Dämpferschrauben aus Alu? Oo

Registriert
6. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich wollte mir mal neue Schrauben für mein Big Hit zulegen.
Am bestens wäre es natürlich, wenn ich die Schrauben in rot kaufen könnte, denn bei normalen Stahl-Schrauben müsste ich wenn dann selbst eloxieren (besser nicht :rolleyes:) und Titan Schrauben sind bei ~10€ gut teuer und gibt es nicht in rot.

Meine Frage nun: Ist es technisch unmöglich, dass so eine Alu-Schraube hält?
 
Stahl eloxieren? :rolleyes:

Ne M6er Stahlschraube ist teilweise schon überfordert und dann willst du eine aus Alu verbauen? :rolleyes:

Naja, wäre M8. :lol:
Außerdem sind meine Schrauben immernoch die von 2006 (Baujahr) und ich hab die schon gut geknechtet. (mussten schon gut durchschläge verbuchen *.*)

Stahl wird nich eloxiert? Dann anodisiert? Kenn mich da leider nicht so aus. :/ Weiß blos, dass man mit ner Farbdose nicht weit kommen wird. :lol:
 
und ich weiss, dass du dir schwer den hals brichst wenn du da unbedingt 7 gramm sparen willst :daumen:

Nene! Um gewicht geht's mir wirklich garnicht!
Das Problem ist einfach, dass man die Schrauben aus Stahl und schwer bekommt (vorallem die M8x42... müsste man dann selbst kürzen) und das Färben fällt dann weg, weil ich davon gar keine Ahnung habe und bestimmt eh nie dazu kommen werde. :rolleyes:

Aber gut. Wenn das mit Aluminium wirklich nicht klappt, muss ich wohl doch die teuren Titan-Schrauben kaufen um etwas Farbe rein zu bringen. :lol:
 
Alu hält da nicht. Und bei neuen Titanschrauben (oder auch Stahl, egal) musst du drauf achten dass die Buchsen sich nicht am Gewinde, sondern am Schaft abstützen. Sonst ist das Vergnügen von kurzer Dauer.

mfg
 
Stahl kannst du wenn Rot gewünscht ist nur lackieren. Schwarz ist noch möglich, dazu musst du eine brünierte Schraube kaufen.

Oder aber rot anodisiertes Titan. Dazu solltest du aber vorher mal in den Schraubenkop schauen (innen in der Werkzeugaufnahme). Wenn dort nichts oder ein 8.8 steht kannst du Titan verwenden. Steht 9.8, 10.9 oder 12.9 in der Schraube dann hilft nur noch Stahl, da man Titan nicht auf solche Festigkeitswerte getrimmt bekommt.
 
Stahl kannst du wenn Rot gewünscht ist nur lackieren. Schwarz ist noch möglich, dazu musst du eine brünierte Schraube kaufen.

Oder aber rot anodisiertes Titan. Dazu solltest du aber vorher mal in den Schraubenkop schauen (innen in der Werkzeugaufnahme). Wenn dort nichts oder ein 8.8 steht kannst du Titan verwenden. Steht 9.8, 10.9 oder 12.9 in der Schraube dann hilft nur noch Stahl, da man Titan nicht auf solche Festigkeitswerte getrimmt bekommt.

Bist du dir sicher das man irgend wo schon rote Titanschrauben bestellen kann und diese auch geliefert bekommt. Ich kenne keine einzigen Shop. Man liest es zwar immer mal wieder doch Lieferbar waren diese bis jetzt noch nie.
 
Stimmt ja, Titan und echtes Rot wrar ja so ne Sache, ein recht merkwürdiges Pink ist noch möglich aber rot nicht.
 
:lol:

Alu hält da nicht.

Lebensmüde

bla bla bla


nur gut das Specialized z.b. beim Demo oder Pitch, Enduro usw. Standardmäßig Aluschrauben verbaut, teils is da alles am Hinterbau aus Alu, Hauptachsen, jede Schraube, jede Mutter, aber ne, das hält def. nicht :rolleyes:
 
Hm,

also Titan kann man definitiv nicht komplett Rot eloxieren.
Hier sieht man die Farben: Lila, Gold und Blau.
Weil nichts Farblich zu meinem "BigHit-Grau" (:lol:) passt, werde ich dann wohl doch die normalen aus Stahl kaufen und vielleicht die Köpfe schwarz färben...

Schade das mit dem Alu. :rolleyes:
 
:lol:

Alu hält da nicht.

Lebensmüde

bla bla bla


nur gut das Specialized z.b. beim Demo oder Pitch, Enduro usw. Standardmäßig Aluschrauben verbaut, teils is da alles am Hinterbau aus Alu, Hauptachsen, jede Schraube, jede Mutter, aber ne, das hält def. nicht :rolleyes:

Also ich hatte am Enduro von 2007 keine einzige Schraube aus Alu gefunden wo soll die verbau sein?
 
funny-pictures-kitten-bites-cable.jpg
 
Deco, ist doch wohl ein heftiger Unterschied ob das von Haus aus so geplant war oder man einfach aus Stahl Alu macht. Speci wird das wohl konstruktiv so abgesichert haben dass die mit Alu durchkommen. Nur an einer 0815-Stahlschraube mit Buchsen und 40mm Länge wirds nicht halten.
Wenn ich in deiner Schraubenliste lese - M8 mit 4mm Imbuskopf, dann ist eh schon klar dass das nur eine fixierung ist, keine tragende Verschraubung. Denn über den 4mm Imbus würdest du nie genug Vorspannung in die Schraube bekommen damit die ein klassisches Buchsesystem hält.

Darüber ist der Ganze Enduro-SL Kram nicht für seine Stabilität bekannt - die Dinger ham nie wirklich funktioniert. Zu viel Federweg, zu wenig Gewicht. Einmal böse anschauen und die Fallen auseinander... Und das Bighit wird WESENTLICH mehr belastet als ein Enduro.

mfg
 
klar sind die Dinger tragend, die M8 mit 4mm Imbus sind die kompletten Hinterbauschrauben, hinten am Horstlink, oben wo die Druckstreben an die Wippe gehen usw.
Und doch, du bekommst genug Vorspannung drauf, ab Werk sind da 11 Nm vorgesehen ;)

Und was heist Enduro SL,
Pitch ist dir schon ein Begriff und du hast sicher auch mal gekuckt was mit dem Teil so angestellt wird? Mini Freerider trifft es da eher.

Und das Demo ist sicher auch nicht dafür bekannt das die Aluschrauben die den gesammten Hinterbau halten leicht brechen?
Und ja, alles tragende Schrauben ;)
Da is nix von Specialized abgesichert, k.a. was man da absichern kann.

Aber das geht halt nicht in die Köpfer der Leute, ist so ein Ding wie mit Carbon, von wegen über den Tellerrand kucken :)
 
:lol:

Alu hält da nicht.

Lebensmüde

bla bla bla


nur gut das Specialized z.b. beim Demo oder Pitch, Enduro usw. Standardmäßig Aluschrauben verbaut, teils is da alles am Hinterbau aus Alu, Hauptachsen, jede Schraube, jede Mutter, aber ne, das hält def. nicht :rolleyes:

ebens, die schrauben selber haben auch nix mit dem halt zutun, sondern die reibung der buchsen mit der aufnahme am rahmen.

gleiches spiel bei bremsscheiben, die schrauben selber, egal ob stahl, titan etc. würden dieser belastung niemals dauerhaft standhalten, ist einzig die reibung durch den anpressdruck der schrauben die dafür sorgt, das die scheibe die schrauben nicht einfach enthauptet! :daumen:
 
ebens, die schrauben selber haben auch nix mit dem halt zutun, sondern die reibung der buchsen mit der aufnahme am rahmen.

gleiches spiel bei bremsscheiben, die schrauben selber, egal ob stahl, titan etc. würden dieser belastung niemals dauerhaft standhalten, ist einzig die reibung durch den anpressdruck der schrauben die dafür sorgt, das die scheibe die schrauben nicht einfach enthauptet! :daumen:

:daumen:
 
klar sind die Dinger tragend, die M8 mit 4mm Imbus sind die kompletten Hinterbauschrauben, hinten am Horstlink, oben wo die Druckstreben an die Wippe gehen usw.
Und doch, du bekommst genug Vorspannung drauf, ab Werk sind da 11 Nm vorgesehen ;)

Und was heist Enduro SL,
Pitch ist dir schon ein Begriff und du hast sicher auch mal gekuckt was mit dem Teil so angestellt wird? Mini Freerider trifft es da eher.

Und das Demo ist sicher auch nicht dafür bekannt das die Aluschrauben die den gesammten Hinterbau halten leicht brechen?
Und ja, alles tragende Schrauben ;)
Da is nix von Specialized abgesichert, k.a. was man da absichern kann.

