Das große Miteinander!

Bin zwar (noch ;)?) kein Lockal aber mittlerweile häufig in der Ecke zwischen Kalmit und Deidesheim unterwegs. An stark bewanderten Tagen ist mir aufgefallen, dass die Reaktionen von Wanderern einfach nur deutlich positiver sind wenn man sich mit einer Klingel anstatt Rufen / "Hallo/Vorsicht" sagen / Nebelhorn bemerkbar macht. Das Geräusch der Klingel scheint ne gewisse Triggerwirkung zu haben...
Wirklich negative Erlebnisse im direkten Kontakt hatte ich in der Pfalz eigentlich noch nicht. Handhaben es aber in der Regel auch immer so, dass ich auffm Trail im Schrittempo vorbeifahre (Grüßen, Tempo sollte so gering sein, dass noch Zeit zum Zurückgrüßen/Pöbeln ;)).
Und gerade wenns eher gröberes Gelände ist und man in einem humanen Tempo unterwegs ist sind Wanderer in den meisten Fällen sehr freundlich/interessiert/neugierig ("Sowas kann man mit dem Fahrrad fahren?"), ist mir schon mehrfach am Eckkopf, der Wolfsburg, Kalmit usw. aufgefallen....

Vom Weinbiet Richtung Gimmeldingen runter sind mir "reingelegte" Hindernisse bisher eigentlich auch nur in der "in den Wald gefrästen" Falllinie im unteren Teil vor Gimmeldingen aufgefallen. Da gehört der Kram imho auch hin weil der "Weg" einfach überflüssig ist.

doch tut es...bis auf das obere und das letzte Stueck ist das nämlich ein kaum bewanderter Weg...für die meisten einfach zu Steil! Die ersten 150m kreuzt genau 1 Wanderweg.....
Um da keine Missverstaendnisse aufkommen zu lassen..ich rede von dem Weg welcher nach dem ersten Stück einfach gradeaus mit einem kleinen Pfad dann im Hang endet und dann auch teilweise ziemlich steil und verblockt auf der Straße endet! Und das ist definitiv kein stark bewanderter Weg..ich bin so oft da oben..ich glaub das ich sagen kann wo was los ist und wo nicht...
Da sind uns interessanterweise (obwohl du vermutlich sehr viel häufiger da unterwegs bist) verhältnissmäßig häufig Fußgänger begegnet...

Wie lomo schon sagte, es sind (wenn man bergab bei Begegnungen nicht immer deutlich runterbremsen will) ja nun wirklich mehr als genug geile Trails in der Region die deutlich weniger Bevölkert sind als der Weinbiet.

Entspannt und mit Klingel auffm Trail/Wanderweg unterwegs (egal ob hoch oder runter, zufuß oder auf zwei Rädern) löst 95% aller Probleme bzw. lässt sie garnicht erst aufkommen. Egal wie man sich auf ne Abfahrt freut, wenn jemand schwächeres (Fußgänger) im Weg ist hat man sich halt anzupassen und gurkt im zweifelsfall nochmal hoch.
Rechte / Prinzipien hin oder her, im Zweifelsfall (hab ich noch nie erlebt) lieber mal den Schwanz einziehen, wenns dumm läuft und man dem Falschen blöd kommt kanns ein großes Problem für alle Biker geben....

grüße
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
....Entspannt und mit Klingel auffm Trail/Wanderweg unterwegs...

Ich möchte diesen Thread jetzt nicht zum pro,- und kontra Klingel Thread machen, aber bei dieser Gelegenheit möchte ich dich mal fragen wie das bei dir mit der Klingel funktioniert? Wo hast du die angebracht? Doch nicht etwa am Rad oder? Bin seit Donnerstag nämlich auch am überlegen wie ich dieses Problem lösen könnte, hab noch irgendwo ne kleine Klingel liegen wo so ein Ring dran ist, die kann man sich dann an den Rucksack hängen, aber das ist beim Fahren doch zu fummelig. Würde mich mal über deine Tips freuen wie ich das Klingelproblem lösen kann:daumen:
 
Vielleicht sollte ich es mal mit der serienmäßigen Pfeife am Deuter Rucksack probieren.

Das könnten die Wanderer aber schon wieder als Angriff oder Kommando auffassen. ;)

Klingel find ich schwul und bei dem Geholper auf einigen Trails wäre das eher nervig.
 
Vielleicht sollte ich es mal mit der serienmäßigen Pfeife am Deuter Rucksack probieren.

