null-2wo
2x MK-II + 1x SM58 = 1,2
holt euch 1 bier, hier gibts jetz die wall of text zum freitag:
ich bin ein wenig orientierungslos, was das weitere vorgehen angeht.
jetzt habe ich also das dilemma, dass die ganze sache eh schon mehr zeit, geld und energie gefressen hat als sie eigentlich sollte. es sollte schnell und einfach gehen, und die karre zeitnah aufgebaut werden (hab grade kein einsatzbereites mtb im fuhrpark). und immerhin habe ich den rahmen komplett pulvern lassen.
die lackierung auf pulver ist nicht ganz trivial, man muss einen kunststoffprimer vorsprühen. das wollte ich natürlich nur in den entsprechenden bereichen machen. wenn ich nun den kompletten rahmen lacken will, muss ich komplett primern. und wenn der primer nicht gerade transparent ist, wäre meine pulverbeschichtung schomma umsonst gewesen. und so ne patina-optik würde das entdecken/nachverfolgen von rissen deutlich erschweren.
andererseits bin ich inzwischen in das thema eingearbeitet, alle farben sind (bald) da, alle karten liegen auf dem tisch. ich fühl mich bereit. wenn der primer doch transparent ist, hätte ich auch schon eine gute grundfarbe als basis auf dem rahmen. der aufwand wäre natürlich weitaus höher als bissle abkleben, zwei farbflächen, fertig.
was soll ich machen?
ich bin ein wenig orientierungslos, was das weitere vorgehen angeht.
ich nehm eich einfach mal mit in meine zwickmühle:Da ist es das vom @Nullinger angestoßeneFarbkonzept.
enstand auf basis dieses gebäudes, an dem ich täglich vorbei gehe:
irgendwie fand ich die idee witzig, die auffälligen, goldenenn anbauteile an nen bisschen abgeranzten rahmen in zwei nuancen von so ner art "hau ab"-grün zu hängen. sich für zwei farben zu entscheiden war schon ziemlich schwierig, weil im prinzip alles in nem bereich petrol-lagune-oliv-khaki-minze-türkis-grünbraun-warmes grau funktionieren kann, und auch die helligkeit noch ne große rolle spielt.
am schluss habe ich den rahmen in RAL 6004 blaugrün pulvern lassen. die idee war, für bisschen klassischen look da einfach ne teillackierung über den hinterbau zu jauchen, und zwar in hammerschlag-hellgrün (B8 oder B10). die verschiedenen oberflächen kontrastieren, das dunkle, matte blaugrün hat tiefe und der hammerschlag hat so mitte-20.jh-vibes.
während des wartens auf den rahmen hab ich ne kanne RAL 6019 bestellt, um einen kleinen akzentstreifen zwischen die farbflächen zu setzen:
nachdem der hammerschlag noch nicht da ist, hab ich also angefangen, bissl rumzuporbieren, ob man mit dem hellgrün was geiles anfangen kann- die ergebnisse sind oben im thread zu sehen, und die dose is so gut wie leer.
irgendwie fand ich die idee witzig, die auffälligen, goldenenn anbauteile an nen bisschen abgeranzten rahmen in zwei nuancen von so ner art "hau ab"-grün zu hängen. sich für zwei farben zu entscheiden war schon ziemlich schwierig, weil im prinzip alles in nem bereich petrol-lagune-oliv-khaki-minze-türkis-grünbraun-warmes grau funktionieren kann, und auch die helligkeit noch ne große rolle spielt.
am schluss habe ich den rahmen in RAL 6004 blaugrün pulvern lassen. die idee war, für bisschen klassischen look da einfach ne teillackierung über den hinterbau zu jauchen, und zwar in hammerschlag-hellgrün (B8 oder B10). die verschiedenen oberflächen kontrastieren, das dunkle, matte blaugrün hat tiefe und der hammerschlag hat so mitte-20.jh-vibes.
während des wartens auf den rahmen hab ich ne kanne RAL 6019 bestellt, um einen kleinen akzentstreifen zwischen die farbflächen zu setzen:
nachdem der hammerschlag noch nicht da ist, hab ich also angefangen, bissl rumzuporbieren, ob man mit dem hellgrün was geiles anfangen kann- die ergebnisse sind oben im thread zu sehen, und die dose is so gut wie leer.
diese idee mit der patina-oberfläche fasziniert mich aber ziemlich. meine confirmation bias machte diese fotos in den letzten 2 tagen:
irgendwie widerstrebt es mir, den rahmen nur zum teil zu patinieren. das würde imho falsch aussehen. und der hammerschlag-vibe würde untergehen... also wenn, dann komplett. in den schlaflosen dachgeschoss-sommernächten, in denen ich mir den kopf über sowas zerbreche, hab ich auch schon nen guten fahrplan für das vorgehen ausgeklügelt. ich hab auch sicherheitshalber schon mal die meisten dosenfarben dafür bestellt, weil wer weiß
irgendwie widerstrebt es mir, den rahmen nur zum teil zu patinieren. das würde imho falsch aussehen. und der hammerschlag-vibe würde untergehen... also wenn, dann komplett. in den schlaflosen dachgeschoss-sommernächten, in denen ich mir den kopf über sowas zerbreche, hab ich auch schon nen guten fahrplan für das vorgehen ausgeklügelt. ich hab auch sicherheitshalber schon mal die meisten dosenfarben dafür bestellt, weil wer weiß

jetzt habe ich also das dilemma, dass die ganze sache eh schon mehr zeit, geld und energie gefressen hat als sie eigentlich sollte. es sollte schnell und einfach gehen, und die karre zeitnah aufgebaut werden (hab grade kein einsatzbereites mtb im fuhrpark). und immerhin habe ich den rahmen komplett pulvern lassen.
die lackierung auf pulver ist nicht ganz trivial, man muss einen kunststoffprimer vorsprühen. das wollte ich natürlich nur in den entsprechenden bereichen machen. wenn ich nun den kompletten rahmen lacken will, muss ich komplett primern. und wenn der primer nicht gerade transparent ist, wäre meine pulverbeschichtung schomma umsonst gewesen. und so ne patina-optik würde das entdecken/nachverfolgen von rissen deutlich erschweren.
andererseits bin ich inzwischen in das thema eingearbeitet, alle farben sind (bald) da, alle karten liegen auf dem tisch. ich fühl mich bereit. wenn der primer doch transparent ist, hätte ich auch schon eine gute grundfarbe als basis auf dem rahmen. der aufwand wäre natürlich weitaus höher als bissle abkleben, zwei farbflächen, fertig.
was soll ich machen?

Zuletzt bearbeitet: