Dämpferfrage an die Experten PIKE + Motion Control

caneloni

Trailsurfer
Registriert
7. März 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo,

das die Motion-Control Einheit gerne aus der oberen Öffnung sifft ist ja bekannt. Ich hab mir überlegt eventuell den ganzen Flootgate und LockOut Kram raus zu bauen (weil ich es eh nie nutze) und die obere Verschraubung ohne Bohrung für die Welle neu zu machen. Natürlich brauche ich aber eine Dämpfung in der Gabel und daher nun meine Frage an die Experten:

Kann ich das rote Kunststoffteil in der Dämpferseite am unteren Ende (am O-Ring) ebenfalls verschliessen so das die Höhe der Ölkammer gleich bleibt oder muss die Unterseite offen bleiben so dass das Öl hindurchfliessen kann? Oder kann ich gleich auch das rote Kunststoffteil ganz weglassen, dann würde sich aber das Volumen den Ölkammer ändern? Ich weiß halt nicht wo das Öl beim eintauchen durchströmt.

Ich hoffe ich versteht was ich meine und könnt mir ein paar Tipps geben.
Sharky ist doch in solchen Sachen fit...

Gruß,
Caneloni
 
wenn du die kartusche rausnimmst hast du hald keine druckstufe mehr? und unten darfst du die kartusche auch nicht verschließen (wo unten meinst du eigentlich, evtl mal in einem bild einzeichnen) sonst hast du quasi einen lockout. wenn du dir die kartusche genau ansiehst merkst du, dass mit dem "Lockout"-Hebel der querschnitt der blende verstellbar ist. wenn du den wie auch immer verschließt dann ist es vorbei mit federung.

ich versteh den ganzen aufwand nicht. nur wegen ein paar tröpfchen, die unter umständen oben oben rauslaufen könnten wenn man das rad auf den kopf stellt?
 
Kann ich das rote Kunststoffteil in der Dämpferseite am unteren Ende (am O-Ring) ebenfalls verschliessen so das die Höhe der Ölkammer gleich bleibt oder muss die Unterseite offen bleiben so dass das Öl hindurchfliessen kann? Oder kann ich gleich auch das rote Kunststoffteil ganz weglassen, dann würde sich aber das Volumen den Ölkammer ändern? Ich weiß halt nicht wo das Öl beim eintauchen durchströmt.

sodele... :)

also, wenn du die unterseite der MC einheit verschließt, dann steht das öl an der unterseite an und bewegt sich nirgendwo mehr hin. dann hast defacto nen lockout und die gabel federt garnicht mehr. die höhe des ölpegels bleibt dann zwar gleich aber das öl kann nicht mehr fließen. hat felger ja schon sehr schön beschrieben.

wenn du die MC einheit weglassen willst - komplett - dann such mal hier im forum oder bei google nach pure delite damping, es gibt ne umrüstmöglichkeit in der man nen trennkolben, der das aufschäumen des öls verhindert, einsetzt und drüber ne kappe mit ventil. über das ventil wird dann ne art vorspannung gegen den kolben erzeugt so dass du weiterhin ne dämpfung hast, die dann eben über luftdruck etwas regulierbar ist.

ich sehe es wie felger. lass das rad normal rum stehen. und wenn das nicht geht: da oben sind 110ml öl drin, was raussifft ist nicht der rede wert, dafür die MC zu opfern würd ich nicht machen
 
Okay, danke für die Tipps. Leuchtet auch ein was ihr da schreibt.
Kann das Rad leider nicht stehend transportieren und im liegen ist immer die Krone auf der Seite zugeschmiert.
 
Wo ist die denn verschmiert? Wenn die von ein bißchen im auto liegen so rumsifft solltest vielleicht mal schauen ob die dichtung der kappe noch sauber dichtet oder das ganze ding sauber angezogen ist. Auch im stand den poploc zumachen minimiert die ölmenge in der MC einheit was das gesabbere deutlich reduzieren kann
 
Dichtung der Kappe hab ich schon ausgetauscht. Kommt ehr zwischen der Welle bzw. des Sechskant wo das Drehteil für den Poploc draufgesteckt wird.
Ich versuche es mal mit einer zweiten MotionControl Einheit um zu sehen ob es an den Dichtungen liegt.
 
das der sechskant nicht 100% dicht ist, ist ja bekannt. bau das drehrad mal ab, entfette den sechskant, zieh ne hauchdünne silikonspur um den übergang kappe-sechskant und montier den teflonring und das drehrad wieder. sollte abhilfe schaffen
 
Zurück