Das könnten die Wanderer aber schon wieder als Angriff oder Kommando auffassen. ;)

Klingel find ich schwul und bei dem Geholper auf einigen Trails wäre das eher nervig.

gibt so klingeln für die flossen, mit denen inliner auf sich aufmerksam machen, wenn sie 3m breite radwege komplett einnehmen, um auf 5km/h mit viel schwung zu kommen :D
 
Ich möchte diesen Thread jetzt nicht zum pro,- und kontra Klingel Thread machen, aber bei dieser Gelegenheit möchte ich dich mal fragen wie das bei dir mit der Klingel funktioniert? Wo hast du die angebracht? Doch nicht etwa am Rad oder? Bin seit Donnerstag nämlich auch am überlegen wie ich dieses Problem lösen könnte, hab noch irgendwo ne kleine Klingel liegen wo so ein Ring dran ist, die kann man sich dann an den Rucksack hängen, aber das ist beim Fahren doch zu fummelig. Würde mich mal über deine Tips freuen wie ich das Klingelproblem lösen kann:daumen:

Klingel sitzt ganz normal am Lenker und ist eigentlich in jeder Situation zu bedienen.
klingel.jpg



Vielleicht sollte ich es mal mit der serienmäßigen Pfeife am Deuter Rucksack probieren.

Das könnten die Wanderer aber schon wieder als Angriff oder Kommando auffassen.

Klingel find ich schwul und bei dem Geholper auf einigen Trails wäre das eher nervig.

Wie ich oben schon geschrieben hab, die Reaktionen auf das Geräusch einer Klingel sind idR VIEL positiver als auf alles andere Bemerkbarmachen (sofern man nicht im Sichtfeld der Fußgänger anfährt). Ich vermute es liegt daran, dass man die Klingel sofort mit einem Radfahrerer assoziiert.
Pfeifen halte ich für problematisch, die wirken einfach aggressiv. Kenns nur von mir selbst, eine Autofahrer der mich anhupt empfinde ich auch erstmal als aggressiv, auch wenns nur ein "vorsicht ich komme" hupen ist.
Die Klingel ist im übrigen immer absolut still (keine Geräusch in Trails und sind sie noch so ruppig) wenn sie nicht benutzt wird.

grüße
Jan
 
Die Klingel ist im übrigen immer absolut still (keine Geräusch in Trails und sind sie noch so ruppig) wenn sie nicht benutzt wird.

grüße
Jan

Dann werd ich das Zaubergerät mal testen.

Nicht dass ich da rein akkustisch gesehen wie ne Kuh mit umgehängter Glocke den Trail runterdüse. :D

Wo gibts denn das Teil zu erwerben ?
 
Hach, als Frau darf man ja nicht mal an Schlammtagen Mudguards anstecken, ohne als "typisch Frau" belächelt zu werden. Wenn ich da auch noch ne Klingel angebaut hätte,....

Find ich aber übrigens auch daneben, ne Klingel am MTB, insbesondere da die betreffende "Art" Fußgänger mich auch dann nicht hört, wenn ich mit meinem Stadtrad (laut klingelnd) ankomme, sich auch auf dem Radweg noch empören, obwohl SIE Diejenigen sind, die da nicht hingehören und ich einfach nur dankbar bin, wenn derartige Personen nicht auf die Idee kommen, selbst Rad zu fahren, weil sie dazu neigen, Straßen in ihrer ganzen Breite zu nutzen und bei herannahendem Gegenverkehr vor Schreck schon Unfälle zu produzieren.

Interessanterweise sind auch im Stadtgebiet schon sehr häufig motorisch unterentwickelte Leute auf Fahrrädern unterwegs, die offensichtlich zu Schulzeiten keine "Verkehrsschule" mit Fahrradprüfung besucht haben und meiner Meinung nach auf der Straße nichts verloren haben. Andererseits ist es schockierend, zu sehen, wie junge Leute mit dem Dreigangrad ihrer Großmutter überfordert sind während sie von unbeduldigen Senioren eloquent überholt werden.

....
 
Ich fahre seit vielen Jahren mit Klingel am MTB und ob das irgendeine Style-Polizei stört oder als "schwul" eingestuft wird, ist mir komplett egal. Diese Klingel hat heute auf meiner gemütlichen Rekonvaleszenz-Tour gute Dienste geleistet.
... habe ich mit zahllosen RR'lern die Erfahrung gemacht, dass diese Pseudo-Zabels und -Armstrongs so dermaßen hochnäsig sind, dass sie nichtmal grüßen können, wenn ich in Kunstdarm gepackt aufm Straßenrad unterwegs bin, man direkt aneinander vorbei fährt und ich rechtzeitig gut hör- und sichtbar zuerst grüße.
Gegrüßt haben mich heute nur RRler (sehr freundlich), die Bergradfahrer (ausschließlich Männer unterwegs) waren zu sehr mit ihrem schweren Gerät beschäftigt.
 
