Das On One Fatty

ne ne...ich fahre 80mm, 9o war ehr son Kompromiss, aber 100 ging ja mal garnicht,
das mag vielleicht bei einem kleinen / leichten Fahrer von ca. 55 kg funktionieren,
aber bei meinen knapp 1.80 mit 90 kg ziehts mich dann gewaltig nach hinten und das Vorderrad steigt
was hast du für eine Rahmengröße ?
in meinem noch Unvollendetem (Gr. M) hängt auch eine 100mm und das auch noch mit nem normal hohen Hope Steuersatzunterteil (der vom @Bumble empfohlene FSA war mir zu wenig gedichtet, wenn man bei dem gelieferten Exemplar überhaupt von so etwas wie einer Dichtung reden konnte....)
Mal sehen wie es sich fährt. Auf einen Umbau der Gabel habe ich eigentlich keine Lust, zur Not kommt eben hinten ein 4,8er rein und vorne ein 3,8er.... :lol: ;)
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
was hast du für eine Rahmengröße ?
in meinem noch Unvollendetem (Gr. M) hängt auch eine 100mm und das auch noch mit nem normal hohen Hope Steuersatzunterteil (der vom @Bumble empfohlene FSA war mir zu wenig gedichtet, wenn man bei dem gelieferten Exemplar überhaupt von so etwas wie einer Dichtung reden konnte....)
Mal sehen wie es sich fährt. Auf einen Umbau der Gabel habe ich eigentlich keine Lust, zur Not kommt eben hinten ein 4,8er rein und vorne ein 3,8er.... :lol: ;)

Rahmengröße M ,

der Airshaft ist doch schnell getauscht und der kostet doch auch nur ca. 20 - 25 Euro
 
Hab ich schon gefühlte 100mal gehört dass der nix taugt, ich hatte das Teil zeitweise an 3 Bikes verbaut und noch nie irgendwelche Probleme damit :)
naja, das mit den kleinen Kugeln wäre noch ok. Wenn man das Spiel ordentlich einstellt funktioniert das.
Aber ein Spalt von ca einem 1/2 mm mit freier Sicht auf die Kugeln geht insbesondere unten IMHO gar nicht. Da bin ich zu faul um das nach jeder Regen/Staubfahrt wieder sauber zu machen ;)

naja ich werde mir das mal anschauen.... sobald Hope sich entschlossen hat mal wieder Fatsno Naben zu liefern :mad:
 
naja, das mit den kleinen Kugeln wäre noch ok. Wenn man das Spiel ordentlich einstellt funktioniert das.
Aber ein Spalt von ca einem 1/2 mm mit freier Sicht auf die Kugeln geht insbesondere unten IMHO gar nicht. Da bin ich zu faul um das nach jeder Regen/Staubfahrt wieder sauber zu machen ;)
Sicher dass du den korrekt verbaut hast, bei mir kann man zumindest nicht auf die Kugeln schaun :)
Ich hatte das im Liteville Forum mal ausführlich beschrieben weil die Montage schon extrem fummlig ist.
Ich mach den nur 2-3mal im Jahr sauber und hab damit keine defekten Lager, ganz im Gegensatz z.b. zu Cane Creek, die sind mir mehrfach im Jahr verreckt.
 
ne ne...ich fahre 80mm, 9o war ehr son Kompromiss, aber 100 ging ja mal garnicht,
das mag vielleicht bei einem kleinen / leichten Fahrer von ca. 55 kg funktionieren,
aber bei meinen knapp 1.80 mit 90 kg ziehts mich dann gewaltig nach hinten und das Vorderrad steigt


Hmmh,
ich kann mir vorstellen dass eine zu lange Gabel wegen zu flachem Steuerwinkel und
wegen mangelnden dazu passenden Offset, sich nicht gut fährt,
aber an das Aufbäumen beim Uphill glaube ich nicht.

Kann aber aus Erfahrung sagen dass das Aufbäumen oder Durchdrehen des Hinterrads
viel mit der Körper-/Sitzhaltung zu tun hat, die wiederum sehr durch die Lenkerposition
beeinflusst wird.
Bei mir hebt zum Beispiel das Vorderrad mit langem Vorbau schneller ab als mit kurzem.
Klingt auch komisch, ist aber so.
 
ich hatte ihn gar nicht verbaut da sich schon so erkennen lies, dass mit der Dichtung in dem Exemplar etwas nicht stimmt
Das Fragment einer Dichtung lies sich in keinster Weise zu einer Abdeckung aller Kugeln überreden. Dem wollte ich noch nicht einmal eine Chance geben. Da bin ich jetzt erst einmal mit dem Hope auf Nummer sicher gegangen auch wenn der recht hoch baut.
Notfalls geht es eben der Bluto an den Kragen und sie wird auf 80mm getravelt.
btw. Cane Creek ist einer der wenigen Hersteller auf meiner pers. Blacklist ;)
 
ich hatte ihn gar nicht verbaut da sich schon so erkennen lies, dass mit der Dichtung in dem Exemplar etwas nicht stimmt
Das Fragment einer Dichtung lies sich in keinster Weise zu einer Abdeckung aller Kugeln überreden. Dem wollte ich noch nicht einmal eine Chance geben.

Ich hab mich damals sehr sehr lange mit dem Teil beschäftigt, weils die einzige vernünftige Möglichkeit war, meinem alten 301 Mk6 ne OnePontFive Gabel zu verpassen :)

Nachdem ich den Steuersatz bezüglich Einbau, welcher auch gutes Fett verlangt, verstanden haben, sind wir Freunde und er dankt es mir mit jahrelangem treuem Dienst :D

Ich knipps dir morgen mal ein Foto von dem Steuersatz an meinem Fatty, dann siehst du dass das schon okay ist.
 
Ja, das FSA Teil hat kleine Kugeln, aber wenn selbst der bumble die nicht klein kriegt und von Dichtung braucht man gar nicht zu sprechen...
Einfach ordentlich Fett dran und ein Verhüterli von lizard skin drüber und fertig...:daumen:

1759081-ozusr1f36iqz-new0009_2-large.jpg
 

Anhänge

  • 1759081-ozusr1f36iqz-new0009_2-large.jpg
    1759081-ozusr1f36iqz-new0009_2-large.jpg
    209,6 KB · Aufrufe: 29
Cane Creek ist einer der wenigen Hersteller auf meiner pers. Blacklist ;)
... und Sigma :mad:, ....

Bei mir steht u.a. FSA-Steuersätze und Syntace-Steuersatzlager drauf. Der Cane Creek 40 ist wie der Hope-Steuersatz gedichtet, wo hattest du Probleme?

Es zeigt sich wiedermal, wie schwer es ist Erfahrungen von einen auf den anderen Fahrer zu übertragen.
Das der Sitzwinkel abhängig vom Sattelauszug variiert, hatte ich nicht bedacht.
Probier die Bluto in 100 mm, wenn es nicht passt neuer Airshaft. RS-Gabel sind leicht zu zerlegen ;)
 
Schade, dass man beim Carbon-Fatty kein Oberdoppelgeröhr hinbekommt....
Ich hätt mal noch ne Frage zur On-One Fatty Carbon Gabel: gibts die schwarze nur mit den Decals? Ich hatte im Kopf, dass es die Gabel auch in raw gab?

Ich wüsste auch nicht, PlanetX lässt dir ja ohnehin nur die Wahl ob weiss oder schwarz, Label sind immer drauf.
 
Kann aber aus Erfahrung sagen dass das Aufbäumen oder Durchdrehen des Hinterrads
viel mit der Körper-/Sitzhaltung zu tun hat, die wiederum sehr durch die Lenkerposition
beeinflusst wird.
Bei mir hebt zum Beispiel das Vorderrad mit langem Vorbau schneller ab als mit kurzem.
Klingt auch komisch, ist aber so.

Hebel, wie Struggle schon meint. Wahrscheinlich neigst du dazu, das Treten durch unbewusstes Ziehen am Lenker zu unterstützen. Wenn mir auffällt, dass ich die Tendenz habe, am Lenker zu ziehen, dann knicke ich einfach die Handgelenke am Lenker nach unten ab... nicht bequem aber praktisch, weil man so unmöglich nach oben ziehen kann ;)
Mein Schmalspur-Hardtail hat den grauenhaftesten Sitzwinkel, den ich kenne, irgendwas unter 70°. Wird bergauf auch nicht so viel besser, weil ich nicht viel Sag an der Gabel fahre. Selbst das lässt sich dazu überreden, ganz normal zu klettern, wenn man die Position entsprechend anpasst. Mittlerweile habe ich mich so daran gewöhnt, dass es mir gar nicht mehr negativ auffällt.

Beim Fatty habe ich mir viel Mühe gegeben, den Lenker so einzustellen, dass die Sitzposition ohne Kompromisse passt (Lenker, Steuersatz getauscht, Spacer hin- und her geschichtet). Und siehe da, es fährt ganz normal hoch, wie vorher. Da mir der Sitzwinkel mit der Starrgabel fast schon einen Tick steil war, ging das auch ohne Probleme. Sattel ein wenig verschieben und neu ausrichten, fertig ist die Laube.

Identisch zu meinem Kumpel.
Hier haben wir in einem L eine 100mm verbaut.
Bergauf legt das Rad einen völligst anderen Charakter an den Tag und beschneidet mMn die Klettereigenschaften nachteilig.
So empfinde ICH.

ich würde es machen wie Zoomer: erst mal die Spacer raus und nochmal testen. Da geht noch eine Menge mit der Lenkerhöhe :D Wäre gespannt, wie dein Ergebnis dann ausfällt ;)

@Bjoern_U.
den FSA Gravity hatte ich auch mal kurz verbaut (nicht im Fatty). Auch bei mir war die Dichtung das Problem. Montiert war es garantiert richtig, wir haben zu zweit sehr lange rumprobiert und gepuzzelt, ob man die Dichtung nicht vielleicht doch überreden könnte, sauber abzudecken. Fettpackung war so großzügig es nur ging, und ein Fett, was überall sonst am Rad sehr gut funktioniert und sehr wasserbeständig ist. Nach 2 Monaten war eine Mischung aus Fettresten, Sand und Erdboden zwischen den Kugeln und die Kugeln&Laufflächen schon entsprechend eingerieben. Ich würde mir das Teil nie wieder ans Fahrrad basteln. Mit Cane Creek habe ich noch keine negativen Erfahrungen gemacht. Von der Verarbeitung her sieht mein 40er Steuersatz jedenfalls recht gut aus. Wird sich zeigen.

@Optimizer bei der schwarzen Gabel sind die Decals nicht nur aufgeklebt, sieht aus wie lackiert oder transparent überlackiert. Lässt sich sicher entfernen, wird aber ein wenig mehr Arbeit als nur Aufkleber abzufriemeln. Wüsste aber nicht, dass es die Gabel ohne Decals gibt, also musst du wohl in den sauren Apfel beißen.
 
weiß jemand schon ob das on one carbon fatty Ösen für einen Gepäckträger haben wird?

wäre sonst wie bei vielen Plasterahmen ohne Ösen echt quatsch , da als Fatbike zum transport ungeeignet
 
Also bei meinem L Rahmen passt die 80er Bluto mit dem Smoothie Mixer für mich perfekt. Bin 183cm gross und 84kg schwer. Verwende aber einen kurzen Vorbau. Die 80mm reichen mir auch völlig aus. Das Sattelrohr von dem Carbon-Rahmen dünkt mich aber jetz gar kurz. Knacks?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück