Das On One Fatty

@wartool, @scylla hat seit gestern die Hope Spanner drin.
Diese sind etwa 20g schwerer.
Scheinen zu halten, die Tour gestern war recht technisch.

Frage mal @schnellerpfeil, er hat evt. noch ein Paar.

Du wirst den Altköngig, damit schon runter kommen.
Die Reifen liegen Grip-technisch auf Niveau von Contis MK II BCC.
Ob der bestellte Nate besser ist, wird sich zeigen.

ray
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Das On One Fatty
allerdings verdirbt mir scyllas Aussage, dass die Reifen rutschen die laune auf Stolperbiken rund um den Atkönig...

Geht schon. Solange du nicht auf die Idee kommst, auf einer Steinplatte hart zu bremsen :D
Eigentlich sind die Floater nicht ganz mies, im Vergleich zu einem "normalen" Leichtlaufreifen. Im Vergleich zu meinen DH-Pellen, die ich sonst so fahre, und in Bezug auf die Breite, finde ich sie aber dennoch recht traurig.

Kontrollier bitte vor jeder Abfahrt den Sitz der Laufräder, und knall die Schnellspanner mit Gewalt an. Mir wäre einmal fast das Vorderrad raus gehagelt, es war schon so lose, dass es gewackelt hat, als ich nachgeschaut habe. Das fand ich nicht besonders lustig.
 
mache ich.. danke..

Danke auch an Rayc mit dem Tipp "schnellerpfeil" - werde ihn gleich mal anschreiben...
Habe die Maße leider momentan nicht im Kopf..
 
mir geht es ebenso, wie scylla.. trotzdem ich erst 2-3 mal und sogar überwiegend auf Asphalt gefahren bin... sind gefühlte 10% des Profils weg.. die Schnellspanner nerven mindestens ebenso, wie die Unwucht der Reifen bei über 20km/h.. gepaart mit Bouncingeffekt und unrundem Tritt ergibt sich da scho mal ein Rodeo - aber ja.. ich weiß... das Fatty ist auch nicht für die Straße gemacht - werde es am WE ausgiebig im Taunus ausführen.. allerdings verdirbt mir scyllas Aussage, dass die Reifen rutschen die laune auf Stolperbiken rund um den Atkönig... mal gucken, was da wirklich geht, wenn schon eine zierliche Person da Probleme hat.. was soll bei mir Wuchtbrumme dann gehen?? O_ooo
@scylla welche Schnellspanner hast du gewählt? Welche Laufräder planst du? Welche Reifen?

Sonntag bin ich vielleicht auch oben...
 
mache ich.. danke..

Danke auch an Rayc mit dem Tipp "schnellerpfeil" - werde ihn gleich mal anschreiben...
Habe die Maße leider momentan nicht im Kopf..

135mm vorne, 170mm hinten, falls du das meinst.
ist aber egal, ich glaub die hope fatsno schnellspanner gibt's eh nur in dem einen maß.
 
Besuch vom DPD! Am Sonntag Abend bestellt und heute morgen schon geliefert! :daumen:

P1030794.JPG

2 unversehrte Paket stehen in meiner Bike-Werkstatt.

Hier mal aktuelle Einzel-Gewichte aller Teile des Rolling Chassis:

P1030797.JPG


P1030798.JPG

1157 gr. für 2 Schläuche??? Ich glaube, die werden schon mal nicht verbaut.

P1030799.JPG


P1030801.JPG

2 Floater mit 3023 gr. Gesamtgewicht.

P1030803.JPG


P1030805.JPG

Der Laufradsatz haut incl. Felgenband mit 3537 gr. rein. Ich denke, die Felgen müssen noch mächtig durchlöchert werden. :)

P1030807.JPG


P1030808.JPG

Die beiden Schnellspanner gibt es auch von anderen Marken in "Schön". Da lasse ich mir noch was einfallen.

P1030809.JPG

Die Gabel, nicht schön aber selten. :D Kommt erstmal ans Bike. Mal sehen, was die Zeit und der Markt so bringt.

P1030810.JPG

Der Rahmen, in Größe "L". Die Lackierung gefällt mir sehr. Die weiße Farbe kommt in Natura viel besser rüber, als auf Bildern. Die Verarbeitung finde ich sehr gut. Mein Scandal ist da wesentlich schlechter.
Ups, ohne Schaltauge gewogen. Na ja, auf die paar Gramm kommt es im Moment nicht drauf an.

P1030811.JPG

Zu guter Letzt, der Smoothie Mixer. Macht einen guten Eindruck!

Gesamtgewicht des Rolling Chassis in "L": 11832 Gramm (incl. 13 gr. Schaltauge) :eek: :eek: :eek:

Ups, da muss ja noch was dran gebaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin 190 cm. Schrittlänge hab ich grad nicht im Kopf. Aber ein kleinerer Rahmen kommt bei der Größe nicht in Frage.
 
Die Teile mal probeweise zusammen gesteckt. Ich hab zwar schon eine gewisse Vorstellung zum Aufbau, aber ich muss mich in einigen Sachen bzgl. Fat Bikes noch genauer informieren.

P1030815.JPG

Sorry für die schlechte Quali...
 
Ich fürchte ich muss auch zuschlagen. Eigentlich hätte ich gern komplett, aber das Rolling Chassis ist angenehmer für den Geldbeutel und ich hab noch fast alle Teile für das Rad im Keller.
 
Ich ärgere mich übrigens gerade, dass ich das Rolling Chassis Bundle genommen habe.

Eigentlich hätte ich mir gleich nur den Rahmen kaufen können, wenn ich gewusst hätte, dass ich das Radl so mögen werde. Das Rolling Chassis ist ok als "Versuch", aber wenn man eh schon weiß, dass einem ein Fatbike taugt, dann kann man sich's auch sparen und den Rahmen mit vernünftigen Teilen aufbauen.

Ne !

Ich bereue es nicht dass Du das Bundle genommen hast !
;)


Die Teile, die deinen inzwischen gestiegenen Ansprüchen an ein Fatty nicht mehr
gerecht werden, hast du beim Bundle quasi geschenkt bekommen.
Der Rahmen mit Steuersatz (+Gabel) wäre nur unwesentlich günstiger gewesen.
Nimmt man dann gleich einen richtigen und schöneren anderen Rahmen (Beargrease?),
dann sowieso. Ausserdem wusstest du noch gar nicht ob du auf einem Fatbike überhaupt
fahren kannst/willst.


Die Räder waren nicht gut eingespeicht, seit der Überarbeitung hab ich aber grosses
Vertrauen dass meine halten werden. Ich werde meine Räder zwar nie so durch die
Steine schmeissen wie du, dafür wiege ich aber doppelt so viel.
Irgendwann baue ich mir sicher auch mal Hope/Laser/Polyax/*Superfelgen* auf ....

Kann es sein dass die Räder auch erst seit der üppigen Perforation so richtig die
Grätsche gemacht haben ?
 
ja, war im Grunde genommen schon ok. Ohne das On-One Angebot wäre ich wahrscheinlich gar nicht auf die Idee gekommen, das nächste Geld-Grab (=Fahrrad) aufzumachen :rolleyes:

Den Rahmen finde ich aber schon toll. Mit taugt die Geometrie einfach, das war das berühmt-berüchtigte Draufsitzen und Wohlfühlen. Den gebe ich also nicht mehr her, und ich würde mir auch wenn ich's ohne das Rolling Chassis aufbauen würde den Fatty Rahmen dafür holen.

Bei den Laufrädern weiß ich nicht. Ich glaub, die waren einfach von vorneherein nicht toll. Weder Speichung noch die Felgen allgemein. Ich hab eh für den Preis keine Wunder erwartet, daher seh ich das locker. Dass es mit dem Ausbohren zu tun hat glaub ich eher nicht, bzw. war das höchstens ein Nebeneffekt. Die Surly Felgen werden ja z.B. schon gelocht verkauft, und die scheinen ja auch zu halten. Und es ist immer noch 2mal so viel Alu dran wie bei meinen "normalen" Felgen.
 
Den Rahmen finde ich aber schon toll. Mit taugt die Geometrie einfach, das war das berühmt-berüchtigte Draufsitzen und Wohlfühlen. Den gebe ich also nicht mehr her, und ich würde mir auch wenn ich's ohne das Rolling Chassis aufbauen würde den Fatty Rahmen dafür holen.

Das ist bei mir schon auch so :daumen:

Aber Charge, Salsa und Co sind halt schon noch ein bisschen schöner.
Daran hab ich auch Spass.


Aber mach 'nen Aufbauthread auf, wenn bei Dir neue Räder anstehen :)




[1/2_OT]
Morgen einer, von denen mit 'ner dicken Freundin, auch auf dem Publikumstag
der Eurobike (2013, mit den 2014er Rädern) ???
[/1/2_OT]
 
Das ist bei mir schon auch so :daumen:

Aber Charge, Salsa und Co sind halt schon noch ein bisschen schöner.
Daran hab ich auch Spass.


Aber mach 'nen Aufbauthread auf, wenn bei Dir neue Räder anstehen :)




[1/2_OT]
Morgen einer, von denen mit 'ner dicken Freundin, auch auf dem Publikumstag
der Eurobike (2013, mit den 2014er Rädern) ???
[/1/2_OT]


Ich könnte das jetzt auch sagen, aber ist das eigentlich nicht in Ordnung. Schliesslich bin ich noch kein anderes Fatbike zum Vergleich gefahren.
So langsam schaue ich aber schonmal über den Tellerrand.

So lange es aber keine breiteren Spikereifen gibt, werde ich nicht wechseln.

Und das Fatty hat ein Alleinstellungsmerkmal:
Egal wo Du es hin stellst: es sieht einfach gut:

 
Ich mache mir gerade Gedanken über den Antrieb meines Fatty`s und bräuchte mal eure Hilfe:

Ich schwanke noch zwischen mehreren Versionen:

1x10 mit 32T auf ner Truvativ Holzfeller mit Howitzer Lager und 11/36 Kassette

oder diesen Antrieb mit ner Leonardi Racing Kassette auf 28-40z oder 29-42z erweitern.

Ein normaler 2x10-Antrieb wäre auch eine Option.

Stimmt es, dass beim Fatty maximal nur ein 32T Kettenblatt montiert werden kann?

@ Taunusteufel und scylla: Wo gibt es die RaceFace Atlas Kurbel mit 100mm Achse???
 
Hi.

Ich habe sie vom HiBike.

Fahre zur Zeit 2x10. Nutze aber eig. nur 32 x 11/36.
Kam günstig an den Problem Sovers, daher der Umbau auf 2fach.

Gruss Marco
 
Batwheels ist der einzige Anbieter mit 100 mm Achse, den ich auch bisher gefunden habe. Ich kenne den Shop nicht. Sind die zuverlässig in Lieferung usw.?

Optisch finde ich ja die Atlas deutlich schöner als die Holzfeller! Aber preislich ist die Holzfeller attraktiver. Vernünftiger wäre es auch, da ich noch nicht mal weiß, ob mir das Fatty Spaß machen wird.

Aber wer will schon vernünftig sein. :D
 
@jmr-biking

wenns bissl leichter sein soll (ohne den Preis der RF zu kennen - evtl auch günstiger)
schau mal im bikemarkt - da verkauft der user "drivingmachine" die gleiche E13 Kurbel, wie ich sie montiert habe.. 100mm - nur das Tretlager musst du dir samt Werkzeug z.B. bei Bike Components bestellen.. macht 170 Euro für ne mMn leichte und schicke Kurbel ;-)
 
Batwheels ist der einzige Anbieter mit 100 mm Achse, den ich auch bisher gefunden habe. Ich kenne den Shop nicht. Sind die zuverlässig in Lieferung usw.?

bei mir hat alles problemlos geklappt.
Waren 2 Wochen Lieferzeit da die Kurbel erst beim Lieferanten bestellt werden musste, aber das wusste ich schon vor Abschicken der Bestellung, da ich per Mail nachgefragt hatte.
 
So, das Paket ist mit TNT unterwegs. Jetzt bin ich mal gespannt, wann es hier ist und ob ich am Wochenende den Huntetrail damit fahren kann. Und ob ich im Warwer Sand die Himmelsleiter damit rauf komme. Mehr Gripp als mit meinen Hans Dampf werde ich hoffentlich haben.
 
Dann viel Spaß damit. Bei mir wird es noch was dauern. Ich bastel mir gerade eine Teileliste zusammen. Einige Teile habe ich schon und andere Teile sind schon unterwegs.

Fotos von deinem Bike und auf den Trails sind natürlich hier willkommen! :daumen:
 
Oje,
mein Fatty gibt langsam den Geist auf.

- es klackt irgendwo vorne, wenn ich mich nach 10 Minuten Pause drauf setze (Nabe?)
- die Hinterradnabe ist schon wieder offen, ich versuche mal Sicherungslack
- das Eigenlenkverhalten ist unerträglich geworden (Reifenprofil ist zu 1/3 runter)
- beim Bremsen zieht das Rad nach links

Das Schlimmste: das Zuknallen des hinteren Schnellspanners hilft nicht auf Dauer. Bei Trockenübungen ist die Achse zwar fest, aber auf der Tour bewegt sie sich trotzdem fröhlich auf der Zahnkranzseite auf und ab. Mittlerweile liegen Aluspäne auf der Achse, aussen am Ausfallende sieht man die Kratzer der Bewegung und innen bildet sich bereits eine deutlich sichtbare Vertiefung im Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück