Defining All-Mountain - Ein Projekt (Weg mit Overmountain, Superenduro und FreerideLight)

Habt Ihr euch schon einmal darüber Gedanken gemacht, ob Ihr das für euch perfekte Fahrrad fahrt? Im Grunde ist das völlig egal, solange es Spaß macht, aber die technisch versierte Seite in mir zumindest fragt dauernd: Ginge das nicht noch besser? Die ständige Nachbesserung an meinem bestehenden Rad war mir irgendwann nicht mehr genug und aus der Idee entwickelte sich ein Projekt mit keinem geringeren Ziel, als den schwammigen Begriff "All Mountain" im Mountainbike-Sport klar zu definieren - oder einfach nur wörtlich zu nehmen.


→ Den vollständigen Artikel "Defining All-Mountain - Ein Projekt (Weg mit Overmountain, Superenduro und FreerideLight)" im Newsbereich lesen


 
Ist das jetzt die ausführlichere Pressemitteilung von Nicolai, oder schlicht eine nicht gekennzeichnete Kooperation mit Mag41, die einen vergleichbaren Artikel bereits um 8 Uhr Online hatten?

Abgesehen davon, in Bezug auf All-Mountain:
1x10 - fail
170mm nicht absenkbar - fail
Nobby Nic - fail
Über den Vivid Air statt Monarch plus lässt sich sicher auch noch diskutieren.

Und mal ehrlich: Was soll das ständige hypen von 1x10? Wer sich ernsthaft damit beschäftigt und sein Rad selbst nur im Mittelgebirge nutzt, braucht entweder Superkräfte bergauf oder halt doch mal mindestens 2 Kettenblätter.

PS: Wenn ich für meine Kunden eine Anzeige mit redaktioneller Anmutung buche, wird die in der Regel als Advertorial, Werbung, etc. gekennzeichnet. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir fällt nicht so recht auf, wo die Berechtigung als News-Beitrag herkommt? Es erscheint mir schlicht wie eine persönliche Interpretation des Themas. Das findet jeden Tag im Forum statt und genau da gehört es hin.

Ich will jetzt nichts mies reden, aber wo ist der Unterschied zu einem Forenbeitrag, abgesehen von dem überdurchschnittlichen Aufwand für den Text (Form, Rechtschreibung, Struktur, Länge)?
 
1x10 halte ich auch für ein solches Projekt relativ sinnlos. Sinnvoll hingegen würde ich die Hammerschmidt finden! Bodenfreiheit und vernünftige Übersetzung (für meine Beinchen).
 
ganz ehrlich? zauberwort canyon strive. habe es getestet, lässt sich super fahren, berg hoch wie berg ab. wenn man es schon vergleichen will mit dem -N- da oben dann das esx 9.0 ltd. sieht in meinen augen besser aus, hat die meisten dinge serienmäßig dran, bei weniger gewicht auch 2x10. damit bin ich überall hochgekommen, hatte mir extra die steilsten stellen ausgesucht.

oder gibts einwände?
 
Nettes Bike, und so gesehen eigentlich auch konsequent aufgebaut. 1x10 macht bei einer nicht absenkbaren Gabel Sinn, 2x9/10 dann mit absenkbarer Gabel sonst tänzelt das VR eh nur ohne Druck herum oder du liegst ruckzuck auf den Rücken.
Der Rest ist doch eh Geschgmackssache und muss jeder für sich und seine Trails entscheiden, bei wären es 2.35er Muddy Mary's gewesen um dem Fahrwerk gerecht zu werden.
 
.

Aber mit CC hat das Rad nichtmal ansatzweise etwas zu tun.

Mit Dh ja auch nicht. Es soll halt sowohl als auch spaß machen.
Und Spaß hört meistens dann auf wenn man nur noch schaut wie schnell man oben ist, bzw. wie schnell man unten ist.
Das ist aber net der Sinn bei dem Bericht und auch bei der Freizeitbeschäftigung des Mountainbikens....sag ich jetzt mal so.;)

Und zur 1 mal 10 sag ich mal...mein Scott Superlight CC`ler von 1990
für 2198DM hatte auch nur 1zu1 Übersetztung...28/38/48 vornr war standart.
Und damals bin ich mehr Berge am Stück damit hochgefahren als heut...also was soll das geheule:D
Alpenfahrer natürlich ausgenommen:daumen:

G.:)
 
Canyon?

Es muss schon ein Liteville oder ein Micolai sein!

(Wer den Smiley nicht sieht, der denkt ihn sich einfach dazu)
 
Ist das jetzt auch die Kiste, die kürzlich in der Bike war oder nicht? Und warums auch bei dem Mag21 ist wäre wohl wirklich interessant. Wirkt so jetzt doch zugegebenermaßen merkwürdig.

Über 1x10 wurde ja schon alles gesagt.
 
Wird wohl ein Testrad sein. Ich denke das sollte nuts mal klarstellen.
Das gleiche Rad ist ja wirklich bei mag41 zu sehen.....
Oder darf er das vielleicht behalten wenn hier etwas die Werbetrommel gerührt wird? ;-)
 
Auf den ersten Blick ein wunderschönes Bike, aber AM bedeutet für mich nicht mehr und nicht weniger als "überall" hoch und wieder runter. Zumindest überall hoch kann man schon mal streichen, wenn man nicht gerade die Beine eines XC-Profis hat. Bergab halte ich die Kombi aus 170mm FW vorne und NobbyNic hinten auch für sehr zweifelhaft.
Generell sehe ich in dem Rad zwei Räder:
* ein kastriertes CC-Fully (zu schwer, zu viel FW)
* ein kastriertes Enduro (zu wenig Übersetzungsbandbreite, Reifenwahl zumindest ausbaufähig)

Sorry, just my 2 cent!

PS: kann es sein das das Rad in der letzten Ausgabe von Bike oder Mountainbike zu sehen war?
 
All-Mountain ist es nicht!
Mit der Übersetzung und den Winkeln brauchste ja unmenschliche Kräfte um Trails auch hinauffahren zu können, denn das gehört da auch dazu, nicht nur steile geschotterte Bergstraßen.
Vorne 2fach mit nem mountain goat ritzel und vorne ne absenkbare talas oder lyrik und das ganze wäre wirklich ein AM (man käme überall hoch, und überall runter). Ob da jetzt ein 2kg oder 1,5kg lrs drauf ist...is jetzt mal wurscht.
In der Konfig ists eher ein Megavalanche-Bike. (bis auf die Reifen)

Und ob ein Bike wirklich ALL-mountain ist, hängt ja dann doch noch sehr stark vom Fahrer, seiner Kraft, Ausdauer und Fahrtechnik ab.

Nichtsdestostrotz ist das Nicolai Helius AM eine sehr gute Basis. Wäre der Preis nicht so unmenschlich hoch (das ist bei c'dales topvariante jekyll aber das gleiche problem^^, und den anderen herstellern)
 
Mir fällt nicht so recht auf, wo die Berechtigung als News-Beitrag herkommt? Es erscheint mir schlicht wie eine persönliche Interpretation des Themas. Das findet jeden Tag im Forum statt und genau da gehört es hin.

Ich will jetzt nichts mies reden, aber wo ist der Unterschied zu einem Forenbeitrag, abgesehen von dem überdurchschnittlichen Aufwand für den Text (Form, Rechtschreibung, Struktur, Länge)?

sehe ich eigentlich ähnlich.
wobei mich ausserdem stört, dass der mutmasslich gesponserte inhalt an sich ja noch weniger news-würdig ist als forenbeiträge von tatsächlich unabhängigen usern.

bisher war mir eigentlich nur Marc B mit der masche ausgefallen...

ich hab inzwischen den eindruck, dass der ein oder andere im redaktionsteam der meinung ist, seit es diese unterteilung der news in produkte - menschen - veranstaltungen etc. gibt, müsse man jede dieser sparten mit gewalt aufblasen.
und nicht die werbung, sondern vor allem das generell belanglose nervt mich daran.

da jetzt das gegenargument "mach's doch besser" zu erwarten ist: eben nicht. lieber so viel inhalt wie vorher, und das uninteressante ersatzlos weglassen.
 
Naja, wenn es wirklich bald 9-36 Zähne Kassetten gibt, wie man sie auf Pinkbike an Rädern von SRAM Teamfahrern gesehen hat, dann ist 1X10 wirklich ausreichend... denke ein 30er Kettenblatt auf 36 reicht (zumindest mir) meistens aus. So... braucht es schon Power. Oder einfach flache Anstiege. Oder etwas Zeit beim Schieben...

Seien wir doch mal ehrlich: Die Hammerschmidt war ein kurzer Hype, jetzt stattet kaum noch ein Hersteller seine Bikes damit aus. Woran liegt's? Im großen Gang Verlustleistung, das Gewicht ist hoch und die Bodenfreiheit gegenüber 34 oder 36 Zähnen nicht revolutionär.

3X10 braucht heute kein Mensch mehr, sorry Shimano. 2X10 (oder 2X9) ist für JEDEN genug, 1X10 für die, die keine steilsten Rampen fahren wollen. Ich finde das Rad krass, im positiven Sinne. Wer's braucht schraubt ein 2. Kettenblatt ran, wer nicht, lässt es sein. Aber eindeutig ein ziemlich leichtes Nicolai...

@dubbel: Können die dich mal interviewen? Fände ich spannend.

@Werbung: Wird ja nirgendwo gesagt, das die Teile halten, was sie versprechen, oder? Weiß ehrlich gesagt nicht, warum hier so ein krasser Rummel ist, 40 Antworten in ein paar Stunden, wenn es alle doof finden ignorieren?
 
Denke im Alltag kann man die Federwegsverstellung vergessen, aber wenn man wirklich mal ne Revelation reinbauen will oder so, dann macht's Sinn. Interessantes Thema hier. Gibt's von SRAM was offizielles zu den 9er Ritzeln? Braucht man halt noch andere Freiläufe für, ge?

Finde den Aufbau wahnsinn, nur ne andere Kurbel rein, irgendwas leichtes halt! Und dann den Hansdampf drauf. Mit ner Deville könnte man noch Gewicht sparen, günstiger wäre die auch :daumen:
 
Naja, wenn es wirklich bald 9-36 Zähne Kassetten gibt, wie man sie auf Pinkbike an Rädern von SRAM Teamfahrern gesehen hat, dann ist 1X10 wirklich ausreichend... denke ein 30er Kettenblatt auf 36 reicht (zumindest mir) meistens aus.
30/36 wäre dann die geiche übersetzung wie 22/26 - das wäre mir an steilen anstiegen immer noch zu wenig. :(
 
Nuts, sehr schöne Geschichte! Ich würde es allerdings auch eher Enduro nennen. Über die Parts lässt sich wie immer streiten. 1X10 finde ich gut, klingt nach Experiment und IST eben genau so ein von dir angesprochener Kompromis.

AM wäre für mich, wie von einigen erwähnt, dann doch eher der Griff zu Monarch, travel-barer Forke 3er KBs und den verbauten Reifen.
 
trainieren!

(oder einen neuen Kurbelstandard erfinden, damit man vorne unter 30 Zähne fahren kann. 28/36 - 28/9 wäre doch eine feine Sache, das wäre wie 22/29 und das reicht mir für alles, inklusive Alpen)
 
seht es doch als das was es ist, eine nette Diskussions-Grundlage
es wird keiner gezwungen es zu lesen oder gar zu kommentieren wenn es für einen selbst uninteressant ist

1x10 ist am All-Mountain wirklich Dummfug wenn man dann nicht einmal alle* normalerweise fahrbaren Steigungen damit hochkommt. Das ist dann schon allein ein begrifflicher Fehlgriff.
2x10 (oder 2x9 oder Hammerschmidt) lasse ich mir noch gefallen, für viele bleibt 3x9 (3x10) wohl die beste Wahl für alles. All-Mountain bedeutet für mich, mit solch einem Bike kann man sofort ohne Abänderungen einen AlpenX oder ne Tour ala Alpenzoro fahren. Das können mit der Kiste so aber nur wenige

(*ist natürlich auch eine Frage der Oberschenkel)


Ein absenkbare Gabel muss es nicht zwangsläufig sein, hier kommt auch noch die restliche Bike Geometrie ins Spiel ob man eine Absenkung tatsächlich braucht bzw. eine vorhandene Absenkung benutzen muss. 170mm FW sind am AM noch vertretbar wenn IMHO auch die obere sinnvolle Grenze.

Die Reifenwahl, ist sehr abhängig vom jeweiligen Untergrund und eine extrem subjektive Angelegenheit. Der NN wird hier oft schlechter gemacht als er tatsächlich ist, ich würde hier noch auf tubeless umrüsten.

Der LRS ist einfach nur dekadent und auch wenn man 200-300g in den Laufrädern am ehesten bemerkt, würde ich zu einem nur halb so teuren konventionellen LRS greifen, der dann qualitativ auch schon in der oberen Liga spielt (z.B. DT240s + Messerspeichen + Notubes Flow). Das gesparte Geld reicht für einen genialen Trip nach Finale o.ä.
 
Seien wir doch mal ehrlich: Die Hammerschmidt war ein kurzer Hype, jetzt stattet kaum noch ein Hersteller seine Bikes damit aus. Woran liegt's? Im großen Gang Verlustleistung, das Gewicht ist hoch und die Bodenfreiheit gegenüber 34 oder 36 Zähnen nicht revolutionär.

Wenn sich Sram die Mühe machen würde die HS mal zu überarbeiten wäre da durchaus noch Potential

3X10 braucht heute kein Mensch mehr, sorry Shimano. 2X10 (oder 2X9) ist für JEDEN genug

nö !
Vielfahrer mit entsprechend Power in den Beinen haben mit 2x10 wenig bis keine Probleme. Gelegenheitsfahrer aber schon und dann kann eine miese Bergübersetzung ein absoluter Spaßkiller sein. Flachlandpassagen machen mit 3fach auch mehr Spaß, insbesondere wenn man die jedesmal fahren muss um zu den Trails zu kommen.
und von den eventuellen Problemen mit den Knochen wenn man die 20 Lenze einmal deutlich überschritten hat, mag ich gar nicht anfangen ;)
 
Zurück