Dämpferwippe 145mm

Registriert
8. Januar 2013
Reaktionspunkte
1
Ort
Hessen
Hallo habe Canyon nerve ESX7 Bj 2007.
Da meine Dämpferschraube gebrochen ist, hat sich meine Wippe verbogen. Ich habe schonmal un Koblenz angerufen, aber für dieses Bj, gibt es leider keine Teile mehr ;(.
Im Internet finde ixh dieses Teil euch nicht.
Ich kann doch jetzt nicht ein 2000euro bike deswegen wegwerfen oder?
Ist diese Wippe evt. noch in anderen Bikes verbaut nachden ich suchen kann? Habt ihr nicht einen großen Haufen in Koblenz mit gebrochenen rahmen und such mir gegen eine Spende eine Wippe raus? ;)

Auch wenn es sehr ärgerlich ist, dass solche (verschleißteile) nicht eingelagert sind, muss ich canyon erstmal loben!!!
Die Schraube bekomme ich sogar Umsonst zugeschickt auch wenn ich dasm Bike nicht Neu gekauft habe.
Wie lange lagern Sie bei canyon Teile? Würde meinen nächsten Kauf eig. gerne in Koblenz machen aber nur wenn ich weiß, dass es dann auch Teile gibt.

Sonst ist es ein Super Bike!!!!!

lg
Benjamin
 
lol,

anders rum: Gibt es nicht 7 Jahre Garantie auf den Rahmen? Gehört die Schwinge zum Rahmen? hat der 2007er Rahmen auch 7 Jahre Garantie?

Wenn das alles mit "Ja" zu beantworten ist, selbst dann muss Canyon keine Ersatzteile lagern, da in den AGBs deutlich darauf hingewiesen wird, dass sich Canyon in so einem Falle vorbehält, alte defekte Rahmen gegen neue des aktuellen models zu tauschen.

Ich würde in diesem Fall also nochmal mit Canyon sprechen.
 
ROFL!!!!!!!!!!

(wann genau bist du von deinem planeten hier auf der erde angekommen???)
Guckst Du Google, wirst Du finden, dass es durchaus Verpflichtungen eines Herstellers zur längerfristigen Ersatzteilversorgung gibt.
Wirst Du auch finden, dass Thema früher schon hier zu Canyon diskutiert wurde.
Wenn man gar keine Ahnung hat sollte man die Fr... halten. Und schon gar nicht bei der Signatur in solcher Form einfache Fragen beantworten.
 
Ok aber Canyon sagt sie haben keine undob sie jetzt verpflichtet sind oder nicht hilft mir gerade nicht besonders.
Weiß nur das ich jetzt schon lange kein Bike mehr habe und ich es brauche um zur arbeit zu kommen.

Also her mit so einer Wippe! BEZAHLE GUT^^
 
Guckst Du Google, wirst Du finden, dass es durchaus Verpflichtungen eines Herstellers zur längerfristigen Ersatzteilversorgung gibt.
Wirst Du auch finden, dass Thema früher schon hier zu Canyon diskutiert wurde.
Wenn man gar keine Ahnung hat sollte man die Fr... halten. Und schon gar nicht bei der Signatur in solcher Form einfache Fragen beantworten.

Nur der Erstbesitzer hat Anspruch auf Ersatzteilversorgung. Canyon hat keinerlei vertragliche Verpflichtungen dem Zweitbesitzer gegenüber (weil eben kein Kaufvertrag)
Und soweit ich das verstanden habe, ist der Rahmen als Ganzes das Ersatzteil, welcher auch bestimmt so angeboten wird....

Der Hersteller ist wohl bei Fahrradrahmen nicht verpflichtet Einzelteile wie z.B. die Wippe zu lagern, sondern es ist wohl ausreichend einen "Ersatzrahmen" anzubieten, welcher dann die "Ersatzteilversorgung" darstellt.
 
Guckst Du Google, wirst Du finden, dass es durchaus Verpflichtungen eines Herstellers zur längerfristigen Ersatzteilversorgung gibt.
Wirst Du auch finden, dass Thema früher schon hier zu Canyon diskutiert wurde.
Wenn man gar keine Ahnung hat sollte man die Fr... halten. Und schon gar nicht bei der Signatur in solcher Form einfache Fragen beantworten.

