Das On One Fatty

Ok,dann habe ich jetzt doch noch -mal wieder- ne Frage zu diesen leidigen Reifen. --Weil die so teuer sind, würde ich da nämlich ungern Trial-and-error mäßig vorgehen.
Generell sollten ja Drahtreifen zumindest auf der on-one-Felge besser sitzen. --so zumindest bei meinen frühren DH-Reifen...
Und die Vanhelga 60tpi und der hüsker dü 27tpi sind ja Drahtreifen.
Weil die ganze 300g leichter als die Draht-Nates sein sollen, würde ich die trotz Aufpreis vorziehen.
Passt das soweit? --Oder doch besser die Labber-Faltreifen. ZIEL: Sollen ja gut sitzen..
Aber: bei 45nrth find ich nur was mit “super Reifen für Schnee“.
Sollten dann in Wald und Matsch doch auch gut tun, oder?
Danke fürs helfen. Und nen Link zum günstig kaufen wäre klasse. --Find auf die Schnelle nur r2-bike.de

Ja,wollt damit auch meine gewöhnlichen Enduro-Trails fahren... Aber Umstieg von Fat auf enduro ist krass. Heute kurzE Minirunde noch angehängt,war je eh voll Matsch. Wäre fast vom Bike geflogEN bei Sprung und Lenken und Bunnyhop... Und die Federung füllt sich an wie Pudding...

Du willst jetzt nicht wirklich am Reifen sparen und später die Felgen aufrüsten, um dann bessere Reifen zu kaufen?
Vergiss es, dass ist total ineffektiv. Erfahrungsgemäß fliegen die Fatty-Felgen sowieso früher oder später raus.

Du fängst doch erst an, oder? Woher sollen wir dann wissen, wie Du fährst? Du wirst Dich schon mal durch den Reifen-Thread fressen müssen, wie alle anderen "Reifenjäger" auch. Da kann Dir keiner helfen, ausserdem steht da schon FAT viel drin.
Ist wie beim MTB auch, wenn Du was für Schnee willst, dann was mit groben Stollen, den universal Reifen gibt es bei Fatbikes auch nicht.

Wir können es gerne für Dich das hundertste mal wiederholen: optimal wird es erst, wenn Reifen und Felgen aussortierst. Egal wie oft noch, es ändert nichts.

Fahr halt erst mal, bis Du Dich umgestellt hast und die Grenzen von Reifen und Felgen "erfahren" hast, kannst Du zwischenzeitlich mitlesen und Dich dann entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Moin,
wurde zwar schon alles von allen gesagt, aber eben noch nicht von mir:

bin von Spüli auf das SCHWALBE Easy Fit Montagefluid umgestiegen und habe mit ca. 2,5bar die Reifen sauber auf die Felge bekommen.
Habe gelernt das auch der Schlauch was ausmacht und bin mit dem ContiFR sehr zufrieden.
Fahre zZ VeeRubber Bulldozer in 4.7 120TPI ca. 1300g und kann diese nur empfehlen. Allerdings fahre ich hauptsachlich auf Sand und nicht steinigen Terrain.

Viel Spaß!
 
Moin,
wurde zwar schon alles von allen gesagt, aber eben noch nicht von mir:

bin von Spüli auf das SCHWALBE Easy Fit Montagefluid umgestiegen und habe mit ca. 2,5bar die Reifen sauber auf die Felge bekommen.
Habe gelernt das auch der Schlauch was ausmacht und bin mit dem ContiFR sehr zufrieden.
Fahre zZ VeeRubber Bulldozer in 4.7 120TPI ca. 1300g und kann diese nur empfehlen. Allerdings fahre ich hauptsachlich auf Sand und nicht steinigen Terrain.

Viel Spaß!

hiho streichi! auf welcher felge fährst du den bulldozer? könntest du ev. mal die breite und die höhe messen pls?
lg, hamsti
 
Ja,wollt damit auch meine gewöhnlichen Enduro-Trails fahren... Aber Umstieg von Fat auf enduro ist krass. Heute kurzE Minirunde noch angehängt,war je eh voll Matsch. Wäre fast vom Bike geflogEN bei Sprung und Lenken und Bunnyhop... Und die Federung füllt sich an wie Pudding...

Genau das meinte ich mit "Resonanzkatastrophe aus Fahrrad und Fahrer" ;)
Solange du Starrgabel fährst, vielleicht erst mal ne Zeit lang nicht zu häufig zwischen den Fahrrädern wechseln. Ich hab das nie hingekriegt, und bin deswegen im Winter ausschließlich Fatbike gefahren und gar nix anderes zwischendrin. Mit einer Fat-Federgabel wird das besser, da ist Wechseln dann kein Problem mehr.

An deiner Stelle würde ich aber erst mal eine Zeit lang die Starrgabel fahren, und nicht zu schnell auf Federung wechseln. Erst mal die Reifen und Felgen optimieren, wie Staanemer auch sagt. Starr fahren außerdem eine Erfahrung, die man mal gemacht haben muss. Ich bin froh, dass ich's gemacht habe, würde ich nicht missen wollen, auch wenn ich jetzt Federgabel fahre. Die Starrgabel samt passendem Vorderrad liegt aber immer noch im Keller bereit, vielleicht wird die ja irgendwann wieder eingebaut :D

Der Vanhelga ist übrigens nicht nur gut im Schnee. Gerade auf Trails ist der top. Würde sagen, der beste Vorderreifen, den ich bisher am Fatbike hatte.

Du willst jetzt nicht wirklich am Reifen sparen und später die Felgen aufrüsten, um dann bessere Reifen zu kaufen?
Vergiss es, dass ist total ineffektiv. Erfahrungsgemäß fliegen die Fatty-Felgen sowieso früher oder später raus.

jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen. Ist ja auch gut so.
Wie gesagt finde ich beim Nate z.B. die "Billigversion" auch gar nicht mal so total unbrauchbar. Ist halt schwer und nicht so flexibel, aber dafür taugt's als durchschlagsresistenter Hinterreifen dann immer noch, wenn irgendwann aufgerüstet wird.
Wenn das Budget schmal ist und nicht für alles auf einmal reicht, würde ich auch erst mal so anfangen: erst mal ein Reifen für vorne, dann vielleicht mal wenigstens für vorne eine neue Felge, danach ne hintere Felge, und so weiter. Letztendlich hab ich's auch so gemacht, nicht aus Budgetgründen, sondern weil ich's nicht eingesehen habe alles sofort zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis auf den Reifen-Thread. --Hatte ich so leider nicht gewusst und speziell nach gesucht und insbesondere wollte ich ja gerade Infos zum Fatty,also dem komplett-bike und dazu Verbesserungstipps. Darum hier in diesem Thread ja auch meine Fragen.

Felgen wollte ich erstmal auch behalten.Die Reifen bei einem irgendwann mal anstehenden Felgentausch werden vllt eh neu müssen... Die sind bei mir nämlich Verschleißteile. --Außer bei Fatbikes halten die für immer. Dann ist dein Tipp brauchbar. --Was ich bisher hier aber lesen konnte, scheinen sich aber auch wohl FatReifen abzufahren.

Werd dann wohl ums selbst testen nicht drumzu kommen. Und bei Gelegenheit hier oder doch lieber im Reifenthread berichten... Aber wozu dann dieser Thread, wenn eh die Reifen auf Surly-Felgen diskutiert werden...

Zum Fahren: dachte, das wäre vllt spätestens beim enduro-vergleich-post ersichtlich geworden: ich will das Fatty rocken mit Sprungeinlagen, wie beim Endurofahrn. Vornehmlich in Wald, auf Schotter oder Matsch. Selten bis nie auf Sand und Schnee. Gibt's hier in Osnabrück leider fast nicht ;-)

Danke für all die Geduld mit meinen Fragen. Wenn man neu startet ist das leider nun mal so, dass man selbst nach dem Lesen des ganzen Fatty-Threads für sich immer noch Fragen hat.
 
Und jetzt noch eine Frage zur ForumTechnik:
“du hast einen neuen Hinweis bekommen“
Sind das “normale“ Antworten hier im Thread, oder wo finde ich diese Hinweise?
Mit dem Fatty Einstieg bin ich nämlich auch im Forum neu angefangen.
-- ich weiß, gehört hier eigentlich nicht hin die Frage, aber ich hoffe einfach auf schnelle Hilfe in diesem thread. Danke.
 
Das kannst du alles individuell an- und abstellen. Oben rechts mit der Maus über deinen Namen gehen und dann auf der sich aufklappendenTafel unter Einstellungen weiter..
 
http://instagram.com/p/xo8_41I-Jd/

Mal abwarten. Sieht ja auf den ersten Blick der unscharfen Bildchen aus, wie die üblichen Verdächtigen. Der erste Prototy hatte ja noch ein doppeltes Oberrohr.

Welch Glück, dass Canyon mit den Dudes so lahmarschig ist. Wenn die Geo taugt (also am besten genauso wie am Alu-Fatty) und das Sitzrohr mal zur Abwechslung gerade ist, bekommt mein Fatty einen neuen Rahmen und bleibt ein Fatty :love:
 
Hast du ein Dude bestellt?

Nein, bestellt noch nicht, aber der Finger hat gezuckt.
Lieferzeiten waren/sind eh jenseits von Gut und Böse, daher hab ich letztendlich beschlossen, noch abzuwarten. Zumal es die Dinger nur als Komplettrad gibt, und ich eigentlich nur den Rahmen und vielleicht noch die Laufräder will.
Da ich eh ein Fan vom Fatty bin, und es bei On-One sicherlich auch einzelne Rahmen geben wird, bekommt das Carbon-Fatty den Vorzug, falls alles drumherum passt. "Coming soon... " na ich bin jedenfalls gespannt!

Das Zeugs wird mit Sicherheit irgendwo in Taiwan oder China produziert. Soweit kein Fehler. Dass On-One gute und haltbare Carbon-Rahmen herstellen (lassen) kann, sieht man am 456. Denke aber nicht, dass die einfach einen Standard-Rahmen labeln. Werden wir ja sehen. Wenn's die Geometrie vom Alu-Fatty hat, ist es auf jeden Fall kein gelabelter 08/15 Rahmen ;)
 
On One lässt von Mitsubishi fertigen. Und Mitsubishi fertigt in China...

On One ist keine kleine Klitsche, ist der grösste Versender in Uk, so wie Canyon in D.
On One entwickelt schon sehr lange ihre Bikes selbst.
Brant Richards ist ihr Chefentwickler. War vorher bei Ragley.

P.S.: Wo wird der Dude gefertigt?
 
Wie gesagt, abwarten, sind nur erste unscharfe Bilder. Reine Spekulation: wenn das ein 4" Floater auf einer 80 mm Felge ist, die mit den gezeigten 150/190 Naben gespeicht sind, dann sieht das im Hinterbau in der Breite ungewöhnlich eng aus.
 
Nein, bestellt noch nicht, aber der Finger hat gezuckt.
Lieferzeiten waren/sind eh jenseits von Gut und Böse, daher hab ich letztendlich beschlossen, noch abzuwarten.

Mir haben auch die Ohren geschlackert als ich mal kurz heimlich auf die
Verfügbarkeit geklickt hatte .... mit dem selben Ergebnis wie Scylla.

Coming soon war beim Codein aber auch 1,5 Jahre oder ?


Sieht aber für mich so weit gut aus.
Sitzstrebenübergang gefällt, "Farbe" auch.
Hoffentlich sehen Ober- und Unterrohr von der Seite nicht doch gebogen aus.

Wenn sie noch Bald gescheite Räder mit TubeLesCarbonFelgen anbringen
bin ich dabei.
 
Ich häng schon die ganze Zeit mit zugekniffenen Augen vor den großgezoomten Bildern und versuch was zu erkennen. Zwecklos. Ich kann ja noch nicht mal mit Gewissheit sagen, ob das Sitzrohr jetzt gerade oder gebogen ist. Hilft wohl nur abwarten und Tee trinken. Mist, jetzt kann ich solange nicht ruhig schlafen, bis es ne Geotabelle und ordentliche Bilder gibt (und danach wahrscheinlich nochmal solange nicht, bis irgendwo ein Bestellbutton erscheint) :wut:
@zoomer wenn du Recht haben solltest mit den 1,5 Jahren, werden das ziemlich fette Augenringe :lol:
 
Zurück