Danke Veloplus!

Heute war doch schön Wetter??? :eek:

Da, lasse ich meine zuhause...

Letztens, habe ich ein paar Plastik-Schutzbleche gesehen, sahen einiges
stabiler als die SKS aus... muss mal nachfragen, woher er die hat...
 
Heute war doch schön Wetter??? :eek:

Da, lasse ich meine zuhause...

Ich weiss nicht wie, aber ich schaffs immerwieder schlammige Pfützen zu finden beim schönsten Wetter.. ernsthaft! :)

Dem Schnellverschluss traue ich nicht. Logisch lass ich mein MTB nicht gross rumstehn - aber 5min im Migros, abgesperrt - das X-Blade ist in keiner Sekunde abmontiert. Drum habe ich die Schrauben drin.
Am liebsten hätte ich auch an den Rädern keinen Schnellspanner sondern irgend son Ding wo man halt Werkzeug braucht *g* ist zwar blöd wenn unterwegs was passiert, aber man kann ohne Angst haben zu müssen das Bike nur mit dem Vorderrad abschliessen...

Das Shockblade habe ich aber nicht immer dran.. obwohl ich vielfach sogar wirklich zu faul bin das Zeug wegzunehmen, obwohls so schnell geht. Sieht halt irgendwie Schick aus mit den SKS Dingern *gg*
 
Schlammige Pfützen!!! das ist ja das schöne dran :D

Bin heute auf dem nachhauseweg durch eine gefahren...
unterrohr 3cm "belegt" beide beine voll schlamm, gesicht in "tarnbraun"
und ein "STOLZES" lächeln auf den Lippen, zu allen die mir noch begeneten...;)


P.S. ausser das knirschen auf den zähnen war nicht angenehm....
 
Schlammige Pfützen!!! das ist ja das schöne dran :D

Bin heute auf dem nachhauseweg durch eine gefahren...
unterrohr 3cm "belegt" beide beine voll schlamm, gesicht in "tarnbraun"
und ein "STOLZES" lächeln auf den Lippen, zu allen die mir noch begeneten...;)

Heute hab ich keine Abgekriegt. Hab aber trotzdem das Bike noch nicht gewaschen, aus trotz. Ich will der Welt zeigen dass ein dreckiges MTB doch viel geiler aussieht bei dem Wetter als sone saubere Kutsche, sieht man ja bei Sonne echt im übermass.

Klebt nun schon seit einer Woche Glatttalbahn-Baustellenschlamm drauf.. ein, zwei mehr oder weniger kleine Pfützchen bei super Sonnenschein durchfahren, Unterrohr, Sattelrohr, alles voll. Mit beiden Blechen drauf. Ich frag mich manchmal echt... :confused:
 
Welche Körnung haben eure Fingernagelfeilen?

40er Papier muss reichen *g*

Back to Topic: Gehe nachher das X-Blade holen und klebs dann. Mal sehen was rauskommt... der Bruch ist im oberen Gelenk. Genau das teil, welches dafür sorgt dass das Mütterchen nicht "durchrutscht" ist durchgebrochen. Ich glaub ich hab etwas zu fest angezogen. Sehen wir, was das kleben bringt. Wenns wenigstens bis Wetzikon hält wär ich auch zufrieden ;)
 
@ AmmuNation!
Siehs endlich ein die X-Blades haben was gegen Dich:lol:

Beim Veloplus bekommt man doch so ein "Schnellspanner" wo du einen 5`er Imbus zum montieren und demontieren brauchst. Gibts auch beim SportX!
 
@ AmmuNation!
Siehs endlich ein die X-Blades haben was gegen Dich:lol:

Beim Veloplus bekommt man doch so ein "Schnellspanner" wo du einen 5`er Imbus zum montieren und demontieren brauchst. Gibts auch beim SportX!

Ja die haben was gegen mich. Wie meinst du bei VPlus gibts dies und das? Es ist ein normales X-Blade, mehr gibts nicht. Die Inbusschlüssel liegen bei mir ;) Und du brauchst 2 (Grössen kenne ihc nicht... fragt mich lieber bei Schraubenziehern aus als bei Inbusschlüsseln ;)

Jedenfalls geh ich gleich Sekundenkleber kaufen und fahre nach Forch und klebs.. hoffentlich hälts. Sonst halt Wetzikon.. "Grüezi Mitenand, ha da es Problem"...
 
