Das On One Fatty

Die On One Carbongabel ist gut, günstig, direkt gegen die Standardgabel tauschbar und schön.
Wenn man ein Standard Fatty damit aufrüsten will ein - No Brainer.

Allerdings hat sie, wie das ganze Fatty leider alte Standards.
135 mm, Schnellspanner und noch RDS (Scheibenbremsaufnahme nach "Hinterrad" Standard)

Wenn man später mal auf Bluto und aktuelle Standards umrüsten will kommt Die On One Carbongabel
eigentlich nicht in Frage. Da geht man mit Nabe und Gabel gleich auf aktuelle Standards.
(Steckachse, 150 mm, FDS Bremsaufnahme)
Inzwischen gibt es mehr und mehr dieser Starrgabeln. Z.B. die Carbongabel vom Dude oder
was von Specialized (?) aus dem Gebrauchtmarkt, von Bluto Umrüstern.
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Danke nochmals.
Ich wollts nur mal kurz durchrechnen. Kauf: Komplettbike vs. Selbstaufbau.
Am günstigsten ist wohl der Komplettkauf und nach bis nach umrüsten, sofern gewollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich das richtig?
Die On-One Carbon Fatty Fork hat vorne die Masse 10mm/135mm?
Falls ich später allenfalls auf eine Federgabel wechseln möchte, müsst ich jetzt schon eine andere Starrgabel verbauen? Oder später das vordere Laufrad auf 150mm ändern?
Braucht man eine Federgabel? Habt ihr im nach hinein gewechselt?
Gibt es überhaupt eine 150mm Starrgabel?
Ja
Ja
Ja
ja
Nein
Ja

Ich ergänze mal:
Sarma haben gerade eine halbwegs preiswerte Carbongabel für 150er Naben vorgestellt.
Obwohl es sie so auch als 470er gibt, würde ich auch das klassiche Fatty in dem Fall mit der 493er Variante bestücken, dann hat man bereits die Geo, die man mit einer Federgabel hätte:
http://sarmabikes.com/collections-c...y-carbon-fat-bike-fork-493mm-150mm-thru-axle/
Steuersatz-Unterteil dann in jedem Fall "flach"!
 
@hw_doc

aaaaah, Danke - nach der habe ich gesucht. Ich wusste es gab 450er Carbon Gabeln (hatte die hier schon mal gesehen), aber sie nicht mehr gefunden :). Es gibt nicht zufällig auch 430er?
 
@hw_doc

aaaaah, Danke - nach der habe ich gesucht. Ich wusste es gab 450er Carbon Gabeln (hatte die hier schon mal gesehen), aber sie nicht mehr gefunden :). Es gibt nicht zufällig auch 430er?

430er sind mir noch nicht begegnet - aber da das normale Fatte ja sogar Blutos abkann, würde ich mir nicht zu viele Sorgen machen!
Ich meine, mal im Bikemarkt ne 450er MRP Carbongabel gesehen zu haben...
 
430er sind mir noch nicht begegnet - aber da das normale Fatte ja sogar Blutos abkann, würde ich mir nicht zu viele Sorgen machen!
Ich meine, mal im Bikemarkt ne 450er MRP Carbongabel gesehen zu haben...
Die 80mm Bluto kommt mit Sag auf genau die richtige Höhe fürs Fatty. Ganz so einfach ist es nicht.
 
Ich, weiß. Trotzdem hinkt der Vergleich mit der Bluto im 26" Fatty, weil sie für den Rahmen (nicht zwangsläufig) zu lang ist. Eine 450er Gabel im Baby-F dagegen schon.
 
...beim Baby sind es 430 mm.

Da ich den Rahmen ja schon mit dem 26 Zoll VR "stresse" (ca 4 cm) will ich nicht eine noch längere Gabel einbauen. Der Steuersatz ist unten extern, d. h. Gabel mit 450 und interner Schale wären noch mal einen Zentimeter dazu, hmmh...

430 wären halt optimal, ist aber eh nur Spinnerei. Ist erst aufgekommen, als ich festgestellt habe, dass das andere dicke Familienmitglied rund 700gr. leichter ist - geht ja mal garnicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Komplett-Fatty ist halt schon evtl. günstiger als selbst aufbauen. Ganz am Anfang gab es mal ein Rahmen/Gabel/LRS/Reifen-Set, welche ich mir und auch andere hier zugelegt hatten. Das war preislich schon sehr günstig. Die übrigen Anbauteile, außer Kurbel, konnte man ja aus der Restekiste übernehmen. So sind hier viele erste Fatty`s entstanden. Als dann die Carbon-Gabel raus kam, wurde dann fleißig umgebaut. Dann kam die Modifizierungsphase. Weiß/Orange hatte ja dann jeder, also wurde fleißig umlackiert oder entlackt. Und als die Bluto raus kam wurde wieder modifiziert. Der LRS der ersten Generation ist auch nicht der Beste gewesen, obwohl ich immer noch mit ihm rumfahre. Aber ich fahre damit auch nicht sooo schwere Trails. Das Fatty ist halt unheimlich verwandelbar und war zu Beginn die perfekte Einstiegsdroge.

Das Fatty ist übrigens nicht nur trailtauglich, es macht auch beim Marathon eine gute Figur. Zum Leidwesen, meiner Verfolger. :D
sportograf-69753061.jpg


Und als Packesel ist es auch brauchbar...
20160312_122457.jpg
 

Anhänge

  • sportograf-69753061.jpg
    sportograf-69753061.jpg
    226,3 KB · Aufrufe: 76
  • 20160312_122457.jpg
    20160312_122457.jpg
    151,5 KB · Aufrufe: 62
Sehr interessant.
Wie schauts dem mit der Grösse aus?
Ich bin 184cm/89cm - 18" oder 20"?
Wie entlackt man den Rahmen? Mit Lauge?
 
Der Rahmen ist nicht allzu lang, weshalb ich eher auf 70 gehen würde. Hatte ich auch bei 188/88.5

Nunja, der Mann ist vier Zentimeter kürzer, als Du - bei gleicher SL! B)
Fahre selbst auf einem M-Rahmen nen 45er bei 185/86 - dazu hat die Stütze 15 mm Versatz.
60 mm geht auch noch für mich.
Viel mehr Schrittlänge würde ich für M nicht empfehlen.
 
Naja. 610 OR ist wirklich kurz bei einem 20er Rahmen. Ich bin meines sogar auch mit einem 100er gefahren.

1933823-b0lvush8rqyx-img_1419-original.jpg


Könnte übrigens heulen, wenn ich das Bild meines geklauten Fatty sehe...
 
Zurück