Haha, die alte und immer wieder gerne auf die Tagesordnung gebrachte Klingeldiskussion :D
Natürlich kann mans nie allen Waldwegnutzern recht machen. Die Einen erschrecken sich, wenn man ihnen (sobald man in Hörweite ist) zuruft und die Anderen erschrecken sich, wenn man klingelt. Wieder andere hören einfach beides nicht weil sie in eigene Gespräche vertieft sind, schwerhörig sind oder einfach nichts hören wollen ;)
Nichts desto trotz finde ich es nicht schlimm sich ne kleine Klingel an das Rad zu montieren. Es ist echt oft der Fall, dass in unsrer illustren Bikerunde die Radfahrer mit Klingel vorgeschickt werden um auf die Radfahrer aufmerksam zu machen und siehe da, der Großteil der Wanderer ist dann auch echt nett.
Ich habe meine Klingel für 1,80 € im ganz normalen Radladen gekauft.
Und es ist nimmer so wie bei den Klingeln an den Damenrädern früher die bei der kleinsten Bodenwelle Alarm geschlagen haben. Meine Klingel klingelt nur dann wenn ich das will ;)
Ach ja, und schwul find ich das nicht :p
 
Klingel? Habe ich an keinem meiner Räder.

Ich sage immer kurz: "Palim, palim!". 99,999999% reagieren sehr freundlich, diejenigen die nicht freundlich reagieren haben bestimmt ein Problem mit sich selbst (alleinstehende, hochdeutschsprechende Lehrerin > 50 Jahre) oder sind keine Pfälzer!

Schwule Klingel? Gibt's die bitte auch in rosa?
 
Soll ichs euch verraten? - OK.

Hupe.jpg


setzt sich bei uns immer mehr durch- seit mehreren Jahren gute Erfahrung damit

Klingel wird weil "hell und leise" oft nicht gehört, und wenn wird gezuckt und sich erschrocken weil Fahrrad=Gefahr.

50m vorher hupen reicht - jeder hörts

pS.: wer das Ding ans Beik packt, is selbst schuld und wird von der Steilpolizei direkt verhaftet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterer Vorschlag, beim Radaufmöbeln einfach ne Hope Pro II-HR-Nabe verwenden, die ist so laut, das hört jeder zig Kilometer im voraus:p:lol::lol:

Da freuen sich die "alten" Wanderer, da sie meinen, dass Leute mit Rätschen auf den Wanderwegen unterwegs sind:lol:
 
Palim,Palim muss nun wirklich nicht sein. :D

Dann schon lieber das geile Teil hier mit Kompass. :daumen:



Jetzt muss ich die nur noch in ner richtig geilen Optik finden, dann bau ich mir die ans Rad. :)

Bumble schrieb:
Klingel find ich schwul und bei dem Geholper auf einigen Trails wäre das eher nervig.

Soso, alter alles Schwulfinder.
@tom - ne dt mit ohne fett drin geht auch. fkt aber auch nicht wirklich
 
Ich sage immer kurz: "Palim, palim!"...

Das habe ich schon mal irgendwo gelesen und das am Do auch mal probiert. Mit einem netten Lächeln "Palim Palim" gerufen und die Reaktionen waren wirklich durchweg positiv. Ich hatte fast das Gefühl das man damit selbst den konservativsten Anti-Mountainbiker-Opa für sich gewinnt:lol:. Ehrlich gesagt wird es mir aber nach einer Runde völlig überlaufenen Cramerpfades (Ich weiß, am besten ich wäre garnicht erst da lang gefahren) zu dumm mir den Mund faselig zu labern. Ob ne Klingel am MTB schwul ist oder nicht ist mir ziemlich egal, aber mir gefällt es einfach nicht und ich finde es auch unpassend. Davon abgesehen weiß ich garnicht ob das bei meinem Oversized Lenker mit der Montage überhaupt dauerhaft halten würde. Muss weiter nach alternativen suchen wo ich ne Klingel möglichst praktisch und wenns geht nicht gerade zu sichtbar befestigen kann...
 
Plötzlich können doch alle Miteinander :love:
Es sind sogar Frauen im Fred und keiner macht blöde Sprüche darüber.
:love:

(Bis auf Bumble, den ändert anscheinend nichts und niemand :lol:)


@michar: Es hat wohl doch was gebracht :daumen:
 
[1)]
Hach, als Frau darf man ja nicht mal an Schlammtagen Mudguards anstecken, ohne als "typisch Frau" belächelt zu werden. Wenn ich da auch noch ne Klingel angebaut hätte,....


[2]
Find ich aber übrigens auch daneben, ne Klingel am MTB, insbesondere da die betreffende "Art" Fußgänger mich auch dann nicht hört, wenn ich mit meinem Stadtrad (laut klingelnd) ankomme, sich auch auf dem Radweg noch empören, obwohl SIE Diejenigen sind, die da nicht hingehören und ich einfach nur dankbar bin, wenn derartige Personen nicht auf die Idee kommen, selbst Rad zu fahren, weil sie dazu neigen, Straßen in ihrer ganzen Breite zu nutzen und bei herannahendem Gegenverkehr vor Schreck schon Unfälle zu produzieren.

