Das 301, der Lenkwinkel und der Überschlag

trifft aber ab und zu den Nagel auf den Kopf, genauso wie Menschen mit Satteltaschen und tiefem Einstieg die sich Hirnlos im Straßenverkehr benehmen.....den den es betrifft wird sich angesprochen fühlen, alle anderen überlesen es oder nehmen es zur Kenntnis und sich nicht zu Herzen ;)
 
Abgesehen davon dass ich das Wort hirnlos hier (hoffentlich) nicht
mal sinngemäss eingebracht habe ... möchte ich mich dem zweiteren
Gedanken von Ollo ohne viel Tamtam anschliessen :daumen:

Eigentlich wollte ich aber nur noch DAS ergänzen:Man beachte:

- die Nummer des Video (beiginnt mit 525 - Hat da wer was dran gedreht? :p
- Man kann es (verdientermaßen) zum Video der Woche küren :cool:

Enthält eine knapp perfekt gemeisterte Überschlagsszene - ist also on-topic :D
 
Haach, das war einfach ein klasse Tag, damals!

Momentan könnt ich eigentlich ständig losfahren oder droppen weiter üben oder oder oder. Nur die blöde Diplomarbeit kostet mehr Zeit und viel schlechtes Gewissen bei 'Faulheit' :D.

Ich hol mir jetzt einfach mal den kleinen Vorbau und fahr entspannt weiter, erst gestern wieder haben wir wieder bösere Steilstücke in Angriff genommen, die eigentlich auch sehr gut gingen, man kann schon immer n Stück draufsetzen.

Ich glaub auch nich, dass Ingo generalisiert Kritik üben wollte. Komische Ausnahmen trifft man einfach überall, die darf man dann schon gern auch als hirnrissig bezeichnen ;)

Hach... wenn ich Rainers Videos seh... da ziehts mich doch wieder sehr in die Alpen. Ich freu mich auf die Saison! :o)

Ride on,
Chaos
 
Enthält eine knapp perfekt gemeisterte Überschlagsszene - ist also on-topic :D

das passierte wegen zu flachem lenkwinkel. schau dir bei o.40 die position vom radl an. ich hatte mühe das vorderrad draufzusetzen und oben drauf fehlte das gewicht über der achse und der hebel (das man am besten mit steilem lenkwinkel oder langem vorbau generiert). daran muss ich mich erst wieder gewöhnen. um das hinterrad hochzukriegen musste ich da so unkontrolliert massiv nach vorne drücken. schaut nicht grad elegant aus das ganze aber das video zeigt a bissl die neue richtung wie ich auf trails fahren will. statt sein rad gegen überschläge und steilhänge zu optimieren werd ich versuchen passagen auch mal quer zu fahren. auch wenns schmale rinnen sind, man das rad öfters quer klemmen als mal denkt.
 
Ja, grade das mit dem Querstellen hab ich so noch nie gesehen und sah auch dementsprechend abgefahren und interessant aus :D Aber da gings auch ganz gut runter, oder?
 
das passierte wegen zu flachem lenkwinkel. schau dir bei o.40 die position vom radl an. ich hatte mühe das vorderrad draufzusetzen und oben drauf fehlte das gewicht über der achse und der hebel (das man am besten mit steilem lenkwinkel oder langem vorbau generiert). daran muss ich mich erst wieder gewöhnen. um das hinterrad hochzukriegen musste ich da so unkontrolliert massiv nach vorne drücken. schaut nicht grad elegant aus das ganze aber das video zeigt a bissl die neue richtung wie ich auf trails fahren will. statt sein rad gegen überschläge und steilhänge zu optimieren werd ich versuchen passagen auch mal quer zu fahren. auch wenns schmale rinnen sind, man das rad öfters quer klemmen als mal denkt.

Wahnsinn, was und wie Du fährst. Aber neugierig bin ich doch: Wie beurteilst Du denn das Liteville im Vergleich zu Deinen früheren/ anderen Geräten, insbesondere bei solch krassen Dingern?
 
:
das mit dem Querstellen hab ich so noch nie gesehen ...
:

Ich mach das öfter ... allerdings dann ohne auf dem bike zu sitzen - wenn der Trail mal wieder real anders als auf der Karte aussieht :D


@Rainer ... Deine Hinweise bringen mir sehr viel .... ich probier grad mit meinem
Curare rum und habe heute mal einen sehr talentierten BMX'ler (30 jahre! -
hat mich ein wenig an Dich erinnert ;-) draufgesetzt: Das bike hat noch das
heilige ETA und damit kann man vorzüglich Lenkwinkelspielchen machen.

