Das große Miteinander!

doch die ham schon genug gesehen diese brocken, kann dir mindestens 5 leute nennen die sie sogar weggeräumt haben.
Fahrt halt ma oft genug da runter vlt hauts euch ja sogar hin wegen der sch***. So wie es bei uns schon kurz davor war, glücklicherweise ist noch nichts passiert, aber der tag wird kommen und was dann passiert bleibt abzuwarten. Am besten gehen wir hin und bauen aus allen brocken irgendwelche lustigen sprünge und sachen :P Irgendwann haben wir dann unsern trail ohne das wir viel dafür gemacht haben da er eigenhändig von irgendwelchen bikerhassern errichtet wurde :D
 
Ich glaube, dieser eine und ein paar andere Wegelchen, die gefräst wurden, sind zu neudeutsch Peanuts. Ist zwar nicht ökologisch, aber es gibt sicherlich
Schlimmeres, was angegangen werden müßte. Abfall von Spaziergängern z.B. fände ich persönlich schlimmer.

Wenn man sieht, wie schnell sich der Waldboden, od. "versiegelter" Boden allgemein, wieder erholt... z.B. pobelige Pflanzen die sich durch vernachlässigte Asphalt-/Betondecken durchdrücken...

Ein plattgewalzter bzw. "verschneißter" Waldboden verhält sich nicht anders. Ist zwar nicht schön, ist aber so.

Lieber miteinander "fräsen" oder "hupen"... macht mehr Spass:D

du wirst mir ja direkt noch sympathisch ;)
 
Ich glaube, dieser eine und ein paar andere Wegelchen, die gefräst wurden, sind zu neudeutsch Peanuts. Ist zwar nicht ökologisch, aber es gibt sicherlich Schlimmeres, was angegangen werden müßte. Abfall von Spaziergängern z.B. fände ich persönlich schlimmer.
Sischer dat. Müll finde ich auch deutlich schlimmer! Ich will wegen dem Schneisenfräsen jetzt auch nicht übermäßig den Moralapostel spielen, ich bin ja auch schon "Alternativlinien" gefahren (allerdings keine solchen wie die oben genannten). Mir gings hauptsächlich darum, dass man damit nicht noch zusätzliche Wanderer-Konflikte riskieren muss und, dass sowas auch nicht gerade gut fürs Image ist, auch wenn Leute nur die Spuren sehen.


Bei mir hilft das grinsen nicht:(könnt an dem (n) Hupen liegen:eek:
Klar, da haben Mädels eindeutig Vorteile. Alleine schon, weil viele Wanderer davon beeindruckt sind, dass so eine "gefährliche Sportart" auch von Frauen ausgeübt wird - und die haben sogar auch noch Spaß dabei. :D Ich hab in Sachen Grinsen auch schlechte Karten -> sieht man mit Fullface leider nicht wirklich ;) Aber wenn da freundliche Töne rauskommen, sind die meisten auch zufrieden :)
 
Ich glaube, dieser eine und ein paar andere Wegelchen, die gefräst wurden, sind zu neudeutsch Peanuts. Ist zwar nicht ökologisch, aber es gibt sicherlich
Schlimmeres, was angegangen werden müßte. Abfall von Spaziergängern z.B. fände ich persönlich schlimmer.

Wenn man sieht, wie schnell sich der Waldboden, od. "versiegelter" Boden allgemein, wieder erholt... z.B. pobelige Pflanzen die sich durch vernachlässigte Asphalt-/Betondecken durchdrücken...

Ein plattgewalzter bzw. "verschneißter" Waldboden verhält sich nicht anders. Ist zwar nicht schön, ist aber so.

Lieber miteinander "fräsen" oder "hupen"... macht mehr Spass:D

Schon klar, dass Biker ökologisch einen zu vernachlässigbaren Schaden anrichten.
Es geht um das Image. ;)
Wie Michar geschrieben hat, werden diese Abkürzungen ja sogar meist von Fussgängern angelegt/freigeräumt/erschlossen.
Nur wenn da Kinder runter rutschen, findet man es lustig.
Wenn Biker runter rutschen, hießt es wieder diese Bikerowdies müssen raus aus dem Wald.
 
Zu dem Thema Fußgänger und Biker im Wald.

Letztes Wochenende bin ich mit meiner Frau auf einem knapp 3m breiten, geteerten Waldweg entlang geradelt. Sind dann langsam an drei Fußgängern vorbei gefahren...dann meinte doch glatt die eine davon zu uns, was wir hier überhaupt zu suchen hätten...

Also ich glaube manche fühlen sich nur davon schon belästigt, wenn irgend jemand außer sie selbst im Wald anwesend sind...komische Leute :confused:
 
Letztes Wochenende bin ich mit meiner Frau auf einem knapp 3m breiten, geteerten Waldweg entlang geradelt. Sind dann langsam an drei Fußgängern vorbei gefahren...dann meinte doch glatt die eine davon zu uns, was wir hier überhaupt zu suchen hätten...
DAS sind die Leute, die eigentlich Waldverbot verdient hätten :spinner:


@ Romarius: Hab ich gestern auch schon gesehen, immer wieder schön :) Wir sind die indirekten "Nachfahren" von ein paar Hippies :lol:
 
Tolle Idee :rolleyes::rolleyes:....

weinbiet_sabo.jpg
 
Soweit ich informiert bin, kommt die Beschriftung von einem der ersten Neustadtmarathons. ;)
Da gab es wohl Ärger, dass die Strecke sabotiert wurde.
Ansonsten gibt es an der Stelle wenig Konflikt, da dort nur Wanderer und Biker hinkommen, und keine Spaziergänger.

:winken:
 
Dann kann ich ja beruhigt am Wochenende den "Pälzer Wald" unsicher machen :)
Hatte übrigens bis dato immer nur sehr angenehme Begegnungen mit Wanderern und Spaziergängern

:winken:
 
Soweit ich informiert bin, kommt die Beschriftung von einem der ersten Neustadtmarathons. ;)
Da gab es wohl Ärger, dass die Strecke sabotiert wurde.

Flatterband abgerissen bzw. umgehängt und Hinweisschilder in die falsche Richtung gedreht (nach meiner Erinnerung 2004)

Gruß

ÜHÜ:winken:
 
Das eine hat nix mit dem anderen zu tun. ;)
Es gab Probleme mit Nagelbrettern usw., das ist schon richtig.
Die Beschriftung auf dem Stein ist ein Relikt vom Marathon.
 
Das eine hat nix mit dem anderen zu tun. ;)
Es gab Probleme mit Nagelbrettern usw., das ist schon richtig.
Die Beschriftung auf dem Stein ist ein Relikt vom Marathon.

Und die Bretter/Schnur Aktion war auf dem Trail vom Weinbiet Richtung Udo-Lindenberg ? Nur mal zum Verstndniss, dass auch ich es dann kapiert hab.;)
 
Zurück