40er Papier muss reichen *g*

Back to Topic: Gehe nachher das X-Blade holen und klebs dann. Mal sehen was rauskommt... der Bruch ist im oberen Gelenk. Genau das teil, welches dafür sorgt dass das Mütterchen nicht "durchrutscht" ist durchgebrochen. Ich glaub ich hab etwas zu fest angezogen. Sehen wir, was das kleben bringt. Wenns wenigstens bis Wetzikon hält wär ich auch zufrieden ;)

Wenn du den 5mm Inbuss nicht dermassen fest anziehen würdest, würde auch nix brechen.
 
Sekundenleim und zwei von der Forchbahn gesponsorte Kabelbinder und es hielt.. ich hab gehofft es hält bis Wetzikon. Naja, als ich dort war war der Sekundenkleber zu 100% hart, jetzt muss ichs nicht mal ersetzen ;) Dafür hab ich meinen Moritz überfüllt...

Nochmal ein Lob an Veloplus: Supergeiler Laden. War das erste mal dort. Ist ne totlangweilige Strecke von Uster nach Wetzikon. Aber der Laden ist richtig Edel, gratis Kaffee und Wasser, super Service, nette Leute und das Lichttestlabor ist auch nett. Schwarze Vorhänge hinter sich zuziehen und ausprobieren. Leider gabs keine Edison - aber die Wilma war auch schon nett. Trotzdem bleibe ich bei meiner Sigma ;)
 
Kleines Update:
Mein Y-Stück der Sigma ging flöten (Kabelbruch). Anruf bei VPlus, 1 Tag später ersatz. Ich bin wirklich immer wieder erstaunt!
Was auch noch super ist: Skype... kann man mit VPlus Leuten telefonieren. Und wenn keiner von denen am Skype abnimmt, wird man automatisch auf die "normale" Nummer weitergeleitet, zu kosten von VPlus! DAS ist Kundenfreundlich.
 
Hab gestern das 3 Set Park Tool Pneuheber gekauft und 2 davon gingen noch am selben Tag über den Jordan (Kamikazee RennradReifen). Die Veloplus Leuts haben mir anstandslos 3 neue gegeben. :daumen: Super Service
 
Ja die haben was gegen mich. Wie meinst du bei VPlus gibts dies und das? Es ist ein normales X-Blade, mehr gibts nicht. Die Inbusschlüssel liegen bei mir ;) Und du brauchst 2 (Grössen kenne ihc nicht... fragt mich lieber bei Schraubenziehern aus als bei Inbusschlüsseln ;)

Jedenfalls geh ich gleich Sekundenkleber kaufen und fahre nach Forch und klebs.. hoffentlich hälts. Sonst halt Wetzikon.. "Grüezi Mitenand, ha da es Problem"...

Ich meine das du bei Velo+ ein Haufen Zeugs bekommst und auch andere Schutzbleche nicht nur die SKS Dinger!
Wie gesagt es gibt auch Schnellspanner die man mit einem Inbus öffnen muss. Sowas in der Art -->https://www.veloplus.ch/shop/artikel_detail.asp?grp=972 Ich hab so einen an der Sattelstütze. Hab eh immer einen Satz Werkzeug dabei und da kommst auch nicht darauf an wenn ich einen Inbus brauche um etwas zu lösen/ verstellen. So kann mir auch nicht jeder meine Sattelstütze klauen. Im übrigen hält das ShockBlade auch ohne Schrauben ganz gut, jedenfalls bei mir.
 
Wie gesagt es gibt auch Schnellspanner die man mit einem Inbus öffnen muss. Sowas in der Art -->https://www.veloplus.ch/shop/artikel_detail.asp?grp=972 Ich hab so einen an der Sattelstütze. Hab eh immer einen Satz Werkzeug dabei und da kommst auch nicht darauf an wenn ich einen Inbus brauche um etwas zu lösen/ verstellen. So kann mir auch nicht jeder meine Sattelstütze klauen. Im übrigen hält das ShockBlade auch ohne Schrauben ganz gut, jedenfalls bei mir.

Cool. Mit "Codeschlüssel"... werd ich mir mal anschauen, wenn ich in Wetzikon bin. Solche sachen seh ich mir lieber an vor dem kauf.

