dann will ich auch mal....Helius CC Thread, Fotos, Tipps, usw..

Welcher Vorbau - incl. passender Lenker


  • Umfrageteilnehmer
    34
  • Umfrage geschlossen .

wildbiker

Mountainbiker!
Registriert
9. Oktober 2003
Reaktionspunkte
2.083
Ort
außerhalb des Ghettos
Hallöle, einen Nonius-Aufbau- Thread gibs ja schon, warum dann nicht auch einen Helius CC Aufbau Thread. Postet mal Fotos, Tipps usw. rein.

Kann mich aber nicht so richtig entscheiden was wirklich dran soll...

Unschlüssig in Sachen:

Vorbau (welche Länge?), um vlt. erstmal fahren zu können, hab ich noch einen Easton EA70 (Rennrad-Vorbau) über, der zu Testzwecken ran soll. Allerdings ist mir dieser zu lang sein (evtl. dann 70er oder 80er Länge)

Lenker
Sattelstütze

Habe schon bei div. Herstellern geschaut, Race-Face, Syncros, Thomson, Syntace, Roox, Crank Brothers, Truvativ, FSA, Hope, New Ultimate, USE

Sollte vom Preis/Leistungsverhältnis stimmen, relativ leicht und günstig. Style & Individualität haben :D

Reifen bräuchte ich auch noch, weiß da aber auch noch nicht welche? Tipps? Gebiet wie Thüringer Wald, Harz usw. Mittelgebirge eben und ab und an mal heimische Gefilde.

Dann schießt mal los und macht mir ne Entscheidung leichter..
 
Zuletzt bearbeitet:
hiho
vorbau sattelstütze: thomson. Länge kommt auf deine Armlänge und Stil an. aber 80er dürfte meist passen für ne aufrechte gemütliche Sitzposition.
Reifen: hinten passen max. 2.3!! Für Tour: NobbyNic2010 in 2.25 für mehr AM FatAlbert 2.25. habe damit gute erfahrung im CC gemacht.
Viel spaß beim Aufbau und Willkommen in der "sekte"
mfg
 
Danke erstmal...

Wie schauts eigentlich mit den Schaltzughülsen aus, sind die durchgängig oder muss da am Unterrohr der Bowdenzug rausgucken? Fotos als Bsp. vom alten Rad anbei. Hab am Rad die optimale Lenkerbreite gefunden, brauche 600 mm Riser, breiter sollte er nicht sein. Auch da bräuchte ich paar gute Tipps. Sind die Alu-Lenker und Carbon-Lenker kürzbar?
 

Anhänge

  • com_Bild090.jpg
    com_Bild090.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 50
  • com_Bild091.jpg
    com_Bild091.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 70
Durchgehend in Außenhülle. Lenker sind kürzbar, bei Plastik Feinstaubmaske aufsetzen und Mindestlänge des Herstellers beachten.
 
Moin Moin- mein neues 2010er Helius CC ist seit einem Monat fertig.
Bin jetzt 5 Jahre das 2005er Helius CC gefahren,was ich jetzt privat verkauft habe (habe jemanden angesteckt mit dem Nicolaivirus).

Und es gibt doch nichts schöneres als sich Gedanken über neue Teile, Farben etc. zu machen,bis das "Neue" dann irgendwann vor einem steht
WAS IST SCHON NEU: Na´ fast alles!!!
Meine für mich "besser und schöner Teile":Tune Vorbau-Thomson Sattelstütze-Race Face Next Carbon LowRiser-Tune Sattelklemme, habe ich vom alten Renner übernommen.
Neu hab ich mich diesmal für Hope Laufräder Pro SP 3 XC 3- Hope Scheibenbremse Race 2- Hope Steuersatz -Schaltung XTR komplett -Fox Federgabel RLC-DT Swiss XM180- Race Face Kurbeln mit Turbine Blättern (kommen noch wieder die Team Blätter rauf) entschieden.
Gesamtgewicht mit Pedalen 12,1 KG. Geht nur ab!!!:daumen::love:

Gruß an stuck
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir kommen mal wieder Bedenken auf... Zu kurzer Vorbau lässts Bike doch nicht vernünftig am Berg klettern? Dachte an 70er Vorbau bzw. vlt. nicht doch was verstellbares ala Syntace VRO (Riser, 55-105). Wobei einerseits zur bestellten Thomson-Stütze ja der Vorbau optimal wäre.

