Dämpfer wechseln

Hi Leute, Würde gerne wissen, ob ich meinen aktuellen Dämpfer Monarch xx Einbaulänge 190mm und Dämp

  • Ja

    Stimmen: 2 40,0%
  • Nein

    Stimmen: 4 80,0%

  • Umfrageteilnehmer
    5
Registriert
31. Mai 2016
Reaktionspunkte
1
Hi Leute,
Würde gerne wissen, ob ich meinen aktuellen Dämpfer Monarch xx Einbaulänge 190mm und Dämpferhub 55mm durch nen dt Swiss Dämpfer 190mm x 50mm ersetzen kann??
Oder aber auch durch 200x55??

lg
 
Hi Ausnahmezustand, danke für dein antwort

Laut Hersteller hat meine Monarch xx wohl die einbaumaße 190x51. Sprich ich könnte den dt Swiss Dämpfer mit 190x50
problemlos einbauen? Die Differenz von 1mm hub sollte kein Problem sein oder?

lg
 
Mal rein interesseweise, ich könnte rein theoretisch 190x45 mit nem 190x50 Dämpfer austauschen oder könnte es da zu technischen Komplikationen kommen?
 
Okay, und wie genau hängt es vom Rahmen ab? Was müsste man beim Rahmen beachten, ich meine es sind „ nur“ 5mm hub unterschied. Spielt das tatsächlich eine große Rolle?
 
Wenn du einen 190er Dämpfer hast, mit einem Hub von 50mm. Dann hat der Dämpfer voll eingefedert eine Länge von 140mm.
Bau den Dämpfer aus, heb den Heckrahmen so hoch wie möglich und miss den Abstand zwischen den Befestigungsbohrungen. Dann weißt du was möglich ist.
Einen längeren Dämpfer würde ich nicht verwenden, du änderst die Geo vom Rad.
 
So wird's gemacht!
Wenn voll eingededert der Abstand der Dämpfer-Bolzenlöcher kleiner als 140mm (gemessen Mitte-Mitte) ist, kannst du einen 190x50 verbauen.
 
Vielen Dank, denke jetzt habe ich es kapiert...
Sprich, wenn ich einen Dämpfer mit weniger hub nehmen würde als der schon eingebaute Dämpfer an hub hat, wäre es egal (was den Rahmen angeht).
Würde ich mehr hub wollen, müsste ich den Rahmen ohne Dämpfer zusammen drücken und den Abstand der Befestigungsbohrungen messen und mit dem vom Dämpfer volleingefederten Abstand vergleichen...
 
Sprich, wenn ich einen Dämpfer mit weniger hub nehmen würde als der schon eingebaute Dämpfer an hub hat, wäre es egal (was den Rahmen angeht).
Genau, die Einbaulänge sollte gleich bleiben. Weniger Hub bedeutet weniger Federweg.
Der Federweg deines Rahmens berechnet sich immer aus dem Hebelverhältnis des Umlenkhebels deines Rahmens und dem Hub des Dämpfers. Die meisten Rahmen haben ein Hebelverhältnis von etwa 2,5. Bei 5 mm weniger Hub ergibt das also 2,5 x 5 = 12,5 mm weniger Federweg.

Würde ich mehr hub wollen, müsste ich den Rahmen ohne Dämpfer zusammen drücken und den Abstand der Befestigungsbohrungen messen und mit dem vom Dämpfer volleingefederten Abstand vergleichen...
Bei mehr Hub federt das Hinterrad weiter ein. Es kann also sein, dass das Hinterrad bei voll eingefedertem Dämpfer das Sitzrohr berührt. Und das muss natürlich vermieden werden.
 
Viele dank für die antwort
Sollte man einen mindestabstand einhalten, bei voll eigefedertem Dämpfer zwischen Hinterrad und sitzrohr einhalten, sprich ich hätte ca. 12mm Luft...
 
Abend duc851,
vielen lieben Dank für deine Hilfe, Ratschläge und knowhow, du hast mir sehr geholfen. Jetzt kann ich mir beruhigt den neuen Dämpfer kaufen!
Wünsche einen schönen Abend!
 
Zurück