Das On One Fatty

Also verschlimmbessert ?! ;)

Ehrlich gesagt, ja :)

Dafür ist das Fatty jetzt so was von sauber, wie aus dem Karton. Selbst die Kette,
dank Motorradreiniger. Gut, ein paar Macken und Scheuerstellen hat der Lack
inzwischen schon abbekommen.

(Für die PDW Mud Shovel user :
Achtet darauf dass Ausbrechlöcher für Anschraubmontage in der vorderen Schaufel
geschlossen bleiben falls es über die Gummis montiert wird, oder klebt sie mit
Klebeband zu falls sie wie bei mir von selbst herausbrechen.
Ansonsten hat man schnell mal Steinchen zwischen Lack und Halterung :( )
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Kleine Harztour. Fahren wie im Märchenwald...:D
1.jpg
2.jpg
2.jpg
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    275,8 KB · Aufrufe: 137
  • 2.jpg
    2.jpg
    329,7 KB · Aufrufe: 124
Ja, es ist ein komplettes Fat, jedoch mit eigener Stütze und anderem Sattel. Das Rolling Chassis Bundle gab es ja nicht mehr.

Bin erst auf der Straße gefahren und kann noch nix sagen - bis auf:

Es ist sackschwer.
Man fällt auf.

Hatte übrigens auch anfangs das Problem, den vorderen Reifen rund auf die Felge zu bekommen. Mit 2.5 bar und einer Nacht warten lief alles aber wieder prima.

Interessant war noch, dass bei meinem Fatty die Bremshebel "englisch" montiert waren.

Und: der Lenker ist mit 800 selbst für mich ultrabreit.

Aber: ich finde es erst mal klasse und freu mich, dass es da ist!
 
Das Fatty ist der Golf unter den Fatbikes :daumen:
Hab heute auch auf einen 'fast' 800mm Lenker gewechselt. Morgen wird getestet wie es so ist, wenn das Wetter und meine Gesundheit mitspielt..
 
Eigentlich muß man eine Stunde auf dem Fatty Gas geben und dann direkt auf eine Carbon CC Feile umsteigen.
 
Zurück