Bin zwar (noch
?) kein Lockal aber mittlerweile häufig in der Ecke zwischen Kalmit und Deidesheim unterwegs. An stark bewanderten Tagen ist mir aufgefallen, dass die Reaktionen von Wanderern einfach nur deutlich positiver sind wenn man sich mit einer Klingel anstatt Rufen / "Hallo/Vorsicht" sagen / Nebelhorn bemerkbar macht. Das Geräusch der Klingel scheint ne gewisse Triggerwirkung zu haben...
Wirklich negative Erlebnisse im direkten Kontakt hatte ich in der Pfalz eigentlich noch nicht. Handhaben es aber in der Regel auch immer so, dass ich auffm Trail im Schrittempo vorbeifahre (Grüßen, Tempo sollte so gering sein, dass noch Zeit zum Zurückgrüßen/Pöbeln
).
Und gerade wenns eher gröberes Gelände ist und man in einem humanen Tempo unterwegs ist sind Wanderer in den meisten Fällen sehr freundlich/interessiert/neugierig ("Sowas kann man mit dem Fahrrad fahren?"), ist mir schon mehrfach am Eckkopf, der Wolfsburg, Kalmit usw. aufgefallen....
Vom Weinbiet Richtung Gimmeldingen runter sind mir "reingelegte" Hindernisse bisher eigentlich auch nur in der "in den Wald gefrästen" Falllinie im unteren Teil vor Gimmeldingen aufgefallen. Da gehört der Kram imho auch hin weil der "Weg" einfach überflüssig ist.
Wie lomo schon sagte, es sind (wenn man bergab bei Begegnungen nicht immer deutlich runterbremsen will) ja nun wirklich mehr als genug geile Trails in der Region die deutlich weniger Bevölkert sind als der Weinbiet.
Entspannt und mit Klingel auffm Trail/Wanderweg unterwegs (egal ob hoch oder runter, zufuß oder auf zwei Rädern) löst 95% aller Probleme bzw. lässt sie garnicht erst aufkommen. Egal wie man sich auf ne Abfahrt freut, wenn jemand schwächeres (Fußgänger) im Weg ist hat man sich halt anzupassen und gurkt im zweifelsfall nochmal hoch.
Rechte / Prinzipien hin oder her, im Zweifelsfall (hab ich noch nie erlebt) lieber mal den Schwanz einziehen, wenns dumm läuft und man dem Falschen blöd kommt kanns ein großes Problem für alle Biker geben....
grüße
Jan
?) kein Lockal aber mittlerweile häufig in der Ecke zwischen Kalmit und Deidesheim unterwegs. An stark bewanderten Tagen ist mir aufgefallen, dass die Reaktionen von Wanderern einfach nur deutlich positiver sind wenn man sich mit einer Klingel anstatt Rufen / "Hallo/Vorsicht" sagen / Nebelhorn bemerkbar macht. Das Geräusch der Klingel scheint ne gewisse Triggerwirkung zu haben...Wirklich negative Erlebnisse im direkten Kontakt hatte ich in der Pfalz eigentlich noch nicht. Handhaben es aber in der Regel auch immer so, dass ich auffm Trail im Schrittempo vorbeifahre (Grüßen, Tempo sollte so gering sein, dass noch Zeit zum Zurückgrüßen/Pöbeln
).Und gerade wenns eher gröberes Gelände ist und man in einem humanen Tempo unterwegs ist sind Wanderer in den meisten Fällen sehr freundlich/interessiert/neugierig ("Sowas kann man mit dem Fahrrad fahren?"), ist mir schon mehrfach am Eckkopf, der Wolfsburg, Kalmit usw. aufgefallen....
Vom Weinbiet Richtung Gimmeldingen runter sind mir "reingelegte" Hindernisse bisher eigentlich auch nur in der "in den Wald gefrästen" Falllinie im unteren Teil vor Gimmeldingen aufgefallen. Da gehört der Kram imho auch hin weil der "Weg" einfach überflüssig ist.
Da sind uns interessanterweise (obwohl du vermutlich sehr viel häufiger da unterwegs bist) verhältnissmäßig häufig Fußgänger begegnet...doch tut es...bis auf das obere und das letzte Stueck ist das nämlich ein kaum bewanderter Weg...für die meisten einfach zu Steil! Die ersten 150m kreuzt genau 1 Wanderweg.....
Um da keine Missverstaendnisse aufkommen zu lassen..ich rede von dem Weg welcher nach dem ersten Stück einfach gradeaus mit einem kleinen Pfad dann im Hang endet und dann auch teilweise ziemlich steil und verblockt auf der Straße endet! Und das ist definitiv kein stark bewanderter Weg..ich bin so oft da oben..ich glaub das ich sagen kann wo was los ist und wo nicht...
Wie lomo schon sagte, es sind (wenn man bergab bei Begegnungen nicht immer deutlich runterbremsen will) ja nun wirklich mehr als genug geile Trails in der Region die deutlich weniger Bevölkert sind als der Weinbiet.
Entspannt und mit Klingel auffm Trail/Wanderweg unterwegs (egal ob hoch oder runter, zufuß oder auf zwei Rädern) löst 95% aller Probleme bzw. lässt sie garnicht erst aufkommen. Egal wie man sich auf ne Abfahrt freut, wenn jemand schwächeres (Fußgänger) im Weg ist hat man sich halt anzupassen und gurkt im zweifelsfall nochmal hoch.
Rechte / Prinzipien hin oder her, im Zweifelsfall (hab ich noch nie erlebt) lieber mal den Schwanz einziehen, wenns dumm läuft und man dem Falschen blöd kommt kanns ein großes Problem für alle Biker geben....
grüße
Jan
Zuletzt bearbeitet:







