Dämpferbuchse

matthias789

Ohneglied
Registriert
5. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Halle Saale
bei meinem dnm is die buchse verbogen und mein vater hat mir gesagt er macht mir neue aus gehärtetem silberstahl. was haltet ihr davon hält das dann mal länger als 3 tage? die orginalen sind aus ALU :eek:
 
matthias789 schrieb:
bei meinem dnm is die buchse verbogen und mein vater hat mir gesagt er macht mir neue aus gehärtetem silberstahl. was haltet ihr davon hält das dann mal länger als 3 tage? die orginalen sind aus ALU :eek:


nuja, wenn die Buchsen verbiegen würde ich mir zuerst mal Gedanken machen über die Abstimmung vom Dämpfer. Hört sich danach an, dass der Dämpfer öfter mal durchschlägt...normalweise verbiegen sich die Buchsen, bzw. Distanzstücke nicht.
 
aus alu sollten die teile doch trotzdem nich sein...ich hatte ziemlich probleme das ding auszubauen. und nen druchschlag kann man numa nich immer verhindern zumal bei dnm die druckstufe nich zu gebrauchen is da sie sich a) ******** einstellen lässt und b) der dämpfer schnell kaputt geht wenn man die druckstufe nutzt...und ne neue feder kostet wieder n haufen kohle :mad:
 
komischerweise halten die aber woanders....
Wenn die biegen, dann aufgrund Überanspruchung, und das geht nicht nur auf den Dämpfer sondern auch auf den Rahmen.

Naja, wenn Dir die 15 oder 20 Euro für ne Feder und ne vernünftige Abstimmung zuviel sind...
 
Das mit der Abstimmung ist kompletter Blödsinn!
Ich fahre ein neues (von mir persönlcih sicherlich richtig abgestimmtes)Stumpjumper. Die untere Dämpferbuchse von meinem Fox Float Triad ist nach etwa 1700km uzm Wegschmeißen durchgeschlagen (soviel Spiel daß man es sieht, bzw. auch ordentlich hört). Das hat eher was mit der Geometrie des Hinterbaus als sonst was zu tun. -> je mehr seitliche Kräfte, desto schneller ist das Ding im Arsch - Fox trägt mit ihrem System dauch seinen teil dazu bei. Ist halt ein Verschleißteil.
bzgl. Nachbauteilen: Ich würds einfach ausprobieren. Was soll schon sein...
 
Supersache mit deinem Dad. Ich würde jedoch an deiner Stelle kein hochwertigeres Material verwenden. Das Problem tritt normalerweise durch die einseitge Belastung auf und wird somit sehr warscheinlich wieder auftreten. Nimmst du nun ein härteres Material geht beim nächsten Mal dein Dämpfer kaputt bzw. die Buchsenaufnahme schlägt aus. In dem Fall kannst du den ganzen Dämpfer in die Tonne Kloppen. Lieber die Buchse als eine Art
kleine Sollbruchstelle oder geplantes Verschleißteil belassen. Wenn dir dein Dad die Buchse anfertigen kann, dürfte es doch kein Problem für ihn sein dort gleich mehrere zu drehen. Denn wie gesagt: Lieber die Buchse im A.... als der Dämpfer.
 
GrazerTourer schrieb:
Das mit der Abstimmung ist kompletter Blödsinn!
Ich fahre ein neues (von mir persönlcih sicherlich richtig abgestimmtes)Stumpjumper. Die untere Dämpferbuchse von meinem Fox Float Triad ist nach etwa 1700km uzm Wegschmeißen durchgeschlagen (soviel Spiel daß man es sieht, bzw. auch ordentlich hört). Das hat eher was mit der Geometrie des Hinterbaus als sonst was zu tun. -> je mehr seitliche Kräfte, desto schneller ist das Ding im Arsch - Fox trägt mit ihrem System dauch seinen teil dazu bei. Ist halt ein Verschleißteil.
bzgl. Nachbauteilen: Ich würds einfach ausprobieren. Was soll schon sein...

Les doch mal richtig was er schreibt !!!
Die Buchse sei verbogen, nicht verschlissen.
Also liegts daran dass der Dämpfer überansprucht wird.
 
Pons schrieb:
Die Buchse sei verbogen, nicht verschlissen.
Also liegts daran dass der Dämpfer überansprucht wird.

Sorry, hab das anders aufgefasst.
@matthias
Du meinst wirklich die Buchse? Wie kann die verbiegen? Das würde mich wirklich interessieren - kannst du ein Bild posten? Oder meinst du evtl. die in die Buchse eingesetzten Distanzstücke?
Das interessiert mich wirklich, da ich selbst nicht damit gerechnet hatte, alle 1000-1500km die Dämpferbuchse wechseln zu müssen.
 
ich denk er meint schon die Distanzstücke, umgangssprachlich hier im Forum halt Buchsen :D .
Bei seinem Rahmen sind die Distanzstücke allerdings auch etwas breiter, besonders am Umlenkhebel.
 
ja ich mein die etwa 4cm langen rohre ;)...bild is leider nich weil ichs provisorisch erst mal wieder mit 2 schrauben grade gebogen hab um heute fahren zu können...ich konnte die schrabue nich mehr durchstecken die hat geklemmt weil sich das bananenförmig gebogen hat.
 
Moinsen!
Ich habe eine DNM Feder: Härte ist 750. Farbe schwarz. Gebrauchter Zustand.
Könnte ich glatt billig verkaufen.

Gruß
Tholiger
 
Zurück