Dämpfereinstellung Helius FR - DHX 3.0

Registriert
26. Juli 2004
Reaktionspunkte
11
Ort
Eppelborn+Bildstock
hallo hab mal ne frage zur Dämpfereinstellung.

Fahre meinen DHX 3.0 im Helius FR 05 mit 10 bar und einer Standardfeder (450x237). Ich wiege mit allen Klamotten und Zeugs max. 85 kg.

Soweit so gut...als ich letztes WE mit meinen Jungs biken war ist mir bei der Landung eines Sprunges wieder ein Schleifgeräusch aufgefallen.
Da mein bike schön zugeschmoddert war konnte ich eine Schleifstelle an der Sitzstrebe feststellen...?!!?
Hab ich mich da so verguckt oder wie kann sowas vorkommen???
Kann mir dabei jemand irgendwie weiterhelfen???
Ist die Feder im Dämpfer für mein Gewicht zu vllt zu weich??? ich bin echt ratlos
 
Das kann schon vorkommen das der Reifen am Sattelrohr schleift .
Ich würde dir ne härtere Feder empfehlen , ich habe bei meinem Helius FR einen DHX 5.0 mit 11 Bar und 500er Feder und Bottom out ganz zu bei einem Gewicht von 70 kg ( mit allem ) , kommt aber trotzdem ab und zu das es schleift .
 
Die Feder könnte etwas zu weich sein. Aber trotzdem sollte das Hinterrad, wenn es voll einfedert, nie an der Sitzstrebe schleifen. Das 05er hat doch vorne eine variable Dämpferaufnahme,ist der Dämpfer evtl. in der falschen Position montiert?

Gruss,

Jens
 
servus!
wißt ihr wo ich evtl. ne übersicht über federhärte bzw. federkennung herbekomme??
ich hab keine ahnung welche feder man bei welchem gewicht benutzen sollte...oder kann mir das jemand irgendwie erklären?

ach so...ja mein helius hat die variable dämpferaufnahme...die steht aber auf MAXIMUM BOUNCE :daumen:
 
Hi Da Rookie
Also ich würde einfach den Dämpfer mit dem Verstellblech
1/2 oder ein ganzes Loch nach hinten setzten!
Am besten Feder ausbauen Dämpfer ohne Feder wieder einbauen und probieren!Das sollte helfen! Aber Achtung,
wenn die Wippe zu flach ist leidet das Ansprechverhalten des Hinterbaus!
Gruß Guru.
 
Servus,

ich habe dasselbe Problem, allerdings mit einem DHX 5.0 mit 450er Feder, komplett zugedrehtem Bottom-out und 8 Bar. Aber erst, seit ich hinten vom Kenda Nevegal auf Big Betty umgestiegen bin.

Der Reifen schleift am Umwerfer-Zuganschlag am Sitzrohr. Da ich Rohloff fahre, ist mir dieses Teil eigentlich wurscht, aber einfach so abflexen will ich´s auch nicht, vielleicht kommt ja irgendwann mal ein g-boxx-Bike, dann muss der Käufer sich wieder eine Aufnahme anschweissen lassen, nee nee.

Da ich das 04er Helius FR fahre, habe ich auch nicht die Option, den Dämpfer umzuhängen. Ausser, indem ich auf Federweg verzichte.

Gruss
 
Es darf nicht sein, dass ein Reifen bei einem Durchschlag der Federung ans Sitzrohr kommt, und wenn er das tut, hat das nichts mit der Federrate oder der Dämpfung zu tun. Dann ist entweder der Reifen zu hoch oder die vordere Dämpferaufnahme muss um eine Position (4.5 mm) weiter nach hinten gesetzt werden. Die vordere Dämpferaufnahme hat nichts mit der Einstellung des maximalen Federwegs zu tun. Der Federweg hängt von der Montageposition des Dämpfers an der hinteren Aufnahme ab.

Grüße, Falco
 
Falco Mille schrieb:
Es darf nicht sein, dass ein Reifen bei einem Durchschlag der Federung ans Sitzrohr kommt, und wenn er das tut, hat das nichts mit der Federrate oder der Dämpfung zu tun. Dann ist entweder der Reifen zu hoch oder die vordere Dämpferaufnahme muss um eine Position (4.5 mm) weiter nach hinten gesetzt werden. Die vordere Dämpferaufnahme hat nichts mit der Einstellung des maximalen Federwegs zu tun. Der Federweg hängt von der Montageposition des Dämpfers an der hinteren Aufnahme ab.

