Staanemer
Querfeldeindenker
Ok,dann habe ich jetzt doch noch -mal wieder- ne Frage zu diesen leidigen Reifen. --Weil die so teuer sind, würde ich da nämlich ungern Trial-and-error mäßig vorgehen.
Generell sollten ja Drahtreifen zumindest auf der on-one-Felge besser sitzen. --so zumindest bei meinen frühren DH-Reifen...
Und die Vanhelga 60tpi und der hüsker dü 27tpi sind ja Drahtreifen.
Weil die ganze 300g leichter als die Draht-Nates sein sollen, würde ich die trotz Aufpreis vorziehen.
Passt das soweit? --Oder doch besser die Labber-Faltreifen. ZIEL: Sollen ja gut sitzen..
Aber: bei 45nrth find ich nur was mit “super Reifen für Schnee“.
Sollten dann in Wald und Matsch doch auch gut tun, oder?
Danke fürs helfen. Und nen Link zum günstig kaufen wäre klasse. --Find auf die Schnelle nur r2-bike.de
Ja,wollt damit auch meine gewöhnlichen Enduro-Trails fahren... Aber Umstieg von Fat auf enduro ist krass. Heute kurzE Minirunde noch angehängt,war je eh voll Matsch. Wäre fast vom Bike geflogEN bei Sprung und Lenken und Bunnyhop... Und die Federung füllt sich an wie Pudding...
Du willst jetzt nicht wirklich am Reifen sparen und später die Felgen aufrüsten, um dann bessere Reifen zu kaufen?
Vergiss es, dass ist total ineffektiv. Erfahrungsgemäß fliegen die Fatty-Felgen sowieso früher oder später raus.
Du fängst doch erst an, oder? Woher sollen wir dann wissen, wie Du fährst? Du wirst Dich schon mal durch den Reifen-Thread fressen müssen, wie alle anderen "Reifenjäger" auch. Da kann Dir keiner helfen, ausserdem steht da schon FAT viel drin.
Ist wie beim MTB auch, wenn Du was für Schnee willst, dann was mit groben Stollen, den universal Reifen gibt es bei Fatbikes auch nicht.
Wir können es gerne für Dich das hundertste mal wiederholen: optimal wird es erst, wenn Reifen und Felgen aussortierst. Egal wie oft noch, es ändert nichts.
Fahr halt erst mal, bis Du Dich umgestellt hast und die Grenzen von Reifen und Felgen "erfahren" hast, kannst Du zwischenzeitlich mitlesen und Dich dann entscheiden.
Zuletzt bearbeitet: