Das große Miteinander!

Klingt so, als würde der Wald ein reines Schlaraffenland für uns werden. Alles voller Wildschweine ...
tastyh.gif

Asterix bei den Pfälzern...

Wobei bei der Wegedichte am Weinbiet die Wutzen bestimmt schon umgesiedelt haben!;) Wohlmöglich legen Sie Steine und Äste auf die Trails, um ihr Revier zu verteidigen!;) Die Sau iss Schlau :daumen:
 
@OZM:
Ja, sogar ich bevorzuge mein Fleisch gebraten, oder zumindest gegart.
Bei einem Überfluss muss zwar immer noch der Jäger und/oder Metzger bezahlt werden, aber da war doch nochwas mit Angebot und Nachfrage...


Mal gespannt, wann der Territorialkrieg zwischen Bikern und Wildschweinen ausbricht, und welche Rolle Wanderer und Forstamt darin spielen. :lol:
 
Ich dachte mir, jetzt wo es nicht mehr um Hupen geht kann ich mich ja auch nochmal zu Wort melden :p
Ich seh das so: wir haben im Pfälzer Wald doch wirklich schon sooo viele schöne Wege. Warum müssen dann Biker noch zusätzlich solche Trails ins Unterholz fräsen? (und ich meine jetzt den Weg der den grün-weißen Punkt (?) vom Weinbiet nach Gimmeldingen runter kreuzt)
Es ist der Wahnsinn wie ausgewaschen der schon ist...
Das mit den Wildschweinen stimmt, ist auch ziemlich krass was die im Wald da veranstalten. Aber je mehr Wege im Wald "gebaut" werden desto kleiner wird nicht nur der Lebensraum der Wildschweine, sondern auch der, der Rehe, Füchse und was da sonst noch so alles rum kreucht und fleucht.

Und wegen den Hindernissen im Wald... ich glaub ja immer noch, dass diese richtig großen Brocken und Drähte kein Wanderer da hinschleppt und aufspannt. Die tun sich damit doch selbst keinen Gefallen damit, denn die müssen ja auch darüber steigen. :wut:

Und wegen der schönen Klingeldiskussion: ich denke das Wichtigste ist, dass man (einigermaßen höflich) auf sich aufmerksam macht und net einfach stumm vorbeirauscht. Egal ob das jetzt mit Klingel, Hinterradnaben oder konkreten Zurufen geschieht ;) Ich bedanke mich auch meistens fürs vorbeilassen und grinse nett und alle sind glücklich und zufrieden (bis auf die Sorte Wanderer die Smubob so schön beschrieben hat, die kann man glaub nie zufriedenstellen)
 
Sollte meine Paradedisziplin net eher ne andre sein? :p wie war das noch mit Homo und Hetero? Hab ich da was falsch verstanden??? :p

Ah ok...verstehe...das ist natürlich ein Argument :cool::cool::cool: ich dachte dass frau einfach näher am Thema ist, weil sie sich täglich damit beschäftigen muss! :ka: :D

Endlich sind wir wieder beim wesentlichen :eek::lol:;)
 
Nein TH - Frauen können sich mit ihren Hupen beschäftigen, wir müssen das tun.
Zumindest imaginär und dann dauernd ;)

...aber lassen wir das - es wurden schon zu viele Mädels weggespämmt :rolleyes:
 
hattest du´nen Platten und kein Flickzeug dabei :ka:
:blah: Schlüsselbeinbruch und kein Flickzeug dabei ;)


und ich finde es unglaublich, dass hier wieder pauschal, ohne fundierten kenntnisse unterstellt wird, dass irgendwelche biker trails in den wald fräsen.
was ich persönlich, trotz der unglaublich hohen wanderwegsdichte, nicht für verachtenswert halte, da somit das unglaublich hohe wanderaufkommen auf der unglaublich hohen wanderwegsdichte einfach "umfahren" wird, was konflikte vermeidet.
Gut, dass wir jetzt geklärt haben, was gemeint war. Ich finde diese "Abkürzungen" auch nicht gut, machen auch keinen besonderen Sinn, wie ich finde :ka:
Ja, ich denke gerade den Leuten, die auch gerne mal ohne "Hindernisse" (ist jetzt nicht wertend gemeint!) den Berg runter bretzeln wollen, wäre damit sehr geholfen - und in ebenso großem Maße auch den Wanderern, die sich davon belästigt fühlen, wenn das in ähnlicher Weise auf den Wanderwegen passiert :daumen:


Warum? Es ist doch auch nichts dagegen einzuwenden, dass die Preise für Wildfleisch sinken, oder? ;)
ObelixSanglier.jpg



Und könnt ihr mal mit der Hupendiskussion aufhören, ihr macht mich ganz nervös
3.gif
 
...Warum müssen dann Biker noch zusätzlich solche Trails ins Unterholz fräsen? (und ich meine jetzt den Weg der den grün-weißen Punkt (?) vom Weinbiet nach Gimmeldingen runter kreuzt)
Es ist der Wahnsinn wie ausgewaschen der schon ist... ...

Harvester "fräsen" meist mind. doppelt so viel Spuren (da 2-spurig) in den Wald als "Baika", im gleichen Zeitraum...


Dieser eine "Radl-Weg" dürfte nicht so sehr weh tun.
 
So viel logisches Denken kann ich grad noch aufbringen ;)
Ich meinte damit ja jetzt auch net nur diesen einen Weg, sondern generell das Denken, dass man mit zusätzlichen Wegen den Wanderern ausm Weg gehen kann...
Und wenn jeder denkt, so ein Wegelchen schadet ja nicht: steter Tropfen höhlt den Stein ;)
 
Harvester "fräsen" meist mind. doppelt so viel Spuren (da 2-spurig) in den Wald als "Baika", im gleichen Zeitraum...


Dieser eine "Radl-Weg" dürfte nicht so sehr weh tun.

Das ist aber kein Grund sich das Recht aufs "Wege in den Wald fräsen" rauszunehmen. Das sind halt zwei paar Schuhe.
Fakt ist doch dass mal als Biker wenig Lobby/Einfluss/Vertretung hat und dann spätestens wenns offiziell wird / die Medien im Spiel sind oft erstmal in der schwächeren Position sind. Da hilft (leider) nur sich zu organisieren, sowenig Angriffsfläche wie möglich zu bieten und das eigene Bild als Biker(egal bei wem und wie wenig man ihn mag ;)) so positiv wies einem pers. mögl. ist zu gestalten ...

Aber können wir mal zu den Hupen zurückkommen... ;)?

grüße
Jan
 
Und wenn jeder denkt, so ein Wegelchen schadet ja nicht: steter Tropfen höhlt den Stein ;)
Das ist aber kein Grund sich das Recht aufs "Wege in den Wald fräsen" rauszunehmen. Das sind halt zwei paar Schuhe.
Ganz genau der Meinung bin ich auch. Man muss es ja echt nicht provizieren! Die Gründe hat Jan ja treffend formuliert.
AAAABER ich muss sagen, dass ich in letzter Zeit einen zutiefsten Hass auf die gesamte Forstwirtschaft entwickelt habe. Das Stichwort Harvester (was Tom eingeworfen hat) ist da genau der springende Punkt :mad: Ich bin halt einfach so eingestellt, dass ich versuche allen Leuten nicht auf den Sack zu gehen, so lange die das bei mir nicht tun, wird an meiner Erziehung liegen. Also versuche ich mich im Wald so sozial- und naturverträglich wie möglich zu verhalten. Wenn man sich dann allerdings andauernd anhören muss, dass die Biker den Wald kaputt fahren - Bodenverdichtung hin, Erosion her - und ich mir dann im Vergleich die auf Autobahnbreite geschobenen Forstwege, die teilweise 30cm tiefen Spuren von Kettenfahrzeugen auf markierten Wanderwegen oder teilweise zerstörte Singletrails vom Baumstämme drüber ziehen ansehe, dann griech ich n Hals wie ä Keeksdoos!! :aufreg: Der Grund für meine Signatur ist genau dieser. Gegen sowas kann man aber halt absolut nix machen, da der Forst im Wald ja das "Hausrecht" hat und leider überall nur noch die Kohle zählt. Das Eine hat mit dem Anderen natürlich nicht direkt was zu tun, aber dadurch entwickelt sich ein gefühltes Ungleichgewicht, das zumindest mir manchmal ein wenig aufs Gemüt schlägt. :(
Zusätzliche Wege in den Wald fräsen (so wie im oben genannten Fall) find ich trotzdem plöt. Gegen legale Alternativen hätte ich allerdings nix :)


Aber können wir mal zu den Hupen zurückkommen... ;)?
So lange ich hier in Määnz ( = nicht zuhause) bin, verbitte ich mir das! :p
 
Ich weiß nicht mehr mit wem ich gerade auf welcher Tour rumgespämt habe. Thema war auch "das Miteinander" im Wald. Da kam uns die Idee eines Flyers von Biker für Biker und interessierte Wanderer die man z. B. in den Hütten auslegen würde. In diesem Flyer stehen noch einmal die Trailregeln drin, so dass auch Biker ohne Internetanschluss und/oder logisches Denkvermögen mal was von dieses Regeln hören. Zusätzlich können natürlich auch Wanderer diese Regeln lesen und sehen dass es Regeln gibt an die wir uns im Allgemeinen halten wollen.
 
@ Zelle: Sowas gibts schon! Diese Flyer von der DIMB liegen z. B. in der Totenkopfhütte und sicher auch noch woanders aus. Ich habe auch einige davon zuhause liegen und hatte lange Zeit immer welche im Rucksack, hab ich mir aber wieder abgewöhnt, da die Resonanz darauf eher mittelmäßig war. War mir aber von Anfang an fast klar, da z. B. 75jährige Wanderer so einen Flyer garnicht erst anfangen zu lesen, wenn die Überschrift direkt ein (volkommen überflüssiger) Anglizismus ist, den sie direkt mal nicht verstehen. Generell ist die Idee aber durchaus gut!


hehe smubob, zumindest hat jetzt jeder mal deine Signatur gelesen :daumen::lol::lol:
Ich verkaufe dort ja nix, also kanns mir eigentlich egal sein ;)
 
Edith: hat sich erledigt
Edith 2: Smu, Flyer an mich, bevor ich welche anfordere (und du sie nicht mehr verwendest)
pS Du bekommst noch Geld und ich Nichteisen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edith: hat sich erledigt
Wieso das? Ich war froh, dass endlich auch mal jemand außer mir was sagt. Und ich hätts diesmal etwas weniger freundlich formuliert... :rolleyes:


Edith 2: Smu, Flyer an mich, bevor ich welche anfordere (und du sie nicht mehr verwendest)
pS Du bekommst noch Geld und ich Nichteisen, oder?
Jepp, wir sollten uns unbedingt demnächst mal (geplant!) treffen -> PM :)
 
Zusätzliche Wege in den Wald fräsen (so wie im oben genannten Fall) find ich trotzdem plöt. Gegen legale Alternativen hätte ich allerdings nix :)

das laesst sich auch nachvollziehen! ich mein ich bin ehrlich...grad im unteren steinbrueckstück nach gimmeldingen wurde sicherlich dsa ein oder andere mal die kurven etwas abgekuerzt...das wurde dann aber auch relativ schnell wieder ,,verschlossen,, und seitdem hat sich da auch nichts mehr getan! ich persoehnlich wuerds jetzt auch nicht wieder freiraeumen...muss wirklich nicht sein! da bin ich auch einsichtig..jedoch hab ich diese abkuerzungen auch nicht angelegt!
Allerdings was in dem eiskanal abgeht ist nicht feierlich...der wurde ja wie schon erkannt nicht von bikern angelegt...
 
Allerdings was in dem eiskanal abgeht ist nicht feierlich...der wurde ja wie schon erkannt nicht von bikern angelegt...

Komischerweise hat aber noch keiner außer dir diese riesigen Brocken im Eiskanal zu Gesicht bekommen. :confused:

Vielleicht umfahren wir die dinger ja auch ohne es zu merken. ;)

Mir ist jedenfalls in letzter Zeit nix Besonderes aufgefallen.
 
Komischerweise hat aber noch keiner außer dir diese riesigen Brocken im Eiskanal zu Gesicht bekommen. :confused:

Vielleicht umfahren wir die dinger ja auch ohne es zu merken. ;)

Mir ist jedenfalls in letzter Zeit nix Besonderes aufgefallen.

war vorgestern oben..die liegen sogar mit den baumstaemmen noch am rand....gut sichtbar das die grade erst wieder weggeraeumt wurden! mach das naechste mal mim handy fotos;)
 
Ich glaube, dieser eine und ein paar andere Wegelchen, die gefräst wurden, sind zu neudeutsch Peanuts. Ist zwar nicht ökologisch, aber es gibt sicherlich
Schlimmeres, was angegangen werden müßte. Abfall von Spaziergängern z.B. fände ich persönlich schlimmer.

Wenn man sieht, wie schnell sich der Waldboden, od. "versiegelter" Boden allgemein, wieder erholt... z.B. pobelige Pflanzen die sich durch vernachlässigte Asphalt-/Betondecken durchdrücken...

Ein plattgewalzter bzw. "verschneißter" Waldboden verhält sich nicht anders. Ist zwar nicht schön, ist aber so.

Lieber miteinander "fräsen" oder "hupen"... macht mehr Spass:D
 
Zurück