Aber das geht halt nicht in die Köpfer der Leute, ist so ein Ding wie mit Carbon, von wegen über den Tellerrand kucken :)


Du weisst schon wie wenig 11Nm für eine 8er Schraube sind.
Eine M8 8.8 Stahlschraube mit Stahlmutter kannst/sollst du mit mehr als 20Nm anziehen. Selbst eine M8 Stahlschraube, die tief genug in Alu geschraubt ist, kannst du mit (deutlich) mehr als 11Nm festziehen.

Bei der normalen Konstruktion spannst du über die Schraube die Dämpferachse im Rahmen ein. Bekommst du dort nicht genug Vorspannung drauf, wirken Scherkräfte auf die Schraube (weil sich die Achse bewegt), was sie nicht wirklich gut abkann.

Bei anderen Konstruktionen wird die Achse anders im Rahmen fixiert, was es ermöglicht Aluminium einzusetzen, entweder als Vorspannschraube oder auch als Achse.
Oder es wird eine 10er Aluschraube verwendet wie beim Trek Session 8.

Ich würde also nciht ohne weiteres empfehlen eine Stahlschraube durch eine aus Alu zu ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das geht halt nicht in die Köpfer der Leute, ist so ein Ding wie mit Carbon, von wegen über den Tellerrand kucken :)

Bis auf wenige Spezialisierungsbereiche in gewissen Studienfächern sind Aluschrauben aber auch des Teufels. Alu kann halten, wenn aber ab Werk Stahl verbaut ist wäre mit Alu als Ersatz auch nicht as passende Material.
 
Ne Jungs, mim Reibwert muss man jetzt nicht Klug*******n. Wenn man das macht, sollte sich noch die unterschiedlichen Reibwerte von Alu auf Alu und Stahl auf Alu anschauen. Das man ne Aluschraube weniger vorspannen kann, ist auch klar.

Frei zu sagen das ist sinnvoll und hebt, würde ich hier auf keinen Fall machen.
 
Abgesichert im Sinne von durchgerechnet und generell in der Konstruktion vorgesehen. Im klassischen Buchsenaufbau wird die Schraube nunmal auf Scherung beansprucht, und das würde das Alu nicht ertragen. Daher muss die Schraube so hineinkonstruiert werden, dass sie vor allem die Längsspannung bietet, damit die Buchsen eben geklemmt werden.
Ich bin z.B.: bei einem Formula Student Team dabei... die Felge ist aus Carbon und wiegt weniger als 800g. Aber: Nur weil das an unserem Auto geht heißt das nicht dass es an jedem Auto geht! Die wurde komplett durchgerechnet mit Fahrzeuggewicht, Einsatzzweck etc. und daraus resultierenden Belastungen. Mach die auf einen PKW und sie bricht dir noch bevor du den Wagenheber entfernt hast.

Das ist ja auch der Grund warum ausschließlich Stahlschrauben mit Schaft im klassischen Buchsenaufbau verwendet werden, selbst eine Stahlschraube mit Gewinde an der Stelle wäre nicht dauerfest. Geschweige denn Alu, bei dem die Last für Dauerfestigkeit wesentlich geringer ist.

BTW, M8 8.8 ist mit 24Nm anziehbar. Also sind 11Nm "nix".

Das Problem dass ich habe ist dass du hier sagst, ach was, macht euch nicht ins Hemd, Speci verwendet an anderen Rädern Aluschrauben, also ists kein Problem wenn du am Bighit die Dämpferschrauben gegen welche aus Alu austauschst.
DOCH IST ES! Ist so ziemlich der einfachste Weg sich eine Verletzungsgarantie zu holen...

mfg

edit: BTW, die Schrauben im Hinterbau sind doch etwas andere Kaliber. Da reden wir von M15 bei nichtmal 20mm Länge... warum wohl?
 
Der interessante Reibwert bleibt ja weiterhin der zwischen der Stahlachse und dem Alu-Rahmenteil.

Dass ein Aluschraubenkopf auf einem Aluteil sich auch mit weniger Vorspannung nicht löst bringt in dem Fall nichts.
 
Bei den zweigeteilten Alubuchsen mag der Reibwert gegenüber dem Rahmen höher sein, dafür würde ich bei diesen Buchsen garantiert keine Aluschraube einsetzen.
Die sorgen bei großen Stützbreiten ja schon für verbogene Stahlschrauben.
Durchgehende Stahlachsen sind da die solidere Variante.
 
Zurück