..."Ahnung"...-aha!:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ersatzteilversorgung :
"...Im Normalfall wird erwartet, dass Ersatzteile etwa zehn Jahre ..."
"gesetzliche verpflichtung" steht da net...
& außerdem gratuliere ich dir beim versuch der durchsetzung so einer "verpflichtung"..
(aber sicherheitshalber gleich ausfällig werden...!)
 
un1e4shed,

da sind drei Dinge:
1. Gewährleisung (gesetzlich, 2 Jahre)
2. Garantie (freiwillig)
3. Ersatzteilversorgung (im Rahmen von 1. & 2. oder gegen Bares nach Ablauf von 1. & 2.)
Im Prinzip ist die Wippe essentielles Bestandteil des Rahmen. Ohne Wippe kannst Du auch einen Replacement Rahmen nicht nutzen.

Ich fände es schon bedenklich, wenn Radhersteller bereits nach 4 - 5 Jahren solche Teile nicht mehr stellen könnten.

Was soll ich da mit insgesamt 7 Jahren Garantie/Gewährleistung auf den Rahmen?

Wie hier im Falle nach 5 Jahren. Löffelt man sich und es zerdeppert die Wippel oder es bricht (beim Ausbau oder warum auch immer) kann ich das Rad also getrost zum Sperrmüll stellen...
...oder ich finde ein gebrauchtes Ersatzteil.
...oder ich finde einen kreativen Schlossereibetrieb.
...und/oder verkaufe die Anbauteile.
 
..."Ahnung"...-aha!:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ersatzteilversorgung :
"...Im Normalfall wird erwartet, dass Ersatzteile etwa zehn Jahre ..."
"gesetzliche verpflichtung" steht da net...
& außerdem gratuliere ich dir beim versuch der durchsetzung so einer "verpflichtung"..
(aber sicherheitshalber gleich ausfällig werden...!)

tane,
ein bischen mehr als Wiki zu finden traue ich einem Erdenbürger beim Googlen aber schon zu. ;)

Zum Beispiel IHK oder Heise:
"Darüber, dass den Verkäufer eine Pflicht trifft, Ersatzteile für die Instandhaltung des Kaufobjekts für eine gewisse Dauer bereitzuhalten, sind sich die Juristen weit gehend einig.
Uneinigkeit besteht über die Dauer dieser Bereithaltungspflicht."

Das Verhandeln von u.a. Garantiebedingungen gehört zu meinem Job. Natürlich kann man das als Privatperson beim Fahrradkauf getrost vergessen.
Aber dazu gibt´s ja Foren in denen man über sowas diskutieren kann und wer weiss, vielleicht nutzt es der ein oder andere Hersteller um sich gegenüber dem Wettbewerb abzusetzten. :)

Sorry für das zugegeben harte Echo weiter oben. Ich erlaube mir mal Deine Signatur zu zitieren:
"Im Forum schreiben Menschen ihre Meinung. Diese muss weder politisch korrekt noch überhaupt korrekt sein oder in dein Weltbild passen."
Soweit, sehr gut. Aber gerade dann solltest Du einfache Fragen (keine Feststellung!) einfach sachlich beantworten oder nicht antworten.
Stattdessen gibt´s ein Bashing in dem Du einen als Weltfremd bezeichnest und beschwerst Dich dann über die Reaktion.

Let´s go biking! Ist zwar eiskalt, aber die Sonne ist endlich wieder da!

Schönes Wochenende! Auch dem Benjamin mit ohne fahrtüchtigem Bike. :)
 
und dann die teile umbauen ?

Dein Rahmen ist noch gut?!

Dann würde ich die Wippe vom gebrauchten Rahmen an Deinen Rahmen schrauben - wenn sie passt.

Das mit dem passen könnte schwer sein, falls die andere Weiten zwischen den Befestigungspunkten haben oder wenn der Hebellagerungspunkt verschoben ist.
Da müßte Canyon helfen können (liest hier einer mit???).
Beim normalen Support müßtest Du schon Glück haben, an den richtigen Mitarbeiter zu kommen.

