das Zoll und Import Tutorial - weils hier oft gefragt wird

Frage:

Will mir Wellgo Pedale über die Bucht aus dem schönen Australien zukommen lassen.
Die kosten umgerechnet 16Euro plus 10euro Versand.

Ich war auf der I-net Präsenz des Zolls, da steht ja bei gewerblichen Händlern bzw. generell eine Freigrenze von 22Euro. (Der Versand hat damit ja nix zu tun ?!)

Ist das richtig ? Sollte was auf dem Päckchen stehen oder wird bei Stichproben eh geöffnet ?
 

Anzeige

Re: das Zoll und Import Tutorial - weils hier oft gefragt wird
Frage: Will mir Wellgo Pedale über die Bucht aus dem schönen Australien zukommen lassen. Die kosten umgerechnet 16Euro plus 10euro Versand. Ich war auf der I-net Präsenz des Zolls, da steht ja bei gewerblichen Händlern bzw. generell eine Freigrenze von 22Euro. (Der Versand hat damit ja nix zu tun ?!) Ist das richtig ? Sollte was auf dem Päckchen stehen oder wird bei Stichproben eh geöffnet ?

korrekt, 22 euro ohne versand, der wert sollte schon auf dem zettel außen stehen, was allerdings nicht völlig ausschließt, dass es geöffnet wird, rechnung drin erspart üblicherweise zusätzlich den gang zum zoll (um dort den wert nachzuweisen, ärgerlich, wenn es eigentlich frei ist, weil ein überflüssiger weg), und besser nicht die "gift"-geschichte, das glaubt keiner von den junx mehr, weil es auf 99 % der sendungen aus übersee angekreuzt ist, bringt höchstens ärger wg falschdeklaration...
 
Dumme Frage:
habe neulich eine gebrauchte Sattelstütze beim Zoll abholen müssen, weil der Versender schlauerweise 120 Franken aufs Paket geschreiben hatte.
Ich mußte dann volle 19% Mwst. zahlen. Hab nicht weiter drüber nachgedacht, weil ich eh schon angepisst genug war... Im nachhinein bin ich drauf gekommen, dass ich doch eignetlich nur die Differenz zur Schweizer Mwst. hätte zahlen müssen. Oder liege ich da falsch ?
 
Dumme Frage:
habe neulich eine gebrauchte Sattelstütze beim Zoll abholen müssen, weil der Versender schlauerweise 120 Franken aufs Paket geschreiben hatte.
Ich mußte dann volle 19% Mwst. zahlen. Hab nicht weiter drüber nachgedacht, weil ich eh schon angepisst genug war... Im nachhinein bin ich drauf gekommen, dass ich doch eignetlich nur die Differenz zur Schweizer Mwst. hätte zahlen müssen. Oder liege ich da falsch ?

An sich schon.Du müsstest dir dann aber vorher die Mehrwersteuer erstatten lassen.Wie das genau abläuft --> :confused:
 
mal was positives zum thema zoll und usa-bestellungen (tut mir sorry wenn es schon wo steht): die freigrenze wird von derzeit 22€ auf 150€ ende des jahres angehoben!!! kam grad bei wiso.
 
zum zoll direkt musst du nur, wenn die informationen zur zollbestimmung auf dem paket entweder nicht ausreichen oder absolut unglaubwürdig sind.
dann musst du vor ort den wert nachweisen.
z.z. gibt es zwei zollfreiheitsgrenzen:

22€ warenwert für gewerbliche sendungen
45€ für private geschenksendungen

unter diesen muss man keinen zoll zahlen, solche sendungen gehen direkt weiter in die post.

ist der angegebene warenwert höher und die angaben auf dem paket ausreichen und glaubwürdig so berechnet der zoll am flughafen den zoll+EfUst und lässt den versender dann per nachnahme an der tür kassieren.

gruss, felix
 
liegt dann vielleicht daran, das nen nagelneuer rahmen mit shop-aufkleber aufm karton nur wenig glaubhaft ist als "private geschenksendung bis 45€ warenwert"?!

felix
 
steht auch schon weiter vorne im thread. ist ja nicht mehr so lange hin :)

EDIT: Es geht um die Erhöhung der Freigrenze auf EUR 150

Hi,

hab zwar jetzt nicht zurück geblättert, aber ich vermute, dass sich die Freigrenze nur auf den Zoll bezieht und nicht auf die Einfuhrumsatzsteuer (19%). D.h. USt von 19% fällt trotzdem an. Kann das jemand bestätigen ?


Gruß
Sascha
 
Ich habe jetzt mal alle 11 Seiten überflogen, aber nichts dazu gefunden:
Wenn ich ein Rad im EU-Ausland kaufe, kann ich dann nicht die ausländische Mehrwertsteuer zurückbekommen und stattdessen 19% deutsche Mwst. zahlen? Wie es eben bei Reimportautos auch gemacht wird.
Hat jemand dazu Infos oder Links parat, wie und ob das geht, an wen ich mich wenden muß usw.? Bei den Beträgen lohnt sich ja schon ein gewisser Aufwand.
 
Jo, wenn ich mit 25% ausländischer Mwst. kaufe, würde die Sache dann nach Adam Riese 4,8% billiger. Das können dann schonmal 200 EUR werden...
Aber wer ist dafür zuständig? Finanzamt?
 
Normalerweise berechnet ein EU-ausländischer Händler beim Versand in die EU keine heimische Umsatzsteuer, daher muss man i.d.R. auch keine verrechnen lassen. Es sei denn, er ist unerfahren mit dem Versand in die EU, oder kommt aus einem der wenigen Länder, wo das wirklich noch draufgerechnet werden muss.

Gruß
 
Ich habe gerade mal beim Finanzamt angerufen. Bei Fahrzeugen ist das eine Sonderregelung. Ansonsten geht das für Privatleute nicht.
 
und wie ist es dann . wenn ich jetzt ein neubike aus den usa kaufe . was mich 2200 euro kostet . kann mir irgendwer sagn wie viel dann der entgültige preis ist mit zoll und so bis es in deutschland bzw. österreich ist ?
 
Zurück