Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Einzig die Rahmenhöhe bei 173cm Körpergrösse und 79cm Schrittlänge macht mir noch bisl Kopfzerbrechen. Tendiere wohl zum S in 16"
 
Ich bin ja nicht ganz unerfahren im Fatbikebereich. Besitze ein DD30 und ein Kona Wolo.
Das On One Fatty wird ja so gut wie durchweg sehr positiv beschrieben, weswegen es mich reizt. Ausserdem sieht es wie ich finde sehr lecker aus.

Übrigens wird es grad für 775,- Euro komplett zum Selbstzusammenbau angeboten, was ja eigentlich ein Wahnsinnspreis ist, und ich wohl zuschlagen werde. So brauch ich mir erstmal keine Gedanken darüber machen was ich verbaue, ist ja alles mit dabei.
Ich bedanke mich für die tollen Ratschläge hier, und werde dann berichten, wie ich mit dem Schrauben zurecht komme.

Michael
Du wirst es nicht bereuen!
 
Die Scylla hatte auch ein S und fand das super.
Ich bin eher in die andere Richtung gegangen und das L Fatty ist immer noch knapp
kürzer als der ICT in M.
 
Übrigens wird es grad für 775,- Euro komplett zum Selbstzusammenbau angeboten, was ja eigentlich ein Wahnsinnspreis ist, und ich wohl zuschlagen werde. So brauch ich mir erstmal keine Gedanken darüber machen was ich verbaue, ist ja alles mit dabei.
Ich bedanke mich für die tollen Ratschläge hier, und werde dann berichten, wie ich mit dem Schrauben zurecht komme.

Michael

Das Schrauben ist kein Thema, aber bite bezahle in Pfund, da ists sicher nochmal günstiger...715 glaub.
Da kommen je nach Zahlungsweise noch Gebühren dazu, aber man spart was ein.
 
So ein bissl juckts mich ja bei dem Preis schon auch in den Fingern o_O

Brauch das Bike zwar nicht dringend, aber worauf trifft das mit dem 'dringend' schon ernsthaft zu ausser auf eine Halbe Bier und eine Pizza :lol:
 
Jaja....ich bin ach schon (wieder) am überlegen ob ichs machen soll.
Bevor es zuammengebaut wird dann noch flott farblich anpassen oder entfärben.......eieiei......was mach ich nur?


EDIT: was hab ich ein Glück....SOLD OUT in 20"..........:confused: :wut: :streit:
 
PlanetX schrieb:
As these bikes are shipped unassembled you will require certain bike tools to complete assembly. An allen key set, BB wrench, torque wrench, cassette lockring tool, headset press, hacksaw and fork cutting guide, chain tool/pliers and cable cutters should be considered an absolute minimum.
 
Hi,
Da steht, dass das Bike nicht zusammengebaut ist. Bedeutet es komplett in Einzelteile zerlegt und man muss noch den Gabelschaft kürzen etc..
Oder ist es teilweise zusammengebaut und muss nur noch Lenker und Laufräder montiert werden wie in diesem Video:

Na solange die Speichen nicht einzeln sind, ist das doch nur ne Sache von ner Stund. ;-)
 
Na solange die Speichen nicht einzeln sind, ist das doch nur ne Sache von ner Stund. ;-)
Jein - 'fuer Kunden' vielleicht schon :lol:

Aber fuer mich selber oder jemanden aus meiner Familie wuerde ich mir da deutlich mehr Zeit nehmen.
Alle Gewinde nachbohren, Sitzrohr ausreiben, Lager gescheit fetten und einstellen, Speichenspannung kontrollieren und nachzentrieren, Reifen innen einpudern mit Talkum, ueberall Fett / Montagepaste / Schraubenkleber je nach Bedarf, ...

Und nicht vergessen: Felgenbaender sind keine dabei im Bausatz :D
Klingel sicher auch nicht :lol:
 
Jein - 'fuer Kunden' vielleicht schon :lol:

Aber fuer mich selber oder jemanden aus meiner Familie wuerde ich mir da deutlich mehr Zeit nehmen.
Alle Gewinde nachbohren, Sitzrohr ausreiben, Lager gescheit fetten und einstellen, Speichenspannung kontrollieren und nachzentrieren, Reifen innen einpudern mit Talkum, ueberall Fett / Montagepaste / Schraubenkleber je nach Bedarf, ...

Und nicht vergessen: Felgenbaender sind keine dabei im Bausatz :D
Klingel sicher auch nicht :lol:
Du hast planfräsen der Bremsaufnahmen vergessen...:cool:
 
Jein - 'fuer Kunden' vielleicht schon :lol:

Aber fuer mich selber oder jemanden aus meiner Familie wuerde ich mir da deutlich mehr Zeit nehmen.
Alle Gewinde nachbohren, Sitzrohr ausreiben, Lager gescheit fetten und einstellen, Speichenspannung kontrollieren und nachzentrieren, Reifen innen einpudern mit Talkum, ueberall Fett / Montagepaste / Schraubenkleber je nach Bedarf, ...

Und nicht vergessen: Felgenbaender sind keine dabei im Bausatz :D
Klingel sicher auch nicht :lol:

Das alles würde aber bei dem gesetzten Perfektionismus auch bei nem bereits fertig montierten Radl anfallen :-P
Und auch 3 Std oder ein ganzes WE sollte ein neues Rad an Zeit scho wert sein.
 
Zurück