Das On One Fatty

Bis jetzt sind alle begeistert über den China-Klon.

Abwarten, aber so wie es jetzt aussieht, werde ich doch mal Rose unter der Tür durch lunsen. Ich hab ja Zeit, und zur Zeit eh kein Geld für sowas.

Momentan geht die Tendenz tatsächlich zum zweit-Fatty.
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Heut wieder los... Egal mit welchem Druck, weil ich das Fatty spaßig-enduro-mäßig fahren muss --irgendwann macht's immer klick, und ich gib Kette bergab-- brauch ich auf Dauer, und für meine Handgelenke besser in Kürze ne bluto.
Was ich dazu bisher weiß, weil gesucht+gefunden+gelesen, ist:
__100er Gabel baut mit Ca. 2cm Sag rund 2cm höher als die Stahl-fatty-gabel, also besser die 80er, wenn man die “originale“ Geo erhalten will. 120 ist wohl total schlecht,oder? --da ich stets alle meine hardtails mit gefallen vorne zu “hoch“ gefahren bin, würde ich wohl erst die 100 testen,zur Not dann tiefer legen...
__ich brauch den 1.5er smoothie Gabelkonus. --bestimmt bei on-one bestellbar,oder gibt's auch was passendes aus DE-shops?
__neue nabe. Tendiere zur hope fatsno,da stets gute Erfahrungen mit hopes.welche brauch ich? Rds oder fds? --weiß noch nicht mal was das genau ist... --ja sollt ich googeln, aber eigentlich brauch ich nur den Hinweis, was ich da brauch.hoffe,das ist ok... über eine erklärung freu ich mich natürlich auch.
__optional: neue felge. Würde da wohl die halo tundra versuchen.Soll ja tun...

Danke für Tipps und DOs and DONT's.
--bitte keine Hinweise, ich soll lieber erstmal mit starr üben und wofür das auch immer gut sein könnte,und was man zuvor noch alles umbauen sollte anstatt der federgabel.
Erstmal mal geht's mir um die ungefähren Kosten und was man an Teilen braucht. --werde wegen Geld eh noch bis mindestens Sommer weiter auf starr üben (müssen).
 
Das Fatty hat an der VR-Nabe RDS (rear disc spacing). Spar das Geld für die VR-Nabe, wenn du dann auf Bluto umrüstest und behalte solange die On One, da die absolut top sind. Hinten halt schon mal auf Hope umsatteln...

Nimm am besten die 80er Bluto und arbeite dich hoch. Das Fatty hat den flachsten Lenkwinkel und ist daher ziemlich slack.
Außerdem sind die internen Spacer einzeln schwer zu bekommen, um sie etwa nachträglich von 100 auf 80 zu reduzieren.
 
Das Fatty hat an der VR-Nabe RDS (rear disc spacing). Spar das Geld für die VR-Nabe, wenn du dann auf Bluto umrüstest und behalte solange die On One, da die absolut top sind. Hinten halt schon mal auf Hope umsatteln...

Nimm am besten die 80er Bluto und arbeite dich hoch. Das Fatty hat den flachsten Lenkwinkel und ist daher ziemlich slack.
Außerdem sind die internen Spacer einzeln schwer zu bekommen, um sie etwa nachträglich von 100 auf 80 zu reduzieren.

Wenn die Bluto eine SoloAir ist, greift die Spacergeschichte nicht.
Da bedarf es einer neuen SA-Einheit.
Spacern geht nur bei DualAir (z, B. Reba, Sid bis 2013)

@criscross hat doch auch getravelt, wenn ich mich nicht irre?! Er hat mMn eine andere Einheit verbaut.
Wenn ich mich nicht irre, hat das was mit einer Ausgleichsbohrung zu tun, aber nagelt mich nicht fest...
 
Carbon kaufen die OnOner mMn nur ein.

Nicht alles!
Das 456 Carbon (alt und Evo) ist jedenfalls definitiv selbstständig designed, und nicht nur gelabelte Massenware. Genau wegen diesem 456 Carbon bin ich mir auch sicher, dass On-One durchaus Carbon "können", wenn sie wollen.

Wie es im Fall vom Carbon Fatty ausschaut, gilt es abzuwarten. Die Geometrietabelle wird's uns verraten, wenn sie dann mal veröffentlicht wird. 50/50 Chance, dass es ein langweiliger 08/15 Chinaböller wird, oder ein geiles Fatty in "leicht".
 
Wenn die Bluto eine SoloAir ist, greift die Spacergeschichte nicht.
Da bedarf es einer neuen SA-Einheit.
Spacern geht nur bei DualAir (z, B. Reba, Sid bis 2013)

@criscross hat doch auch getravelt, wenn ich mich nicht irre?! Er hat mMn eine andere Einheit verbaut.
Wenn ich mich nicht irre, hat das was mit einer Ausgleichsbohrung zu tun, aber nagelt mich nicht fest...

genau ! du brauchst einen neuen Airschaft in deiner Wunschlänge und zusätzliche Token für die Luftkammer,
die aber leider sehr schwer zu bekommen sind, von daher ist es einfacher mit ner 80er Gabel zu starten...
 
Nimm am besten die 80er Bluto und arbeite dich hoch. Das Fatty hat den flachsten Lenkwinkel und ist daher ziemlich slack.
Außerdem sind die internen Spacer einzeln schwer zu bekommen, um sie etwa nachträglich von 100 auf 80 zu reduzieren.

Also geht hochspacern einfacher als runter.?!? Aber stets ist eine neue “lufteinheit“ nötig. Also beide Richtungen gleich vom Aufwand,richtig?
Wird sehr sicher die soloair.
Wenn ich sehr sicher vom “glauben“ die 100er Gabel bevorzuge, also besser die 100er, weil beim ändern eh der gleiche aufwand?!?
 
Heut wieder los... Egal mit welchem Druck, weil ich das Fatty spaßig-enduro-mäßig fahren muss --irgendwann macht's immer klick, und ich gib Kette bergab-- brauch ich auf Dauer, und für meine Handgelenke besser in Kürze ne bluto.
Was ich dazu bisher weiß, weil gesucht+gefunden+gelesen, ist:
__100er Gabel baut mit Ca. 2cm Sag rund 2cm höher als die Stahl-fatty-gabel, also besser die 80er, wenn man die “originale“ Geo erhalten will. 120 ist wohl total schlecht,oder? --da ich stets alle meine hardtails mit gefallen vorne zu “hoch“ gefahren bin, würde ich wohl erst die 100 testen,zur Not dann tiefer legen...
__ich brauch den 1.5er smoothie Gabelkonus. --bestimmt bei on-one bestellbar,oder gibt's auch was passendes aus DE-shops?
__neue nabe. Tendiere zur hope fatsno,da stets gute Erfahrungen mit hopes.welche brauch ich? Rds oder fds? --weiß noch nicht mal was das genau ist... --ja sollt ich googeln, aber eigentlich brauch ich nur den Hinweis, was ich da brauch.hoffe,das ist ok... über eine erklärung freu ich mich natürlich auch.
__optional: neue felge. Würde da wohl die halo tundra versuchen.Soll ja tun...

Danke für Tipps und DOs and DONT's.
--bitte keine Hinweise, ich soll lieber erstmal mit starr üben und wofür das auch immer gut sein könnte,und was man zuvor noch alles umbauen sollte anstatt der federgabel.
Erstmal mal geht's mir um die ungefähren Kosten und was man an Teilen braucht. --werde wegen Geld eh noch bis mindestens Sommer weiter auf starr üben (müssen).

jaja, ist ja gut, ich schreib ja nix mehr über starr fahren :p

Infos zur Bluto:

- Nabe für die Bluto ist eine 150x15mm Nabe mit FDS (gibt's eh keine andere). Nabe vom On-One Fatty hat 135mm/Schnellspanner und RDS. Die On-One Nabe ist nicht umrüstbar. Du brauchst also zwingend eine neue VR Nabe. Also wie FlowinFlo schon sagt, wenn du sowieso eine Bluto willst, kauf dir jetzt keine neue Nabe sondern dann erst zusammen mit der Bluto. Hope Fatsno würde sich dann bei Neukauf empfehlen.

- die On-One Starrgabel hat ca. 470mm Einbauhöhe. Die Bluto mit 100mm hat ca. 510mm Einbauhöhe unbelastet.

- Probier die Bluto ruhig auch mal mit 100mm. "Fertig" auf 80mm getravelt findet man die sowieso selten, in der 100mm Version hat man mehr Auswahl und bekommt vielleicht einen besseren Preis. Andererseits könnten bei der 100mm Version auch wieder Mehrkosten dazu kommen, wenn du auf 80mm umbauen willst und einen anderen Airshaft dafür brauchst. Ich hab meine mit 100mm gekauft und lass sie auch so, weil es einfach so perfekt ist. Traveln finde ich nicht nötig (Achtung, Ansichtssache). Lenkwinkel ist dann halt bei ca. 66° unbelastet. Fährt sich jetzt wie ein Enduro mit fetten Reifen und Bounce am Hinterrad ;). Berghoch geht's immer noch sehr ordentlich. Ich hab allerdings um die Lenkerhöhe richtig einzustellen und die Bauhöhe der Gabel etwas zu kompensieren den Steuersatz durch einen sehr flach bauenden Cane Creek 40 ersetzt, und einen Lenker mit weniger Rise montiert. Jemand anders findet es vielleicht mit 100mm schon unfahrbar. Um Ausprobieren, was dir taugt, wirst du also nicht rumkommen.

