Dämpferlänge am Lambda 00/01

Paiza

Glück ist, wenn der Bass einsetzt:)
Registriert
24. Januar 2006
Reaktionspunkte
125
Ort
Westerwald
Ich habe die Sufu zwar schon benutzt aber habe nicht richtiges gefunden..

Was für eine Dämpferlänge kommt in das Lambda 00/01?? Ich glaube der vorgänger hat eine falsche einbaulänge drin(215mm).
Da ich dem Lambda nur auf die fresse gebe, ist der Dämpfer gegen das Unterrohr geschlagen und jetzt habe ich eine Delle im Unterrohr:mad:

Kommt eine Einbaulänge von 210mm rein oder 215mm.. Die Federhärte ist auch etwas zu niedrig, trotzdem kann es nicht sein das der Dämpfer gegen den Rahmen schlägt:(
 
moin,
hab grad ma nachgemessn, in meim lambda is ne 210er länge mit ner 850er feder verbaut. was brauchst Du denn für eine federhärte, ich such nämlich ne weichere...
 
Ich habe eine 550er und sie ist 130mm lang..

Alles klar, dann muss ich mir wohl oder übel ein neuen Dämpfer kaufen müssen..
 
Das Lambda 1998/99 und das Lamdba 2000/03 unterscheiden sich grundlegend. Beim 1998/99-er Lambda wurde der Dämpfer beidseitig angelenkt, ähnlich dem aktuellen Fusion Float Link. Beim 2000/03-er Lambda war der Dämpfer am unteren Ende an einer fixen Aufnahme montiert, von oben wurde er üpber den Umlenkhebel angelenkt. Generell passt beim Lambda bis einschließlich Modelljahr 2003 nur die Dämpferlänge, mit der der Rahmen original ausgeliefert wurde, da die Bohrung am Umlekhebel der Dämpferlänge entsprechend gesetzt wurde. Von 1999 bis 2001 wurden bei Lambda ausschließlich Dämpfer mit einer Einbaulänge von 210 mm verbaut.

Eine variable Dämpferlänge beim Lambda ist ab Modelljahr 2004 möglich, da diese Serie über einen neuen Umlenkhebel mit variabler Dämpferaufnahme verfügt. Dieser Umlenkhebel kann von uns bei allen Lambda Rahmen Modelljahr 2000/03 nachgerüstet werden. Bei Lambdas der Modelljahre 1998/99 ist ebenfalls ein Nachrüsten des aktuellen Umlenkhebels möglich, aber nur in Kombination mit einem Umbau auf einseitge Dämpferanlenkung.

Lambda 2000/03 Upgrade auf 2004 Umlenkhebel mit variabler Dämpferaufnahme: 325,21 EUR

Lambda 1998/99 Upgrade auf 2004, Umbau auf einseitige Dämpferanlenkung, Umlenkhebel mit variabler Dämpferaufnahme: 377,07 EUR

(Preise ohne enlacken und beschichten)

Grüße, Falco
 
Ich habe grad mal die Feder ausgebaut und den Dämpfer komplett einfedern lassen.. Ich bin der meinung das der Vorgänger den Dämpfer unten mal falschherrum eingebaut hat, also mit dem Zugstufenverstellrädchen zum Unterrohr hin.. Dann ist es möglich das eine Delle rein kommen kann.. So wie auf dem Pic zu sehen ist, kann der Dämpfer nicht so weit kommen.. Was meint ihr??

dsc005459ag.jpg


Achso, was habe ich für ein Bj. und seid ihr euch sicher das ein 210mm Dämpfer rein kommt?? Der Dämpfer wird von unten und oben angelenkt, aber das 1998/99 schaut vom Rahmen her ganz anders aus oder täusch ich mich:confused:

dsc005463pm.jpg
 
was hast Du denn fürn dämpfer,vielleicht können wir ja die federn tauschen?
hab nen fox rc mit oben genannten eckdaten.aber wenn ich schon 215er höre,muss ich automatisch an nen st8rc denken,richtig?
 
Jap, ist ein ranziger St8rc..

@Folco
Muss bei dem Upgrade der Hauptrahmen nue beschichtet werden??
 
ja ich seh schon,ist nen burner...also ich hab jetzt grad mal meine fast 11kg-monster-rahmen-kombi inspiziert,un das sieht schon nen bissel anders aus bei mir.hab auch gleich mal die für mich viel zu straffe feder ausgebaut,um zu prüfen,ob was anschlagen könnte,wenn denn ein falsches federbein montiert worden wäre.is aber nich.das genaue baujahr von meinem big-nic weiß ich auch nich,is aber bestimmt über die rahmennummer bei nicolai in erfahrung zu bringen
(@falco!)
ich hab rahmennummer 100,hinterbau 558,druckstreben 749---->Bj.?
und noch eine frage an falco:welche feder ist für mich geeignet,wiege mit 3l-camelbak und rüstung knapp über 65 kg.nach meiner rechnung mit ner ca. 1:3 übersetzung,63 mm hub und 30% sag für freeriding komm ich auf ca. 630 lbs/in,demzufolge für mehr dh ne 600er und für weniger ne 650er feder.
danke im voraus!
 
@Paiza

Dein Lambda ist ein 99-er Modell. Der Dämpfer ist in dieser Position richtig montiert. Den DNM Burner gab es in den Abstufungen 190mm, 210mm, 230mm. Allerdings gab es bei diesen Dämpfern Fertigungstolerabzen was die Länge betrifft, 5 mm ist theoretisch möglich.

Beim Upgrade muss der Rahmen nicht zwangsläufig von uns beschichtet werden, wir können ihn Dir nach dem Schweißen auch roh schicken, dass Du ihn selbst lackierst, und ihn uns anschlie0ßend zur Montage zurückschickst.

@thorx22

Rahmen #100 ist ein 99-er Modell. Du solltest eine 600 lbs Feder nehmen und etwas vorspannen.

Grüße, Falco
 
Zurück