Toby, Du bekommst nun die große Ehre etwas ganz Besonderes in Deinem Thema zu haben. Etwas, das unser CarstenB schon mit Gary Klein diskutiert hat und das meines Wissens nach nicht erfolgreich zu Ende ging. Außer diversen Improvisationen gab es auch kein Allheilmittel...aber Klein-Holgi hat dem Spuk ein Ende gemacht
Aber der Reihe nach. Das Gabelthema steht ja bei mir an. Die Fox F80 ist bereits aus dem Spenderrad rausoperiert...dafür kam eine F100 dort rein. Die Spende fiel also leicht und im Eifer des Gefechts hab ich gleich mal die Aufkleber abgepopelt und bisschen rumgeschliffen. Da die Farben aber erst in ca. 10 Tagen kommen, wollte ich mal an was anderes gehen, was in diesem Zuge endlich mal gemacht werden könnte...
Wie in der Talkrunde drüben bei den wahren Fans geschildert, habe ich im Grunde alle Teile da, um jede 1 1/8 Zoll Gabel zu verbasteln. An der LVE, die jetzt im Mantra Pro Carbon steckt, hing damals die Hülse mit dran und seit ich wusste für was die Hülse ist, hab ich immer mal nach RESETs geschaut ...und letzens auch gefunden. Zustand egal. Technisch TOP.

Lager unten, Lager oben (ich zerlegs irgendwann noch weiter, damit man alles sieht), Hülse für 1 1/8 Schaft, originale Klemmspinne und jetzt werden die meisten erkennen: Da stimmt was nicht! Da stimmt auch was nicht. Die Klemmmutter der MC2 ist abgeschert. Der Ring sitzt nicht mehr in seiner Nut und nach landläufiger Meinung ist die MC2 damit kaputt
Ist sie ja auch. Sie löst sich nicht mehr von selbst vom Schaftrohr. Man kann nur die Klemmmutter lösen, der Rest bleibt stecken
Hier hab ich nochmal ein Bild von den RESET Teilen:
Die Hülse in der Klemmspinne erklärt sich wirklich von selbst. Dickes Ende liegt einfach oben auf der Spinne auf.
Leider habe ich im Übermut kein Bild gemacht, wie dieser Sprengring in der Überwurfmutter normal liegt. Hier auf dem Bild habe ich ihn bereits so gespannt, dass man die Überwurfmutter einfach auf die LVE steckt, dann die Krampen entfernen KÖNNTE und *RASTEIN* - fertig...
Tja...es bleibt das Problem, dass zwischen LVE und Überwurfmutter in Summe ca 0,2 mm Platz rundum bleiben und die Krampenmethode geht nicht. Wenn man mit dem Dremel die Krampen soweit ausdünnt, dass es passen würde beim Draufschieben, dann halten sie nicht mehr. Da ist schon ordentlich Druck auf dem Sprengring...
Also umdenken....
Eventuell eine Seite des Sprengrings einrasten, oben auf die Mutter drücken und dann mit einem Schraubenzieher den Sprengring aufdrücken. Der Schraubenzieher, der in diesen Spalt passt von innen, hat leider auch nachgegeben. War irgend so ein Uhrmacherwerkzeug....WAR

wohlgemerkt...
Also schwereres Gerät....alles zu dick...passt nicht in den Spalt...aber der Dremel lag noch bereit...also die Funken sprühen lassen und einen "richtigen" Schraubezieher an der Klinge soweit ausgedünnt, dass es gehen könnte. Geglaubt habe ich nicht mehr dran....aber einmal am Sprengring gedrückt - 4 Hände sind trotzdem hilfreich

- geht aber auch alleine mit etwas Geschick - und die Mutter sitzt wieder auf der LVE
Für alle Nachmacher: In der Nut ist ein kaum erkennbarer Vorsprung, wo der Sprengring sich vor dem Aufdrücken abstützen kann. Bei mir genau auf 3 Uhr, sonst geht es nicht und der Ring schiebt sich weiter beim Aufdrücken. Vielleicht war es auch Glück, dass es dann gleich funktioniert hat.
Wie gesagt kenne ich nur die Version: Die LVE ist kaputt

Hier nochmal mein
Werkzeug und das Resultat
