Das Canyon Wartezimmer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heute sah mein Wartezimmer so aus:
Mein Garten in Tölz und Skifahren in Lenggries bei traumhaften Verhältnissen.
Welches Bike hat sich hier versteckt?
Bis zum 18.04. ist der Schnee leicht, wenn nicht sogar viel-leicht weg.
 

Anhänge

  • 110_1039_1.JPG
    110_1039_1.JPG
    49,7 KB · Aufrufe: 118
  • 111_1136_1.JPG
    111_1136_1.JPG
    59 KB · Aufrufe: 88
  • 111_1137_1.JPG
    111_1137_1.JPG
    38,4 KB · Aufrufe: 88
Ich freu mich drauf, dass hier genau passen zu meiner Klausur das wetter gut wird. Ab mitwoch also Klausur rum und temperaturen von 10 grad aufwärts!!!
 
Zitat von Waldbearbeiter:
Zitat von orbi:
Aber a pro po Kurbel/Lager: Ist die am Comp eigentlich ne Sollbruchstelle? Was ich meine, sieht man (hoffentlich) auf den angefügten Fotos: In die silberne XT-Kurbel kann kaum Dreck rein, während bei "unserer" schwarzen LX das Lager quasi offen liegt. Wird da nicht sofort der Dreck reinkriechen und alles kaputt machen?
vg
orbi
Das hab ich mir auch schon überlegt, aber ich hoffe mal, dass das die Lager nicht kaputt macht und dass man, wenn mal Dreck drinn ist, den mit bissl wasserdruck wieder rauskriegt ohne dass man das Lager schrottet.

@Waldbearbeiter
äehm, bissl Wasserdruck? Ich hoffe du meinst nicht einen Hochdruckreiniger. Den sollte man auf keinen Fall nehmen!!! Dabei würde nur der ganze Schmodder noch weiter in die Lager gedrückt werden und im schlimmsten Fall noch verbliebenes Fett rausgespült.

@Jubs
Bei dem Wetter schickt man doch nicht sein Canyon vor die Tür! Ausser, es wird gefahren. Ansonsten gehört es schön warm in eine Decke gehüllt vor den Kamin.

Noch eine frohe Botschaft für all die Ungeduldigen: Damit mein Canyon nicht so friert, habe ich meinen Montagetermin in den August verschoben... :rolleyes: :( Schweren Herzens nat., aber des einen Leid des anderen Freud: Vielleicht klappt es ja das ein / zwei von euch das Rad ´nen Tag eher bekommen. :daumen:
So, und das mir hier ja nicht mehr so viel wegen der Liefertermine rumgeheult wird! Es gibt ja auch noch ein schönes Leben neben dem Radfahren.

PS: Eine Aktualisierung der Bestellübersicht ist ja schon ein weilchen her.
Leider komme ich momentan auch nicht zu einer Neufassung. Sorry - nicht böse sein.
Tschö Stefan
 
Rookie 2005 schrieb:
@Waldbearbeiter
äehm, bissl Wasserdruck? Ich hoffe du meinst nicht einen Hochdruckreiniger. Den sollte man auf keinen Fall nehmen!!! Dabei würde nur der ganze Schmodder noch weiter in die Lager gedrückt werden und im schlimmsten Fall noch verbliebenes Fett rausgespült.
Nein ich meine keinen Hochdruckreiniger, sondern nen normalen Gartemschaluch, denn anders bekommt man den Dreck da nur schwer und mit viel Mühe raus. Also ich benutz halt immer den Gartenschlauch um mein Bike nach den Schlammorgien zu putzen. Machst dus anders?
 