Der Knabe hatte dieselben Erscheinungen wie ich:
- lang/flach: geht gut, wird aber plötzlich unkontrolliert
- kurz steil: stetig dasselbe Mass an Kontrolle.
Dies abgesehen davon dass das bike beiden für sowas zu gross war.

Der Fragestellung von Eifel-Litti schliesse ich mich interessiert an!
 
Aber neugierig bin ich doch: Wie beurteilst Du denn das Liteville im Vergleich zu Deinen früheren/ anderen Geräten, insbesondere bei solch krassen Dingern?

solang am geisskopf und den meisten trails in meiner gegend noch schnee liegt könnt ich auch wenn ich wollte noch gar keine vergleiche ziehn. und wenn dann würde es keinen etwas bringen. jedes bike hat seine guten sowie auch weniger guten seiten. und genügend parameter die ich gerne ändern würde bzw wenn ich wieder zeit hab ändern werde.
ich sehe ALLE bikes momentan nicht als finales produkt sondern als basis die mehr oder weniger optimal für die rainscobike heilige gral final edition verwendet werden können.
 
bzgl. Lenkwinkelkorrektur fürs zukünftige Bike meiner Freundin schwebt mir der 24Zoll gedanke im Kopf herum. Gibts da leichte Felgen und Reifen dafür? Schweres Material wie Big Betty braucht sie mit 55kg nicht...
Felge >20mm innenweite, Reifen um die 58mm, Im Set möglichst sub 1200g

Das ganze ist rein für den Berglaufradsatz. Es ist noch ein zweiter Satz mit Racing Ralphs für Überlandtouren da...
 
Kann Dir kein Leichtgewichtstipp geben - petzl sucht auch - evt. hat der schon gefunden?
Mein leichtes 'Set' wiegt 2.1kg ... räusper ... BB auf VueltaDH/Grimeca ohne Cassette,Scheibe,Milch

Der Tipp den ich Dir geben kann: Tu es - auch wenn nicht sooo 'leicht' zu bekommen!
es rentiert sich und hat obendrein sowohl niedrigeren Schwerpunkt als auch Bergaufübersetzung.

Allerdings ist eine absenkbare Gabel dann schon recht wertvoll!
 
Die "leichteste" Felge die ich in 24" Zoll kenne und nicht fürs Kinderfahrrad gedacht ist, ist die Ryhno Lite. Dürfte so um die 520gr. wiegen. Mir sympatischer ist aber die Singletrack. Wiegt ein paar Gramm mehr, aber ist wesentlich robuster. Leichtester Reifen (für Trails) dürfte der neue Fat Albert R sein. Der wiegt in 24" angeblich 690 Gramm.
 
Danke! Den Fat Albert habe ich auch gerade gefunden, der sollte passen. Die Felge muss ich mir mal ansehen. Rein von der Stabilität her reicht die Hälfte wir bei mir, 55kg und vorsichtiger Fahrstiel...

Allerdings ist die 24" Auswahl an sich nicht wirklich groß. Denkt ihr dass man damit in eine Sackgasse fährt, sprich dass evtl. die Verfügbarkeit noch schlechter wird und man dann evtl. alte/schlechte Reifen fahren muss?

Edit:
Hier die Felgen-Übersicht (auf Rhyno lite xl klicken). Die schaut vom Profil her irgendwie komisch aus. Taugt die? In 26" habe ich auch noch keine gesehen..
http://www.sun-ringle.com/contentpages/mtb/rims/allmountain.php5
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mir nicht vorstellen. 24" hat zwar ne kleine aber treue Fangemeinde.
Mit Reifen wie Big Betty, Highroller und Swampthing passt das Angebot ja auch ganz gut. Am Telefon weiß ich vom Maxxisvertrieb, dass die ihr 24" Sortiment in absehbarer Zeit zumindest nicht verkleinern wollen. Nachdem Schwalbe jetzt erst vor kurzem einen neuen Reifen auf den Markt geworfen hat, werden die das nicht anders sehen.

Ich würde mir den Muddy Mary noch in 24" wünschen. Dann würde alles perfekt passen.
 
Hier die Felgen-Übersicht (auf Rhyno lite xl klicken). Die schaut vom Profil her irgendwie komisch aus. Taugt die? In 26" habe ich auch noch keine gesehen..
http://www.sun-ringle.com/contentpages/mtb/rims/allmountain.php5

Die Felge ist keine reine Discfelge. Du kannst die auch mit V-Brakes fahren.
Mir wäre das Metall zu weich. Sie ist zwar sehr leicht, aber auch dellenanfällig. In verschiedenen Foren beschweren sich die Leute immer wieder darüber. Einfach mal googlen. Ich würde wie gesagt die geschweißte Singletrack nehmen. Ich habe die jetzt ein knappes Jahr im Einsatz und hatte bislang überhaupt keine Probleme damit. Die 28 Gramm Mehrgewicht wären es mir Wert. ;)
 
Nur 28g? Das hab ich noch gar nicht gesehen. Dann könnte man es sich noch überlegen. Mir wärs eh egal, aber das 24" Rad kommt nur für meine Freundin infrage, da das 901 au mit 26" schon genügend flache Winkel hat und mein 301 nun der Allrounder inkl. Asphaltourer ist. Und ihr würden halt Felgen wie die Flow anstatt der Singletrack mehr als ausreichen (auch hinten).

Das mit der Haltbarkeit vs. Gewicht ist für leichte Frauen eh ein Problem, da herrscht aus meiner Sicht eine große Marktlücke. 55kg Damen müssen die gleichen Komponeten fahren wie 100kg Männer - welche dann meist auch noch viel härter unterwegs sind. Das betrifft jetzt nicht nur die genannte Felge, welche viel stabiler ist als es nötig wäre, auch Kurbel, Rahmen, Naben, usw.usw.
 
Das mit der Haltbarkeit vs. Gewicht ist für leichte Frauen eh ein Problem, da herrscht aus meiner Sicht eine große Marktlücke. 55kg Damen müssen die gleichen Komponeten fahren wie 100kg Männer - welche dann meist auch noch viel härter unterwegs sind. Das betrifft jetzt nicht nur die genannte Felge, welche viel stabiler ist als es nötig wäre, auch Kurbel, Rahmen, Naben, usw.usw.

Da hast du leider recht! Allerdings imho nur unter Einschränkungen in Bezug auf Rahmen, Kurbel etc... bei den Felgen und den Reifen würde ich trotz Fliegengewicht keine großen Kompromisse bei der Stabilität eingehen. Die werden vom Untergrund schon genug traktiert auch wenn ich sie von oben nicht so sehr belaste. Wenn man eine Kante unsauber nimmt oder eine Landung versemmelt bekommt man auch bei 55kg die Felgen ziemlich einfach kaputt.
Besonders bei der Reifenwahl spielt das Fahrergewicht für meinen Geschmack überhaupt keine Rolle. Da schaut man doch zuerst auf Laufeigenschaften, Traktion, Bremsverhalten, Pannensicherheit etc... wenn eine Big Betty dem Fahrstiel der Fahrerin angemessen ist dann kommt halt eine Big Betty drauf :D Das Gewicht würde ich dann eher woanders einsparen.
Ist eben leider immer ein kleines Spielchen wie weit man mit dem Leichtbau gehen kann oder will... gerade weil die meisten Komponenten auf Fahrer mit 70kg aufwärts ausgelegt sind :heul:
Das andere Extrem sind dann solche Mistkomponenten wie sie auf "Frauenbikes" montiert werden. Frei nach dem Motto "die Frauen wiegen ja eh nichts, dann muss das Bike auch nicht steif sein". Führt dann zu butterweichen Teilen die sich schon beim scharfen Anschauen verbiegen! (Über solche Sachen könnte ich mich stundenlang aufregen :mad:)
 
jenseits von 95 Kg und mit 1,5 Bar (damit der Grip stimmt) braucht es schon einen anderen Reifen als 60 Kg mit 1,5 Bar, meine leidige Erfahrung mit Schwalbe. Nicht zu vergessen das auch Reifen eine Gewichtsberschränkung / Maximallast haben, achtet bloß kaum einer drauf.......ich brauch unbedingt die neue Brigitte Diät :lol::lol::lol:
 
Zurück