Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
unschöne Sache im Ganzen, ich kann verstehen, dass du angepisst bist :(

Dennoch würde ich einige Sachen, die du bemängelst, nicht ganz so tragisch sehen:
- Lackqualität: überall bei On-One dasselbe, ist ausreichend bekannt und lässt sich in den entsprechenden Foren im Vorhinein rausfinden
- Reifen fahren sich schnell ab: ist halt so, das ist kein Mängel in dem Sinne, sondern eher Pech. Aber was sollte man erwarten von Reifen, die halb soviel kosten wie die Konkurrenz.
- komisches Lenkverhalten: ist halt ein Fatbike, und wenn die Reifen dann auch noch runter sind kann On-One da auch nix dafür.
- Gabelvorlauf: bekommt man in der Artikelbeschreibung vor Kauf raus, und wenn das ein Problem ist, dann kauft man das Teil halt nicht
- Späne auf der Hinterachse, schiefe Hinterräder und lockernde Spanner: ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du so lange damit weitergefahren bist, wenn du von dem Problem der sich lockernden Spanner wusstest. Die Spuren/Späne kommen imo mit ziemlicher Sicherheit von dieser Thematik. Ich hab das Problem innerhalb der ersten Tage als solches lokalisiert und hab dann einfach kurzen Prozess gemacht mit den Schnellspannern. Hättest du das auch getan hättest du nun wahrscheinlich deutlich weniger Ärger (sagt meine Glaskugel).

Es ist halt immer noch irgendwie ein Discount-Produkt und hinsichtlich der Erwartungshaltung sollte man sich auch etwas darauf einstellen ;)

Mit dem On-One Support hatte ich noch keine wirklichen Probleme. Vielleicht mal anrufen?
Ich hab als sie meinen 456C Rahmen "verbaselt" haben auch erst Mails geschrieben. Nach einem kurzen und sehr freundlichen Telefonat hatte sich die Sache dann aber gegessen und ich hatte meinen Rahmen innerhalb von 3-4 Tagen (=Versanddauer).
Probier's mal aus, vielleicht tut sich dann bei dir auch endlich was!

Die Sache mit der sich selbst öffnenden Nabe finde ich auch ziemlich Mist!

Tja Scylla, ich finde Deine Aussagen immer total interessant. Aber irgendwie, ich weiss nicht genau, wie ich das schreiben soll, oberflächlich oder an am Kern vorbei, irgendwie nicht weitsichtig genug und auch selbstinterpretierend. So relativ unwichtige Dinge spielen bei Dir eine Rolle. Meiner Meinung nach wichtige Faktoren bei Dir wiederum nicht.

Ein sich selbst öffnende Nabe ist mir persönlich völlig egal. Was soll schon passieren? Man schraubt die Nabe wieder zu, eventuell etwas Loctite und das Thema hat sich erledigt. Keine große Sache und auch nicht Sicherheitsrelevant, bis hier ein Problem entsteht muss man die Nabe schon 6-7 mm öffnen. Das würden die Spanner überhaupt nicht zu lassen. Dann würde auch nichts weiter passieren als das Schmutz in den Freilauf käme. Völlig unproblematisch.

Thema Lackqualität, so muss ich sagen, dass nicht jeder Interessent sich stundenlang durch Foren liest um von anderen Produkten der selben Firma Rückschlüsse auf das Fatty zu ziehen. Deine Aussage liegt wohl eher daran, dass Du schon ein On One hast und Dich schon länger mit der Thematik beschäftigst.

Schnell abfahrende Reifen bemängle ich nicht. Sie sind auch kein Pech, sonder technisch bedingt.
Ich bemängle jedoch das Lenkverhalten, dass mit weniger Profil deutlich schlechter wird. Ich rede auch hier nicht von abgefahrenen Reifen, noch gurke ich auf der Karkasse durch die Gegend. Der vordere Reifen ist zu 1/3 abgefahren, hat also noch 2/3 Profil (schon einmal mit hinten getauscht).
Bei einem Rad, bei dem sich das Fahrverhalten mit jedem Millimeter weniger Profil deutlich verschlechtert, rede ich definitiv von einer Fehlkonstruktion.
Sei der Reifen hier fehlkonstruiert oder die Geometrie, so lange ich nicht einen anderen Reifen gefahren bin kann ich das nicht beurteilen. Ich kann nur sagen, dass mir in 25 Jahren kein Rad begegnet ist, dass sein Lenkverhalten dermassen verändert, wenn man den Reifen im 1-2mm angefahren hat.
Der Rückschluss bedeutet dann, dass mann nach 1-2mm Reifenverschleiß neue Reifen kaufen muss, damit sich Rad weiterhin vernünftig fährt.

Dann erkläre mir doch bitte man die Vorteile und die Nachteile des Gabelvorlaufs. Soweit ich ich weiss verändert das virtuell den Lenkwinkel (Vorteil), was man aber auch über das Steuerrohr hätte erreichen können. Hat man aber komischerweise nicht gemacht, vielleicht weil es einfacher war die Gabel von 2012 neu zu konstruieren und das 2013 als Neuerung am Rad zu präsentieren wobei der Rahmen unverändert blieb. Seltsame Philosophie.

Und ich erkläre es Dir jetzt gerne zum (lass mich überlegen) vierten Mal: ich habe keine lockernden Schnellspanner, Du hast Sie, ich nicht. Die Späne sind innerhalb von 10 Tagen wieder aufgetreten. Woraus Du schliesst, dass ich die "lange so weitergefahren" bin ist mir ein Rätsel.
Du hast innerhalb der ersten Tage fast Deine Räder verloren, weil sich die Spanner gelöst haben. Kannst Dur weiter vorne gerne mal nachlesen. Ich verstehe nicht, warum Du das nicht verstehen kannst. Fahr doch erst mal so lange mit der Kiste wie ich.
 
Dann erkläre mir doch bitte man die Vorteile und die Nachteile des Gabelvorlaufs. Soweit ich ich weiss verändert das virtuell den Lenkwinkel (Vorteil), was man aber auch über das Steuerrohr hätte erreichen können. Hat man aber komischerweise nicht gemacht, vielleicht weil es einfacher war die Gabel von 2012 neu zu konstruieren und das 2013 als Neuerung am Rad zu präsentieren wobei der Rahmen unverändert blieb. Seltsame Philosophie.

VF750C_Homepage_Nachlauf.PNG


Zitat :

Der Radstand bestimmt mit dem Nachlauf die Fahrstabiliät bei Geradeausfahrt. Je größer der Abstand und je größer der Nachlauf, desto spurstabiler bleibt der Geradeauslauf auch bei hohen Geschwindigkeiten und desto unempfindlicher reagiert das Fahrzeug auf Fahrbahnunebenheiten. Die Handlichkeit nimmt mit zunehmenden Radabstand und Nachlauf dagegen ab. Nachlauf und Radstand werden daher für den Einsatzzweck abgestimmt.
 
Super zoomer, und jetzt? Hast Du die Frage, die Du zitiert hast, nicht verstanden?

Sorry für den groben Ton, aber so langsam nervt es gewaltig.

Man hätte herauslesen können, dass ich weiss, was der Nachlauf macht. Und ich wiederhole mich: die Frage war eher, warum man das über die Gabel und nicht über den Steuerrohrwinkel macht. Das macht das Rad inkompatibel für andere Gabeln, das wäre der Nachteil, wo liegt der Vorteil?
 
Staanemer,

Vorteil kann ich keinen erkennen - da hast du wahrscheinlich Recht mit dem Nachteil.. aber wie scylla schon schrieb kann mans VOR dem Kauf an einer Geotabelle ablesen...
Fehlkonstruktion hin oder her (sehe das teilweise ähnlich wie du) - dich hat niemand gezwungen das Teil zu kaufen und du hattest die Möglichkeit dich zu informieren.
Wir fahren unmal einen günstig-Ableger dieser Bikeniesche und ich habe nicht mit Premiumqualität gerechnet - aber erwarte Funktion, wie du auch.

