Dauernd einen Platten

Cepheid

Ich komm nicht zur Ruhr..
Registriert
25. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Der 4. Platte innerhalb 2 Monaten beim Hinterreifen!

Anfangs war der Hinterreifen ein Continental Twister, nach 3 Plattfüßen habe ich den gegen einen schwereren, härteren, dickeren Richy ausgewechselt. Schlauch ist ein Schwalbe. Vorn sitzt immer noch der Twister mit dem Stock Schlauch drauf.

Eben erst den 4. Plattfuß gekriegt:
Passierte beim steilen Bergauffahren (ich war voll am Pumpen) kurz vor meiner Haustür.

Meine Gedanken dazu:

1.) Mehr Gewicht auf Hinterreifen, fahre auf dem Weg zur Arbeit durch ne kleine Unterführung wo Glassplitter sind (kurz bevor ich zu meiner Haustür hochpumpe). Glassplitter der Grund?

2.) Plattfüße meist erlebt, wenn ich stark am Pumpem war! Etwas im Laufrad (Fremdteil?), das bei der hohen Belastung den Schlauch beschädigt? Zu diesem Gedanken komme ich, weil ich mit dem alten rad auch durch die o.g. Unterführung gefahren bin, hatte dort aber nie einen Platten!

Noch eine Sache, die evtl auf einen Schaden/Fehler des Laufrads hindeuten könnte (also zu Punkt 2):

Den Continental Twister auf Hinterrad gleichmäßig aufzuziehen ist die reinste Hölle gewesen! Selbst "Reifenaufziehschmierfett" und 4-Hände-Power hat nicht geholfen, immer ne Beule drin gewesen. Erst mit 5bar hats geklappt obwohl 4bar das Limit für Twister war.

Morgen hau ich den 5. Schlauch aufs Hinterrad!
 
Ich würde auch nochmal die Felge auf scharfe Kanten kontrollieren. Aber wie HB76 schon sagt, nicht den Kopf zerbrechen. Bin auch schon von Plattfuß zu Plattfuß in ein paar Wochen.
 
Der 4. Platte innerhalb 2 Monaten beim Hinterreifen!

Anfangs war der Hinterreifen ein Continental Twister, nach 3 Plattfüßen habe ich den gegen einen schwereren, härteren, dickeren Richy ausgewechselt. Schlauch ist ein Schwalbe. Vorn sitzt immer noch der Twister mit dem Stock Schlauch drauf.

Eben erst den 4. Plattfuß gekriegt:
Passierte beim steilen Bergauffahren (ich war voll am Pumpen) kurz vor meiner Haustür.

Meine Gedanken dazu:

1.) Mehr Gewicht auf Hinterreifen, fahre auf dem Weg zur Arbeit durch ne kleine Unterführung wo Glassplitter sind (kurz bevor ich zu meiner Haustür hochpumpe). Glassplitter der Grund?

2.) Plattfüße meist erlebt, wenn ich stark am Pumpem war! Etwas im Laufrad (Fremdteil?), das bei der hohen Belastung den Schlauch beschädigt? Zu diesem Gedanken komme ich, weil ich mit dem alten rad auch durch die o.g. Unterführung gefahren bin, hatte dort aber nie einen Platten!

Noch eine Sache, die evtl auf einen Schaden/Fehler des Laufrads hindeuten könnte (also zu Punkt 2):

Den Continental Twister auf Hinterrad gleichmäßig aufzuziehen ist die reinste Hölle gewesen! Selbst "Reifenaufziehschmierfett" und 4-Hände-Power hat nicht geholfen, immer ne Beule drin gewesen. Erst mit 5bar hats geklappt obwohl 4bar das Limit für Twister war.

Morgen hau ich den 5. Schlauch aufs Hinterrad!

Hol dir den Marathon XR, dann is Ruhe.
Ausserdem: Mit Talkum montieren
 
Was sind das denn für Platten? Ein einfaches Loch oder ein "Snakebite", also ein Durchschlag? Du musst mal feststellen, ob die Löcher immer an derselben Stelle sind, das kannst Du ja sogar noch nachträglich. Dann kontrolliere die Felge und den Mantel, vielleicht steckt ein Dorn im Mantel drin. Wenn es immer ein Snakebite ist, musst Du Deine Fahrtechnik ändern. Mit wieviel bar fährst Du denn?
 
