das Zoll und Import Tutorial - weils hier oft gefragt wird

Sowohl du bei der Ausreise aus den USA, wie der Ami bei seiner Ausreise aus D, können die Mwst des jeweiligen Landes zurückerstatten lassen. Bei der EInreise ins Zielland müssen dei Teile halt dann versteuert werden.

Mitgebrachte gebrauchte Räder sollten haltt als gebraucht erkennbar sein (Dreck, Kratzer, usw.), dann wollen auch die Zöllner nix von dir.
Genauso kannst du im Urlaub ein Rad kaufen und dann erstmal fahren. Sobald es Gebrauchsspuren hat, sollte die Ausreise kein Thema sein.
 

Anzeige

Re: das Zoll und Import Tutorial - weils hier oft gefragt wird
Du zahlst in den USA nix, wenn du als ausländer einkaufst.
Egal aus welchem Lande man Sachen ausführt unterliegen die den Zollbestimmungen,soweit der Warenwert eine bestimmte Grenze überschreite.Als Tourist darf man Waren außer Tabak und Alkohol bis 450 Euro Zollfrei einführen.Aber für Länder die ausserhalb der EU liegen gelten noch andere regeln.Soviel ich weiß braucht man eine Bescheinigung von dem Land aus dem man ausreist.Denn man muß ja den Nachweis erbringen das die Ware einem rechtlich gehört.Bei der Einfuhr wird der Steuersatz des Landes aus dem man ausreist abgezogen und unsere 19% wieder zugerechnet.In den Staaten zb wird zu den Verkaufspreisen immer der Mehrwertsteuersatz separt zur Summe zugerechnet.
Will man in ein anderes Land einreisen, selbst als Tourist, muß man bei der Einreise am Flughafen angeben ob man zB ein Notebook oder auch bikes mit sich führt.Die muß man dann auch wieder mit zurücknehmen, oder man zahlt Zollgebühren, wenn dies nicht der Fall sein sollte.
 
Hallo Zusammen

Da dieser thread ja so umfangreich ist und ich bisher nichts was mir meine frage beantworten würde gefunden hab würde ich mal gerne eine Frage stellen . Ich möchte mir aus China (ja ja ich weis schon ;) ) ein Carbon Rahmen,Gabel,Sattelstützen Set zuschicken lassen von einem vertrauenswürdigen (laut bewertungen) Ebucht Händler . Das Set kostet 234.51 Eur + 57.20 Eur Versand mit wieviel Zoll müsste ich rechnen ?.
 
Du willst dir echt aus China bike Teile schicken lassen...?War kürzlich dort.Bikeläden habe ich nur einen guten gefunden, der Markenware anbot.Waren etwas günstiger als hier,aaaaaaaaaaaaber mir Teile kommen lassen, ne würde ich mir schwer überlegen.:cool:
 
Hallo !
Ich möchte mir einen Van Nicholas Rahmen direkt bei Van Nicholas in Holland bestellen.Jetzt hab ich schon im Ti-Forum gefragt, und es wurde gesagt das auf den Rahmen noch 19 % Zoll kämmen.Van Nichloas hat den Rahmen der ja in Asien geschweißt schon verzollt bei der Einführung nach Holland.Da Holland EU warum ,und wenn wieviel Zoll erwartet mich ?
Gruss Dirk

quatsch! alle van nicholas preise sind OHNE mehrwertsteuer, da in den unterschiedlichen eu ländern unterschiedliche mehrwertsteuersätze gelten. du musst 19% mehrwertsteuer zahlen und keinen zoll.
 
toll heut beim zoll ... "ach das hat bloß nen euro gekostet. hätten wir es ja gar nicht behalten müssen"

deswegen bin ich 70 km gefahren ... radl :D
 
Falsch, nur zollfrei, nicht einfuhrumsatzsteuerfrei. Zwischen 22 und 150 EUR zahlst du 19% ohne die 4,7% (Fahrradteile).
Also evtl. besser wieder abbestellen...
 
Naja es kommt auch drauf an aus welchem Land man sich Sachen bestellt.Für Länder die außerhalb der EU liegen gelten andere Regeln.Die Sachen die ich kürzlich in England bestellt habe waren Zollfrei.
Im allgemeinen darf man die meißten Waren bis 450 Euro zollfrei einführen, gilt zumindesten wenn man in einem anderen Land in Urlaub war und wieder heim will.
Außerdem steht auf jeder homepage einer Firma wie die Zollbestimmungen sind.Wenn ich mir nicht sicher bin welche Kosten beim Zoll evtl. anfallen ,frage ich dort einfach nach.;)
 
nein heisst es nicht.
bei gewerblichen versendern bekommst du eine rechnung OHNE deutsche mwst = -15.97% vom deutschen verkaufspreis (vk 1190 -> dein preis 1000 €).
bei der einfuhr in der schweiz fallen dann ggf. zoll und sicher 6.5% ch mwst an.

bei 'nem händler im grenzgebiet zahlst du voll inkl. d-land mwst, bekommst einen ausfuhrschein, den du dann am zoll abstempeln lassen musst. damit kannst du dir dann im nachgang die d-land mwst rückerstatten lassen. am schweizer zoll fällt dann w.o. ggf. zoll und sicher eure mwst an.
 
nein heisst es nicht.
bei gewerblichen versendern bekommst du eine rechnung OHNE deutsche mwst = -15.97% vom deutschen verkaufspreis (vk 1190 -> dein preis 1000 €).
bei der einfuhr in der schweiz fallen dann ggf. zoll und sicher 6.5% ch mwst an.

bei 'nem händler im grenzgebiet zahlst du voll inkl. d-land mwst, bekommst einen ausfuhrschein, den du dann am zoll abstempeln lassen musst. damit kannst du dir dann im nachgang die d-land mwst rückerstatten lassen. am schweizer zoll fällt dann w.o. ggf. zoll und sicher eure mwst an.


Aha. Danke für die Antwort.


mfg schiltrac
 
Weis jmd. wie sich der Zoll verhält wenn ich einen Bekannten in den USA habe der die Sachen kauft, auspackt und mir dann schickt als,"gebrauchte schaltung, besonders günstig abzugeben 29$" z.B. und wieviele Packete darf man denn bekommen, in der Woche, im Monat oder im Jahr???
 
Habe beim Zoll angerufen,weil ich mir ne Gravity Dropper in den USA bestellen wollte.Auf den Preis kommen 19 % Mehrwertsteuer plus 4 % Einfuhrzoll auf Teile.Der Einfuhrzoll richtet sich nach dem Teil was man bestellt.Dafür haben die Zollbeamten Listen.Die richtet sich nach dem Material und den Verwendungszweck des Teils, was eingeführt werden soll.
 
Servus!

Hat jemand hier Erfahrung mit diesem Service?

www.borderlinx.com/m/

Das Prinzip klingt fuer mich ganz ueberzeugend. Man bekommt eine US-Adresse, an die man saemtliche bei US-Shops bestellten Waren liefern lassen kann. Fuer bis zu 30 Tage werden die Waren dort kostenlos gesammelt. Wenn man das Go gibt, werden alle Waren in ein Paket gesteckt und ueber den Atlantik geschickt. Zoll- und Steuerabwicklung wird auch erledigt.

Einen Rechner, der Kaufpreis, Frachtkosten, Zoll und Steuern beruecksichtigt und die Waehrung umrechnet, gibt's auf der Seite auch.

Ich bezweifle zwar, dass der Rechner alle Feinheiten der nationalen Zollbehoerden kennt, aber die groben Unterscheidungen scheinen zu funktionieren. Wahrscheinlich bietet es sich an, vor Versand kurz mit dem Zoll Ruecksprache zu halten, dass auch alles glatt geht.

Die Frachtkosten scheinen zu passen und durch das Sammeln der Waren in den USA vor Versand kann man u.U. das ein oder andere Paket einsparen.

Gibt's Erfahrungen? Sonst melde ich, wenn ich das mal ausprobiert habe (allerdings nach UK).

Gruesse!
Max
 
So nach dem Lesen aller 15 Seiten muss ich meine Frage dann doch noch einmal stellen.
Werde für 6 Monate in die USA reisen und dort arbeiten. Möchte mir dann dort ein Fully kaufen. Ich werde dies gleich nach der Ankunft machen und entweder neu oder gebraucht kaufen. Egal ob neu oder gebraucht, ich werde mir eine Rechnung ausstellen lassen für das Rad. Werde es dann die 6 Monate fahren und dann mit dem Flieger wieder zurückbringen. Bildet dann meine Rechnung die Grundlage für die Besteuerung/Verzollung? Oder wird dann nochmal eine Art Wertminderung berücksichtigt denn das Rad wird schon etwas härter bewegt werden? Danke für eure Antworten
 
So nach dem Lesen aller 15 Seiten muss ich meine Frage dann doch noch einmal stellen.
Werde für 6 Monate in die USA reisen und dort arbeiten. Möchte mir dann dort ein Fully kaufen. Ich werde dies gleich nach der Ankunft machen und entweder neu oder gebraucht kaufen. Egal ob neu oder gebraucht, ich werde mir eine Rechnung ausstellen lassen für das Rad. Werde es dann die 6 Monate fahren und dann mit dem Flieger wieder zurückbringen. Bildet dann meine Rechnung die Grundlage für die Besteuerung/Verzollung? Oder wird dann nochmal eine Art Wertminderung berücksichtigt denn das Rad wird schon etwas härter bewegt werden? Danke für eure Antworten
Soviel ich weiß mußt du bei der Einreise angeben was du mitbringst .Fahrräder Noteboock ect.Wenn du wieder ausreist und die eingeführten Sachen nicht wieder zurückbringst werden Steuern fälligt, bzw Abgaben.Somit kann es sein, das du Sachen die du im Einreiseland erwirbst ebenfalls bei der Einreise ins Heimatland versteuern mußt.
Um sicher zu sein gehste beste mal auf die Seite von www.zoll.de Dort findest du ne Tel. Nr für privat kunden. Die können die genauste Auskünfte geben.
 
Ich hätte da auch noch mal eine Frage. Will mir eine Leistungsmesskurbel in USA kaufen. Die liefern aber nur an US-Adressen. Ich könnte die nun an einen Freund liefern lassen und der schickt mir die...
Wenn die nun die Kurbel zum Freund schicken, berechnen die ja schon die US-Tax. Was muß ich machen, damit ich die später wieder bekomme. Der dt. Zoll wird mir die ja nicht erstatten oder?
 
Was ist denn die günstigste Transportmöglichkeit für ein gebrauchtes MTB aus den USA nach D?

Vielen Dank für alle Hinweise, die weniger als 150 € kosten.
 
ich hab auch noch ne frage zu bestellungen aus den usa. ich würd mir n rahmen von nem us shop holen. der schickt aber nicht nach deutschland. er meinte, dass es kein problem sei, bei einem paketdienst in auftrag zu geben, dass die das paket bei ihm abholen. Ich würde das paket von usps verschicken / abholen lassen. hat jemand ne ahnung wie das mit der bezahlung der versandkosten dann läuft? muss ich die im vorfeld an usps zahlen oder werden die bei der auslieferung in deutschland kassiert?
 
Moin,

ich habe mir vor 2 Monaten einen Rahmen in den USA gekauft, ebenfalls bei einem Shop der nicht nach Europa liefern wollte/konnte.

Ich habe die Dienste von bonvu.com genutzt und bin sehr zufrieden!
Bezahlt per Kreditkarte, der Versand vom Händler zu bonvu nach Texas war kostenlos, von bonvu zu mir 80$, dann beim Zoll noch Einfuhrumsatzsteuer und gut ist. Hat alles in allem knapp ne Woche gedauert.

Grüße
Otto
 
Zurück