Decathlon Gravelbikes

Ein paar Upgrades
  • Fulcrum Racing 7 DB 200€
  • etc.
Kann leider erst ab Montag fahren, da ich noch in Quarantäne bin :D

img_20201120_100536v1k1l.jpg

(einen) fahren lassen, wohl eher?! :bier:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...hift-shockstop-gravelbike/1581204890-217-7700
 
Ich habe die Felgen mit 21mm Tesa 4289 bezogen (19mm sollten auch OK sein, 23mm wäre auf jeden Fall zu viel). Leider springt mein Tubeless Reifen einfach nicht in diese bescheuerte Flanke. Dennoch war das ein großer Segen, denn die anderen Reifen lassen sich jetzt viel einfach aufziehen. Wer kann sollte das originale Felgenband ersetzen.
photo_2020-11-23_16-13-01.jpg
 
Ich habe die Felgen mit 21mm Tesa 4289 bezogen (19mm sollten auch OK sein, 23mm wäre auf jeden Fall zu viel). Leider springt mein Tubeless Reifen einfach nicht in diese bescheuerte Flanke. Dennoch war das ein großer Segen, denn die anderen Reifen lassen sich jetzt viel einfach aufziehen. Wer kann sollte das originale Felgenband ersetzen.
Anhang anzeigen 1155969
Ich persönlich hatte mit dem originalen Felgenband ja keine Probleme. Aber naja. Schade dass es bei dir nicht klappt. Aber so ist das wohl mit der Felge. Überlege aktuell noch ob ich die Tage noch Mal einen dritten Versuch starte und die Wulst mit Reifenheber in das Horn setze.. wobei dafür der Reifen aber evtl zu schmal sein könnte...
 
Mal was anderes zum Thema, was evtl auch nicht ganz richtig von mir beleuchtet ist:

Mein Bulls Grinder Gravel Bike (natürlich wesentlich bessere Komponenten) ist Made in Kambodscha.

Das Triban RC 120 ist Made in Portugal.

Nur mal so am Rande.

Über Arbeitsbedingungne in Portugal kann ich nichts sagen. Evtl wird es auch nur in Portugal eingepackt-keine Ahnung.

Die Arbeitsbedingungen im Werk in Kamboscha sind bekannter Weise-sagen wir mal fragwürdig.

 
Eine Frage zum Felgenband. Ich habe am Wochenende eine 20mm Novatec-Felge mit einem 21mm-Flegenband bestückt. Die Felge bzw. der Reifen war auf Anhieb dicht. Wichtig ist ja, dass das Felgenband bis fast an den Rand der Innenseite der Felge reicht und der aufgezogene Reifen mit seiner Wulst auf dem Rand des Bandes satt aufliegt und dieses fest auf die Felge drückt. Auf dem obigen Foto sieht man, dass das Band noch innen am Felgenholm hoch läuft. Somit auch die Nut etwas verkleinert. Könnte es genau daran liegen, dass der Mantel nicht richtig in die Felgennut springt? Sozusagen die Nut nun zu klein ist bzw. durch das Band "gerundet" wurde?
 
Eine Frage zum Felgenband. Ich habe am Wochenende eine 20mm Novatec-Felge mit einem 21mm-Flegenband bestückt. Die Felge bzw. der Reifen war auf Anhieb dicht. Wichtig ist ja, dass das Felgenband bis fast an den Rand der Innenseite der Felge reicht und der aufgezogene Reifen mit seiner Wulst auf dem Rand des Bandes satt aufliegt und dieses fest auf die Felge drückt. Auf dem obigen Foto sieht man, dass das Band noch innen am Felgenholm hoch läuft. Somit auch die Nut etwas verkleinert. Könnte es genau daran liegen, dass der Mantel nicht richtig in die Felgennut springt? Sozusagen die Nut nun zu klein ist bzw. durch das Band "gerundet" wurde?
Also daran las es bei mir nicht
Heute hat's bei mir auch geklappt. Lag vermutlich am dominanteren auftreten.

.....

Nein, also das doppelte Felgenband vom letzten Versuch so gelassen, über das einzelne vom letzten hab ich einfach eine neue Schicht drüber.
Dann Reifen auf 40 Grad innen Ofen (ist eigentlich egal, die sind bis es zum aufpumpen kommt eh auf RT, ich hab meine Mantel aber im Gartenhaus..)
Und dann anstelle schaumiges mit Wasser verdünntem Spülmittel fast pures hergenommen und hat geklappt.
Etwas ungewohnt mit so wenig Druck und der Hinterreifen ist entgegen seiner Rotationsangabe angebracht aber ich denke nicht dass ich mir den akt gebe das zu drehen...
 
Eine Frage zum Felgenband. Ich habe am Wochenende eine 20mm Novatec-Felge mit einem 21mm-Flegenband bestückt. Die Felge bzw. der Reifen war auf Anhieb dicht. Wichtig ist ja, dass das Felgenband bis fast an den Rand der Innenseite der Felge reicht und der aufgezogene Reifen mit seiner Wulst auf dem Rand des Bandes satt aufliegt und dieses fest auf die Felge drückt. Auf dem obigen Foto sieht man, dass das Band noch innen am Felgenholm hoch läuft. Somit auch die Nut etwas verkleinert. Könnte es genau daran liegen, dass der Mantel nicht richtig in die Felgennut springt? Sozusagen die Nut nun zu klein ist bzw. durch das Band "gerundet" wurde?

Das habe ich tatsächlich nur in Ventilregion (weil doppelt) so gepfuscht, sonst ist es niedriger. Dort sprang der Reifen allerdings auch rein. Ich habe jetzt erstmal wieder die 35er drauf und halte Ausschau nach neuen Laufrädern. Erstmal werde ich allerdings am WE zu Decathlon, die Laufräder haben jetzt schon schlimme Seitenschläge und die Kassette eiert wie ein Karussell. Das ganze ohne harten Geländeeinsatz und immer mit mehr als genug Druck auf den Reifen.

Mal gucken, vielleicht kann man noch etwas Rabatt aushandeln.

Was meint ihr, wieviel bekommt man bei Kleinanzeigen für den LR-Satz mit den Reifen? Natürlich zentriert. Hat jemand schon welche Verkauft und einen Richtwert?


Noch was an die Mitbesitzer des RC520. Ich fahre sonst vollhydraulisch, mit fehlt es bei der Bremse etwas an Biss. Ich habe die Bremszüge bereits recht knapp eingestellt, beim Bremsen habe ich aber eher ein Schleifen und bei stärkerem Druck blockiert es. Eingebremmst sollten die Belege sein, sind die Bremsen einfach so?
 
Das habe ich tatsächlich nur in Ventilregion (weil doppelt) so gepfuscht, sonst ist es niedriger. Dort sprang der Reifen allerdings auch rein. Ich habe jetzt erstmal wieder die 35er drauf und halte Ausschau nach neuen Laufrädern. Erstmal werde ich allerdings am WE zu Decathlon, die Laufräder haben jetzt schon schlimme Seitenschläge und die Kassette eiert wie ein Karussell. Das ganze ohne harten Geländeeinsatz und immer mit mehr als genug Druck auf den Reifen.

Mal gucken, vielleicht kann man noch etwas Rabatt aushandeln.

Was meint ihr, wieviel bekommt man bei Kleinanzeigen für den LR-Satz mit den Reifen? Natürlich zentriert. Hat jemand schon welche Verkauft und einen Richtwert?


Noch was an die Mitbesitzer des RC520. Ich fahre sonst vollhydraulisch, mit fehlt es bei der Bremse etwas an Biss. Ich habe die Bremszüge bereits recht knapp eingestellt, beim Bremsen habe ich aber eher ein Schleifen und bei stärkerem Druck blockiert es. Eingebremmst sollten die Belege sein, sind die Bremsen einfach so?
Der Hebelweg ist bei mir recht lang und würde die Bremswirkung nicht unbedingt als linear beschreiben. Kurz vorm Lenker blockieren aber beide Reifen. Hat mich ne zeitlang auch irgendwie genervt aber naja.. so ist das halt und direkt blockierende bremsen Brauch ich eigentlich auch net...

Denk dran, du darfst die Bremszuge nicht als Standard auf Spannung stellen weil sonst die Anpassung nicht mehr funktioniert.
 
Ich habe nochmal eine kurze Zwischenfrage. Hab mir jetzt auch die Fulcrums (7db) bestellt und denke die kommen morgen :). Was habt ihr denn so für Tubless- Sets genommen? Empfohlen wird ja wohl nur das Schwalbeset und zwar mit 23mm Felgenband. Mir erscheint das ein bißchen viel bei 19er Felgenbreite. Gibts da Erfahrungen?
 
Ich habe nochmal eine kurze Zwischenfrage. Hab mir jetzt auch die Fulcrums (7db) bestellt und denke die kommen morgen :). Was habt ihr denn so für Tubless- Sets genommen? Empfohlen wird ja wohl nur das Schwalbeset und zwar mit 23mm Felgenband. Mir erscheint das ein bißchen viel bei 19er Felgenbreite. Gibts da Erfahrungen?
Das Zeug von Schwalbe ist glaube ich Recht überteuert..zumindest das Felgenband war noch teurer als das von Stans und die Dichtmilch wird eh von stans produziert. Ob die Rezeptur da jetzt die gleiche ist kann ich dir natürlich nicht sagen...

Was beim fulcrum so an breite angemessen ist weiss ich nicht, die triban haben zumindest auch 19 und da würde ich nix breiteres als 21 hingeben.
 
oh ich sehe gerade ich hatte mich verguckt. die felge ist doch 23,8mm breit. keine ahnung wo ich mir die 19 verguckt hatte. hat sich erledigt. danke!
 
Denk dran, du darfst die Bremszuge nicht als Standard auf Spannung stellen weil sonst die Anpassung nicht mehr funktioniert.

Was meinst du damit? Den Bremszug habe ich auf jeden Fall angezogen, aber es ist nach wie vor etwas Raum für die Bewegung des Hebels. Beim Auslieferungszustand musste man bloß komplettt bis zum Lenker durchdrücken.

oh ich sehe gerade ich hatte mich verguckt. die felge ist doch 23,8mm breit. keine ahnung wo ich mir die 19 verguckt hatte. hat sich erledigt. danke!

21mm wird schon passen. Die 19mm sind die Innenbreite der Felge, 24mm Außen. Da die Felge nicht plan ist, passt das schon. 2-4mm mehr als Innenbreite kann man meisten schon wählen, hängt sehr vom Band ab.
 
Moin, passt nur indirekt zu den Gravel´s aber das Touring 520 ist ja inzwischen lieferbar, wenn auch noch nicht in XL. Auf den ersten Blick steht schon mal nix zu TLR da, das wäre ärgerlich, da ein Wechsel wegen des Dynamos die Auswahl wohl deutlich einschränkt, die DB7 kämen dementsprechend nicht in Frage. und ich würde gerne auf Gravellenker umbauen, welche Shifter wären die günstig zu erwerben, Sora / Tiagra?

Danke
 
Moin, passt nur indirekt zu den Gravel´s aber das Touring 520 ist ja inzwischen lieferbar, wenn auch noch nicht in XL. Auf den ersten Blick steht schon mal nix zu TLR da, das wäre ärgerlich, da ein Wechsel wegen des Dynamos die Auswahl wohl deutlich einschränkt, die DB7 kämen dementsprechend nicht in Frage. und ich würde gerne auf Gravellenker umbauen, welche Shifter wären die günstig zu erwerben, Sora / Tiagra?

Danke
Aktuell gar keine. Schau erst mal in die Bike Stores.

Was spricht dagegen die Microshift zu testen? Die ist nicht schlecht, evtl. langt sie dir ja?
Entschlacken kannst du den Rahmen ja trotzdem. Auf Gravel umbau ist dann aber aufwendiger, Lenker, Vorbau, Schaltbremseinheit etc.. Wenns ned so teuer werden soll schau nach der Microshift - Rennradgruppe.
 
Aktuell gar keine. Schau erst mal in die Bike Stores.
S,M und L waren gestern noch auf Lager. Im Prinzip hätte ich gerne Rennradlenker und fixes Licht. Da gibt es keine gescheite Kombo bei Decathlon. Das RC 520 hat kein Licht, keine Schutzbleche und nur mech. Scheiben, dafür 105er, TL und den gewünschten Lenker. Das Touring 520 hat quasi die umgekehrte Kombo, soll einer alles verstehen, auch das 920 hat als Tourer kein fixes Licht und keine Schutzbleche, irgendwie alles nicht richtig durchdacht mMn.
 
S,M und L waren gestern noch auf Lager. Im Prinzip hätte ich gerne Rennradlenker und fixes Licht. Da gibt es keine gescheite Kombo bei Decathlon. Das RC 520 hat kein Licht, keine Schutzbleche und nur mech. Scheiben, dafür 105er, TL und den gewünschten Lenker. Das Touring 520 hat quasi die umgekehrte Kombo, soll einer alles verstehen, auch das 920 hat als Tourer kein fixes Licht und keine Schutzbleche, irgendwie alles nicht richtig durchdacht mMn.
Das "gar keine" war auf die Shimano Gruppen bezogen nicht auf Decathlon.
 
M.W. passen nur diese STi:
https://www.microshift.com/en/product/sb-m110/Marktpreis ~190€ - falls lieferbar.

Alles andere läuft über Adapter. Och nö...


Das Touring 520 ist ebenso wie das 900er ein komplett ausgestatteter Trekker mit der entsprechenden Zielgruppe.

920er und RC520grv sind halt "reinrassige" Graveler für den wohl(v)erzogenen Mainstreamkäufer. Schon mal sowas im Katalog mit Schutzblechen gesehen? Kauft doch keiner - ist dem ülichen Verdächtigen nicht schick genug. Früher hieß es doch so schön "Wat der Bur nit kennt, dat frisst er nit".
Insofern hat die Marketingabteilung von Decathlon hier den (üblichen) sicheren Weg eingeschlagen.
 
ich hätte gerne was mit Dynamo, dieses ständige aufladen ist, weil man von Dunkel bis Dunkel arbeitet ist nervig
Gibt auch nach wie vor, super Seitendynamos zum nachrüsten. Leichter und genauso bzw. sogar effizienter als Shimano, SP oder SON da keinen Leerlaufverlust vorhanden.

Z.B. " das VELOGICAL" Dynamo oder verschiedene Walzendynamos. Die sind nicht billiger aber gut nachrüstbar.
 
S,M und L waren gestern noch auf Lager. Im Prinzip hätte ich gerne Rennradlenker und fixes Licht. Da gibt es keine gescheite Kombo bei Decathlon. Das RC 520 hat kein Licht, keine Schutzbleche und nur mech. Scheiben, dafür 105er, TL und den gewünschten Lenker. Das Touring 520 hat quasi die umgekehrte Kombo, soll einer alles verstehen, auch das 920 hat als Tourer kein fixes Licht und keine Schutzbleche, irgendwie alles nicht richtig durchdacht mMn.
Hybrid Scheibenbremsen, Zug ist per Seil, aber der Kolben wird hydraulisch betätigt. 😉 Und die funktioniert super 😉💪👍🏻
 
Zurück