Es bringt nichts die Leute hier im Fred "anzublasen" - den Ärger, den du leider hast... hast du mit on one.. nicht mit den Leuten hier.
 
aha, wenn deine Schnellspanner nicht zu locker sind, warum hältst du es dann für notwendig, sie anzuknallen "bis kurz vor Bruch"

und wenn die sich öffnenden Naben dir so schei$egal sind, warum machst du dann hier so viel Wind darum?

meine Reifen sind übrigens auch schon gut angefahren, und es lenkt sich immer noch genauso bescheiden* wie am Anfang ;)
(*)dumme Sache: ich hab da sogar Spaß dran. Sogar heute im strömenden Regen, wo die Drecks Floaters zusätzlich noch durch die Gegend geschmiert sind wie nix Gutes.

Tja Scylla, ich finde Deine Aussagen immer total interessant. Aber irgendwie, ich weiss nicht genau, wie ich das schreiben soll, oberflächlich oder an am Kern vorbei, irgendwie nicht weitsichtig genug und auch selbstinterpretierend. So relativ unwichtige Dinge spielen bei Dir eine Rolle. Meiner Meinung nach wichtige Faktoren bei Dir wiederum nicht.

Ein sich selbst öffnende Nabe ist mir persönlich völlig egal. Was soll schon passieren? Man schraubt die Nabe wieder zu, eventuell etwas Loctite und das Thema hat sich erledigt. Keine große Sache und auch nicht Sicherheitsrelevant, bis hier ein Problem entsteht muss man die Nabe schon 6-7 mm öffnen. Das würden die Spanner überhaupt nicht zu lassen. Dann würde auch nichts weiter passieren als das Schmutz in den Freilauf käme. Völlig unproblematisch.

Thema Lackqualität, so muss ich sagen, dass nicht jeder Interessent sich stundenlang durch Foren liest um von anderen Produkten der selben Firma Rückschlüsse auf das Fatty zu ziehen. Deine Aussage liegt wohl eher daran, dass Du schon ein On One hast und Dich schon länger mit der Thematik beschäftigst.

Schnell abfahrende Reifen bemängle ich nicht. Sie sind auch kein Pech, sonder technisch bedingt.
Ich bemängle jedoch das Lenkverhalten, dass mit weniger Profil deutlich schlechter wird. Ich rede auch hier nicht von abgefahrenen Reifen, noch gurke ich auf der Karkasse durch die Gegend. Der vordere Reifen ist zu 1/3 abgefahren, hat also noch 2/3 Profil (schon einmal mit hinten getauscht).
Bei einem Rad, bei dem sich das Fahrverhalten mit jedem Millimeter weniger Profil deutlich verschlechtert, rede ich definitiv von einer Fehlkonstruktion.
Sei der Reifen hier fehlkonstruiert oder die Geometrie, so lange ich nicht einen anderen Reifen gefahren bin kann ich das nicht beurteilen. Ich kann nur sagen, dass mir in 25 Jahren kein Rad begegnet ist, dass sein Lenkverhalten dermassen verändert, wenn man den Reifen im 1-2mm angefahren hat.
Der Rückschluss bedeutet dann, dass mann nach 1-2mm Reifenverschleiß neue Reifen kaufen muss, damit sich Rad weiterhin vernünftig fährt.

Dann erkläre mir doch bitte man die Vorteile und die Nachteile des Gabelvorlaufs. Soweit ich ich weiss verändert das virtuell den Lenkwinkel (Vorteil), was man aber auch über das Steuerrohr hätte erreichen können. Hat man aber komischerweise nicht gemacht, vielleicht weil es einfacher war die Gabel von 2012 neu zu konstruieren und das 2013 als Neuerung am Rad zu präsentieren wobei der Rahmen unverändert blieb. Seltsame Philosophie.

