Ich dachte mir, jetzt wo es nicht mehr um Hupen geht kann ich mich ja auch nochmal zu Wort melden

Ich seh das so: wir haben im Pfälzer Wald doch wirklich schon sooo viele schöne Wege. Warum müssen dann Biker noch zusätzlich solche Trails ins Unterholz fräsen? (und ich meine jetzt den Weg der den grün-weißen Punkt (?) vom Weinbiet nach Gimmeldingen runter kreuzt)
Es ist der Wahnsinn wie ausgewaschen der schon ist...
Das mit den Wildschweinen stimmt, ist auch ziemlich krass was die im Wald da veranstalten. Aber je mehr Wege im Wald "gebaut" werden desto kleiner wird nicht nur der Lebensraum der Wildschweine, sondern auch der, der Rehe, Füchse und was da sonst noch so alles rum kreucht und fleucht.
Und wegen den Hindernissen im Wald... ich glaub ja immer noch, dass diese richtig großen Brocken und Drähte kein Wanderer da hinschleppt und aufspannt. Die tun sich damit doch selbst keinen Gefallen damit, denn die müssen ja auch darüber steigen.
Und wegen der schönen Klingeldiskussion: ich denke das Wichtigste ist, dass man (einigermaßen höflich) auf sich aufmerksam macht und net einfach stumm vorbeirauscht. Egal ob das jetzt mit
Klingel, Hinterradnaben oder konkreten Zurufen geschieht

Ich bedanke mich auch meistens fürs vorbeilassen und grinse nett und alle sind glücklich und zufrieden (bis auf die Sorte Wanderer die Smubob so schön beschrieben hat, die kann man glaub nie zufriedenstellen)