Das On One Fatty

das ist halt wie mit der Hummel, die nicht weiß, dass sie eigentlich gar nicht fliegen kann :lol:

(Sorry, den Nickname-Witz konnte ich mir jetzt beim besten Willen nicht entgehen lassen ;))
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
das ist halt wie mit der Hummel, die nicht weiß, dass sie eigentlich gar nicht fliegen kann :lol:

(Sorry, den Nickname-Witz konnte ich mir jetzt beim besten Willen nicht entgehen lassen ;))

Daraufs hab ich ja eh angespielt, wollte euch aber nur die Vorlage geben und darauf warten dass jemand verwandelt, was dir perfekt gelungen ist. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Hummel fliegt zwar irgendwie, nur besonders lange tut sie das nicht. Genauso wie WD40 anfangs funktioniert, bis man eine schön saubere Kette aber leider vollkommen ungeschmierte Kette hat, die dann einfach binnen weniger km Schrott ist ;).

Sollte ja auch nur ein Hinweis sein, niemand wird gezwungen, sein altbewährtes Verhalten irgendwelchen Konventionen anzupassen :).
 
Genau als Tipp nehm ich das ja auch, werds versuchen und schaun obs wirklich was bringt.

Du erwartest aber hoffentlich keine Vergütung für die eingesparten Ketten ? :D
 
Ich hab mir für die Kette mal so ein set von Pedro's gekauft. Ein Bürstenattrappe zum Reinigen mit nem Citruswaschmittel und danach Pedro's Ice Wax um die Kette wieder zu schmieren.
Das benutze ich nach jeder Fahrt und bisher geht das richtig gut. Auch nach Schlammfahrten.
 
Bei Wachs reicht auch ein Gartenschlauch ohne Bürstenset, um den Antrieb fast restlos sauber zu bekommen.
Hat nur leider zwei Nachteile:
- bei längeren Touren im Siff läuft irgendwann die Kette "trocken" - daher nehme ich für den Winter nur Öl
- beißt sich mit diversen Kettenführungen wegen den bappigen Dreck-Wachs-Ablagerungen. Selbige gehen zwar an offenen Flächen gut ab mit Wasser, aber aus Engstellen/Hohlräumen muss man's regelmäßig mit dem Schraubenzieher rauskratzen, sonst setzt es besonders Kettenführungen recht schnell zu - daher nehme ich bei allen Rädern, wo eine KeFü dran ist, nur Öl

Am Fully, das keine KeFü hat und nur bei trockenem Wetter an die Luft darf, ist das Ice Wax aber genial.
 
Hab auch grad mal ein wenig wegen der Kettenschmier-Thematik gegoogelt mit dem Ergebnis dass 50% nur ölen und der Rest mit Fett schmiert oder Raketentechnik anwendet was die Kettenpflege betrifft. o_O

Wenn ne Kette nur 1500km hält, wären das bei mir ca. 50 Touren, was ungefähr nem halben Jahr Biken entspricht, länger hat bei mir echt noch keine Kette gehalten glaube ich. :confused:

Wenn ich das mit dem Fett echt verdoppelt kann wärs ja schon cool, mal schaun obs was bringt.
 
naja, wie gesagt ich nehm nur fett/öl (also außer am fully mit wachs), und arg viel länger hält mir auch keine kette. daher bin ich mal ziemlich skeptisch mit dem verdoppeln.

was es richtig bringt ist die 3-ketten-rotations-methode. damit kann man das zeugs halt richtig tot fahren, bis die kette hinten durchrutscht. damit macht dann eine kette geschätzt wirklich das doppelte oder dreifache. nachteil ist halt, dass man dann am ende des 3-ketten-zyklus wirklich den gesamten antrieb wegschmeißen kann, und dass man alle paar hundert km die ketten durchtauschen muss. hab ich auch mal gemacht, aber mittlerweile ist es mir einfach zu viel act, und mit billigem deore krempel am antrieb isses eh wurscht. da geh ich lieber biken statt meinen antrieb zu pflegen.
 
Sowas wär garnix für mich, bin da viel zu faul, mach am Bike eh nur was wenn was kaputt ist oder ich Bock hab was zu tunen oder einfach rumbasteln will. :lol:

Inspektionsintervallmäßige Pflege ist echt nicht meins, ich weiss aber dass viele da regelrecht Buch führen was das angeht und damit sicher gut Geld sparen können.
 
Wenn ne Kette nur 1500km hält, wären das bei mir ca. 50 Touren, was ungefähr nem halben Jahr Biken entspricht, länger hat bei mir echt noch keine Kette gehalten glaube ich. :confused:

Das wäre bei mir etwa ein Monat, also 12 Ketten im Jahr. Ich wechsle alle 3 - 4 Monate und nach 2 Ketten auch die Kassette. Ich fahre auch immer nur Ketten auf SLX/105er Niveau und Kassette maximal XT, meist eher SLX. Ich gebe aber zu, dass die lange Laufzeit auch eher den Sommer betrifft, im (richtigen) Winter ist auch meist nach 2000km Schluss.

Vergütung erwarte ich keine, dass Du evtl. weniger "Schmutz" machst reicht mir völlig :D.
 
das ist halt wie mit der Hummel, die nicht weiß, dass sie eigentlich gar nicht fliegen kann :lol:(Sorry, den Nickname-Witz konnte ich mir jetzt beim besten Willen nicht entgehen lassen ;))
Ich diesen Zitat auch nicht:
Es war mal eine Hummel, die flog zu Überwintern, in meines Freundes Tunnel, sprich, in seinen Hintern.
Den hatte sie genau getroffen, denn sein Arsch war meistens offen, und im sommer - ei der Daus -
flog sie stinkend wieder raus.
Sie stank, sie stank, ihr Leben lang, nach meines Freundes Tunnel, die dicke, dumme Hummel

Johann König:lol: Sorry fürs OT
 
bei meiner Fatty Gabel lief schon nach kurzer Zeit so ne rostige Brühe nach dem waschen aus den Löchern am Ausfallende,
gut das ich jetzt die Salsa drin hab,
ich find die ist nicht so Bocksteif und der Schnellspanner muss auch nicht mehr so angeknallt
werden, da die Ausfallenden sich scheinbar besser mit den Zahnscheiben der Schnellspanner vertragen
 
Zurück