Am Limit. 4 - 4.5 bar

Ein einfaches Loch oder ein "Snakebite"
Habs nie nachgeguckt, wollte so schnell wie möglich wieder fahren und die ganze Sache vergessen. Werde morgen ma alles gaaanz genau kontrollieren.

Hol dir den Marathon XR, dann is Ruhe.

Gefällt mir auf den ersten Blick das Profil+Dornenschutz etc.
Nur nicht im Winter! Da muss es schon Offroad-Profil sein.
 
Die Dauer einer Platte (CD) beträgt max. 74 Minuten, nämlich genau so lange wie Beethovens 9te in der Fassung von Furtwängler dauerte.
Dieses Maß wurde damals von Sony festgelegt.
 
Mein bestes waren 9 Löcher (Durchschläge) in zwei Sekunden! Bin mit wenig Druck 'ne Treppe runtergeballert. Hihi.
 
wenn alles nix hilft, schluch raus, tublesset rein, ust reifen + latex milch, und dat ding ist für immer (ok nicht immer aber sagen wir mal n halbes Jahr dicht) selbst wenn de dir mal n Reisnagel in den Reifen reinfährst, die Milch machts (weider Dicht) aber bitte die von eclipse oder...
 
Servus Plattfuß,
+Check doch als erstes auch mal ob unter Umständen eine Speiche durch das
Felgenband sticht oder Späne in der Felge vorhanden sind, Ventilbohrung
muß unbedingt sauber entgratet sein, anschließend würde ich Dir raten das
Felgenband, falls es kein textiles ist durch mehrere Lagen Tesa Feinkrepp
zu ersetzen, da dieses dem Schlauch mehr Grip bietet als die einfachen
Gummibänder, außerdem kann es nicht verrutschen, falls Du mal mit weniger
Druck unterwegs bist (bei mir 2,2bar bei 68 kg mit Vertical Pro 2,3, bei
weniger wandert das Ventil).
+ Achte darauf daß die Reifen nicht Rissig sind, sonst stechen Splitt
und Dornen durch.
+ Zu weiche Gummimischungen in Verbindung mit grob gewebten Reifen sind
auch sehr anfällig, hatte auf Elba mal 3 Platten in 2 Stunden, weil Dornen
den guten Ritchey Z-Max in Grau Durchstochen haben, mit den schwarzen
gabs selten Probleme.
+ Vergiss auch alle allzu leichten Schläuche, die bekommen alle Probleme bei
Felgenbremsen, wenns mal länger steil bergab geht, wg. Überhitzung.

Kopf hoch, das wird schon :daumen:

PS: hab schon seit Jahren keinen Platten mehr gehabt.
 
Ja gut, mach ich Leute.

Thx 4 Answers

ach ja...

@Schwarzbild:

Was du meinst ist eine SCHEIBE......denk ma drüber nach.... :D
 
ein Plattfuß (pro Saison) kann passieren. 2 sind ärgerlich - bei mehr als 3 stimmt was anderes nicht!
Dabei ist es wurscht welche Reifen/Schlauch Kombi verwand wird. Selbst mit Racing-Schlappen unter 500g und Schläuchen unter 100g darf sowas nicht sein!

Also prüfe deinen LRS genau:
  • Felge prüfen wenn Grate da sind oder etwas was wie ein Grat aussieht glatt schleifen und mit extrem feinem Schmiergelpapier plan ziehen (grobe Flanken reiben den Reifen kaputt - vorsicht der Mantel platzt und versaut einem den Tag!)
  • Reifeninnenseite prüfen. Hierzu auf links ziehen. Glassplitter haben die angewohnheit sich im Mantel festzusetzen!
  • Felgenband gegen Textilklebeband austauschen, das verrutscht nicht und schützt zuverlässig.
  • Reifen vor Montage innen immer mit Talkum (Baumarkt) einreiben, das verhindert das der Reifen und Schlauch aneinander kleben und die Montage geht auch wesentlich leichter von der Hand (soviel zum neuen tollen (teuren) Montage-Spray :spinner: ).
  • Schlauch vorpumpen, sonst klemmste den unter den Reifenflanken ein und machst ihn zwangsweise kaputt!
  • Reifen immer mit bloßer Handkraft aufziehen, wenn man dabei Reifenheber benutzt perforiert man den Schlauch!
  • nach dem Aufziehen anpumpen und Reifen durch walken in die Felgenkanten befördern (auf guten Rundlauf achten!)
  • einmal auf 4 Bar hochpumpen und dann Druck einstellen (nicht zu gering, min. 2.5Bar (besser 3-3.5) müssen sein!)
  • NIE wieder durch Glasscherben fahren!


Torsten
 
"NIE wieder durch Glasscherben fahren!"

Lässt sich nicht vermeiden, habe aber eben die mögliche Ursache gefunden:

Das Felgenband ist erstmal totaler Mist (hart und glatt) und ist auch noch völlig krumm, schief ja sogar teils Stellen zusammengeklappt. An zwei Stellen steht die Speichenbohrung teils offen. Höchstwahrscheinlich ist das der Grund für den Platten. Ich hatte die letzten male bei ner RadWerkstatt Schlauch/Reifen wechseln lassen. Offensichtlich haben die sich nciht bemüht ma zu guckn obs annem Laufrad liegt.

Werd mir heut Krepp oder was ähnliches kaufen und reintun!
 
Nimm dir eine Bürste und Wasser und schrubbe mal die Felge (natürlich nur dort, wo der Schlauch aufliegt)!
Vielleicht befindet sich ja ein kleiner Splitter dort, der so weggewaschen wird!
 
Krepp würde ich nicht nehmen. Ich würde dir Hochdruckfelgenband von Schwalbe oder Michelin oder ??? empfehlen.

Nehmt halt Tesa Gewebeband her! ist exact 19mm breit, paßt super in die Felge und mit 2 Lagen davon habt ihr NIE WIEDER Ärger an der Stelle!
Einfach reinkleben und anschließend das Ventilloch mit'm Cutter reinschnitzen.

@ Cepheid

das mit die Reifen solltest du auf Dauer selbst machen - oder fleißig Lotto spielen nebenher.
Durch Glasscherben fahren läßt sich definitiv vermeiden! Bei Nagelbrettern würdest du ja auch nicht weiterfahren.
Notfalls steigt man ab und geht die 4 Meter zu Fuß mit dem Bock auf der Schulter. Ich fahre lieber als das ich regelmässig den Schlauch raussuche.

Torsten
 
Philips und Sony haben beide quasi gleichzeitig an der CD geforscht, Philips war damit aber schneller am Markt. Die Audio-Kasette hatte Philips damals alleine entwickelt, Sony den dazu gehörigen Walkman.

back to topic:
@ Cepeheid
was hat der Mech gesagt? was war Ursache?

Torsten
 
TWISTER ist ein reifen der bewußt flache stollen hat - den würd ich keinen Meter in der Zivilisation fahren !!!

auf der Straße fährt man entsprechend andere reifen
 
ich hab beste erfahrung mit latexschläuchen, das nachpumpen alle paar tage stört mich nicht, da ich den druck je nach tour eh variiere.

ca. 5 plattfüße pro jahr und 12000km mit dem mtb....typischer reifendruck v: 2...2,5 und h: 2,2....3

gruß alois

ps: tac 2005 - vorne big jim hinten racing ralf - latex schläuche - 1 snakebite
 
Hi, ich werd mal den Thread für meine Frage missbrauchen.

hatte gestern meinen ersten "Luftlassenden Schlauch"(da hier "Platten" und "Plattfuss" falsch verstanden werden :D). Zum Glück isses nur 15m vor der Haustür passiert, da ich vorher auf ner kleinen Tour war.

Anscheinend bin ich über etwas spitzes gefahren, da in der Mitte der Lauffläche die Luft rauskommt(VR) und man dort eine Beschädigung am Reifen sieht(2-3mm).

Naja und heut früh merke ich das der hintere Reifen auch etwas platt ist, zwar nicht so sehr wie der VR aber nicht mehr zum fahren geeignet.

Naja Ende vom Lied, zwei neue Schläuche müssen ran.

Und nun endlich zu meiner Frage:

lohnt sich eventuell ein Schlauch mit dickerer Wandstärke? Bzw. was sind eure Erfahrungen damit? Oder ist das nur Geldschneiderei und ein normaler tuts auch?

hier nen Beispiel:
DH Schlauch

Sorry falls die Frage nicht ins Thema passen sollte, aber nen neuen Thread wollt ich deswegen nicht aufmachen.

€dit: Zur Sicherheit werde ich natürlich die Ratschläge hier im Thread beim wechseln befolgen, Felgenband kontrollieren, auf scharfe Kanten kontrollieren usw.
 
Zurück