Und ich erkläre es Dir jetzt gerne zum (lass mich überlegen) vierten Mal: ich habe keine lockernden Schnellspanner, Du hast Sie, ich nicht. Die Späne sind innerhalb von 10 Tagen wieder aufgetreten. Woraus Du schliesst, dass ich die "lange so weitergefahren" bin ist mir ein Rätsel.
Du hast innerhalb der ersten Tage fast Deine Räder verloren, weil sich die Spanner gelöst haben. Kannst Dur weiter vorne gerne mal nachlesen. Ich verstehe nicht, warum Du das nicht verstehen kannst. Fahr doch erst mal so lange mit der Kiste wie ich.

Ganz ehrlich: wenn ich beim On-One Support sitzen würde, und du würdest mir in diesem Tonfall ankommen, dann würde ich dich auch ignorieren.

Internetheld :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Scylla, ich weiß nicht wie oft noch.
Es gibt einfach einen Unterschied, einmal gibt es Schnellspanner, die sich während der Fahrt lösen. Das Problem hast Du und viele Andere auch.

Ich habe das Problem, dass ich die Spanner zuknallen muss, damit sich das Rad nicht bewegt. Die Spanner öffnen sich aber nicht von selbst.

Ich mache auch keinen Wind wegen der Naben, steht doch da. Ihr habt nach dem Ablauf gefragt, den habe ich geschildert. Für Naben gehören zum Ablauf. Keine Ahnung, auf welcher Grundlage Du hier interpretierst.

Du kannst im Text keinen Tonfall hören, wir soll das gehen?
Nur weil da Fatty mal wieder Probleme macht und Du mich nicht verstehen möchtest bin ich kein Internetheld. Was immer dieser Begriff bedeuten soll, ich fasse das als Beleidigung auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht unser Mod gerade seinem Namen Ehre? :lol:

Ich möchte übrigens DEN Fahrradhersteller sehen, der den Lenkkopfwinkel ändert, um den Nachlauf anzupassen...
56505d1348673611-memedes8d.jpg
 
So, es ist vollbracht. Gestern Abend das Schaltwerk angebaut und erste Testfahrt im Dunkeln. Bin mal gespannt wann das von on one bei mir ankommt.

Man hat ja leicht das Gefühl, man fährt mit der Exxon Valdez durch den Jadebusen. Macht aber schon mal Spaß. Vorne habe ich 0,6 Bar und hinten etwas mehr.

Was mich etwas nervt, sind die Bremsen. Ich kann die Hebel bis fast an den Lenker ziehen. Das ist noch nicht richtig, oder? Die Einstellschrauben für die Bremshebel habe ich schon bis Anschlag dran.

Und wie stellt man eine Sram X5 richtig ein? An den Shimano-Werken hatte ich das Problem nie. Gibts hier vielleicht irgendwo eine Anleitung?

Jetzt hoffe ich mal auf brauchbares Wetter und dann gehts mal auf lange Tour.
 
Sieht schön aus. Bezugsquelle?
Noch ein orangener Lenker und ne orangene Sattelklemme würden bestimmt auch gut aussehen. Schade, dass es die Hope Fatsno nicht in orange gibt.
Hast du mit anderen Schnellspanner eigentlich das Problem mit den lockeren Laufrädern in den Griff bekommen oder fährst du noch die On-One?

Gruß
Der optimizer
 
Sieht schön aus. Bezugsquelle?
Noch ein orangener Lenker und ne orangene Sattelklemme würden bestimmt auch gut aussehen. Schade, dass es die Hope Fatsno nicht in orange gibt.
Hast du mit anderen Schnellspanner eigentlich das Problem mit den lockeren Laufrädern in den Griff bekommen oder fährst du noch die On-One?

Gruß
Der optimizer

Batwheels
Scheint ein leicht chaotischer Laden (zumindest die Homepage ist nicht ganz aktuell), aber im Kundenkontakt sehr fix und freundlich :daumen:, kann ich also empfehlen. Die bestellen aber erst bei ihrem Lieferanten, dauert ca. 2 Wochen.

Orange Laufräder hätte ich auch gern gehabt. Schade, dass es die Surly Felgen nicht in orange gibt ;)

Ich hab mir ziemlich schnell die Hope Spanner besorgt. Jetzt ist alles in Butter, seitdem ich die montiert habe ist alles fest.

Mein Tipp: nimm nur Rahmen, Gabel und den Smoothie Mixer Steuersatz. Die sind top, auch wenn die Gabel etwas unschön und schwer ist (leider mangelt es aktuell noch an Alternativen, aber da soll ja demnächst von On-One was kommen in Form einer Carbon-Fatty-Gabel.). Laufräder, Reifen, Schläuche und Schnellspanner aus dem Rolling Chassis kann man gelinde gesagt vergessen.
 
Ich hab mir ziemlich schnell die Hope Spanner besorgt. Jetzt ist alles in Butter, seitdem ich die montiert habe ist alles fest.

Mein Tipp: nimm nur Rahmen, Gabel und den Smoothie Mixer Steuersatz. Die sind top, auch wenn die Gabel etwas unschön und schwer ist (leider mangelt es aktuell noch an Alternativen, aber da soll ja demnächst von On-One was kommen in Form einer Carbon-Fatty-Gabel.). Laufräder, Reifen, Schläuche und Schnellspanner aus dem Rolling Chassis kann man gelinde gesagt vergessen.

Die Hope Spanner hab ich schon geordert. Ich tendiere z.Zt. auch zum Rolling Chassis Bundle. Die Laufräder nehm ich als Einstieg jetzt erstmal mit...bezüglich Reifen will ich mir einfach selbst mal ne Meinung bilden. Andere kann man hinterher immer noch kaufen. Jetzt muss erstmal der Bagger weg, dass das Budget steht.:D
 
Orange Laufräder hätte ich auch gern gehabt. Schade, dass es die Surly Felgen nicht in orange gibt ;)

Da bin ich zwar aus ästhetischen Gründen dagegen, sollte aber kein Problem sein ...

Hier im Forum gibt es mindestens einen Meister des Glasperlenstrahlens, der alles
wieder "raw" macht, und einige Eloxierkünstler, die dir selbst einen Luftballon
eloxieren würden.
Sollte sich finanziell im Rahmen halten.



Mein Tipp: nimm nur Rahmen, Gabel und den Smoothie Mixer Steuersatz. Laufräder, Reifen, Schläuche und Schnellspanner aus dem Rolling Chassis kann man gelinde gesagt vergessen.

Ach was,
selbst mit den Schläuchen kann man Spass haben. :)

Ich werde die Reifen nicht nur runterfahren, sondern wenn das Preisgefüge so bleibt, diese
wieder durch Floater ersetzen. (Ausser es kommt mal ein BCC Conti)
Highend Laufräder sind immer toll, aber die On One sind total ok, einmal nachgearbeitet
auch haltbar (Hab zwar auch schon wieder leichte Schläge drin, kann aber sein dass nur
der Reifen zerrt und sie ohne rund laufen würden, wird man sehen ... )
Die Schnellspanner halten bei mir, seit dem Anrauen und der Carbonfriktionsmontagepaste
bisher auch hinreichend.



Ich tendiere z.Zt. auch zum Rolling Chassis Bundle. Die Laufräder nehm ich als Einstieg jetzt erstmal mit...bezüglich Reifen will ich mir einfach selbst mal ne Meinung bilden. Andere kann man hinterher immer noch kaufen.

Eben :daumen:

Für die 200 (?) € Aufpreis des Bundles gegenüber Rahmen/Gabel bekommt man sonst
vielleicht 2 Reifen, aber noch keine Laufräder ...
 
Zurück