Das On One Fatty

Das Glykol verdunstet meiner Meinung nach nicht/kaum.

Stimmt natürlich. Hab mal bei Wikipedia geschaut. Dampfdruck von Glykol ist 5Pa, von Wasser 3100Pa. Heißt also, dass Glykol quasi nicht verdunstet. Was bei einem Siedepunkt von 197°C auch eigentlich naheliegend ist. Hab irgendwie nur Alkohol = hohe Verdunstung gedacht. Was natürlich Unsinn ist.

Aber wir sind ja nicht im Physik oder Chemieunterricht :D Unterm Strich bleibt: Das meiste an Gewicht ist mit der Zeit weg.
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
und diese Latex *Korallen* hatte ich auch nur mit Notubes Milch, das ist zB. bei der Zero Flats Milch nicht der Fall :daumen:

Stimmt ... NoTubes Milch ....

Gibt's inzwischen besseres, oder eine "Vergleichtabelle" ?



Sollten nicht die gefühlten letzten 20 Beiträge geschlossen
in den Reifenthread verschoben werden ?
(Den "Milchfrei"en :lol:)

Und die 10 letzten davor in den Laufradthread ?
 
Danke für den kleinen Chemie-Unterricht, da hab ich in der Schule immer gepennt :D

Werd Tubeless wohl auch nochmal probieren wenn ich mein neues Hinterrad fertig habe, vorne trau ich michs aber generell nicht, da hab ich zu viel Schiss vor nem Reifenabsprung und den Konsequenzen bei meinem Fahrstil. :eek:

NoTubes Milch hätte ich sogar noch ne große Flasche und ein Tubeless Ventil auch.

Achja: Bitte den ganzen Kram verschieben, ist def. zu informativ ums zu löschen.
 
Werd Tubeless wohl auch nochmal probieren wenn ich mein neues Hinterrad fertig habe, vorne trau ich michs aber generell nicht, da hab ich zu viel Schiss vor nem Reifenabsprung und den Konsequenzen bei meinem Fahrstil. :eek:

Netzfund!
1459843_10153590897760416_854155761_n.jpg


Tubeless ist wie 1x10, dem einem gefällt es, dem anderen nicht! Alles hat seine Vor und Nachteile?

es grüßt René
 
NoTubes Milch hätte ich sogar noch ne große Flasche und ein Tubeless Ventil auch.


Ich auch :)

Würde es aber, wie Scylla, nur machen wenn die Felge ein Tubless Bett
zum Wulst einrasten hat. Und damit der Reifen auch bei wenig bis keinem
Druck drin bleibt.
Für alles andere braucht man einen "Rim Strip", wegen dem man aber
auch gleich wieder einen Schlauch verwenden könnte.
Also Surly ja, On One Felge eher niemals ...
 
heute die erste Ausfahrt mit dem Fatty :love:

macht echt spaß mit dem Dicken,
nur mit dem springen hat er es nicht so, bzw. geht das ganz schön auf die untrainierten Handgelenke, besonders wenn man von den Federelementen der anderen Bikes verwöhnt ist :)

aber sonst ein top Bike und für den Preis unschlagbar !

Ein paar Änderungen hab ich vor dem ersten Start dann schon gemacht,

das 36er Blatt gegen ein 33er getauscht, die Brechstange von Lenker gegen ein Syntace Vector mit 12 Grad getauscht, 80er Ritchey 4Axis Vorbau, Conti FR Schläuche und die 150er Lev Stütze.

Luftdruck bin ich heute mit 0,6 / 0,7 gefahren,
aber da geht vielleicht noch etwas weniger


 
So, nachdem ich kurz nach 18 Uhr vom Fahren zu Hause war und meine Familie noch nicht, bin ich mal kurz in den Keller und habe mich am Tubeless-Umbau probiert. Um viertel vor 7 war der Vorderreifen dann (noch ohne Milch) fertig. Ich hatte zwar den Kompressor da stehen, aber habe es trotzdem mal mit normaler Standpumpe probiert, und es hat sogar damit gut geklappt. Scheint also problemlos zu funktionieren. Hab den Reifen jetzt mal auf 2 bar aufgepumpt, damit sich alles setzen kann und dann muss nur noch Milch rein.
Gruß, Tom

Kleines Update: Ich wollte in einer kleinen Pause die Milch reinmachen und wieder aufpumpen. Denkste! Keine Chance wieder aufzupumpen. Selbst mit (meinem eher kleineren) Kompressor und ausgeschraubtem Ventileinsatz ging nichts. Problem ist, dass die Schaumstoffunterlage sich gesetzt hat. Die ist also wichtiger als ich dachte. Wenn der Reifen dort einigermaßen aufsitzt, kann man ihn wie letztes mal sogar mit Standpumpe aufpumpen. Ohne oder mit wenig Unterlage funktioniert es nicht oder nur mit leistungsstarkem Kompressor. Aber ich werde da mal noch weiter testen. Da finde ich eine praktikable Lösung! Das einfachste wäre den Schaumstoffunterbau wieder neu zu machen. Aber das stellt mich nicht so ganz zufrieden. Der funktioniert ja dann auch nur genau einmal. Wenn ich da eine Lösung habe eröffne ich glaube ich mal einen Extra-Thread. Ist ja nur teilweise spezifisch für das On One das Thema.
 
Versuch mal das Volumen des Reifen zu verkleinern.
Einfach in Laufrichtung des Reifen einen Spanngurt festzurren.
Dann sollte es wieder klappen.
Sobald du etwas Druck draufhast, den Gurt wieder entfernen.

Ray
 
Da der Schaumstoff nach dem Aufpumpen ja sowieso keine Funktion mehr hat, habe ich einfach nochmal neu aufgebaut. Dann ging es auch wieder mit der Standpumpe. Das Hinterrad habe ich dann auch direkt gemacht. Hat auch einwandfrei mit Standpumpe funktioniert. Letztes mal habe ich den Fehler gemacht die Reifen zu lange ohne Milch mit 2 bar rumstehen zu lassen. Diesmal habe ich direkt die Milch rein, und bis jetzt sieht es sehr gut aus. Habe auch nur auf ca. 0,8 bar aufgepumpt. Fotos habe ich auch einige gemacht. Wenn die erste Testfahrt erfolgreich war, dokumentiere ich das mal genauer.
 
Fürs Fatty werde ich aber wohl keinen besonderen Schlauch mitnehmen. Wenn ich tatsächlich mal einen Platten haben sollte, dann werde ich auch irgendwie mit normalem Schlauch runtereiern können.


Davon rate ich dir eindringlich ab:

ich hatte beim letzten Nightride einen Snakebite. Flicken geht nicht, da der Flicken am Conti FR Schlauch nicht hält, weil er zu sehr gedehnt wird.
Der Ersatzschlauch war zwar auch ein Conti, aber nur ein normaler (falsche Packung in den Rucksack getan).

Ich hatte keine Chance den Reifen auch nur so aufzupumpen, dass ich das Rad schieben konnte, da der normale Schlauch extreme Beulen machte,so dass der Reifen nicht durch den Rahmen ging auch wenn er an anderen Stellen so locker saß, dass er von der Felge rutschte

Nach 30 min Tragschieben hab ich das Rad im Wald versteckt und bin dann die restlichen 5 km zum Auto zurückgejoggt.

Also wenn Ersatzschlauch, dann entweder Schwalbe oder Conti FR
 
Danke für die Info. Dann werde ich mir bei Gelegenheit wohl mal einen Schwalbe oder Conti FR bestellen und den dann immer als "normalen" Ersatzschlauch mitnehmen. Hin- und Hertauschen im Rucksack habe ich keine Lust.
 
Bei Karstadt gibt es rechteckige Flicken etwa 5cm x 4 cm), die kann man zurecht schneiden.
Also möglichst klein, das funktioniert an mehren Schläuchen von scylla.
Aber es waren meist Dornen, also rech kleine Löcher.

Ich finde diese Flicken eh deutlich besser als die klassischen Flicken.
Setze sie seit Jahren ein.

Ray
 
Manche schneiden sich aus kaputten Schläuchen auch verschieden große Flicken, die sie sehr erfolgreich verwenden.
Vielleicht dehnen diese sich besser und könnten gerade bei Fatbikes von Nutzen sein! :)
 
Davon rate ich dir eindringlich ab:

Flicken geht nicht, da der Flicken am Conti FR Schlauch nicht hält, weil er zu sehr gedehnt wird.

Interessant,
daran hatte ich bisher gar nicht gedacht .....


Bei Karstadt gibt es rechteckige Flicken etwa 5cm x 4 cm), die kann man zurecht schneiden.
Also möglichst klein, das funktioniert.

Ich finde diese Flicken eh deutlich besser als die klassischen Flicken.
Setze sie seit Jahren ein.

Ray


Es gibt inzwischen so viele verschiedene Flicken, zum vulkanisieren
oder selbstklebend, verschieden Dicken und Farben,
kannst Du da ein bisschen konkreter werden ...
 
War mal eben bei uns im Flachlandwald und bin endlich die ersten Meter gefahren. Ich kann nur sagen: :D:daumen::love::):lol::eek::hüpf:
Damit ist eigentlich alles zum Fatty gesagt.

Bin auch mal drei Stufen oder so hochgefahren. Da hat die Milch noch ein klein wenig arbeiten müssen. Ansonsten war alles dicht. Am WE gibt es dann die erste richtige Tour. Bin sehr gespannt und freu mich :D
 
so einmal mit schutzblechen . Vor 10 jahren wirkten die an nem mtb irgendwie mächtiger :lol:







morgen gibs noch nen neuen lenker und dann mal auf schnee hoffen
 
Zurück