Deore 2x 10 umbau auf Oval-Rund Kombination

Registriert
28. Mai 2015
Reaktionspunkte
414
Ort
Wadgassen
Hallo,
ich habe die Suchfunktion betätigt aber nichts Richtiges gefunden.
Erklärung:
ich habe eine Shimano deore 2Fach 22/36
nun habe ich die Idee gehabt das kleine Kettenblatt gegen ein Ovales zu tauschen.
und das Große soll weiterhin bleiben.
ich weiss weder die Lochabstände noch sonstige Masse der Deore ich finde auch kaum genaue Daten im Netz.
Ebenso fand ich bisher nur ein ovales in 24. darunter wird wohl nichts vorhanden sein. aber die 24 sollten trotzdem kein Problem darstellen(Kraft-Ausdauer)

evtl hat das schon jemand gemacht ,oder weiß ob es überhaupt realisierbar ist.

ich wäre für Hilfe oder nützliche Links sehr dankbar

Gruß Andreas
 
wie wärs mit etwas freundlich bleiben, wenn man schon zu faul ist ein Lineal an die Kurbel zu halten?
oder in Google "Deore M610 Lochkreis" einzugeben?

Warum wohl erleben ovale KB erst die letzten Jahr eine Wiedergeburt?
Das Schaltverhalten von ovalen KB ist nicht gerade gut, zudem neigt die eher Kette zu abspringen.
Bei 1fach Schaltungen gibts kein Problem mit dem Umwerfer und oft wird eh mit einer Kettenführung gearbeitet.
Es wär auch zu überlegen, ob die Zahnform des Ovalen KB ein Schalten zulässt/unterstützt oder nicht
1fach KB lassen sich auch nicht wirklich toll schalten.

Von der Übersetzung her ist 22-32 (zweitgrößtes Ritzel bei ner 11-36 10-fach Kassette) gleich wie 24-36
 
Sorry wenn ich hier nicht freundlich rüber gekommen bin.Ich habe meine Posts mit smilies versehen.
Die Antworten der mitschreiber fand ich etwas ...naja ist ja auch egal,ist in Foren eh immer schwierig die genaue Stimmung zu erkennen.
Und mit Lineal ansetzten ist es nicht getan da die Schrauben innen liegen und von aussen nicht sichtbar sind.
Aber das Lochmass habe ich inzwischen rausgefunden habe relativ wenig Zeit und verbringe meine Zeit lieber draußen oder mit meiner Familie als stundenlang im Netz zu suchen,daher habe ich die Frage ins Forums gestellt.
Und hoffe Tipps und Anregungen zu bekommen,noch besser wären Erfahrungsberichte oder Umbauanleitungen:anbet:

Du schreibst ja schon es wäre zu überlegen ob es evtl Schaltprobleme geben könnte.das weiss ich leider nicht und hoffe hier auf Antworten
und die Übersetzung könnte passen das müsste ich dann ^erfahren^
Bei nichtgefallen kann ich es ja wieder rückgängig machen.


Gruß a
 
wenn du eine 11-36 Kassette fährst, kannst du das größere KB "simulieren" indem du für ne Testrunde den leichtesten Gang nicht nutzt.

Besser vorher probieren, als Geld ausgeben und wieder zurückbauen :)

Es gab seit den 90er ein paar Versuche Ovale KB zu nutzen, das Abspringen der Kette und schlechte Schaltverhalten waren dabei immer das Problem. Und aus diesem Grund erleben Ovale KB jetzt einen 2. (oder 3. oder 4.) Frühling. Bei einer 1fach Schaltung gibt's die 2 Probleme nicht.

Einzig den Oval-Effekt kannst du vorher schlecht testen.
Überzeugungsfrage: ist 1fach eine Alternative?
 
@Martin_O85
Also die 1fach hatte ich schon mal ins Auge gefasst allerdings verworfen da ,der umbaue mir doch etwas zu teuer wurde. Ich rechne mir das mal noch mal durch.
Vorteil wäre Gewichtsverlust von dem Bock und die gecleante Optik

Naja fragen über Fragen .
Mit der 28 einfach und 11 bis 46 wäre ich an Steigungen ähnlich unterwegs wie ich momentan auch bin...Das sollte dann passen.
Weiss jemand ob ich die Deore Kurbel behalten kann wegen Kettenlienie usw.

Gruß A.
 
Ich habe mehrere Räder mit ovalen Kettenblättern, eines hat noch runde, aber damit fahre ich nur selten. Ich finde es jedes Mal ekelhaft, wenn ich damit fahre. Eine rund-oval-Kombi halte ich für nicht sinnvoll.
 
bei 28-11 müsstest du aber schon ordentlich Kurbeln um auf >30 km/h zu kommen (ca 100er TF)

hab an nem 26" Hardtail einfach mit nem 30er KB verbaut -> für 35km/h brauch ich da schon ne Trittfrequenz von 110 rpm
ist ganz eindeutig mit Kompromissen verbunden.

Gewichtsverlust ist im Idealfall in der Größenordnung von <500g zu suchen -> also mehr ein Nebeneffekt

Bei den aktuellen Shimano 2fach Kurbeln wird auch die Position des äußeren KB bei einfach verwendet (sind die selben Kurbel - incl aller Gewinde) sollte also bei einer 2fach problemlos möglich sein - wahrscheinlich keine Bilderbuchlösung in Sachen Schräglauf abter trotzdem...


Auch zu sagen ist, dass man sich schon einige Zeit lang an das ovale KB gewöhnen (und der Körper sich daran anpassen) muss.


@kleinerblaumann dann ist 26", NON-Boost, 9fach sicherlich auch "ekelhaft" nahezu unfahrbar - richtig?
Ich gehe mal davon aus, dass das bei dir ähnlich wie bei mir ist, mehrere Räder für mehrere Einsatzzwecke - schwierig an der KB-Form festzumachen warum man ein Rad weniger nutzt als ein anderes ;)


Meine persönliche Meinung -> zuviel Aufwand /bzw zu große Kompromisse (1fach)
Wenns um den Basteldrang geht (kenn ich nur zu gut), besser das Geld in Kontaktpunkte wie Lenker und Griffe, Schalthebel, Sattel, Pedale investieren.
 
Mir der richtigen Auswahl an Komponenten ist ein Umstieg auf 1x10 kostengünstig und sogar sinnvoll. Der Aufwand hält sich in Grenzen. Im Netz gibt es gute Quellen für einen dokumentierten Umbau. Mach ich jetzt schon am zweiten bike.
Wichtig hierbei ist nur das richtige ovale Kettenblatt zu nehmen. Absolut Black ist hier meiner Meinung nach Gold richtig, da der Versatz der Ellipse genau passend ist und nicht symmetrisch über den Lochkreis wie bei vielen billig Kettenblätter.
Der Vorteil ist die Reduktion auf einen Shifter, Gewichtsersparnis und die Erkenntnis das ein Umwerfer tatsächlich nutzlos sein kann.
Als Umbau werfe ich mal Mirfe und OneUp in den Raum. Mirfe kostet gebraucht ca. 30€ dazu ein 16Z Ritzel für 8€ und ein ovales Kettenblatt ca. 50€.
Somit ist eine Bandbreite von 11-42 möglich.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Oh mann ,fast war das Ganze aus meinem Kopf gestrichen,
aber jetzt wirfst du diese Variante in den Raum......:crash: :bier:

Ich werde mich über das we mal schlau machen.
Wichtig ist mir eigentlich die Übersetzung für den uphill .schnell bergrunter auf Schotter oder Straße wird zum ausruhen oder lockern genutzt.zeiten sind mir nicht wichtig.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man so Schweine billig anbieten? Selbst Material und Werkzeug zur Herstellung würde nicht mal die Selbstkosten decken. Ich weiß nicht ob man solche Angebote auch noch fördern sollte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo ,
sorry hab vergessen hier zu schreiben.
Also ich habe letztendlich doch umgebaut auf 1x11 11bis 46und vorne 30er Kettenblatt.
Obwohl das nicht mein Favorit war.
Probefahrt bei einem Kollegen haben mich überzeugt.mehr Bandbreite brauch ich momentan nicht....

Die Idee von 2 fach, wobei das Kleine oval sein soll,habe ich verworfen ,weil einige Argumente dagegen gesprochen haben.Das gewichtigste Argument war dann doch die Umgewöhnungszeit der Muskulatur

Was hast du denn vor?2 mal oval?
Gruß Andreas
 
Vielen Dank.
An sich wollte ich 2x oval vorne fahren. Nur haben die ovalen Blätter ja keine Steighilfen. Ich weiß also nicht, wie sich das schaltet. Andererseits gab es früher auch keine Steighilfen und irgendwo im tiefsten Schweden baut einer Ketteblätter die sich ohne diese Hilfen besser schalten lassen sollen als andere mit.
Mit anderen Worten, ich muss das selber ausprobieren.

Eine Umgewöhnung der Muskulatur hat bei mir, wenn sie denn statt fand, innerhalb weniger Stunden stattgefunden. Diese Aussagen mit Muskelkater und anderen Problemen über Tage hinweg, auch auf den Herstellerseiten, halte ich für völlig überzogen und dummes Geschwätz. Das ist mehr eine Umgewöhnung des Trittes als der Muskulatur. Treten tust du ja nach wie vor, nur in einem anderen Rhythmus.
Du hast dich leider gegen oval entschieden, schade. Du verpasst da echt was. Das tritt sich aber auch sowas von genial rund, ich fahre nichts anderes mehr.

11-46 ist aber auch heftig. Mich stört das untere Loch bei 10-42 schon stark. Da hilft mir das ovale Blatt und so kann ich damit leben. Mit normalem Blatt und dem Gangsprung wäre ich wahrscheinlich nicht bei 1x11 geblieben und hätte auf 2x10 oder 2x11 umgebaut.
1x11 ist und bleibt einfach eine Krücke und eine Schaltung für besondere Einsatzbereiche, nichts für den alltäglichen Einsatz und die Leute, die ihr Rad universell einsetzen wollen und nicht den ganzen Tag nichts anderes machen als zu trainieren. Da hilft auch 1x12 nichts. Im Gegenteil. Diese Schaltung halte ich für kontraproduktiv. Sie bringt gewichtsmäßig keine Vorteile mehr und macht Rad fahren zum Exklusivsport der Reichen, da für Normalverdiener schon fast unbezahlbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir funzt der Link. :ka: Hier ist ein anderer, allerdings etwas unübersichtlich: http://www.rideabikes.com/pro_mtb_chainring.html
Alle Kettenblätter die mit "MTB-Powering" beschrieben werden, sind oval. Siehe auch hier: http://www.rideabikes.com/pro_mtb_tech.html
Was leider wirklich stimmt, sind die Preise der Ridea-Produkte: Ich habe von denen eine Mini V-Brake mit Hebeln, arschteuer, dafür aber von der Machart her über jeden Zweifel erhaben. Gleiches gilt für die Funktion: Erste Sahne!
Ich hatte mir letztes Jahr überlegt, ob ich meinen 2x10-Antrieb mit vorne 20/36 damit etwas Pimpe. Davon habe ich dann aber wieder Abstand genommen, weil die verfügbaren Zähnezahlen mir nicht passten und kein Händler in Sicht war.
 
Zurück