Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Fatty hat an der VR-Nabe RDS (rear disc spacing). Spar das Geld für die VR-Nabe, wenn du dann auf Bluto umrüstest und behalte solange die On One, da die absolut top sind. Hinten halt schon mal auf Hope umsatteln...
Nimm am besten die 80er Bluto und arbeite dich hoch. Das Fatty hat den flachsten Lenkwinkel und ist daher ziemlich slack.
Außerdem sind die internen Spacer einzeln schwer zu bekommen, um sie etwa nachträglich von 100 auf 80 zu reduzieren.
Carbon kaufen die OnOner mMn nur ein.
Wenn die Bluto eine SoloAir ist, greift die Spacergeschichte nicht.
Da bedarf es einer neuen SA-Einheit.
Spacern geht nur bei DualAir (z, B. Reba, Sid bis 2013)
@criscross hat doch auch getravelt, wenn ich mich nicht irre?! Er hat mMn eine andere Einheit verbaut.
Wenn ich mich nicht irre, hat das was mit einer Ausgleichsbohrung zu tun, aber nagelt mich nicht fest...
Nicht alles!
Das 456 Carbon (alt und Evo) ist jedenfalls definitiv selbstständig designed, und nicht nur gelabelte Massenware....
Nimm am besten die 80er Bluto und arbeite dich hoch. Das Fatty hat den flachsten Lenkwinkel und ist daher ziemlich slack.
Außerdem sind die internen Spacer einzeln schwer zu bekommen, um sie etwa nachträglich von 100 auf 80 zu reduzieren.
Heut wieder los... Egal mit welchem Druck, weil ich das Fatty spaßig-enduro-mäßig fahren muss --irgendwann macht's immer klick, und ich gib Kette bergab-- brauch ich auf Dauer, und für meine Handgelenke besser in Kürze ne bluto.
Was ich dazu bisher weiß, weil gesucht+gefunden+gelesen, ist:
__100er Gabel baut mit Ca. 2cm Sag rund 2cm höher als die Stahl-fatty-gabel, also besser die 80er, wenn man die “originale“ Geo erhalten will. 120 ist wohl total schlecht,oder? --da ich stets alle meine hardtails mit gefallen vorne zu “hoch“ gefahren bin, würde ich wohl erst die 100 testen,zur Not dann tiefer legen...
__ich brauch den 1.5er smoothie Gabelkonus. --bestimmt bei on-one bestellbar,oder gibt's auch was passendes aus DE-shops?
__neue nabe. Tendiere zur hope fatsno,da stets gute Erfahrungen mit hopes.welche brauch ich? Rds oder fds? --weiß noch nicht mal was das genau ist... --ja sollt ich googeln, aber eigentlich brauch ich nur den Hinweis, was ich da brauch.hoffe,das ist ok... über eine erklärung freu ich mich natürlich auch.
__optional: neue felge. Würde da wohl die halo tundra versuchen.Soll ja tun...
Danke für Tipps und DOs and DONT's.
--bitte keine Hinweise, ich soll lieber erstmal mit starr üben und wofür das auch immer gut sein könnte,und was man zuvor noch alles umbauen sollte anstatt der federgabel.
Erstmal mal geht's mir um die ungefähren Kosten und was man an Teilen braucht. --werde wegen Geld eh noch bis mindestens Sommer weiter auf starr üben (müssen).
Hat das 100er Setup mal jemand getestet und könnt berichten?
Den thread hat ich schon gelesen. War jetzt aber mit dem rauf- und runter-spacern verwirrt.ja...ich....steht alles im Bluto Thread...must mal suchen![]()
mehr Bilder vom Carbon-Fatty:
https://twitter.com/ononebikes/status/554573737081974784
schaut richtig hübsch aus der Rahmen
und es hat ein gerades Sitzrohr!![]()
So wie es aussieht sind da Flaschenhaltersattelstützeneinstecktiefenbegrenzerschrauben
dran.
Den thread hat ich schon gelesen. War jetzt aber mit dem rauf- und runter-spacern verwirrt.
--aber du fährst mit 90mm. Und das tut für dich besser als 80. --könnten also die 100 tun... So wie scylla für sich findet. Wenn dann also sofort die 100er.
Was verstehst du unter “kleine drops“ im bluto-thread?
Das hast de aber recht.26,00 €, da fehlt nicht mehr viel zu einen neuen Steuersatz, untere EC49/40 reicht)
ne ne...ich fahre 80mm, 9o war ehr son Kompromiss, aber 100 ging ja mal garnicht,
das mag vielleicht bei einem kleinen / leichten Fahrer von ca. 55 kg funktionieren,
aber bei meinen knapp 1.80 mit 90 kg ziehts mich dann gewaltig nach hinten und das Vorderrad steigt