Hi Rene,
ich hatte bei meinem alten Twixter das selbe Problem. Ich hatte damals das Tretlager beim Einbau nicht ordnungsgemäß festgezogen und bin, blöd wie ich war, einfach einige Monate rumgefahren. Nach ein paar Wochen fing es an zu knacken und ich bin damit beim Shop vorbei gefahren. Da war es allerdings schon längst zu spät. Das Innenlagergewinde hat sich einfach zerbröselt, da war nix mehr mit reindrehen. Ein neues Gewinde reinzudrehen war nicht möglich, also wurde es eingeklebt. Das ist leider auch keine perfekte Lösung, da es durch zu starke Belastungen zum erneuten Lösen des Tretlagers kommen kann. Dann müsste man das Tretlager erneut einkleben lassen. Ein einfacher Tretlagertausch ist demnach auch nicht einfach mal so gemacht. Kurz um hab ich den Rahmen für kleines Geld verkauft und fahre seitdem zufällig auch Morphine.

Jedoch ist kein Rahmen vor solch einem Schaden sicher, auch wenn er der robusteste Rahmen ist.
Garantieansprüche kannst Du natürlich nicht geltend machen, da der Fehler nur auf Grund des nicht ordnungsgemäßen Einbaus des Tretlagers entstanden sein kann und er nicht etwa durch Konstruktionsmängel des Herstellers hervorgerufen wird.
Entweder Du klebst es ein, oder versucht vielleicht eine andere, oben genannte Möglichkeit, zu denen ich allerdings nicht viel sagen kann.
Wie es mit dem Neuschneiden eines Gewindes aussieht, würde mich auch sehr interessieren, da ich bisher der Meinung war, dass dadurch der Durchmesser des Innenlagergehäuses vergrößert wird, und somit ein Standardlager nicht mehr reinpasst. Diesen Größenunterschied zum Beispiel durch Flüssigalu, welches nach dem Aufragen aushärtet, zu reduzieren ist meiner bisherigen Meinung auch nicht ratsam, da dieses Flüssigalu wohl nicht die selbe Härte haben wird, wie das Rahmenalu.
Vielleicht gibt es ja andere Gewindegrößen?
Vielleicht hast Du ja Glück und jemand hat eine bessere Lösung für Dich.
Mist gebaut hast Du aber leider, genau wie ich damals.
Gruß
Ino