Mein künftiges Radl hat ne Thomson Sattelstütze, also nicht gerade die billigste... da würds mir richtig einen geben, wenn die weg wäre.
Die Laufräder würd ich aber auch gern Behalten :lol:
Ohne Schrauben hält das SB schon, aber ich hab die Schrauben nur als Diebstahlschutz drin.
Ausserdem, ich habe auch Parktool Reifenheber, allerdings nur 2 Stk, Kosten 5.60Fr bei V+. Hatte nie probleme damit. Sind 23mm breit, also kein Problem einen Reifen rauszuwuchten.
 
Cool. Mit "Codeschlüssel"... werd ich mir mal anschauen, wenn ich in Wetzikon bin. Solche sachen seh ich mir lieber an vor dem kauf.

Mein künftiges Radl hat ne Thomson Sattelstütze, also nicht gerade die billigste... da würds mir richtig einen geben, wenn die weg wäre.
Die Laufräder würd ich aber auch gern Behalten :lol:
Ohne Schrauben hält das SB schon, aber ich hab die Schrauben nur als Diebstahlschutz drin.
Ausserdem, ich habe auch Parktool Reifenheber, allerdings nur 2 Stk, Kosten 5.60Fr bei V+. Hatte nie probleme damit. Sind 23mm breit, also kein Problem einen Reifen rauszuwuchten.

a.) Pitlock sind für die Katz, die Inbus-Achsen reichen gegen den Gelegenheitsdieb.
Hat er Werkzeug dabei, hilft auch Pilock nix.

b.) Probier mal die Michelin Pneuheber, 25mm, die sind fast unzerstörbar(bei richtiger Anwendung).
10494505014129.jpg


2.--/stk
 
Jetzt können die Satteltaschen schon sprechen:eek: :eek: Was kommt wohl als nächstes....


Zwei schlanke Italienerinnen, sie nannten sich Formula, wollten dich zu einem Abendessen einladen... :lol:

@swiss: Besser als ein Schnellspanner ist aber Inbus oder Pitlock allemal. Denn einen Schnellspanner hast du in 1 sek offen. Für Inbus brauchst du Werkzeug, wenn dus hast ists zwar auch schnell geschehen, aber Gelegenheitsdiebe haben meistens kein Werkzeug dabei.
Und ich denke schon, dass Pitlock noch etwas sicherer ist als Inbus. Vielleicht nicht Hochsicher, aber mehr wirds schon bringen, nicht?
 
@ swiss

Danke für den Tipp! Ich denke schon das ich die Dinger richtig angewendet hab. Hab den "fehlbaren" Schlauch inzwischen zurückgebracht (Jumbo für 9.-, dachte für die Rolle reicht der) da ich finde das der Schlauch nicht 700x23c gross ist. Habs x mal versucht den zu montieren auch ohne Schlauch und es wahr fast unmöglich, mit dem Conti hingegeen hatte ich 0 Probs!

@ammuNation

Die ganze Schnellspanner sind doch für die Katz, da hilft nur eins Bike-Bodyguard oder Selbstschussanlage :lol:
 
Zwei schlanke Italienerinnen, sie nannten sich Formula, wollten dich zu einem Abendessen einladen... :lol:

@swiss: Besser als ein Schnellspanner ist aber Inbus oder Pitlock allemal. Denn einen Schnellspanner hast du in 1 sek offen. Für Inbus brauchst du Werkzeug, wenn dus hast ists zwar auch schnell geschehen, aber Gelegenheitsdiebe haben meistens kein Werkzeug dabei.

Habe ich nicht genau das geschrieben?


Und ich denke schon, dass Pitlock noch etwas sicherer ist als Inbus. Vielleicht nicht Hochsicher, aber mehr wirds schon bringen, nicht?

Wir hatten schon Kunden die hatten zwar Pitlock - aber kein Laufrad mehr. ;)
 
Die Sattelstützenklemme zu wechseln ist ein Kinderspiel!

Schraube lösen, Sattelstütze raus, Sattelstützenklemme weg, neue Sattelstützenklemme drauf und Sattelstütze wieder rein und zum Schluss neue Sattelstützenklemme wieder anziehen! In 1 Minute erledigt.

Hab mir die Mounty für 12.- in silber von Bike-Import geholt!
 
Zurück