Lies doch auch mal diesen Beitrag, besonders das letzte Posting.;)
 
@Bikebmin
Der Rahmen ist sonst Super! Habe das Rad erst ein Jahr und bin neueinsteiger! Auf dauer brauche ich eh ein reinen dh bike. Eig. wollte ich dies neu in Koblenz holen weil ich zu einem canyon fan geworden bin und auch in der nähe wohne!
Kann einfach nicht glauben dass es diese wippe nicht noch iwo gibt.
Hoffen das mir der canyon support doch noch helfen kann wenn sie das lesen.
Zu not biege ich es zurück und hoffe das es hält(mit svhlechtem gefühl beim biken)
Mir würde es auch etwas helfen, wenn ich wüstte wo die Wippe überall verbaut ist, damit ich meine suche ausweiten kann. Ebay und sonst alles hat nichts und das schon länger....
 
@Bikebmin:
okok, weltfremd is zu stark...
aber heutzutage gibz doch für NIX mehr ersatzteile,alles wird weggeworfen. & beim chinazeugs is es besonders schlimm, kommt mir vor...
ich kann mir halt nicht vorstellen bei gericht recht zu bekommen, wenn ich für ein z.b.3 jahre altes rad (auch eines um €3000) rahmenersatzteile einklagen will...
 
hast du denn schon mal bei Canyon angerufen?

Ich mein, anhand der Rahmennummer lässt sich das Verkaufsdatum garantiert auf den Tag (wenn nicht auf die Sekunde) genau bestimmen. Und wenn es damals auch schon 7 Jahre Garantie auf den Rahmen gab, dann könnte ich mir gut vorstellen, dass dir Canyon einen Austauschrahmen anbietet. Wenn auch gegen evtl. kleine Zuzahlung.

Wenn du dann beim Umbau noch das ein oder andere Verschleißteil erneuerst, hast du später ein fast neues Fahrrad.
 
Hallo zusammen,

Gibt's nicht die Möglichkeit den Erstbesitzer irgendwie zu kontaktieren?

Zum zweiten wäre doch eine Option das Bike in die Karre zu schmeißen und mal in der Werkstatt bei Canyon vorbei zu schauen (sollte doch kein Problem sein wenn du in der Nähe wohnst). Da wirst du u.U. mehr Glück im Bezug auf ein Teil was vielleicht noch irgendwo bei denen im Regal liegt haben.
Bin auch schon ein paar mal da in der Werkstatt gewesen und bin mit dem Service da echt zufrieden. Vielleicht haben die so was auch schon mal gesehen und haben einen andern Insidertipp auf Lager. Fakt ist: Die versuchen wirklich zu helfen:daumen:

Gruß
Wienando
 
Ich habe keine Ahnung, wie ihr auf die 7 Jahre kommt?!
Nach Studium der AGB's steht da 5 Jahre Garantie.
INKLUSIVE Gewährleistungszeit!
Macht dann also 2 Jahre Gewährleistung plus drei Jahre, weitere, freiwillige Garantie.
Also ist eh alles vorbei und Canyon zu nichts mehr verpflichtet.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Basscommander,

Da hast Du Recht.

Das ist in den AGB blöd formuliert. In der Gesetzlichen Gewährleistungszeit ist eine freiwillige Garantie überflüssig und sollte sich als daran anschliessend verstehen.

Bis 2007 sind es 5 Jahre Garantie.
Ab 2008 sind es 6 Jahre Garantie.
Beides ab Verkaufsdatum (bestelldatum)

Schon interessant, das die Gewährleistung "erst" ab Lieferdatum läuft.

So. Wer hat nun Ersatz für Benni!?

Was sagt der Forenbetreuer von Canyon zu den möglichen alternativen Ersatzteilen von andern Modellen?
 
Tane,

Die heisst "freiwillig", weil diese Garantie freiwillig als Erweiterung der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung gegeben wird.
Das ist/wird gesetzlich verpflichtend wenn es in den AGB steht. Canyon kann sich also nicht überlegen ob es in diesem Fall gerade mal nicht Garantie gibt - wenn Benni Ersterwerber wäre.

"(5) Über die gesetzliche Gewährleistung hinaus gewähren wir unseren Kunden freiwillig ab dem Modelljahr 2008 eine Garantie von insgesamt 6 Jahren ab Verkaufsdatum (für frühere Modelljahre 5 Jahre) auf Canyon Rahmen, Canyon Gabeln der Renn- und Triathlonmaschinen sowie auf Mountainbikerahmen, jeweils mit Ausnahme von Lagerungen und Federbeinen sowie Schäden an der Lackierung/Anodisierung."
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück