Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
komplett zu kurzes Oberrohr: würde sagen nein.
Da müsstest du dich ja zusammenkrümmen wie ein Rollmops in der Dose und hättest wahrscheinlich beim Runterfahren ständig Überschlagsgefühle. Viel Sattelüberhöhung kombiniert mit zu kurzem Reach ist Mist.
Ich fahr mit 170cm das O-O 456 Carbon in 16'' mit einem 600mm Oberrohr und 30er Vorbau und 12° Lenker. Fühlt sich gut an. am 16'' Fatty mit 570mm Oberrohr hab ich einen 50mm Vorbau und einen 8° Lenker. Kommt gefühlt ungefähr aufs gleiche raus, das Fatty ist vielleicht sogar einen Tacken länger insgesamt.

Auch wenn die Länge noch akzeptabel wäre würde ich schon deswegen keinen 20'' Rahmen haben wollen, weil ein 20'' Sitzrohr vor allem an einem ungefederten Rad ein absolutes No-Go wäre für mich.

Wie hältst Du es nur aus dein Fatty nicht (wenigstens provisorisch)
aufzubauen und loszuradeln ?
;)

das frage ich mich auch :D
(*fingerindiewundeleg*)
 
Ich fahr mit 170cm das O-O 456 Carbon in 16'' mit einem 600mm Oberrohr


Cool,
so was gibt's inzwischen :daumen:


Auch wenn die Länge noch akzeptabel wäre würde ich schon deswegen keinen 20'' Rahmen haben wollen, weil ein 20'' Sitzrohr vor allem an einem ungefederten Rad ein absolutes No-Go wäre für mich.


Ha,
ich seh kein einziges Foto bei dem Du jemals die Sattelstütze
nicht eingefahren hättest :p
Da kannst Du das Sattelrohr auch gleich abschneiden falls es
im Weg wäre.
:D
 
Mein ultimativer Test ist <0,5 Bar drauf und mit beiden Händen und aller Kraft dran rum zerren. Wenn ich so den Reifen aus dem Sitz krieg, dann taugt's net. Muss ja schließlich auch drauf bleiben, wenn bei 1Bar ein Stein dran rum zerrt und ich drauf sitze.

Da vertrau ich dem Braten aber auch nur, wenn ich mit der Standpumpe aufpumpen kann, und der Reifen danach bei komplett abgelassener Luft im Felgenhorn bleibt. Bei den Fatty Reifen funktioniert das schon mal nicht. Von daher: ich werd's ja sehen ob's klappt oder nicht. Ein Schlauch ist eh schnell reingemacht


Stimmt !
Bei unter 0,2 Bar flutscht der Floater auf der Fattyfelge aus dem
Reifensitz.
:eek:


Und ach ja,
ich hab mich nun für den Einbau der Schwalbe SV 13 F entschieden.

Grenzt an Magersucht, aber ich (es) hat knapp 800 g verloren :lol:


Neues Leichtbauwahngewicht : 15590 g
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend! :)

Weil´s gerade passt:

Bin nach der Freitagsrunde mal mit richtig Zucker den Haustrail runter.
Da habe ich meinem Vorderrad so Eine verpasst.... :eek: :heul: ....Hängt aber gerade schon am Zentrierständer. -Ich übe- :D
Bei der Aktion hat es mir den Reifen an einer Stelle nach innen von der Felge gezogen und er ist dann nicht mehr in seinen Sitz zurück.
Luftdruck 0,5-0,7 bar.
Bin auch noch skeptisch gegenüber Dichtmilch.
 
Nabend! :)

Weil´s gerade passt:

Bin nach der Freitagsrunde mal mit richtig Zucker den Haustrail runter.
Da habe ich meinem Vorderrad so Eine verpasst.... :eek: :heul:
Bei der Aktion hat es mir den Reifen an einer Stelle nach innen von der Felge gezogen und er ist dann nicht mehr in seinen Sitz zurück.
Luftdruck 0,5-0,7 bar.
Bin auch noch skeptisch gegenüber Dichtmilch.


Gute Genesung !

Ich würde aber trotzdem gerne Bilder sehen :eek:
Vom Vorderrad und von Unterwegs :)
 
mein Vorderreifen hängt quasi standardmäßig neben seinem Sitz :lol:
Eiert ganz schön, merkt man auch beim Fahren weil's hoppelt. Mehr Luftdruck geht aber net, der drückt sich so schon kaum ein, selbst an Stufenkanten. Gott sei Dank hab ich Tubeless wieder verworfen :D

Ich mach jetzt mal die Loch-Diät (nach 8 Löchern grad keinen Bock mehr gehabt, Baumarktwerkzeug nervt :kotz:) und die 13F-Diät.
Mein 13F Schlauch scheint übrigens außergewöhnlich zu sein. Keine Beulchen zu sehen, wenn man ihn nackig aufpumpt. Nur die Ventil-Einschnürung ist halt da.
Der Specialized Freeride Schlauch (282g, laut Hersteller bis 3.0'') hat die Ventil-Einschnürung nicht, und ebenfalls keine Beulchen.
 
Ach komm, dann gehen die restlichen 52 doch wie von selbst ... :D

Hab schon überlegt das Felgenband raus zu werfen.
Das wären dann noch mal je 80 g, weil ich hab ja keine Löcher.

Aber dann müsste ich es bei Sturm festbinden, und der Herbst
steht schon fast in den Startlöchern.
;)
 
Wie, das Band hast du noch drin? Was soll das denn, raus damit ;)

Wenn du dann im Herbst auf dem Hügel dein Fatty steigen lässt, sind bestimmt alle Kinder neidisch :lol:
 
Nabend! :)

Weil´s gerade passt:

Bin nach der Freitagsrunde mal mit richtig Zucker den Haustrail runter.
Da habe ich meinem Vorderrad so Eine verpasst.... :eek: :heul: ....Hängt aber gerade schon am Zentrierständer. -Ich übe- :D
Bei der Aktion hat es mir den Reifen an einer Stelle nach innen von der Felge gezogen und er ist dann nicht mehr in seinen Sitz zurück.
Luftdruck 0,5-0,7 bar.
Bin auch noch skeptisch gegenüber Dichtmilch.

Das ist genau das, was ich Euch die ganze Zeit schon mitzuteilen versuche. Aber stattdessen wird man dann beschimpft / beleidigt.
Genauso spielen die Beulen in den Schläuchen einfach keine Rolle. Beulen haben schon "normale" Schläuche mit 2,4" Reifen.
Ich hatte jetzt zwei Fatty´s und vier Floater mit 6 Schläuchen. Die Floater sind einfach von Hause aus so unwuchtig, dass man das über 42 km/h deutlich merkt, egal ob On One Schlauch, oder 13F, oder Surly.
Ist der Reifen früher unwuchtig, dann ist er entweder falsch montiert oder defekt. Genauso wie es schlechte Floaters gibt's, gibt es auch gute.
 
Das ist genau das, was ich Euch die ganze Zeit schon mitzuteilen versuche. Aber stattdessen wird man dann beschimpft / beleidigt.
Genauso spielen die Beulen in den Schläuchen einfach keine Rolle. Beulen haben schon "normale" Schläuche mit 2,4" Reifen.
Ich hatte jetzt zwei Fatty´s und vier Floater mit 6 Schläuchen. Die Floater sind einfach von Hause aus so unwuchtig, dass man das über 42 km/h deutlich merkt, egal ob On One Schlauch, oder 13F, oder Surly.
Ist der Reifen früher unwuchtig, dann ist er entweder falsch montiert oder defekt. Genauso wie es schlechte Floaters gibt's, gibt es auch gute.

hat dich doch keiner beschimpft :eek:
Wir wollen halt alle unsere eigenen Fehler machen, darum bestehen wir darauf, es selbst versuchen zu dürfen. Das ist alles ;):D

Ich krieg meinen vorderen Floater übrigens auch mit der 2,5-Bar-Methode nicht dazu, dauerhaft ins Felgenhorn zu springen. Sobald ich die Luft auf Fahr-Druck ablasse, zieht er sich an ein-zwei Stellen wieder raus. Kneten bringt auch nix. Dann hab ich wohl einfach einen "schlechten" erwischt.

Wenn ich mal zu einer finalen Entscheidung komme, ob Nate oder Lou, fliegt der Floater vorne eh runter.
 
Was ist denn Dein Fahrdruck ?

Beim Ablassen des zweiten Rades hab ich eben mal nachgemessen
wann er von sich aus rausrutscht und das waren knapp unter 0,2 Bar.

So wie Du fährst :lol: kann das vielleicht schon bei 0,35 Bar passieren.
Ich hab noch nicht getestet bei wieviel Bar er nicht mehr rausrutschen
kann, selbst wenn man mit den Füssen drauf rumtrampelt.
Bei mir scheint das in der Regel kein Problem zu sein. Bin schon mit
0,35 Bar über Wurzeln gefahren und nichts ist passiert. Ist aber
wohl nur eine Frage der Zeit. Ab 0,5 Bar glaube ich sicher zu sein.


Ins Bett springt er, leise, ja erst ab 2,0 Bar (= 2,2 Bar auf meiner
Pumpenanzeige), und das zuverlässig, mit Gleitmittel oder auch
trocken.
Unterwegs, mit Handpumpe, kriegt man ihn wohl nicht mehr drauf,
kann aber damit fahren, schüttelt halt.

D.h. über 2,0 Bar würde der Wulst von selbst wieder in den Sitz
rutschen, unter 2,0 Bar hält der Wulst nur durch Reibung solange
bis eine seitliche Kraft kommt, die grösser ist als der Luftdruck der
den Wulst gegen das Felgenhorn drückt, und der Wulst fällt,
ganz oder teilweise, zurück ins Felgenbett.



Klar hat so ein Reifen solcher Dimension Unwucht, selbst wenn er
richtig im Bett sitzt. Das ist aber im vorgesehenen Einsatz vielleicht
wahrnehmbr aber nicht störend.
Wer damit über 80 fahren möchte kann ihn ja beim Reifenservice
mit Bleiaufklebern auswuchten lassen.

Wenn der Reifen aber nicht ganz im Sitz ist, weil man ihn nur
bis z.B. 1,9 Bar gepumpt hatte, dann hat er einen sauberen
Höhenschlag und das nervt bereits ab 12 km/h.


Wenn ich es richtig verstehe ist genau das Scyllas Problem.
Und sie sagt dass sie den Wulst zwar 2,5 Bar in den Sitz bekommt,
er aber bei ihrem Betriebsdruck ständig wieder rausspringt.

Da muss man schauen wie gross ihr Druck ist und mit welchen
Tricks man das verhindern könnte.
Langfristg wird sie bei ihren Anforderungen wohl andere Felgen
mit besserem Sitz brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, könnte ihn ja hier bei mir vom Lehrling auswuchten lassen... :D

Heute wird erstmal fertig zentriert und nochmal abgedrückt.Ein Höhenschlag von 1 - 1,5mm sollte doch ok sein, oder?
Habe ein ParkTool Tensiometer bei mir und muss erstmal das mit der Speichenspannung erlernen. Neuland für mich, das Laufradgebastel.
 
Wenn ich es richtig verstehe ist genau das Scyllas Problem.
Und sie sagt dass sie den Wulst zwar 2,5 Bar in den Sitz bekommt,
er aber bei ihrem Betriebsdruck ständig wieder rausspringt.

Da muss man schauen wie gross ihr Druck ist und mit welchen
Tricks man das verhindern könnte.
Langfristg wird sie bei ihren Anforderungen wohl andere Felgen
mit besserem Sitz brauchen.

ja richtig erkannt: er flutscht zwar rein (über 2 Bar), aber dann gleich wieder raus mit weniger Druck. Wenn ich im Keller die Luft ablasse eiert er ganz minimal, sitzt also da schon nicht mehr sauber. Nach dem ersten Trail eiert er mehr. Nach ca. 2 Touren müsste ich eigentlich mal wieder den Druck hochjagen, weil er an an mehreren Stellen nicht mehr in der Felge sitzt und sehr deutlich eiert, so dass man's auch schon bei langsamer Fahrt auf Asphalt merkt.

Ist jetzt aufm Trail nicht wirklich störend, da holpert's anderweitig mehr :D
Daher kann ich damit leben. Man darf nur nicht so viel Asphalt fahren :lol:

Betriebs-Druck hab ich immer noch nicht gemessen :rolleyes: ich mach das immer mit der Daumen-Methode. Alles, was ich sagen kann ist, dass ich mit 0,5 Bar angefangen haben und das deutlich zu viel war. Könnte also schon sein, dass ich dem "kritischen" Druck recht nahe komme.

Solange mir auf dem Trail nichts abspringt oder sonstwie Zickereien macht, passt das schon mit den Felgen.

taunusteufel:
einfach den Reifen in der richtigen Position montieren, dann gleicht der Reifen-Höhenschlag den Felgen-Höhenschlag perfekt aus :p
 
Zoomer, deine grüne Statuslampe scheint defekt zu sein?! - Die leuchtet ja IMMER!!;):D

Ja, aber ausser dass ich hier ständig rumhänge,
ist das echt ein Problem.
Das Forum scheint das Ausloggen nicht mitzubekommen wenn
ich mit dem iPad rein geschaut habe.

Dann bekomme ich natürlich bei jedem neuen Post eine neue
Benachrichtigung wie wenn ich angemeldet wäre, d.h. ich habe
dann pro Thread x-mal Benachrichtigungen im Posteingang liegen.
 
Stimmt, könnte ihn ja hier bei mir vom Lehrling auswuchten lassen... :D

Heute wird erstmal fertig zentriert und nochmal abgedrückt.Ein Höhenschlag von 1 - 1,5mm sollte doch ok sein, oder?
Habe ein ParkTool Tensiometer bei mir und muss erstmal das mit der Speichenspannung erlernen. Neuland für mich, das Laufradgebastel.

Das Vorderrad ging ganz ok zu zentrieren.

Nur das Hinterrad war echt anstrengend.
Wenn es sauber zentriert war und ich dann die Speichenspannungen
angeglichen hatte bekam es wieder so einen Achter das man wieder
von vorne Anfangen konnte, und umgekehrt, endlos.
Half dann nur dass man jede Speiche einzeln, zusammen mit den
benachbarten, im Ständer mit dem Tensiometer einstellt.
 
Das liegt aber nicht an aus- oder eingelogged.
Guck mal in deinem "Kontrollzentrum", da kannst du Thread-Abos bearbeiten. Wenn du einen Thread abonniert hast, dann bekommst du bei jedem neuen Beitrag eine E-Mail, egal ob du eingelogged bist oder nicht. Ich glaub automatisch ist das so eingestellt, dass du einen Thread automatisch abonnierst, sobald du einen Beitrag darin erstellt hast. Die Einstellung kannst du auch ändern. Einfach mal ein wenig stöbern.
 
ja richtig erkannt: er flutscht zwar rein (über 2 Bar), aber dann gleich wieder raus mit weniger Druck.

OK
Bei beiden Reifen ?

Wie gesagt, meine hüpfen bei 2 Bar in den Sitz und nach ablassen
erst unter 0,2 Bar wieder raus.

Benutzt Du Gleitmittel ?
( :lol: )
Wenn ja, was genau.
Talkum für den Schlauch ?




Wenn ich im Keller die Luft ablasse eiert er ganz minimal, sitzt also da schon nicht mehr sauber. Nach dem ersten Trail eiert er mehr. Nach ca. 2 Touren müsste ich eigentlich mal wieder den Druck hochjagen, weil er an an mehreren Stellen nicht mehr in der Felge sitzt und sehr deutlich eiert, so dass man's auch schon bei langsamer Fahrt auf Asphalt merkt.

Wenn meine mal eingerastet sind blieben sie (bei meinen Drücken)
auch komplett drin.
Wenn sie noch nicht eingerastet sind, sind normalerweise so 80%
des Umfangs im Sitz und ca. 20% hängen noch innen.
Kann links und rechts auch an verschiedenen Stellen sein, dann
bekommt man noch einen hübschen Seitenschlag dazu.



Ist jetzt aufm Trail nicht wirklich störend, da holpert's anderweitig mehr :D
Daher kann ich damit leben. Man darf nur nicht so viel Asphalt fahren :lol:

Ne, das ist eklig und gehört sich so nicht.



Betriebs-Druck hab ich immer noch nicht gemessen :rolleyes: ich mach das immer mit der Daumen-Methode.

Mein Daumen ist da zu launisch.
Mit der (dicken) SKS Handpumpe unterwegs hab ich gar keine Kontrolle,
das merke ich im Nachhinein wenn ich zuhause bin.
Ich schiele daheim zwar seitlich wie viele Stollenreihen aufliegen und wie
weit es beim hupfen bumped, zur Not vor dem Spiegel.
Aber ohne so was wäre ich verloren.
(Ca. 1 Bar reinpumpen und dann messen und ablassen)

Wenn sich so ein Ding lohnt, dann beim Fatty.
Das Schwalbe Ding ist übrigens unfassbar hässlich, ich finde mein
schwarzes Schönes von SKS aber grad nicht.



Alles, was ich sagen kann ist, dass ich mit 0,5 Bar angefangen haben und das deutlich zu viel war. Könnte also schon sein, dass ich dem "kritischen" Druck recht nahe komme.

Schon.
Aber wenn Du denn Druck willst/brauchst, dann muss man das eben irgendwie
hinkriegen



Solange mir auf dem Trail nichts abspringt oder sonstwie Zickereien macht, passt das schon mit den Felgen.

Das könnte bei sehr wenig Druck schon mal passieren,
dass es den Reifen bei einem Einschlag unten ins Tiefbett drückt
und er oben über den Felgenrand geht. Sieht man ja bei der
Montage.



(hatte mal irgendwo was) geschrieben dass der Reifen selbst bei sehr wenig
Druck nicht einbeult/nach gibt wie man es von normalen 26/29er Reifen
gewohnt ist, auch an Stufenkanten nicht.

Ja das finde ich auch.
Ich denke das Gewebe/Seitenwand/Karkasse sind beim Floater nicht
elastisch genug (für das Volumen).
Er federt bei Belastung ein paar cm ein und ist dann sehr progressiv,
fast wie ein Anschlag. Relativ unabhängig vom Luftdruck, der bestimmt
nur den "SAG" des Reifens.
Auch Kanten dringen ein paar cm ein und dann ist plötzlich Schluss,
obwohl noch 2/3 Abstand zur Felge übrig sind.

Da muss es auch noch was besseres geben.
Habe aber keinen Vergleich.
 
Das liegt aber nicht an aus- oder eingelogged.
Guck mal in deinem "Kontrollzentrum", da kannst du Thread-Abos bearbeiten. Wenn du einen Thread abonniert hast, dann bekommst du bei jedem neuen Beitrag eine E-Mail, egal ob du eingelogged bist oder nicht. Ich glaub automatisch ist das so eingestellt, dass du einen Thread automatisch abonnierst, sobald du einen Beitrag darin erstellt hast. Die Einstellung kannst du auch ändern. Einfach mal ein wenig stöbern.

Das passt schon.
In der Regel hab ich sofortige Antwort, manche Abonnements nur auf
täglich/wöchentlich.

Normalerweise bekomme ich sofort eine Mail wenn ein erster (!) neuer
Beitrag im abonnierten Thread erscheint.
Bei weiteren Antworten nicht mehr - bis ich mich wieder einlogge.

Nur während ich eingelogged bin, weil ich z.B. was schreibe bekomme
ich ständig Mails bei jedem neuen Post des selben Threads.


Und das passiert auch wenn ich das Forum auf allen Rechnern/Browsern
geschlossen habe, und der Server das nicht gecheckt hat.
Ich bekomme also nicht jeweils eine Mail pro Thread der neuen Posts bekam
sondern pro neuem Post je eine Mail.
 
Ja das finde ich auch.
Ich denke das Gewebe/Seitenwand/Karkasse sind beim Floater nicht
elastisch genug (für das Volumen).
Er federt bei Belastung ein paar cm ein und ist dann sehr progressiv,
fast wie ein Anschlag. Relativ unabhängig vom Luftdruck, der bestimmt
nur den "SAG" des Reifens.
Auch Kanten dringen ein paar cm ein und dann ist plötzlich Schluss,
obwohl noch 2/3 Abstand zur Felge übrig sind.

Da muss es auch noch was besseres geben.
Habe aber keinen Vergleich.

Ich muss andere Floater haben wie Ihr. Unter 0,6 bar muss ich aufpassen. Hatte schon zweimal einen Shake-Bite. Einmal auf dem Hometrail und einmal auf dem Anakonda.

Ich habe gerade mal einen längeren Vorbau mit 70 statt 60 mm drauf gemacht und hoffe ,dass das Selfsteering geringer wird, damit ich weniger Druck fahren kann. Auf der Strasse fühlt es sich jedenfalls schon besser an.

Die Elixier wurde sofort nach Lieferung gegen eine RX getauscht und heute gegen eine RO. Eine ausgiebige Testfahrt ist für Montag geplant.
 
**Achtung Missbrauch des Forums**
Ich habe von Hope noch einen Satz Fatsno Schnellspanner in schwarz über...35.00 Öcken.
Bei Bedarf PN.
 
@zoomer
ich hab mich grad vor deinem Post erschreckt, der passt gar nicht mehr auf meinen Monitor :eek::lol:

Benutzt Du Gleitmittel ?
( :lol: )
Wenn ja, was genau.
Talkum für den Schlauch ?

geht dich gar nix an ;)
(nö und nö)

Das Schwalbe Ding ist übrigens unfassbar hässlich, ich finde mein
schwarzes Schönes von SKS aber grad nicht.

also wenn das mal keine Luxusprobleme sind, dann weiß ich auch nicht :lol:

Ja das finde ich auch.
Ich denke das Gewebe/Seitenwand/Karkasse sind beim Floater nicht
elastisch genug (für das Volumen).

seltsam, obwohl die Reifen 120Tpi haben, was ja eigentlich schon ziemlich gut ist (ich hab noch keine Fatbike-Reifen mit mehr Tpi gesehen).
Aber interessante Beobachtung, dass das geringe "Eindrücken" einfach an der Karkasse liegen könnte dachte ich bisher nicht. Eher, dass ich einfach immer noch etwas viel Luft drauf hab.
Im hinteren Reifen hab ich immer noch ca. 0.5 Bar. Fühlt sich eigentlich knüppelhart an. Trotzdem hab ich auf der letzten Prügel-Abfahrt 2-3 Mal die Felge gespürt. Gott sei Dank hat's der Schlauch überlebt :D Meine persönliche Horrorvorstellung ist ja Fatbike-Schläuche flicken aufm Trail :lol:

Ich muss andere Floater haben wie Ihr. Unter 0,6 bar muss ich aufpassen. Hatte schon zweimal einen Shake-Bite. Einmal auf dem Hometrail und einmal auf dem Anakonda.

Ich glaub der Vorderreifen ist bei mir recht ungefährdet. Mit dem Fatty fahr ich wohl recht "hecklastig", wenn's schneller wird. Vorderrad wird überall entlastet und hochgezogen, wo's geht, und Landung dann bevorzugt auf dem Hinterrad (tut net so weh in den Handgelenken). Daher kann ich vorne gefühlt fast halb soviel Druck fahren wie hinten.

Ich hab momentan eher das Problem, dass der Halt auf den Pedalen mich einbremst. Das Radl könnte schneller, nur muss ich dann irgendwann bremsen, weil's mich sonst runter haut. Locker stehen etc. hilft nur bis zu einem gewissen Rumpel-Grad weiter, danach ist meine "Lockerheit" wohl zu Ende. Ich denke grad ernsthaft darüber nach, Klicker ans Fatty zu schrauben.
 
geht dich gar nix an ;)
(nö und nö)

Das ist schon mal gut :daumen:
Ich glaub nämlich nicht dass die wirklich rückstandsfrei sind
und vielleicht doch wieder glitschig werden wenn es nass wird.

Und da ich immer alles sorgfältig pudere und keine Probleme
habe, und Du schon :)
Wie wärs wenn Du auch mit Talkum puderst ?
Schlauch und Reifeninneseite - nur den Wulst nicht.
Vielleicht zerrt dann der Schlauch beim Schrumpfen nicht mehr
den Reifenwulst nach innen. (Reisst auch nicht mehr so schnell
ein Ventil ab)
Nur so ne Idee.

Das andere wäre der Versuch, Malerkrepp, Gewebeband o.Ä.
auf den Reifensitz zu kleben um die Haftung zu erhöhen.
So von Felgenbett bis Felgenhorn.
Bin nicht sicher ob sich das ausreichend biegen lässt oder bei
der Reifenmontage zerreisst, aber einen Versuch wäre es wert.




seltsam, obwohl die Reifen 120Tpi haben, was ja eigentlich schon ziemlich gut ist (ich hab noch keine Fatbike-Reifen mit mehr Tpi gesehen).

Weiss auch nicht.



Im hinteren Reifen hab ich immer noch ca. 0.5 Bar. Fühlt sich eigentlich knüppelhart an. Trotzdem hab ich auf der letzten Prügel-Abfahrt 2-3 Mal die Felge gespürt. Gott sei Dank hat's der Schlauch überlebt :D Meine persönliche Horrorvorstellung ist ja Fatbike-Schläuche flicken aufm Trail :lol:

Kommt drauf an was hart ist.
Ich finde meine 0,5 vorne fühlen sich irgendwie an wie, wie - die 0,7 Bar hinten ?

Das blöde ist man kann es ja nicht mal heim schieben weil ja der Reifen davon kullert.



(tut net so weh in den Handgelenken)

Ich krieg mit dem Lenker auch bald 'nen Tennisarm.



Ich hab momentan eher das Problem, dass der Halt auf den Pedalen mich einbremst.

Und ich dachte immer ich wäre vielleicht zu unelastisch ...

Heute ging's,
mit den neuen 5/10* Tretern
(* vollkommen überbewertet. "Stealth Rubber" :spinner: )



Ich hab ja heute mal was neues gemacht.
Anstatt die beste coolste Line zu suchen bin ich immer kreuz und quer gefahren
und hab versucht noch jedes Würzelchen und Steinchen mitzunehmen und
"SCHÖN" zu fahren (im Auge des Betrachters)

Schee war's !
 
Gewebeband o.Ä.
auf den Reifensitz zu kleben um die Haftung zu erhöhen.
So von Felgenbett bis Felgenhorn.

gute Idee! Ich glaub, das probier ich mal, schaden kann's ja eh nicht. Malerkrepp würde sich wahrscheinlich in Wohlgefallen auflösen, sobald es nass ist. Aber das gute Tesa Gewebeband, oder Gaffer-Tape dürfte halten.

Heute ging's,
mit den neuen 5/10* Tretern
(* vollkommen überbewertet. "Stealth Rubber" :spinner: )

ohne meine fünf zehntel Schuhe wäre ich eh verloren. Wir haben hier halt so ein paar Hometrails, wo die einzige Möglichkeit, darauf Spaß zu haben, in maximaler Geschwindigkeit besteht. Da ist's halt saublöd, wenn man grad ein Fully jagt und dann auf halber Strecke doch abreißen lassen muss, weil man sonst sein Radl verliert :rolleyes:

Btw:
- Fatty Vorderrad inclusive Bremsscheibe und Schnellspanner: 1700 g
- Fatty Vorderrad inclusive Bremsscheibe, Schnellspanner und 35 mm Durchmesser Löcher: 1548 g

also ca. 150g gespart, 80 kommen wieder drauf, da ich ja jetzt das Felgenband brauche, das ich vorher rausgenommen hatte.
Macht also netto 70g. Ziemlich dämlich eigentlich, sich dafür die Drecksarbeit mit dem Felgen bohren anzutun :rolleyes:
 
Zurück