Das sieht Kacke aus!!!

Registriert
11. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo Forum, ich hoffe ihr könnt mir bei einem Problem helfen...

unten habe ich 2 Fotos von meinem Bremssattel angehängt.
1. Foto derzeitige Montage, 2. Foto gewünschte Montage.

Mir gefällt die Montage des Sattels mit dem Adapter optisch überhaupt nicht.:kotz:
Der Bremssattel sitzt mir viel zu schräg, ich hätte ihn sehr gern parallel zur Federgabel verlaufend, halt so wie er eigentlich bei einer 160mm Scheibe dran ist.

Der Adapter für 180mm ist mir so verkauft worden, nur gefällt mir die ganze Konstruktion überhaupt nicht. Man könnte doch mit 12mm vierkant(Edelstahl), 6mm Bohrung, 20mm lang, die Federgabelaufnahme verlängern, dann hätte der Sattel die selbe vertikale Position wie bei der 160mm Scheibe. Oder muss ich mich mit dieser Variante aus sicherheitsgründen zufrieden geben?
Vielleicht hat auch noch jemand eine andere Idee...

Danke für konstruktive Antworten...

Gruß
 

Anhänge

  • Bremssattel 1.JPG
    Bremssattel 1.JPG
    58,9 KB · Aufrufe: 398
  • Bremssattel 2.JPG
    Bremssattel 2.JPG
    59,2 KB · Aufrufe: 425
So weit ich mir das denke, hat es stabilitätsgründe. Womöglich hat es was mit der Gabel zu tuen, welche die belastung ja auf beiden befestigungen aufnehmen muss(gleichstark). Außerdem müssen die kräfte genau senkrecht zur gabel auftreffen, was sie bei dieser adapter konstruktion tuen. So würde ich mir es physikalisch erklären, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

also: Nein, wird wohl keine andere adapter konstruktion geben.
 
Wie es ausschaut, scheint das ja der richtige Adapter zu sein.

Danke erstmal für die Antworten, vielleicht hat noch jemand ein optisch bessere Konstruktion auf Lager, wie es derzeit der Shimano Adapter tut.

Ansonsten probiere ich das trotzdem mal mit der Vierkantverlängerung, da ich auf arbeit solches Material rumliegen hab. Eine 6mm Bohrung mittig und wenn nötig ein M6 Gewinde kann ich problemlos einbringen.

Wenns mir aber zu unstabil vorkommt werd ich wieder auf Adapter gehen.
 
aber dann müsste doch die scheibe in einem anderen Winkel in die bremse laufen. Weiß net ob das was ausmacht? Hab da so meine bedenken. Man wird sich da sicher was bei gedacht haben.
 
ber dann müsste doch die scheibe in einem anderen Winkel in die bremse laufen.

Das würd ich auch denken..ich weiß auch nicht, ob Du dann die Reaktionskräfte ungünstig in die Federgabe einleitest.

Willst Du dann eine durchgehende Schraube verwenden, um Bremse und Distanzstück an die Gabel zu schrauben? Dann braucht Du nur ein Durchgangsloch im Distanzstück, ich befürchte aber, du wirst dann entweder die Schraube oder das Gewinde in der Gabel überlasten, im schlimmsten Fall kann ich mir vorstellen, das die gesamte Konstruktion bei ner Vollbremsung abreißt, dann Holla die Waldfee.
gruebel.gif


Ich würd die Finger davon lassen..
radfahr.gif
 
es gibt im netz verschiedene adapter(pm von 160 auf 180),sowohl als 2-teilige konstruktion(distanzhülsen) als auch 1-teilig,wo der bremssattel parallel zur gabel steht. der einteilige ist von avid,der zweiteilige glaub ich von a2z(ebay schauen) ich selber fahre mit dem zweiteiligen adapter,der eigentlich nur aus 2 gleichlangen aluhülsen mit entsprechend langen schrauben und einigen distanzstücken,besteht. das system hat auch schon einige alpenabfahrten klaglos überstanden:daumen:
 
Hier die Lösung zu meinem Problem (Foto), die Vierkantverlängerung hab ich mir heute auf arbeit gebaut,
werde diese noch schwarz eloxieren lassen und dann schaut das wesentlich besser aus als diese Adapterlösung.

Die Bremsbeläge laufen auch sehr gut auf der Scheibe und wegreisen wird es den Bremssattel glaub ich nicht,
macht mir an der Federgabel einen stabilen Eindruck, die Praxis wird es zeigen.;)

Wenn jemand das gleiche Problem mit der Shimano lx bremse hat, dem kann ich gern die genaue Länge
von den 2 Distanzstücken per PN zu schicken.
 

Anhänge

  • DSC00236.JPG
    DSC00236.JPG
    59,7 KB · Aufrufe: 182
Hier die Lösung zu meinem Problem (Foto), die Vierkantverlängerung hab ich mir heute auf arbeit gebaut,
werde diese noch schwarz eloxieren lassen und dann schaut das wesentlich besser aus als diese Adapterlösung.

Die Bremsbeläge laufen auch sehr gut auf der Scheibe und wegreisen wird es den Bremssattel glaub ich nicht,
macht mir an der Federgabel einen stabilen Eindruck, die Praxis wird es zeigen.;)

Wenn jemand das gleiche Problem mit der Shimano lx bremse hat, dem kann ich gern die genaue Länge
von den 2 Distanzstücken per PN zu schicken.


:daumen:
 
Genauso wie du das gebastelt hast, gibt es den passenden Adapter von Avid. Kann sein, das der Hayes auch so gebaut ist. Hab den aber noch nie gesehen.

Ich bin kein Physiker, kann mir aber schon vorstellen, das die Querstrebe bei dem Avid bzw. Hayesadapter zwischen den beiden Befestigungslöchern auch einen nicht zu verachteten Einfluss auf die korrekte Kaftverteilung hat. Daher würde ich dir empfehlen deinen Selbstbauadapter gegen einen von Avid oder Hayes zu tauschen. Die Dinger kostet nur 10,-eur. Sind aber auch sicher.

Muss dir aber recht geben, die Variante von Shimano sieht echt ******* aus!
 
Hier die Lösung zu meinem Problem (Foto), die Vierkantverlängerung hab ich mir heute auf arbeit gebaut,
werde diese noch schwarz eloxieren lassen und dann schaut das wesentlich besser aus als diese Adapterlösung.

Die Bremsbeläge laufen auch sehr gut auf der Scheibe und wegreisen wird es den Bremssattel glaub ich nicht,
macht mir an der Federgabel einen stabilen Eindruck, die Praxis wird es zeigen.;)

Wenn jemand das gleiche Problem mit der Shimano lx bremse hat, dem kann ich gern die genaue Länge
von den 2 Distanzstücken per PN zu schicken.

gefährlich !
003.gif
 
Was soll denn daran gefährlich sein?

Bei Motorrädern wird teiweise auch eine größere Scheibe nur mit 2 solchen Hülsen und längern Schrauben adaptiert!

kann das überhaupt sein, ich hab noch nie bei motorisierten krafträdern eine mit postmount vergleichbare montageeinrichtung gesehen.

die sehen doch alle so wie IS2000 aus...
 
kann das überhaupt sein, ich hab noch nie bei motorisierten krafträdern eine mit postmount vergleichbare montageeinrichtung gesehen.

die sehen doch alle so wie IS2000 aus...

Natürlich gibts des am Motorrad!

Sogar für´s MTB gibts diese Variante der Scheibengrößenanpassung, aber bis jetzt nur von Frank Industries.
 
Hier die Lösung zu meinem Problem (Foto), die Vierkantverlängerung hab ich mir heute auf arbeit gebaut,
werde diese noch schwarz eloxieren lassen und dann schaut das wesentlich besser aus als diese Adapterlösung.

Die Bremsbeläge laufen auch sehr gut auf der Scheibe und wegreisen wird es den Bremssattel glaub ich nicht,
macht mir an der Federgabel einen stabilen Eindruck, die Praxis wird es zeigen.;)

Wenn jemand das gleiche Problem mit der Shimano lx bremse hat, dem kann ich gern die genaue Länge
von den 2 Distanzstücken per PN zu schicken.
sieht schon wesentlich besser aus:daumen:
 
Also ich hatte, auch aus optischen Gründen, erst den Adapter von A2Z montiert (Bild1). Damit war aber ein schleiffreies Einstellen der Bremse nicht möglich. Auch lagen die Beläge nicht im richtigen Winkel an der Scheibe an. Das bedeutet: ein Teil der Belagsfläche bleibt so unbenutzt.

Also habe ich den original Shimano Adapter (Bild2) verbaut. Dieser mag vielleicht auf den ersten Blick etwas "komisch" aussehen, aber wenn man sich mal überlegt wie die Krafteinleitung vom Bremssattel in die Gabel ist, dann MUSS es so aussehen ! Die Scheibe dreht sich nach linksherum (bzw nach oben), drückt gegen den Sattel und dieser wiederum gegen die Gabel. Um beide Anschraubungen an der Gabel nun gleichmäßig zu belasten muss der Bremsattel schräg nach unten geneigt sein.

Denkt mal darüber nach...


PS: hat eventuell jemand Interresse an einem neuwertigen A2Z Adapter? ;-)
 

Anhänge

  • Kopie von DSC03696.JPG
    Kopie von DSC03696.JPG
    58,2 KB · Aufrufe: 90
  • Kopie von DSC00424.JPG
    Kopie von DSC00424.JPG
    57,6 KB · Aufrufe: 97
Sorry wenn ich schlechte Laune mache aber euer Problem mir der Einstellbarkeit des Bremssattels kann auch an der Gabel liegen! Manitou ist ja nicht gerade für eine exakte Bauweise bekannt.
Aber die selbstgebastellten Konstruktionen müssten klar gehen, denn wie schon oben erwähnt, verwendet hayes und auch Avid genau solche Verlängerungen! Vielleicht ein bisschen schöner aber selbe Theorie.
 
Also habe ich den original Shimano Adapter (Bild2) verbaut. Dieser mag vielleicht auf den ersten Blick etwas "komisch" aussehen, aber wenn man sich mal überlegt wie die Krafteinleitung vom Bremssattel in die Gabel ist, dann MUSS es so aussehen ! Die Scheibe dreht sich nach linksherum (bzw nach oben), drückt gegen den Sattel und dieser wiederum gegen die Gabel. Um beide Anschraubungen an der Gabel nun gleichmäßig zu belasten muss der Bremsattel schräg nach unten geneigt sein.

Denkt mal darüber nach...
genau so denke ich halt auch (wie ich oben bereits sagte). Ich denke sonst würde die untere schraube kaum noch last erfahren, wenn nicht sogar schon zugkräfte.
 
Sorry wenn ich schlechte Laune mache aber euer Problem mir der Einstellbarkeit des Bremssattels kann auch an der Gabel liegen! Manitou ist ja nicht gerade für eine exakte Bauweise bekannt.
Aber die selbstgebastellten Konstruktionen müssten klar gehen, denn wie schon oben erwähnt, verwendet hayes und auch Avid genau solche Verlängerungen! Vielleicht ein bisschen schöner aber selbe Theorie.

jo klar, und ich bin der heilige geist aus afrika
 
Wenn ich gewusst hätte das die Adapter von Hayes und Avid auch passen, hätte ich mir
natürlich nicht diesen blöden Shimano scheiß gekauft.:crash:

Aber so passt das jetzt schon, hat mich ja nix gekostet im Gegenteil hab sogar noch
dran verdient (Arbeitszeit) :)
 
Zurück