- Halo Tundra fährt der @Optimizer, der kann sicher mehr darüber sagen. Hab jedenfalls noch nichts negatives von den Tundras gehört.

Kosten: naja, kannst dir ja zusammenrechnen...
ca. 400-430€ für die Bluto, ca. 80-90€ für eine Fatsno VR Nabe, ca. 2x 70-80€ für Halo Tundra Felgen (+evtl gleich noch leichtere Speichen?)
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: syclla hat den Smothie Mixer Steuersatz durch einen Cane Creek 40 (EC49/40) ersetzt, da etwa 5-6 mm flacher bauend.
Der 1.5 Konus-Ring vom Smothie Mixer bockt die Gabel um 3-4 mm hoch!
(Das war nötig um im 456Carbon als 16er alle Taperdgabeln fahren zu können, Headtubelength ist 90 mm beim 456C in 16")
Mein Rat, verbau den Cane Creek 40 Steuersatz oder einen anderen flachbauenden Steuersatz.
(siehe
http://www.on-one.co.uk/i/q/HSOOSMC...tainless-steel-crown-race-for-15-inch-steerer
26,00 €, da fehlt nicht mehr viel zu einen neuen Steuersatz, untere EC49/40 reicht)

Gleichzeitig hat sie durch Spacer-entfernen untern Vorbau die Lenkzentrale auf gleiche Höhe gehalten.
Dadurch verändert sich "nur" der Lenk- und Sitzwinkel.
Ich finde es so passend, auch klettert das Fatty mit der 100er Bluto immer noch gut.
 
ja...ich....steht alles im Bluto Thread...must mal suchen :)
Den thread hat ich schon gelesen. War jetzt aber mit dem rauf- und runter-spacern verwirrt.
--aber du fährst mit 90mm. Und das tut für dich besser als 80. --könnten also die 100 tun... So wie scylla für sich findet. Wenn dann also sofort die 100er.
Was verstehst du unter “kleine drops“ im bluto-thread?
 
Den thread hat ich schon gelesen. War jetzt aber mit dem rauf- und runter-spacern verwirrt.
--aber du fährst mit 90mm. Und das tut für dich besser als 80. --könnten also die 100 tun... So wie scylla für sich findet. Wenn dann also sofort die 100er.
Was verstehst du unter “kleine drops“ im bluto-thread?

ne ne...ich fahre 80mm, 9o war ehr son Kompromiss, aber 100 ging ja mal garnicht,
das mag vielleicht bei einem kleinen / leichten Fahrer von ca. 55 kg funktionieren,
aber bei meinen knapp 1.80 mit 90 kg ziehts mich dann gewaltig nach hinten und das Vorderrad steigt
 
mit kleineren Rahmen kann man so einen Schmu eher treiben, da hast du sicher Recht :)

Vielleicht sollten wir @machmit noch fragen, welche Rahmengröße er hat und wie groß er ist...?
 
@machmit
Mein tip , kauf die 100er und wenn dir der Lenkwinkel zu flach ist, noch einen FSA gravity2 IS Steuersatz für unten und schon hast du wieder 10mm gewonnen und bist mit 20-25% sag schon fast wieder bei der Stahlgabelhöhe , zumindest so nah dran das man den Unterschied nicht merkt, die Federung wird Dir mehr auffallen, wenn doch dann kannste mit nem anderen Airshaft immernoch runtertraveln...
Außerdem hört sich Dein Fahrstil eher nach mehr Federweg und nicht nach steilen Lenkwinkel an.
Probiere es einfach auf deinen Hometrails aus, nur da kannst du deine Antwort finden.

Ist eh alles nur Kopfsache, lass Dich von den anderen nicht kirre machen, jeder fährt anders und auch woanders...

Gruß Olli
 
ne ne...ich fahre 80mm, 9o war ehr son Kompromiss, aber 100 ging ja mal garnicht,
das mag vielleicht bei einem kleinen / leichten Fahrer von ca. 55 kg funktionieren,
aber bei meinen knapp 1.80 mit 90 kg ziehts mich dann gewaltig nach hinten und das Vorderrad steigt

Da meine Saso mit 506mm nicht mal so hoch baut wie die 100mm Bluto und ich damit nicht klar kam, kann ich das nur bestätigen, ich hab deshalb extra den superflachen Steuersatz verbaut. Kann ja bei mir keine Gabeleinbaulänge verändern.
Ich rate auch ganz klar zur 80mm Bluto fürs Fatty.
Da kann man dann auch erstmal den normalen höheren Steuersatz lassen.
 
Jo, danke.
Wie schon gesagt, hatte meine Hardtails alle eigentlich und offiziell vorne zu hoch.
Erst dann hat's mir dann aber immer gefallen. Federt ja auch stets viel weg :)
--dreistellig müsses fürn Kopf eh sein... werd's dann hoffentlich früher als erst im Sommer einfach mit 100 testen. Zur Not dann tiefer legen..
 
Zurück