Grüße, Falco
Hallo Falco,

da ich ein 04er Helius FR fahre, kann ich vorne nichts verstellen, nur hinten. Und daher verliere ich auch - wenn ich die Bettys fahren will - ca. 2cm Federweg bei 57mm Dämpferhub, da ich die nächste Montageposition hinten nehmen muss, oder?!

Der Reifen stösst wie gesagt an den Umwerferzuganschlag an, nicht ans Sitzrohr selbst. Nur dremeln / flexen wollte ich nicht wegen des Wiederverkaufswertes.

Gruss
 
nationrider schrieb:
tse tse tse, wieso Wiederverkaufswert ???
ein Nicolai kauft man! man verkauft es nicht wieder!:rolleyes:

Bitte Unterforentitel beachten;)
Hättest Du meinen ersten Post in diesem Fred gelesen, dann wüsstest Du wie´s gemeint ist. Natürlich würde ich das Helius FR nur gegen ein Nucleon TFR tauschen oder gegen den Nachfolger (mit G-Boxx?!). Da ich keinen Goldesel habe, müsste ich das gute Stück dann halt verkaufen, damit es weiterhin seinem ureigenen Bestimmungszweck zugeführt werden kann!:daumen:

Gut´s Nächtle
 
@ falco

danke erstmal für die antwort...mein problem ist in dem fall nur, daß die dämpferaufnahme nicht mehr weiter nach hinten verschiebbar ist, wollte ich sie mit allen dafür vorgesehenen schrauben befestigen.
kannst dir gern mal das bild hier angucken...dann siehst du was ich meine...

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/helius_fr_0306.jpg

ich guck jetzt dann echt mal wie hoch welcher reifen baut...ich hoffe das find ich irgendwo

wobei ich das eigentlich nicht verstehe, da die schwinge ja bis reifenbreite 2,6 zuläßt....und jetzt fahr ich 2,5...ob die reifen wirklich so unterschiedlich hoch bauen??
 
Deine vordere Dämpferaufnahme auf dem Bild ist in Position Null. Es ist möglich, sie eine oder zwei Positionen zurück zu setzen und trotzdem mit 3 Schrauben je Seite zu befestigen. Da die Bohrungen des Halterblechs und des Rahmenblechs einen unterschiedlichen Lochabstand haben, ergibt sich bei einem Versatz um je 4,5 mm eine neue Überschneidung von 3 Bohrungen. (Nonius Prinzip)

Grüße, Falco
 
hey...das hört sich super an...ich werd´s nachher direkt mal ausprobieren :p

vielen Dank!!!

werd hier meine ergebnisse sofort posten.

weißt du für welches fahrergewicht die standardfeder im dhx 3.0 ausgelegt ist??

ich wieg mit klamotten und kleinem rucksack ca. 82 kg
 
@guru & falco

hallo jungs,

das mit der dämpferaufnahme verschieben hat super geklappt...hab das teil zur nächstmöglichen position verschoben und ausprobiert...kein schleifen mehr am sitzrohr!!!!! :daumen:

vielen dank!!
 
@guru39: Ich hatte ja zwischenzeitlich andere Reifen, diverse sogar. Teils 2,5er Maxxis (zu schwer), dann längere Zeit die Kenda Nevegal. Damit hatte ich aber hinten ständig Platten, daher kam nun wieder die Big Betty drauf. Habe jetzt den Federweg um 1 Loch verstellt, damit schlägt nichts mehr an, bin aber noch nicht länger gefahren. Kann also noch nichts über Vor- oder Nachteile berichten.

@chickenway-user: Wenn ich den Rahmen nicht einfedere, oder keine Reifen aufziehe, habe ich auch noch 5cm Freiraum...
Du hast doch voll eingefedert nie im Leben 5cm Platz!?

Gruss
 
Hi Leute,

ich hab genau das gleiche Problem wie der Korbinator... Ich fahr mein 04er Helius FR mit dem Fat Albert. Wenn ich hinten voll einfedere geht der Reifen auch am Zuganschlag an. Ist echt schade, weil ich den Reifen gern weiterfahren wollte und gleichzeitig nicht auf den Federweg verzichten will... :heul:

@chickenway-user: Du solltest normalerweise auch das gleiche Problem haben. Nimm mal die Feder raus - wenn da nichts schleift würde ich es sehr komisch finden.

Gruß
 
Bei mir schleift nix. Aber ich hab ja auch ein 06er in ganz groß und mit Romic...

Ach ja, die 5 cm sind nur geschätzt, vielleicht sinds auch nur drei. Aber die Feder war draußen.
 
Zurück