Vorteile/Nachteile vom VRO-System? Vorteile/Nachteile kurzer Vorbau (70er/80er)?
 
Nachteil: schwer, Optik Geschmacksache
Vorteil: variabel - aber zum Umschrauben während der Fahrt ist die auch nicht gemacht
 
Ich fahr das CC für meine Alpentouren. Da hat´s schwere und lange Steigungen. Ich finde bei der M Rahmengröße 80mm im Vorbau schon zuviel. Durch die ohnehin sehr lange Geometrie kann man bedenkenlos einen kürzeren nehmen, ohne dass die Steigfähigkeit leidet.
 
Zwischenstand, die Teile trödeln so nach und nach ein... u.a. der Superschnapper, Thomson X4, 70 mm, 0° saugünstig erstanden...
Wie lange dauert ungefähr der Versand bei CRC nach D?? Warte auf meine Thomson Elite.
 
so, ich hab mir auch mal ein helius CC gegönnt :)



die meisten teile habe ich schon. leider fehlt mir noch ein steuersatz :(

@ wildbiker, ich glaube, du kennst mich aus studivz ;)
 
:D glaub schon...

Mhm.. sieht auch sehr gut aus...:daumen:

Steuersatz.... hm.. am besten einer mit Einpresstiefe 20 mm, hab den von Syncros FR1 drin oder noch besser einer von Reset.

So, alle Teile sind nun bei mir eingetroffen. Am WE wird nun endlich aufgebaut... :hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Steuersatz.... hm.. am besten einer mit Einpresstiefe 20 mm, hab den von Syncros FR1 drin oder noch besser einer von Reset.

das das teil eigentlich als langzeitobjekt geplant war, kommt nur ein steuersatz aus deutscher produktion in frage.
verbaut war was von ritchey, der ist aber direkt rausgeflogen, da auch unvollständig :rolleyes:
22mm einpresstiefe ist leider nicht mehr drin, da der vorbesitzer das steuerrohr unten ziemlich weit abgefräst hat (lassen?)

optimal scheint ein reset 118S mit 12mm einpresstiefe oben und unten.

jehlebikes hatte einen für nen hunni im angebot, war leider verkauft, als ich ihn bestellt hatte :heul:

über gute angebote bin ich dankbar :)
 
so bin auch wieder da....

wildbiker: bilder????

acid: ist dir das cc nicht zu nahe am AM? aber sieht gut aus.

mfg
 
Bilder... hm.. naja, ist heute noch nicht ganz fertig geworden, steht jetze auch wieder bei meinen Eltern

Scheibenbremsleitungen müssen noch gekürzt werden und Schaltzüge müssen auch noch neu, die alten waren doch etwas zu kurz..

Erste Runde aber aufm Hof war schon mal sehr sehr viel versprechend...

Komplettierung kommt dann diese Woche... Erste richtig artgerechte Ausfahrt dann Ende September.. Vorher gehts hier erstmal nur im heimischen Sandkasten/Trails spielen..

Mal noch ne spezielle Frage an stuk, welche Bremse bist du am Helius gefahren und welchen Scheibenbremsadapter hattest du verbaut? Hab die Avid Elixir CR und muss wahrscheinlich die Adapteraufnahme planfräsen lassen... Krieg die sonst so nicht schleiffrei...
 
hallo wildbiker,

hatte/habe die avid jucy 7 180 mit passenden adapter am cc und jetzt am AM gehabt.
gab damit keine probleme.
habe das mit der elixir hier aber schon mal gelesen.???

du hast ja geduld beim aufbau.....
 
wg planfräsen

leg mal je eine unterlegscheibe zwischen rahmen und adapter.
ich hätte mit nem avid-adapter das gleiche problem gehabt, da ich aber magura fahre ist das nicht der fall. die sehen sowieso eine unterlegscheibe vor.
 
Joa.. naja, Geduld... eher wenig Zeit... Am kommenden WE solls nun aber endlich, hoff ich, fertig werden..

Unterlegscheibe, hatten wir probiert, hatten nur eine etwas zu dicke zur Hand. Wie was mit der Elixir gelesen? Kumpel fährt die am C..y..:D:D auch... keinerlei Probleme damit...
 
habe hier irgendwas gelesen das die elixir ärger beim AM/AC macht.
weiss aber nicht mehr wo das war.? sorry
mfg
 
Zurück