Deore BR-M615 oder SLX BR-M675 ?

Registriert
18. Juni 2015
Reaktionspunkte
0
Nachdem ich weiterhin Probleme mit meiner Hinterradbremse habe, habe ich beschlossen mir eine neue Bremsanlage zuzulegen. Das ganze wird an 2 Rädern geschehen.

Budget lieget bei etwa 80 - 100 Euro. Eigentlich wollte ich mir die Deore Bremsen holen, da diese in diversen Tests gut abschneiden und mit 87 Euro auch einen guten Preis haben. Jetzt aber habe ich gesehen das die SLX Bremsen nur 13 Euro mehr kosten.

Wo liegt der unterschied zwischen den beiden Bremsen ? Lohnt sich der Aufschlag von den 13 Euro da überhaupt ? Hat die SLX mehr bremsleistung oder ist diese standfester ? Wenn da keine Unterschied zwischen beiden Bremsen vorhanden ist dann tendiere ich eher zur Deore. Ist die SLX aber besser dann sehe ich kein Problem darin die 2x13 Euro da reinzuinvestieren.

Welche würdet ihr mit Empfehlen ?
 
Deore bremst genauso wie SLX. Keramikkolben bringen keinerlei spürbaren Vorteil. Den drehbaren Leitungsaanschluss braucht man je nach Bike gar nicht, ausserdem ist das eine zusätzliche Verbindung wo unbedarfte Schrauber gerne mal zu viel rumschrauben und dann Luft in der Bremse haben. Threads dazu gibt es ja hier schon.
Werkzeuglose Griffweitenverstellung braucht auch nicht jeder und vor allem kann nicht mal schnell jemand im vorbeigehen die Griffe verstellen.
Ich habe deswegen extra die Zee Griffe genommen.
Gibt eben immer verschiedene Herangehensweisen.
 
Ich hatte mit der Deore 615 am Neurad zweimal hintereinander Probleme mit Ölaustritt. Die Gehäusehälften am Sattel der vorderen Bremse waren jeweils undicht. Ob das ein Serienproblem war oder saudummer Zufall...:ka:!?
Mittlerweile ist ein dichtes Exemlpar montiert und die Bremse funktioniert unauffällig im positiven Sinn. Mehr Bremse brauch ich am Alltags-Hardtail nicht!
Features wie Griffweitenverstellung nutz ich an meiner Avid auch nicht, obwohl vorhanden! Muss jeder selbst wissen, ob er das haben möchte!
Wobei, mal ehrlich: Für 13 Euro mehr kann man auch die SLX nehmen- ob mans braucht oder nicht...!?
 
Ich hatte mit der Deore 615 am Neurad zweimal hintereinander Probleme mit Ölaustritt. Die Gehäusehälften am Sattel der vorderen Bremse waren jeweils undicht. Ob das ein Serienproblem war oder saudummer Zufall...:ka:!?......

Och, ich hatte bei meiner neuen XT aus 2012 auch 4 Sättel (jeweils vorne und hinten 2 Sätze), die gleich undicht waren. Genervt wie ich war, weil ich mit dem neuen Bike auch mal fahren wollte, wurde gegen SLX Sättel getauscht, statt auf den 3. XT-Sattel-Satz zu warten und nun ist auch einer der Sättel (der vordere) seit heuer leicht undicht, wenn er anscheinend sehr heiß gebremst wurde (passiert nur mit Sinterbelägen, da werden die Sättel heißer) und danach abkühlt. Beim Abkühlen kann man dann beim Schwitzen des Sattels direkt zusehen, da drückt es einen leichten Ölfilm heraus.... Also auch wieder reklamieren.
 
Tja das ist das Problem mit den zweiteiligen Sätteln, die können alle undicht werden. Deshalb behalte ich meine 775er XT Sättel auch, die sind einteilig und haben solche Probleme nicht.
 
Danke für die Antworten. Ich kann mich zwar immer noch ned entscheiden aber ich überlasse das mal meinem bauchefühl oder Würfel es aus. Die bremsen scheinen sich da nix zu geben.
 
Zurück