Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Auf dem Weg zum cleanen Bike wieder etwas weiter gekommen.
Wobei - vorher war es noch frisch geduscht.


large_FATTY_0274.jpg


2011er X9,
statt silbernem XT Schaltwerk.



large_FATTY_0276.jpg


Die Exustar Flats,
mit den Nylonschrauben, der Schienbeine zuliebe,
statt rutschig, orange und Plastik.



large_FATTY_0275.jpg


Und die Moosgummis,
zur antiken 6 Finger Louise,
statt handschuhfressenden On One Grips im Diamantdesign.
 
Heute die Freitagstour mit den Jungs mit dem Fatty abgespult..

Hä ?

Heute hat's doch aus Eimern geregnet ...
Aber schön dass es woanders schön ist.


Ich war gestern.

Erst mal beim Müllsortieren die Radlbrille überfahren,
dann so aufgepasst dass ich mit den Sandalen nirgends
dagegen stosse.
Am der Ausfahrt nach dem letzten Trail hab ich es dann
geschafft, die Zehen doch noch in den festen Boden zu rammen.
:eek:
(Das Tretlager ist doch eigentlich gar nicht so tief ?)


Und ja, es hat geblutet :heul:
 
das Tretlager ist sautief!
Aber mit Sandalen würd ich selbst mit 1m Tretlagerhöhe nicht fahren.
Gute Besserung für die blutigen Zehen.

Genau das wollte ich hören !
Vielleicht noch ein paar Uhhs, Oioiois, Woahhs und Ojeeeehhhhs, aber
Danke !
:daumen:


Aber so schlimm war es doch gar nicht .... :winken:





Ja,
der Entwickler (der Jiggy oder der Jaggy ?) meinte, er wolle das Tretlager extra
nicht so tief wie bei den typischen Snow Bikes, weil man das Fatty auch auf dem
Trail etc. benutzen können soll.


Ich hab mal versucht zu messen, sollten -52 mm Tretlager Offset sein.

Das entspricht (reifenumfangsbereinigt) so ziemlich dem üblichen Tretlager Offset
von 29er Hardtails. Das passt bei mir eigentlich prima.

Beim Cube AMS habe ich nur -40 mm,
aber da weiss ich, dass ich + SAG und + Hubbel praktisch ständig mit den Pedalen
über den Boden laufe. :)
(So sehen sie auch aus)





Falls es jemanden interessiert,
habe noch die restlichen, nicht angegebenen Masse meines 20" Rahmens aufgemessen.
(Mit Vorsicht zu geniessen)


20"
Tretlager Offset : -52 mm
Radstand : 1150 mm
Stack : 613 mm
Reach : 437 mm


entsprechen sollten dass dann für die Anderen, umgerechnet....


18"
Tretlager Offset : -52 mm
Radstand : 1135 mm
Stack : 595 mm
Reach : 422 mm

16"
Tretlager Offset : -52 mm
Radstand : 1110 mm
Stack : 576 mm
Reach : 397 mm


.... sein.
 
der Entwickler (der Jiggy oder der Jaggy ?) meinte, er wolle das Tretlager extra
nicht so tief wie bei den typischen Snow Bikes, weil man das Fatty auch auf dem
Trail etc. benutzen können soll.

dann hab ich mir wohl ohne darauf geachtet zu haben das richtige Fatbike ausgesucht :cool:. Tiefer würde ich auf keinen Fall wollen.
Mir fiel nur auf, dass ich am allerersten Uphill gleich mal an einer total lächerlichen Stelle gescheitert bin, weil ich weder links noch rechts das Pedal runtertreten konnte. Mit meinen anderen Rädern ist mir dort bisher noch nicht mal aufgefallen, dass man auf irgendwas aufpassen müsste. Mein 26er HT hat das Tretlager auf Radachs-Höhe.
 
Dass das Tretlager am Pugsley im Vergleich zu meinen anderen Bikes (Liteville 301 und Ragley Bagger) schon tiefer sitz ist mir gleich bei der ersten Ausfahrt aufgefallen.

Da aber keine Federung dafür sorgt dass sich daran irgendwas ändert, kann man sich prima drauf einstellen und gewöhnt sich super schnell dran ohne Einschränkungen zu haben.

Mein Pugsley würd ich immer noch völlig uneingeschränkt als Trailbike bezeichnen. :daumen:
 
Das Flash 29 hat -60 mm,
Damit stosse ich trotz Federgabel nie an.

Heute bin ich exact die gleiche Strecke mit dem AMS gefahren und
kann gar nicht zählen wie oft ich mit dem Pedal eingeschlagen bin.

Aber diesmal mit richtigen Schuhen :daumen:
 
Moin zusammen.

Ich habe mir den Thread nicht komplett durch gelesen. Sorry. :(
Daher vielleicht eine schon vorhandene Frage:

bei 175 cm Größe und einer Beinlänge von 83 cm scheint sowohl das 16" als auch das 18" zu passen. Mich wundert nur, dass mein Cube AMS ein 20" ist.

Ist der Rahmen bei dem Fatty wirklich so gestreckt?

Gruß Andreas
 
Moin zusammen.

Ich habe mir den Thread nicht komplett durch gelesen. Sorry. :(
Daher vielleicht eine schon vorhandene Frage:

bei 175 cm Größe und einer Beinlänge von 83 cm scheint sowohl das 16" als auch das 18" zu passen. Mich wundert nur, dass mein Cube AMS ein 20" ist.

Ist der Rahmen bei dem Fatty wirklich so gestreckt?

Gruß Andreas

Krass, welchen Sattelauszug hast du denn bei deinem Cube?
Ich würde mit 1cm weniger Beinlänge kein Sitzrohr über 430mm haben wollen!
So gestreckt ist das Fatty nicht, ich finde es eher normal lang. Vergleich doch einfach mal die Geotabellen.
Ich fahre mit 170/82cm den 16er Rahmen. Passt ganz gut aber kürzer müsste er nicht sein. Für dich könnte evtl ein 18'' besser passen.
 
Ich fahre mit 1,85m ein 18inch Moonlander. Dessen eff. top tube länge ist 595mm, gleich mit dem On-One 18 zoll fatbike.
 
Vielen Dank für die Infos.

Hatte den Händler mal angeschrieben und der empfiehlt bei meiner Größe das 16" Bike.

Habe dann in der Garage mal mein Cube gemessen. Wenn ich die Oberrohrlänge so messe, wie es auch on-one macht, dann komme ich da auf 580 mm. Somit wäre ja das 16" 10 mm kürzer als mein 20" Cube :confused:

Es sieht dann doch nach einem 16" aus. Muss nochmal in mich gehen....

Schick ist es ja.
 
Vielen Dank für die Infos.

Hatte den Händler mal angeschrieben und der empfiehlt bei meiner Größe das 16" Bike.

Habe dann in der Garage mal mein Cube gemessen. Wenn ich die Oberrohrlänge so messe, wie es auch on-one macht, dann komme ich da auf 580 mm. Somit wäre ja das 16" 10 mm kürzer als mein 20" Cube :confused:

Es sieht dann doch nach einem 16" aus. Muss nochmal in mich gehen....

Schick ist es ja.

Sicher, dass du dich nicht vermessen hast?
Auf der Cube-Homepage wird für das AMS 150 eine effektive/horizontale Oberrohrlänge von 605 mm bei 20'' angegeben.

Das Fatty hat laut Geotabelle in 16'' 570 mm eff. Oberrohrlänge, in 18'' 595 mm und in 20'' 610 mm.
 
Sicher, dass du dich nicht vermessen hast?
Auf der Cube-Homepage wird für das AMS 150 eine effektive/horizontale Oberrohrlänge von 605 mm bei 20'' angegeben.

Das Fatty hat laut Geotabelle in 16'' 570 mm eff. Oberrohrlänge, in 18'' 595 mm und in 20'' 610 mm.

Und genau da liegt mein Problem. Wo messen die denn genau? Auf der Skizze bei on-one sieht es so aus, als ob sie Mitte Sattelstütze Mitte Steuerrohr messen. Bei Cube kann ich das überhaupt nicht genau erkennen.

Messe ich wie bei on-one, dann habe ich bei meinem Cube 580 mm. Messe ich von aussen Sattelstütze bis aussen Steuerkopf, dann komme ich auf 605 mm beim Cube.

Wenn man das on-one wenigstens mal irgendwo sehen könnte. Aber rund um Bremen, Oldenburg, etc. finde ich nichts.
 
Die Oberrohrlänge wird horizontal gemessen und zwar von der Mitte zur Mitte eines Rohres.
Leg mal einen Zollstock von der Mitte des Steuerrohres waagerecht zum Sitzrohr an.

Wenn dir dein Radhändler bei 1,75m einen 20"-Rahmen verkauft hat, dann wechsle bitte deinen Händler!
Dein Cube hat eine OR-Länge von 605mm!
Wie du selbst schon ermittelt hast, 16" oder 18" kommt für dich infrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann halt mit meinem 20"er wegen des 610er Oberrohrs
bequem einen 60er Vorbau fahren.
Das geht bei meinen anderen 18"/19" Rädern mit den üblichen
595er Oberrohren nicht. Ausserdem ist das Steuerrohr länger.

Aber andere mögen das anders sehen.
 
Nein :) 183 cm

Ich bekomme nur Krämpfe wenn er mit dem 16er spekuliert ;)


Aber ich bin spasseshalber auch schon am testen ob es mit
komplett zu kurzem Oberrohr nicht vielleicht doch irgendwann
wieder funktionieren würde.
Weil man sich dann gar nicht mehr auf dem Lenker abstützen
muss wie auf dem Hollandrad. Im stehen ist das sicher auch
cool.

Nur brauche ich dann negative Sattelüberhöhung. Und da gehen
die kleinen Rahmen leider ins Gegenteil und ich müsste den Rücken
verbiegen ...



Wie hältst Du es nur aus dein Fatty nicht (wenigstens provisorisch)
aufzubauen und loszuradeln ?
;)
 
Zurück