Das On One Fatty

Lochfraß, Teil 1... :) was für eine sch... Arbeit. :aufreg:

P1040799.JPG


P1040802.JPG
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
35 mm, hab noch nix zentriert, da der Lack noch trocken muss. Da ich aber als ich das Fatty bekam schon mal die Speichenspannung überprüft habe ist mir auf den ersten Blick nix aufgefallen. Werd`s aber zur Sicherheit nochmal kontrollieren. Ich warte noch auf das Felgenband und die 2. Felge wird ja auch noch gelocht.

Ich bin auch ganz vorsichtig dran gegangen, aber nach der OnOne Methode, frei Hand. 3 mm, dann 6 mm vorgebohrt und danach mit einem Bosch Lochfräser und Kühlöl die Löcher gefräst. Ging besser als ich dachte.
 
Lustig. Die Meinungen sind ja recht konträr :D

Hinten passt - glaube ich - kein Knard mehr

large_DSCF4503.JPG


@corra das ist ja nix auf Dauer. Ich bin halt immer neugierig.

Ich finde es aber gar nicht schlecht.
 


Die Räder hab ich gar nicht bemerkt :)

Aber mit der Fatty Verkabelung komme ich generell nicht klar.
(vor allem Schaltwerkszugsverlegung, warum ist die auf der rechten Seite ... )

Ich hab auch noch die Bremsen verkehrt rum - und deshalb nun, sowohl
den Schaltwerkszug als auch die hintere Bremsleitung, kurz vor dem Steuerrohr
umgeleitet, damit alle Leitungen um das Steuerrohr herum gehen.
 
Jippiee, mein Fatty ist da :hüpf: <-- das ging genau 2minuten so, dann hab ich das hier entdeckt:
medium_FattyDamaged.JPG
medium_FattyDamaged2.JPG

Von Hand verpackt und überprüft steht auf dem Lieferschein :lol:

Hab erst überlegt das wieder grade zu dengeln, werd es aber lassen, am Ende reisst mir das noch ein, dann bin ich der Depp.
 
Von Hand in den Karton fallen gelassen.
Karton hat aber keinerlei Beschädigungen.
Ich vermute eher dass es beim Umpacken in England passiert ist, die Rahmen werden ja aus dem in Taiwan zugetackerten Karton entnommen und "geprüft".
Der Schaumstoff mit dem das Steuerrohr beim Transport geschützt ist, war auch durchschlagen, also hat das wohl jemand fallen lassen beim Umpacken. Dann wieder schnell zu die Kiste,wurde ja kontrolliert :bier:

Was lernen wir daraus: Wer sich für Discount entscheidet, bekommt Discount !!!
 
Ob so ne starke Verformung allein durch das Eigengewicht des Rahmens verursacht werden kann? Und dann noch ohne Kratzer und Risse im Lacke? Ich würde ja eher auf einen Engpass zwischen Stapler und Wand tippen.
 
Ob so ne starke Verformung allein durch das Eigengewicht des Rahmens verursacht werden kann? Und dann noch ohne Kratzer und Risse im Lacke? Ich würde ja eher auf einen Engpass zwischen Stapler und Wand tippen.
Der Lack ist schon fast abgeplatzt, wenn ich da jetzt mit dem Fingernagel drunter geh isser ab.

Hab auch schon den Schuldigen ermitteln können:
medium_OnOneRobots.JPG
 
Habs grad mal gemessen, das 44mm Steuerrohr hat an der Deformation noch 41,30mm !!!

Aus welchem Alu ist denn der Fatty Rahmen und wie verhält sich diese Legierung beim Kaltverformen ? Hab irgendwie keinerlei Bock auf ne langwierige Umtauschaktion. o_O

Edit: 6061-T6 alloy

Wie dramatisch sind denn in dem Fall 2,7mm Verformung ? Kann da bereits das Material gebrochen/geschwächt sein ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde es lassen und den Rahmen zurückschicken. Du hast mit dem Pugsley verdammt viel Glück gehabt und bezeichnest dich selber recht gern als Materialschinder, von daher lieber kein Risiko eingehen und umtauschen.
Außerdem hast du den Briten ja auch keine mangelhafte Kohle geschickt, also sollen die dir auch einen Rahmen zukommen lassen, der 100%ig in Ordnung ist.
 
Es ist müßig darüber zu diskutieren, das Ding ist jedenfalls Schrott. Ich würde ne Mail an OnOne schreiben und mit Foto das ganze dokumentieren.
 
Danke, ist lieb gemeint aber das weiss ich doch alles selbst. ;)

Da der Rahmen eh sofort entlackt wird, interessiert mich der zerstörte Lack eh nicht, meine Frage war rein aufs Alu bezogen.

Kennt sich da jemand aus ?

Ich sag nicht dass ichs mach, ich möcht es halt einfach gerne wissen. :D
 
Zurück