Das On One Fatty

Um was geht's hier im Thread eigentlich?

um das hässliche weiße Entlein (ich find's übrigens hübsch), um das Zubehör, mit dem das Entlein ausgeliefert wird, und manchmal auch um die Leute, die auf dem Entlein fahren??

Was dagegen?

Es kann also auch schnell gehen! *klopfaufholz*

mein Fatty Rolling Chassis kam super flott.
Beim 456C (1 in stock :rolleyes:) gab's aber auch erst mal einen "Fehlbestand", ewige Warterei und letztendlich einen Rahmen in der falschen Farbe (weil ich nicht noch länger warten wollte).
Bei Kleinteile-Bestellungen kommt's immer drauf an, ob es mit DPD (=max 3-4 Tage) oder Royal Mail (=min 2 Wochen) verschickt wird.
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
So heute durfte der Fettsack mal auf die Waage.

16,2 KG

Mit Esi Griffen, Eggbeatern und Tune Flaschenhalter.

Sogar mehr als das doppelte Gewicht meines Race-Hardtails :lol:.

Auch wenn ich gerne leichtbaue, wird da nicht mehr so viel dran gemacht werden. Es ist und bleibt ein Spaßrad. :)

Jetzt wird erst einmal Maß genommen, für die baldige Rahmentasche...

:winken:
Thomas
 
Bevor ich hier rausfliege; weiss-orange kann doch schon sehr schön sein.

3455.jpg
 
Wenn Du die Schläuche tauschst bist Du auch schon wieder bei 15,5 kg ;)

Hab schon alles dafür zu liegen... Ich werd wohl aber noch warten bis die Felgen Ihre Löcher bekommen. Milch ist zwar günstig, aber die Sauerei möcht ich mir nicht antun. Und wenn schon Schlauchwechseln dann direkt auf Tubeless.

An sich könnte ich noch Bremsen, Sattel, Sattelstütze, Bremsscheiben, Schaltwerk und auch die Züge gegen leichteres tauschen. Nur macht das bei dem Rad Sinn?! Die verbauten Teile wird man ja eh nicht mehr los...

:winken:
Thomas
 
@rayc

das bedeutet, ihr habt nen Doppelpack gekauft?? *wie geil*!!

Nee, bin es aber natürlich schon gefahren.
ich sprach vom optischen Aspekt.
Im normalen MTB Alltag sehe ich im Fatty keinen Sinn, auch wenn es mal ganz witzig ist, aber da gibt es bessere Lsgn..
Es ist voll okay die Grenzen der Fatties auszulotzen.
Im Schnee wird es dann seine Stärken zeigen können.

ray
 
Im normalen MTB Alltag sehe ich im Fatty keinen Sinn, auch wenn es mal ganz witzig ist, aber da gibt es bessere Lsgn..

ray

...ich finde das Fatty als Traingsrad echt Klasse. Allein das Rad die kleinen Berge hier im Berliner Raum hochzubewegen ist echt schon sehr anstrengend. Ich kann somit auch mal nur für 2 h aufs Rad und mach dann ordentlich Kraft...

Klasse ist es auch, wenn man mal mit Leuten mit geringerer Kondi fährt. Da kommt man dann trotzdem noch ins Schwitzen. :)

Im Winter wirds aber wahrscheinlich mehr gefahren, als noch jetzt bei schönem Wetter.

:winken:
Thomas
 
Den größten Vorteil eines Fatties hast du nicht genannt :D

Die Gesichter der anderen :lol:
Das macht schon Spaß. ;)

ray
 
Den größten Vorteil eines Fatties hast du nicht genannt :D

Die Gesichter der anderen :lol:
Das macht schon Spaß. ;)

ray

Für mich kein Vorteil. Ich hab das Rad für meinen Fahrspaß geholt, mich störts eher wenn sich alle nach dir umdrehen. Nur dem kann man leider nicht entgehen. Aber irgendwann ist das in meiner näheren Umgebung sicher vorbei. :)

:winken:
Thomas
 
...ich finde das Fatty als Traingsrad echt Klasse. ...

auch als Fahrtechniktrainer ist das Fatty nicht zu verachten. Man braucht nur mal zu versuchen, einem Sofa-Piloten am Hinterrad zu bleiben und weiß hinterher auch schon, was man getan hat ;)
Für mich der größte Vorteil des Fattys... langweilig wird mir damit auch auf den langweiligeren Hometrails nicht so schnell :D Ich weiß gar nicht, ob ich es wirklich im Sommer oder im Winter mehr fahren werde.

Der rayc wird das sicher auch noch irgendwann einsehen :p
 
Ich komme mir auf dem Fatty fast besser vor als mit anderen Rädern.

Trotzdem hab ich jetzt zur Abwechslung mal Carbon mit weniger als
10 kg eingeladen - auf dem Weg zur Eurobike ...
Dann kann ich hier noch ein bisschen mit den vertauschten Bremshebeln
üben. Wobei, es regnet ja eh ...
 
vorhin mal das Fatty gewogen:

15,030 kg

verdamter Sch...eibenkleister! Jetzt muss ich 31g los werden :rolleyes:
 
fürs radl? na ja, die floater haben eh in ein paar touren ne glatze, so wie die sich abfahren :D
könnte in der tat 31g bringen. muss wohl mehr fahren, dann geht's schneller ;)
 
Ich ärgere mich übrigens gerade, dass ich das Rolling Chassis Bundle genommen habe.

Mein Fazit nach wenigen Wochen und wenigen Touren:

- Rahmen top (ich finde den hübsch, steif ist er auch, und die Geometrie taugt mir richtig gut)

- Gabel top bis auf Gewicht und Optik (wird irgendwann mal durch was Besseres ersetzt, aber momentan hab ich keine passende Idee)

- Laufräder flop (sackschwer, mies gespeicht, Felgen "naja")

- Reifen flop (Profil scheint zu taugen, aber dafür das Gummi umso weniger: rutscht auf Fels und Wurzeln, fährt sich sauschnell ab)

- Schläuche flop (sackschwer)

- Schnellspanner flop (halten nicht, die Laufräder rutschen gerne raus)

Will heißen, ich werde alles bis auf den Rahmen im Lauf der Zeit tauschen. Schnellspanner und Schläuche hab ich schon getauscht, Laufräder und Reifen folgen.

Eigentlich hätte ich mir gleich nur den Rahmen kaufen können, wenn ich gewusst hätte, dass ich das Radl so mögen werde. Das Rolling Chassis ist ok als "Versuch", aber wenn man eh schon weiß, dass einem ein Fatbike taugt, dann kann man sich's auch sparen und den Rahmen mit vernünftigen Teilen aufbauen.
 
mir geht es ebenso, wie scylla.. trotzdem ich erst 2-3 mal und sogar überwiegend auf Asphalt gefahren bin... sind gefühlte 10% des Profils weg.. die Schnellspanner nerven mindestens ebenso, wie die Unwucht der Reifen bei über 20km/h.. gepaart mit Bouncingeffekt und unrundem Tritt ergibt sich da scho mal ein Rodeo - aber ja.. ich weiß... das Fatty ist auch nicht für die Straße gemacht - werde es am WE ausgiebig im Taunus ausführen.. allerdings verdirbt mir scyllas Aussage, dass die Reifen rutschen die laune auf Stolperbiken rund um den Atkönig... mal gucken, was da wirklich geht, wenn schon eine zierliche Person da Probleme hat.. was soll bei mir Wuchtbrumme dann gehen?? O_ooo
@scylla welche Schnellspanner hast du gewählt? Welche Laufräder planst du? Welche Reifen?
 
Zurück