WilliWildsau
Team OMBA
Hallo, jetzt werde ich mal mit dem ersten Rahmen, dem Hände Hoch anfangen und ein wenig darüber schreiben, damit man sich ein besseres Bild von dem Rahmen machen kann.
Der Rahmen
wird wie schon richtig geschrieben hier im Forum bei Alutech von Jürgen Schlender geschweisst. Der Rahmen ist identisch mit dem DDU Cheap Trick, wobei Frank wert drauf legte, dass die Ausfallenden komplett austauschbar sind und die Kette gespannt werden kann durch die Möglichkeit die Ausfallenden zu verschieben. Zusätzlich kann mich sich entscheiden, ob man Steckachse oder den herkömmlichen Schnellspanner fahren möchte, auch hier sind Bilder zu besseren Verdeutlichung
Es kann auch jederzeit ohne Probleme gewechselt werden, was gerade bei härterer Gangart nicht schaden kann. Heute gibt es ja genug Möglichkeiten Felgen schnell umzubauen und auf Steckachse umzusteigen. der Rahmen bietet enorme Einsatzmöglichkeiten. Er kann als Fourcrossmaschine genutzt werden und war auch schon damals in Willingen beim World Cup im Einsatz durch Philipp Meyer, der heute in Deutschland einen festen Platz in der Dirtelite gefunden hat.
Er kann aber auch als reine Dirtmaschine genutzt werden, was dieser Aufbau hier zeigt

Desweiteren eignet sich der Rahmen aber auch als rassiges Freeridehardtail, wovon sich schon viele in unserer Gruppe überzeugt haben und dadurch die Liebe zum Hardtail wiederentdeckt haben. Ich habe es mir eigentlich damals als Arbeitsfahrrad aufgebaut

und als Zugmaschine für den Kinderanhänger

bin aber immer wieder begeistert über das Fahrverhalten und kann es wirklich nach 3 Jahren Dauereinsatz nur empfehlen als guten Allrounder. So das wäre es erstmal von meiner Seite.
Gruß Jens!
Der Rahmen
wird wie schon richtig geschrieben hier im Forum bei Alutech von Jürgen Schlender geschweisst. Der Rahmen ist identisch mit dem DDU Cheap Trick, wobei Frank wert drauf legte, dass die Ausfallenden komplett austauschbar sind und die Kette gespannt werden kann durch die Möglichkeit die Ausfallenden zu verschieben. Zusätzlich kann mich sich entscheiden, ob man Steckachse oder den herkömmlichen Schnellspanner fahren möchte, auch hier sind Bilder zu besseren Verdeutlichung
Es kann auch jederzeit ohne Probleme gewechselt werden, was gerade bei härterer Gangart nicht schaden kann. Heute gibt es ja genug Möglichkeiten Felgen schnell umzubauen und auf Steckachse umzusteigen. der Rahmen bietet enorme Einsatzmöglichkeiten. Er kann als Fourcrossmaschine genutzt werden und war auch schon damals in Willingen beim World Cup im Einsatz durch Philipp Meyer, der heute in Deutschland einen festen Platz in der Dirtelite gefunden hat.
Er kann aber auch als reine Dirtmaschine genutzt werden, was dieser Aufbau hier zeigt

Desweiteren eignet sich der Rahmen aber auch als rassiges Freeridehardtail, wovon sich schon viele in unserer Gruppe überzeugt haben und dadurch die Liebe zum Hardtail wiederentdeckt haben. Ich habe es mir eigentlich damals als Arbeitsfahrrad aufgebaut

und als Zugmaschine für den Kinderanhänger


bin aber immer wieder begeistert über das Fahrverhalten und kann es wirklich nach 3 Jahren Dauereinsatz nur empfehlen als guten Allrounder. So das wäre es erstmal von meiner Seite.
Gruß Jens!