DC: Neue Tune Schnellspanner

Schnellspanner "DC" fürs Bike - nur 37 Gramm!
Pünktlich zum 20jährigen Firmenjubiläum kommt bei Tune eine neue Schnellspannergeneration....AC wechselt zu DC!
Uli Fahl und sein Team haben das Excenterprinzip vom U 20 auf die Standard-Schnellspann


→ Den vollständigen Artikel "DC: Neue Tune Schnellspanner" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es da eine Gewichts-/Einsatzbeschränkung?

Daß die eher für CC sind und nicht für den Dickwanst auf dem Downhiller, ist mir klar. Aber gibt's etwas Offizielles im Hinblick auf Fahrergewicht/Einsatz mit Scheibenbremsen o.ä.?
 
schon klar das ein DH'ler oder Freerider nix mit Tune anzufangen weiß.. ;-)

wie man auf den namen kommt ?
AC (WECHSEL!- strom) der Sinn von Schnellspannern..
DC demzufolgenur eine logische Fortführung der Tune Namensgebung.


boh eh, geile erklärung, ich würde aber behaupten


das ist alles nur geklaut

und hat nix mit logischer fortführung zu tun:mad::mad:
 
trial and error bis es dir um die ohren fliegt. das haben die urväter des mountainbikesports auch nicht anders gemacht ...

Wieso soll das nicht für alle Einsatzgebiete sein?
Im DH- Sport gibts sowieso andere Standarts, also Steckachse vorn, und hinten gibts ja glaub ich auch so Thru- Axle- Kram.

Der Schnellspanner bringt ja nur die seitliche Spannung in die Achse, aber fängt selber ja keine Kräfte während der Fahrt auf.
Die, ich sag mal, "Scherkräfte" beim fahren werden ja immer noch von der Achse aufgenommen, das dürfte dem Schenllspanner ziemlich wurscht sein.

Korrigiert mich, wenn ich mich irre...
 
Gibt es da eine Gewichts-/Einsatzbeschränkung?

Wohl keine :o

Das war die Antwort die ich vor einem Jahr von Tune wegen der Skyline bekommen habe.

Ich fahre seit einem Jahr die Tune Skyline (24 g) auch im schwersten Gelände (La Palma, Jura, Vogesen, WessiX, Sierra Nevada, La Gomera und Teneriffa) ohne Probleme.

@Scheibenheizer, schön erklärt :daumen:

Ray
 
Tjo, wenns die Teile für 12*150mm Achse gibt, schau ich wieder danach :lol:

Hätte bei den Teilen wohl kaum vertrauen darin, dass das hält, wenn da wirklich Last drauf kommt. ist wohl wirklich nur leichtbautauglich...

mfg
 
Sehen zwar irgendwie nett aus, aber mir spielt das Gehirn bei solchen Dingen immer einen Streich, da mir schlanke Optik (trotz Títan) nicht Stabilität suggeriert. Das geht mir bei den geschwungen Rahmengeometrien ähnlich ...
 
die spanner solls ab mitte april geben - angeblich... (ist wohl bereits reichlich gerechnet)

gewichtsbeschränkungen: keine
preise: genau so wie die ac
ac gibts noch maximal bis zur eurobike

ciao robert
 
ich glaub tune braucht da keine band um auf einen passenden namen zu kommen..das sieht man doch an den restlichen artikelbezeichnungen! Und glaub auch nicht das sie bewusst etwas klauen...im gegenteil, gibt selten firmen die so innovativ waren/sind. Obwohl das nun grad ein schlechteres Beispiel ist weil diese hier doch schon recht nahe an den POP oder dem m2racer rankommen.
 
Ich denke, dass die Teile vollkommen überteuert sind. Spätestens wann sich die ersten Schrammen und Kratzer einstellen würde ich mich schwarzärgern.
 
sicher, mit leichtbau lässt sich geld verdienen. aber solche teile kauft man ja des gewichtes wegen, entweder Leichtbau enthusiasten (oft schön wetter fahrer) oder leute die Rennen damit fahren oder eine kombination aus beiden. Beim Rennen juckt es mich nicht im geringsten ob da n kratzer dran kommt,das ist nun einmal so.. da ist doch n schnellspanner noch zu verschmerzen.. bei ner schmolke oder clavie siehts da scho anders aus ;-)
 
So, jetzt sind sie bestellt. Leicht und orange. Bin mal gespannt, wann sie kommen und wieviel sie kosten.


OKTAN
 
Zurück