[3]
Interessanterweise sind auch im Stadtgebiet schon sehr häufig motorisch unterentwickelte Leute auf Fahrrädern unterwegs, die offensichtlich zu Schulzeiten keine "Verkehrsschule" mit Fahrradprüfung besucht haben und meiner Meinung nach auf der Straße nichts verloren haben. Andererseits ist es schockierend, zu sehen, wie junge Leute mit dem Dreigangrad ihrer Großmutter überfordert sind während sie von unbeduldigen Senioren eloquent überholt werden.

....

1) Wenn du als Frau mit Mudguards und Klingel den Kerlen um die Ohren fährst sind die Gesichter meistens ziemlich lang *g*.

2+3) Straße und Wald/Trail kann man meiner Erfahrung nach absolut nicht vergleichen was das Verhalten von Fußgängern / anderen Radfahrern angeht.
Zu den Überforderten Radfahren: Gibts im Wald auch Tonnenweise, oft auch auf teurem Material. Begegnen einem oft, regelmäßig sieht mans an irgendwelchen Bremsfurchen in Trails/Wanderwegen.

Nettes/lustiges Rufen funktioniert idR idT auch, nur wie schon erkannt wirds 'anstrengend' wenn VIELE Leute "im Weg" sind.

Ich pers. find die Dinger total nervig. Fußgänger hören einen in der Tat früher, nur wie das ganze wirkt weiss ich nicht. Wenn nen Auto ständig mit massivem Sportauspuff auf sich aufmerksam macht ist es auch eher nervig *g*.

Stylepolizei, Optik, ...
Hoffnungslos überbewertet.

grüße
Jan
 
...Ob ne Klingel am MTB schwul ist oder nicht ist mir ziemlich egal, aber mir gefällt es einfach nicht und ich finde es auch unpassend. Davon abgesehen weiß ich garnicht ob das bei meinem Oversized Lenker mit der Montage überhaupt dauerhaft halten würde. Muss weiter nach alternativen suchen wo ich ne Klingel möglichst praktisch und wenns geht nicht gerade zu sichtbar befestigen kann...

Wenns dir nicht gefällt ist das natürlich so ne Sache, da kann man mit Tipps (zumindest bezüglich Klingeln die man am Lenker befestigt) net wirklich weiterhelfen. Aber ich bin mit meiner Lösung soweit echt zufrieden, denn so großartig fällt das Klingelchen gar nicht auf.
Und wenn du dir Sorgen machst, dass die Klingel nicht an nen oversized Lenker passt: meiner ist auch oversized :D es gibt also passende Klingeln für unter zwei Euro! Und sie hält bis jetzt formidabel ;)

Hier kannst du dir auch gerne eine eigene Meinung bilden:
 
für alle, denen gewöhnliche hupen zu schwuckenmässig sind:
fa91_1_b.JPG


alternativ sowas:
show-image_org-08122716352470.jpg

- leichtbau ist ja das allgemein anerkannte kennzeichen von oberschwucken - also noch fix nen 12V-bleiakku dazugepackt, damit der kompressor auch luft hat :lol:
 
Ja Klingeln, hatte ich früher auch mal.
Gehen immer nur kaputt die scheiß Dinger, hab jetzt alle abmontiert.
Erfahrungen waren eh suboptimal. Einzig das bei Wanderern beliebte Argument „Habt Ihr keine Klingel“ konnte man entkräften.

Inzwischen hab ich mir von den Skatern ein lautes und im Befehlston gehaltenes „Achtung, ich komme links!!!“ abgeschaut.
Und was soll ich sagen, das funktioniert. :daumen:
Egal ob hier in MA, flach am Neckar oder im Wald.
Der Deutsche braucht klare, präzise Anweisungen.
Wenn er ein „Hallo“, Klingel oder Hupe hört, dann dreht er sich gemächlich um, schaut dumm und läuft wild kreuz und quer.
Bei einem „Achtung, ich komme links!!!“ stellen sich die Meisten unverzüglich ohne sich auch nur umzudrehen nach rechts.

Ist vielleicht nicht die höflichste Variante, aber die Pragmatischste.
Zumindest meine Erfahrung.

Nach dem Passieren bedanke ich mich natürlich. :)
 
Ne, bisher funktioniert das wirklich sehr gut.
Und glaub mir, wenn ich täglich hier am Neckar auf der Promenade lang fahre, benutze ich das alle paar Meter.
Und wenn, auch egal, Hauptsache alle auf eine Seite. ;)
 
Zurück