der FLY
Schwerkraft: siehe unten...
RichtigWenn er die Brücken und die Verbindung der standrohre ändert könnte es klappen
Das wird sich aber nachher in dem Kostenrahmen einer Bluto einfinden
Von der Nabe mal ganz abgesehen, auch hier müsste ein Unikat her. Suche selbst eine 135mm mit 20mm Steckachse aber das wird auf eine 15mm adapterlösung rauslaufen.

Ich besitze ne 98er Junior-T und die ist komplett zerlegbar.
wenn ich den Horseshoe (vordere Brücke) und die beiden Kronenteile selbst fräse, dann habe ich statt 110mm dann 135 bzw 150mm Breite. Den Federweg muss ich nicht anpassen, da die breiteren Kronen entsprechend weiter gewölbt sein werden.
Für die Steifgkeit würde ich aber lieber das offene QR20-Casting beibehalten, anstatt der Schnellspannvariante.