Hallo Waldbearbeiter,
hab ja leider noch kein mtb zum dreckig machen. Mein Rennrad mache ich auch wie du mit einem Gartenschlauch sauber. Zuerst sprühe ich es ab und lasse das Wasser etwas einwirken. Ich versuche mögl. das Wasser vom Steuersatz und vom Sattelrohr vernzulassen. Anschließen befreie ich es mit einem wassergetränkten, weichen Lappen vom Dreck. Den spüle ich möglichst oft wieder aus (weil sonst der Lack eher zerkratzt). Wenn es extrem dreckig ist, gönne ich meinem Rad noch ein "Schaumbad" (Bikereiniger zum sprühen - Name ?) Wahrscheinlich tut´s auch "Schmierseife" bin mir aber nicht sicher ob die Lager, Dichtungen und der Lack das so gut finden. Anschließen trocken reiben und mit Sprühwachs konservieren. Schalt- , Bremszüge und die Kette ölen. Fertig! Ohje, mir grauts ja beim Mtb schon davor - wird wohl wesentlich öfter nötig sein als bei einem Rennrad.
Gruß Stefan
 
Du meinst bei einem Hardtail fliegt der Dreck wegen der Rüttelei wieder ab. :D Schön wenn es beim Fully auch so wär, das kommt nat. meiner Faulheit sehr entgegen. ;) Zweckmäßiger sind wohl auch die silbernen Rahmen, wo man wohl den Dreck nicht so gut sieht.
 
Ab und zu macht fahradputzen doch auch spass....
So langsam rücken übrigens die ersten Montagetermine nächer
( XC3: 31.3 Es8/9: 04.4).
Freue mich auf die ersten Fully (er)Fahrungsberichte.
Und bin gespannt ob die Termine gehalten werden :eek:
 
wenn du vorher nur hardtail gefahren bist ist nen fully wie nen sofa.
musst dir so vorstellen wie wenn du dich auf nen Harley softtail draufsetzt :D
ggf du hast eine untem im Keller stehen :lol:
 
Habe heute mein yellowstone erhalten und bin echt begeistert. Die Qualität und Verarbeitung ist erste Sahne. Bin schon eine Runde auf meiner Hausstrecke unterwegs gewesen und auch die Technik hat gehalten. :daumen: Alles war optimal eingstellt. Musste also nur den Lenker und die Räder montieren. Freu mich schon auf die nächsten Touren. Allen die noch warten kann ich sagen auch wenns hart ist aber es lohnt sich.
 
thogra schrieb:
Habe heute mein yellowstone erhalten und bin echt begeistert. Die Qualität und Verarbeitung ist erste Sahne. Bin schon eine Runde auf meiner Hausstrecke unterwegs gewesen und auch die Technik hat gehalten. :daumen: Alles war optimal eingstellt. Musste also nur den Lenker und die Räder montieren. Freu mich schon auf die nächsten Touren. Allen die noch warten kann ich sagen auch wenns hart ist aber es lohnt sich.
Stell doch mal ein Bild in die Gallerie!
 
Waldbearbeiter schrieb:
Nein ich meine keinen Hochdruckreiniger, sondern nen normalen Gartemschaluch, denn anders bekommt man den Dreck da nur schwer und mit viel Mühe raus. Also ich benutz halt immer den Gartenschlauch um mein Bike nach den Schlammorgien zu putzen. Machst dus anders?
Hi, also nochmal zur Kurbel/Lager: Nach einer kurzen Fahrt heute (bisschen sandig) höre ich beim drehen der Kurbel eklige Knirschgeräusche. Kette gereinigt und Kurbel (soweit ohne Wasserschlauch möglich) - die Geräusche sind immer noch da. Geht das etwa so schnell, dass sich der Dreck da reinfrisst? Mann, dann wär das aber ´ne ziemliche Fehlkonstruktion, oder?

:(
orbi
 
Zitat von Orbi
Hi, also nochmal zur Kurbel/Lager: Nach einer kurzen Fahrt heute (bisschen sandig) höre ich beim drehen der Kurbel eklige Knirschgeräusche. Kette gereinigt und Kurbel (soweit ohne Wasserschlauch möglich) - die Geräusche sind immer noch da. Geht das etwa so schnell, dass sich der Dreck da reinfrisst? Mann, dann wär das aber ´ne ziemliche Fehlkonstruktion, oder?

Ja, es kann auch so schnell gehen. Es handelt sich hier nicht um Fehlkonstruktion sondern um eine Tatsache bei Shimano.

Es ist auch eine der Gründe, warum ich eine XT-Kurbel dranmontiere, da das Tretlager schön geschützt ist.

Habe bei meinem jetzigen Bike auch die gleiche Kurbel wie du, und da kommt genug Dreck rein bei schönen Schlammfahrten :cool: Leider läßt sich das bei der Kurbelart nicht vermeiden.

