Das On One Fatty

Ich finde die 32/11-36 voll OK.

Oben rum fehlt mir nix und unten rum eigentlich auch nix :p
Wenn man sonst öfters mir dem 29er SSP mit 32/16-18
rumgurkt und auch alles geht ...


Hab wieder ein paar Gramm verloren,
bin jetzt bei 16510 g.
(aktuelle Scheiben, Sattelschraubklemme, Flaschenhalter etc.)

Falls ich mal die SV13F bestelle wäre ich locker unter 16 kg.
Aber irgendwie spielt das beim Fatty gar keine Rolle :daumen:
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Wir haben uns aneinander gewöhnt :love:


large_FATTY_0256.jpg


Komme mir mit 0,6/0,9 Bar auf der Strasse nicht mehr langsam vor,
auf dem Trail fühlt es sich eher leichtgängiger an.
Auf den Wurzeln war noch Komfortpotential, Traktion aber üppig
vorhanden.
Werde es nun mit 0,5/0,8 versuchen, damit sind alle, bis auf die
Seitenstollen, am Boden.


large_FATTY_0264.jpg


e13 Kettenführung



large_FATTY_0266.jpg


Hatte sich nicht mal jemand eine Sattelstütze mit Skala auf der Vorderseite gewünscht ?
(Nur weitgehend sinnfrei wenn man nicht auch noch Zahlen dazu lasert ;) )
Schraubklemme weil 26 g leichter und ich sie doch nie verstelle. Ausserdem sicherer
beim Einkaufen.



large_FATTY_0269.jpg


Deore Kassette ist doch der 90 g leichteren SLX gewichen.



large_FATTY_0265.jpg


Liebesschloss



large_FATTY_0248.jpg


Und fürs einheitlichere Bild wurden die Magura Scheiben aus mehreren
Jahrzehnten gegen die 9 € Hayes Teile getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
Jetzt hat mich der fatty Virus auch befallen.

Welche Rahmengröße würdet ihr mir bei 174cm und 83er Schrittlänge empfehlen. Mein scalpel ist Größe m mit 17,5 Zoll glaube ich. 18 Zoll? Oder ist das dann zu groß?

LG
Ofw
 
Die "M" ist ziemlich weitläufig...sollte passen. Und dann mit Vorbaulänge arbeiten. Kennst du ja ;)
 
Nicht nur zoomer, auch ich habe dem Fatty eine strenge Diät verordnet. :o

... Also habe ich gestern etwas gebohrt ... und heute geschliffen.
Vorher 1526/1738g, nachher 1353/1565g. :daumen:
Der Lochdurchmesser beträgt 35mm.







large_OnOneLRS.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Flo :daumen:
Auch mit Bohrschablone wie im Video gemacht?
Hast du die blanken Stellen mit irgendetwas noch behandelt?


Schöne Pics von Zoomer!
 
Hallo Flo!

Mit was hast Du solch einen großen Durchmesser gebohrt?
Erinnert mich irgendwie an meine früheren "Diätkuren":

P1030036.JPG
P1030035.JPG


Es grüßt Dich der Armin!
 
Nicht nur zoomer, auch ich habe dem Fatty eine strenge Diät verordnet. :o

... Also habe ich gestern etwas gebohrt ... und heute geschliffen.
Vorher 1526/1738g, nachher 1353/1665g. :daumen:
Der Lochdurchmesser beträgt 35mm.


large_OnOneLRS.JPG


COOL :cool: :daumen:


Kann das mit dem Gewichten v/h stimmen ?
Wie gross ist die Wandstärke, 2 oder 2,5 mm ?

Hast Du deinen Rahmen endlich bekommen ?
 
Nabend zusammen!

Ich habe zunächst mit einer kleinen Schablone vorgekörnt, dann angebohrt und die Löcher schließlich mit einer Lochsäge in einer Standbohrmaschine gesägt. Abschließend habe ich die Kanten mit einem Dremel etwas gebrochen und verschliffen. Die Schittkanten sind aber unbehandelt.
Das ganze hat zusammengerechnet 1 1/2h gedauert.
 
Oh verdammt, nur vertippt! Danke, ist korrigiert.
Vorn wie hinten sind exakte 173g verschwunden.


Jetzt steht der Rahmen hier und es fehlen mir noch eine schöne Gabel sowie eine Kurbel! :aufreg:
 
Ah, ok.
350 g vom LRS abbauen ist ein Wort !



Ich bin auch bereit eines Tages eine schöne Gabel zu kaufen.
(Z.B. die Salsa, oder besser noch, so eine wie am On One Kinderfatty)

Allerdings bin ich bereits ins Fatty-Aesthetic-Distorsion-Field eingetaucht.
Kann mir meins gar nicht mehr ohne dieses Mono-Stay-Geschwür
vorstellen.
Selbst die Floater Logos sind noch auf den Reifen, noch keine Laserlogos
abgeklebt und das Verlangen SV13F zu bestellen hält sich auch schon
wieder in Grenzen - Ich glaub ich bin bereits hoffnungslos in :love:


Ob man den grösseren Gabeloffset wirklich braucht, weiss ich noch nicht.
Das Fatty fährt/lenkt sich genau wie mein 29er AMS
(mit dem selbem 51 mm Offset).
Aber ob ich das wirklich besser finden soll als bei meinem 29er Flash oder
Unit mit Standard Offset :ka:
 
Wer hat die On-One Reifen Ghetto-Tubeless auf den On-One Laufrädern montiert?
Gibt's da irgendwelche Spezialtricks?

Bei mir sitzt der erste Reifen dermaßen labberig, dass selbst mit Kompressor keine Chance besteht, da irgendeinen Druck >Atmosphärendruck drauf zu kriegen. Den zweiten hab ich jetzt gar nicht mehr probiert.
Selbst wenn ich es irgendwann schaffen sollte, den Reifen drauf zu bekommen: ich weiß nicht, ob ich dem Konstrukt dann bei 0,5Bar im Gelände vertrauen sollte.

:confused:
 
Ah, das mit der Folie wusste ich nicht. Danke für den Tipp!
Hast du die "Unterfütterung" nur ins Felgenbett gelegt, oder bis über den Rand (=Felgenhorn) raus und dann bei aufgepumptem Reifen bündig abgeschnitten?
 
Ich habe meine On-One mit Ghetto tubeless ohne Unterfütterung montiert.
Ich habe einen 20" BMX Schlauch mit AV Ventil verwendet. Evtl lässt der releativ viel Luftvolumen durch.
Der Trick ist, das Rad auf einen Eimer zu legen, so legt sich mal eine Reifenflanke an die Wulst an. Die andere Flanke hat dann auch nicht mehr so viel Spiel udn ploppt dann recht schnell ins Bett. Danach hält alles Bombenfest, selbst bei 0.1 bar
 
Unterstützend kann man auch mit einem Gummiband oder Spanngurt, radial über die Lauffläche gezurrt, das Aufpumpen/Abdichten erleichtern.
 
Zurück