Das On One Fatty

Kagge!
das 36er Blatt der E13 xcx Kurnel schleicht am Rahmen!
fuck, und dabei ist das ganze noch nicht am Innenlager festgezurrt.

und nu?
so lassen und schön von den Zähnen abschleifen lassen?
hällt das aus?

oder 34er Blatt drauf?

gibts denn irgendwo nen hinweis was beim on one fatty an kurbeln und blättern passt?

und mein E-Type XTR Umwerfen übers innenlager geklemmt kann ich auch vergessen, der sitzt viel zu hoch um für die kette zu schalten.

Ah, du hast ja die E13-Kurbel, da kannst du ja auch kleinere als 30er Kettenblätter direct mounten. Brauchst du die dicken Gänge wirklich? Bist doch Singlespeeder...
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
So sieht der Platz mit einem 30er (mit integrierten Spacern) an einer 3fach-Kurbel auf mittlerer Position aus:

medium_Kettenblattabstand.JPG


32t sähe dann ähnlich aus, da die Spacer wegfielen. 34t würde dann gerade noch passen, wenn 36t bei dir schleift.
Wie wäre ein 1fach Antrieb mit 32er N/W-KB und zusätzlich kleinerem Notkettenblatt, auf welches du die Kette händisch umlegst?
Welche Spacer hast du verbaut? Bräuchte sowas für ein anderes Projekt.

Am Fatty ist 34T ( auf RF Atlas Kurbel ) bei mir schon verdammt eng!!! Haarscharf!
 
Eigentlich hätte ich heute Termin zum Pulvern, da aber beim Zerlegen div. Lager schon negativ aufgefallen sind, gibt's den Rundumschlag erst nach dem Schnee...

Div. Teile-upgrades liegen aber schon startklar rum!
 
Ich überlege auch schon seit längerem mein Dickmops neu zu gestalten. Einen guten Entlacker gibt`s bei mir auch um die Ecke. Nur habe ich noch kein wirkliches Farbkonzept vor meinen Augen. Ich glaube, das Thema werde ich erst nach dem Winter angehen. Zumal ich noch ein 29er Projekt verwirklichen will/soll.
Aber auch das muss bis Januar warten, da ich momentan dienstlich im baltischen Winter festsitze. Schnee liegt hier mittlerweile genug rum, leider musste Fatty zuhause bleiben. :mad:
 
die haben bei uns einen guten Ruf...und im Moment Winteraktion !!!
Fahrradrahmen ohne Gabel für 75,- inkl. entlacken und aller Vorarbeiten....

http://otedo.de/

Werde demnächst was zu dem Ruf sagen können ;-)
 
Ah, du hast ja die E13-Kurbel, da kannst du ja auch kleinere als 30er Kettenblätter direct mounten. Brauchst du die dicken Gänge wirklich? Bist doch Singlespeeder...

naja, ich würde das 36er (e13) Blatt auf der e13 Kurbel ja gerne außen montieren, das geht aber wegen der beschissenen Konstruktion des Blattes und der Kurbel einfach nicht, das will nicht rübergehen, somit bleibt nur innen Montage.

Abhilfe dürfte wohl ein normales 104er Kettenblatt schaffen.

Ich würds halt gerne so lassen wie es ist, mit dem e-type umwerfer etc pp.
weil auf 1*10 Umbauen halt wieder Kohle mehr ist gerade, und bleibt abzuwarten ob das mit 34er Blatt und 42er Kassette dann ausreicht für tiefschnee. vielleicht schon normal, mit vollgepäck sicherlich knapp.
mal schauen was an bastellösungen bis zum we noch geht.

ggrrrr


e13_snowbike_double__73565.1404680188.1000.1000.jpg
 
Ein einzelnes 34er wird wohl knapp fürs Bikepacking. Meist reichen für die Rampen um Jena zwar 30:36, aber wenn´s ganz derb kommt, bin ich über das 42er froh. Im Tiefschnee mit Gepäck leicht bergan dürfte sich das ähnlich verhalten.
Da würde ich es eher mit 32t probieren.

Du könntest auch deinen 9fach-Antrieb mit einem 40t Ritzel umrüsten. Fehlt dann nur ein SW für minimiertes Kettenschlagen.
 
Fahre bei mir aktuell auch ne 10 fach hinten mit 36-11 und vorne das 32er Raceface NW Kettenblatt. Ordentliche Steigungen gingen bis jetzt gut.
Habe gerade in dem Pulverbeschichtungsling gesehen, dass es auch nachtleuchtende Pulverbeschichtungen gibt. Wie geil ist das denn??? Mal schauen, wann der Lack vom Fatty ab muss... Harrrr!!!
 
Ich verstehe nicht wie ihr solche Gänge treten könnt. Ich bin jetzt mit 22:42 unterwegs und möchte das nicht missen. Bin ich schwachbeinig oder hat's bei uns einfach zu steile Berge? Zur Not ginge noch 22:36.
 
Naja, wenn ich mit meine 29er 22:34 fahre, dann kann ich auch gleich schieben. Das muss aber auch jeder für sich selber entscheiden. Aber hier im Norden habe wir auch nicht so unglaubliche Steigungen, Im Harz konnte ich bis jetzt alle gefahrenen Strecken durchfahren. Aber es gibt sicherlich Steigungen, die man mit 32:36 nicht mehr gehen.
 
die haben bei uns einen guten Ruf...und im Moment Winteraktion !!!
Fahrradrahmen ohne Gabel für 75,- inkl. entlacken und aller Vorarbeiten....

http://otedo.de/

Werde demnächst was zu dem Ruf sagen können ;-)

das aber auch ein recht ordentlicher kurs ich habe hier einen der chemisch entlackt ,strahlt und pulvert für 145 inkl allem
hat schon einige sachen von mir sei es fürs auto oder rad gemacht immer beste arbeit
 
Da bin ich irgendwie froh, dass ich mich beim Aufbau für den Cane Creek 40 entschieden habe.
Zwar hat der Konus unten eine Kante und lässt somit eine Lücke von 1mm (der Smoothie schließt ja optisch gut ab),
aber die Lagerung ist top, bei unwesentlich höherem Preis...
 
gibts da so viel unterschiedliche ' Einpresstiefen ' bei den Kurbeln ?
oder fahrt ihr eine andere Kettenlinie ?
bei meinem 32er ist noch gut Luft zum Rahmen....

Könnte sein, dass die Sram Kurbeln eine andere Kettenlinie haben als z.B. E.Thirteen? Bei meiner Sram X.9 (allerdings mit Direct Mount Kettenblatt) ist auch noch tonnenweise Platz zum Rahmen, und das nicht nur weil ich ein 28er Kettenblatt fahre, sondern weil's ausreichend weit außen sitzt. Ich müsste mal checken, auf welches der hinteren Ritzel die Ketten gerade läuft.
Die E.Thirteen Kurbeln sollen ja einen extrem kleinen Q-Faktor haben. Evtl rückt dafür auch das Kettenblatt bzw. die Kettenlinie weiter nach innen, um den Q-Faktor zu ermöglichen?
 
Die Truvativ hat def. mehr Platz, was ich beim Aufbau vom grün-purple-farbenen Fatty gemerkt habe.

Dafür läuft meine Kette mit der Atlas und Einfachumbau schön mittig zur Kassette.
 
so Bastellöung zum fahren am WE.
die e13 Kurbel mit Lager hat 3 Spacer


laut Anleitung bei der Welle und Kurbel, 1 Spacer Nichtantrieb und 2 Spacer Antriebseite.

ich habe jetzt 0 Spacer Nichtantrieb und 3 Spacer Antriebsseite (bei denen 1 Spacer aus der Kettenführungsrolle besteht).

das passt so zusammen und schleifen tut das 36er Blatt nun auch nicht.


ob das so hällt?, müsste eigentlich



ist halt jetzt etwas weit draußen die schale, gewindegänge hats aber noch genug

36131125.4abba76c.800.jpg


ohne Umwerfer jetzt erst einmal, was da kommt k.A.
i.E. wohl doch auf 1 mal 10 bauen.

36131123.ddea04ff.800.jpg



fehlt nur noch der Steuersatz und die Schnippiestütze

36131119.798bed7b.800.jpg
 
Zurück