Gruß
 
xysiu33 schrieb:
Ja, es kann auch so schnell gehen. Es handelt sich hier nicht um Fehlkonstruktion sondern um eine Tatsache bei Shimano.
Naja, die wolln ja auch Geld verdienen ... :mad:
xysiu33 schrieb:
Es ist auch eine der Gründe, warum ich eine XT-Kurbel dranmontiere, da das Tretlager schön geschützt ist.

Habe bei meinem jetzigen Bike auch die gleiche Kurbel wie du, und da kommt genug Dreck rein bei schönen Schlammfahrten :cool: Leider läßt sich das bei der Kurbelart nicht vermeiden.

Puh. Naja, danke für die Auskunft. Mal schaun wie lange das Ding so hält ...
Gruß
 
*argh*...wenn ich die coolen, neuen Bildschirmhintergünde auf der Website sehe (Service/Downloads) krieg ich noch mehr Lust endlich loszufahren :heul:

Alles wird gut.

. Herr Bert Werk
 
hat schon jemand versucht ein Ersatzschaltauge mit zu bestellen?
scheint bei mir wohl ein erfolgloses Unterfangen zu sein.
 
und die Qualität der Canyon-Website zu verbessern finde ich durchaus sinnvoll, zumindest in diesem Herstellerforum.
Zumindest wird auf diese Postings von Canyon reagiert. So das musste sein.
 
mischuer schrieb:
und die Qualität der Canyon-Website zu verbessern finde ich durchaus sinnvoll, zumindest in diesem Herstellerforum.
Zumindest wird auf diese Postings von Canyon reagiert. So das musste sein.


ich versteh den post überhaupt nicht :confused:

hilfe bitte

gruß
fone

achso, zu der strengeren überwachung der forums- (im speziellen herstellerforums-) regeln. ihr müsst das verstehen, immerhin bietet der boardbetreiber hier den herstellern eine leistung an, die sicher nicht kostenfrei ist. demnach muss er auch in seinem interesse aufpassen, dass diese leistung die zugesicherte qualität hat.
aber es ist wie bei den bikes - nicht immer ist die qualität gleichbleibend ;)

ich will auch ne goldgrube :heul:


...

jetzt hab ichs verstanden mischuer, genau dazu passt auch mein absatz oben.
 
ich hab mich unflätigerweise angemasst in nem jetzt geclosten fred über die schreibfehler zu äussern. :eek:
und dat soll man nich.
 
orbi schrieb:
Hi, also nochmal zur Kurbel/Lager: Nach einer kurzen Fahrt heute (bisschen sandig) höre ich beim drehen der Kurbel eklige Knirschgeräusche. Kette gereinigt und Kurbel (soweit ohne Wasserschlauch möglich) - die Geräusche sind immer noch da. Geht das etwa so schnell, dass sich der Dreck da reinfrisst? Mann, dann wär das aber ´ne ziemliche Fehlkonstruktion, oder?

:(
orbi
Ich glaube nicht daß das normal ist. Ich würde bei Gelegenheit mal die Kette abmontieren und dann die Kurbel drehen. Die sollte dann quasi reibungslos rumlaufen. Erst dann kannst du sicher sagen, ob's an der Kurbel liegt. Wenn sie dann knirscht wurde sie vielleicht schlecht montiert. Auch die billigen Kurbeln (und auch die Lager) halten mehrere tausend km aus, und das auch bei Schlammfahrten, es ist ja schließlich MTB Equipment.
Dann würde ich mal bei Canyon nachfragen, denn normaler Verschleiß (nach einer Ausfahrt) ist das sicher nicht.
 
Also mit der Kurbel hatte ich noch keine Probleme. Nur ist die Gabel ziemlich weich. Ist das beabsichtigt, dass die Gabel fast durchschlägt, wenn man über ne Kante fährt? Naja ich werd jetzt mal bissl mehr luft reinpumpen und hoffen dass sie drinbleibt ;)
 
Werde die Rahmen eigendlich mit einer Serien- oder Produktionsnummer versehen? Bzw. kann man erkennen wer das erste ausgelieferte Rad bekommt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück