J-CooP schrieb:
Ich habe meine Louise damals ja auch gegen die 525 getauscht und nichts bereut. Vorne fahre ich sie mit 200er Scheibe, was keinerlei Probleme macht. Das sie bei Nässe quitscht und schlechter bremst stimmt schon. Aber ein Satz Beläge kostet auch nur etwa halb so viel wie bei
Magura und hält länger. Die Hebel sind zumindest bei der 525 baugleich mit denen der XT und der Druckpunkt ist wirklich super.
Ich werde in den nächsten Tagen mal Swissstop-Beläge ausprobieren und dann mal berichten. Leider weiß ich nicht, ob ich für die 20 Euro nur 2 Stück bekomme, oder auch gleich 4 wie bei den Felgenbremsbelägen von Swissstop.
Aber kauf dir auf jeden Fall die
Shimano-Bremse. Die
Bremsen und die Pedale sind die einzigen
Shimano-Teile an meinem Rad und ich würde si so leicht nicht tauschen wollen!
Gerade der Druckpunkt ist nicht so toll. Man muss den Hebel erst ganz weit reindrücken, ehe was passiert. Ich habe mit der Deore nicht das Gefühl, dass man so gut dosieren kann.
Ich merke bis zum gewissen Punkt garnicht das die bremst, wenn man die Hebel nur leicht reindrückt! Und genau hier liegt das Problem ich will fühlen wenn der Schleifpunkt kommt und da ist die Julie deutlich besser.
Drückt man den Hebel schnell rein ist die Deore 525 so giftig wie eine super eingestellte V-Brake, Bremsleistung ist zwar gut aber eben die Dosierbarkeit nicht, das Rad blockiert dann zu schnell.
Mein Freund hat aber die Deore 525 erst bekommen, sie ist aber schon eingefahren, wie er selber sagt.
Und ich bin also auch die Deore 525 und auch die Julie 03 gefahren, kann also ein objektives Urteil fällen bin ka kein Shimanohasser, habe ja selber mein ganzen Schaltkram von denen
Das heisst jetzt aber nicht, dass die Deore 525-555 eine schlechte Bremse ist, die Julie ist halt besser, was Dosierbarkeit, Druckpunkt und Bremsleistung angeht.
Magura gibt 5 Jahre Garantie auf die Dichtheit der
Schläuche etc.
Zu den Kolbenhängern: Ich hatte erst 2, aber beides mal nur deswegen, weil ich gegen die Bremshebel gekommen bin, wo man mein Bike auf dem "Kopf" gestellt war.
Quitschen tut die Julie nur selten, schon garnicht bei Trockenheit. Die Deore dagegen, quitsch und sehr laut bei Feuchtigkeit.
Zum Bremsverschleiß: Die haben jetzt 1900km runter und sind immer noch zu 60-70% vorhanden.