Das On One Fatty

Wenn er die Brücken und die Verbindung der standrohre ändert könnte es klappen :)

Das wird sich aber nachher in dem Kostenrahmen einer Bluto einfinden

Von der Nabe mal ganz abgesehen, auch hier müsste ein Unikat her. Suche selbst eine 135mm mit 20mm Steckachse aber das wird auf eine 15mm adapterlösung rauslaufen.
Richtig :)
Ich besitze ne 98er Junior-T und die ist komplett zerlegbar.
wenn ich den Horseshoe (vordere Brücke) und die beiden Kronenteile selbst fräse, dann habe ich statt 110mm dann 135 bzw 150mm Breite. Den Federweg muss ich nicht anpassen, da die breiteren Kronen entsprechend weiter gewölbt sein werden.
Für die Steifgkeit würde ich aber lieber das offene QR20-Casting beibehalten, anstatt der Schnellspannvariante.
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Richtig :)
Ich besitze ne 98er Junior-T und die ist komplett zerlegbar.
wenn ich den Horseshoe (vordere Brücke) und die beiden Kronenteile selbst fräse, dann habe ich statt 110mm dann 135 bzw 150mm Breite. Den Federweg muss ich nicht anpassen, da die breiteren Kronen entsprechend weiter gewölbt sein werden.
Für die Steifgkeit würde ich aber lieber das offene QR20-Casting beibehalten, anstatt der Schnellspannvariante.
Das ließe sich auch mit der 110mm Nabe realisieren. Wenn die Fräskunst schon so weit recht, ist auch ne längere Achse mit Spacern kein Problem mehr. Entweder wird das Rad dann mit Offset eingespeicht oder man Spacert die Bremsscheibe und den Bremssattel zueinander. Wuder am Anfang ja auch mit 135 Naben ind 150er Gabeln gemacht.
 
wieviel Federweg ist bei dem Fatty 1 sinnvoll? In Bezug auf die Winkel etc.
Das Fatty ist mit einer 80er Bluto sicher am besten beraten. Einige hier fahren auch eine 100er, aber der Lenkwinkel ist bereits sehr flach, das Tretlager sehr hoch und du würdest nur den Sitzwinkel unschön abflachen, auch im Hinblick auf die Klettereigenschaften.

Ich glaube, @-zor- s Sohn fährt eine 80er im Fatty - sieht stimmig aus.
 
Frisches Bild direkt nach der Montage:
img_20160702_1558392rysxo.jpg


Bäääm!
Das Fat Chili hat ein großes (schweres) Update erfahren!
Gott-sei-Dank gibt es für die Bontrager-Naben einen regulären Adaptersatz auf 15 mm-Achse.
Aber ich seh es schon kommen: Ich brauche als Gegengewicht wieder ein Minion am Sattel... B)
 
Qr15 ist halt wieder ein neuer Standart, der es einem unmöglich machen soll, bereits vorhandene Teile zu benutzen... geht ein Teil des Bikes kaputt, sieht man sich gezwungen fast ein ganzes Rad zu kaufen. :(
Findet man keine gute langhubige Gabel mit1 1/8 Schaft mehr, muss man sich vom Rahmen trennen.
Und das geht bei vielen "neuen Standarts" so.
zudem wird der Gebrauchtmarkt so sehr diversifiziert, dass es immer schwerer wird, genau das passende Teil für das Bike zu bekommen, das man liebt und von dem man sich nicht trennen will.
Wer (wie ich) als Pflegefachkraft arbeitet, kann sich nicht ständig neue Teile und die dann nötigen neuen Anbauteile leisten...
 
Haha...
nein, es gibt keine 20er Naben für diese Einbaubreiten...
wenn ich sowas will, muss ich mir selbst Hülsen drehen .
Ich möchte halt meine alte Marzocchi im Fatty fahren.
Habe sowohl offene 20mm als ach normale Schnellspanner Castings. Schnellspanner ist mir bei 150mm Breite aber zu lavede, also solls die Qr20 sein. Dafür gibts nur keine Naben. Also brauch ich ne Qr15 Nabe mit Achse und Hülsen auf 20mm.
ich kann ja leider nicht die originale MarzocchiNabe teilen und verlängern ;)
 
Nachdem mir mein Fatty geklaut wurde musste nun ein anderes her. Ein Trail Fatty, angeregt durch den Schnäppchenthread....Der Rahmen für 144 GBP 8-)

Geld für eine Bluto habe ich grad nicht, das Angebot mit 80 GBP für die Carbongabel war dann doch zu verlockend....

Mal sehen, wie es sich fährt. Muss noch weitere Resteteile suchen.

Eins fällt optisch schon mal auf: es ist ca 4cm länger.

2049726-e00jrntd88iz-dsc_3825-original.jpg
 
Nachdem mir mein Fatty geklaut wurde musste nun ein anderes her. Ein Trail Fatty, angeregt durch den Schnäppchenthread....Der Rahmen für 144 GBP 8-)

Geld für eine Bluto habe ich grad nicht, das Angebot mit 80 GBP für die Carbongabel war dann doch zu verlockend....

Mal sehen, wie es sich fährt. Muss noch weitere Resteteile suchen.

Eins fällt optisch schon mal auf: es ist ca 4cm länger.

2049726-e00jrntd88iz-dsc_3825-original.jpg

Huh, berichte bitte mal!
Die Carbongabel hat ja nur 465 mm, die 120er Bluto deutlich über 500. Hab schon Zweifel, den Rahmen mit einer 485er Starrgabel zu versorgen...
 
Deswegen schaut das auf dem Bild so seltsam aus, als ob die Fuhre vorne über hängen würde o_O

Auf dem Bild fehlt offenbar auch der Steuersatz, die Gabel ist dadurch zusätzlich im Rohr noch etwas nach vorne gekippt.
Der Lenkwinkel ist mit 67,5° angegeben, wenn eine 120er Gabel drin steckt. Die ist lt. Rockshox mit 531 mm angegeben.
Was kommt denn bei einer 485er raus?

Als Vorbaulänge würde ich mal als Richtwert 35 mm ansetzen, für mehr muss man wohl bei nem L-Rahmen deutlich über 1,90 m messen.
_

Edit: Das wurde hier wohl schon mal thematisiert und es gab ein paar Bilder, darunter dieses:
1072382d1464206769t-one-fatty-trail-cab2bf06-4849-4f13-8360-4ce947625104.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Bild fehlt offenbar auch der Steuersatz, die Gabel ist dadurch zusätzlich im Rohr noch etwas nach vorne gekippt.
Der Lenkwinkel ist mit 67,5° angegeben, wenn eine 120er Gabel drin steckt. Die ist lt. Rockshox mit 531 mm angegeben.
Was kommt denn bei einer 485er raus?

Als Vorbaulänge würde ich mal als Richtwert 35 mm ansetzen, für mehr muss man wohl bei nem L-Rahmen deutlich über 1,90 m messen.
_

Edit: Das wurde hier wohl schon mal thematisiert und es gab ein paar Bilder, darunter dieses:
1072382d1464206769t-one-fatty-trail-cab2bf06-4849-4f13-8360-4ce947625104.jpg
Das Bild war auch der Grund, weshalb ich mich das getraut habe. Sieht doch ganz okay aus. Ja, der Steuersatz fehlt, seit heute habe ich einen. Viel Höhe bringt er allerdings nicht, da integriert.

Ich bin übrigens 188. Der Vorbau wird sicher 70plus.

Ich schau einfach mal und berichte dann..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück