Deore DX schaltet nicht sauber

Registriert
10. Dezember 2019
Reaktionspunkte
1
Hi! Weiss hier vielleicht Jemand warum meine Deore DX Schaltung beim Schalten in schwerere Gänge, also hinten von Größere auf kleinere Ritzel meistens mit einem Ruck, als ob man leicht ins Leere tritt gechieht?
Das ist ein älteres Scott Trecking Bike mit der Deore DX Gruppe von 1993 mit dem langen Schaltkäfig hinten.
Kette ( KMC X8 7/8 Fach, X Bridge ), Kasette CS- HG 41, Kleines und mittleres Kettenblatt vorn sind neu montiert worden. Die Schaltröllchen haben normalen Verschleiss,( Zähne sind noch vorhanden, haben oben aber keine gerade Fläche mehr, sondern spitz). Die Kasette hat wenig Spiel und das Schaltwerk hat da wo es angeschraubt ist etwas Spiel und in sich auch etwas und der Schaltarm, wo die Röllchen drin sitzen auch etwas Spiel. Der Schaltzug bewegt sich wenn man Ihn am Schaltwerk abmontiert und von Hand dran zieht mit etwas Wiederstand, nicht perfekt leicht aber auch nicht schwer. Das Schalten von kleinere auf grössere Gänge hinten geht gut, nur anders rum halt meistens mit deutlichem Ruck. Ansonsten gehen alle Gänge ohne das die Kette irgendwie durchrutscht rein. Komischerweise gehen die Gänge manchmal von Gross auf klein hinten sauber rein ohne das man ins leere Tritt, das ist aber selten. Was könnte das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Züge u. Hüllen währen das erste . Dann noch neue Schaltrollen . Das würde ich erstmal tauschen . Kostet fast nichts u. kann schon das Problem lösen . Und wenn nicht kommt noch eine neue Kassette u. Kette drann .
 
Das obere Röllchen hat immer axial etwas Spiel, das ist Absicht.
Schaltauge ausrichten, neue züge, in die Züge etwas Ballistol und die Schaltung läuft wieder wie das Wunder des Universums ?

Ist die kassette fest? Lassen sich die kleinen Ritzel gegen den Rest verdrehen?
Es gibt die alten 7er Freiläufe, die mit dem Gewinde aussen => die sind etwas kürzer.
Hier musst du hinter die Kassette was beilegen. Du kannst den Spacer nehmen, der bei den alten Kassetten zwischen zweitkleinsten Ritzel verbaut ist.
 
Hi! Weiss hier vielleicht Jemand warum meine Deore DX Schaltung beim Schalten in schwerere Gänge, also hinten von Größere auf kleinere Ritzel meistens mit einem Ruck, als ob man leicht ins Leere tritt gechieht?
Das ist ein älteres Scott Trecking Bike mit der Deore DX Gruppe von 1993 mit dem langen Schaltkäfig hinten.
Kette ( KMC X8 7/8 Fach, X Bridge ), Kasette CS- HG 41, Kleines und mittleres Kettenblatt vorn sind neu montiert worden. Die Schaltröllchen haben normalen Verschleiss,( Zähne sind noch vorhanden, haben oben aber keine gerade Fläche mehr, sondern spitz). Die Kasette hat wenig Spiel und das Schaltwerk hat da wo es angeschraubt ist etwas Spiel und in sich auch etwas und der Schaltarm, wo die Röllchen drin sitzen auch etwas Spiel. Der Schaltzug bewegt sich wenn man Ihn am Schaltwerk abmontiert und von Hand dran zieht mit etwas Wiederstand, nicht perfekt leicht aber auch nicht schwer. Das Schalten von kleinere auf grössere Gänge hinten geht gut, nur anders rum halt meistens mit deutlichem Ruck. Ansonsten gehen alle Gänge ohne das die Kette irgendwie durchrutscht rein. Komischerweise gehen die Gänge manchmal von Gross auf klein hinten sauber rein ohne das man ins leere Tritt, das ist aber selten. Was könnte das sein?
trau mir fast wetten, daß der Zug schwer geht oder einen Knick hat oder beides. Bei dem alten Modell laufen die Züge ja noch ausserhalb und sind sehr schnell erneuert. Am besten gleich samt Hüllen erneuern.
 
trau mir fast wetten, daß der Zug schwer geht oder einen Knick hat oder beides. Bei dem alten Modell laufen die Züge ja noch ausserhalb und sind sehr schnell erneuert. Am besten gleich samt Hüllen erneuern.
Ja der Zug geht nicht gerade leicht. Da ist schon ein mittelstarker Wiederstand zu spüren, wenn man den Zug am Schaltwerk, abmacht und von Hand bewegt. Nur wie ist das dann zu erklären, das die Gangwechsel in schwerere Gänge manchmal gut gehen? Wie gesagt ist aber selten.
 
Sieh mal . In die eine Richtung ziehst du mit dem Schalthebel am Seil . Wenn das Seil schwer geht dann mußt ja nur etwas stärker den Hebel bedienen . In die andere Richtung betädigt eine Feder das Schaltwerk u. muß auch gleichzeitig das Seil zurückziehen .
Und wenn das Seil jetzt schwer geht dann funzt das ganze nicht mehr zufriedenstellend .
 
Habe das selbe Problem, beim mir ist ( xt Schalter, Kassette, Schaltwerg und Züge ) fast neu. Die Kette springt Mit einem Ruck auf das kleine Ritzel
 
Wenn du den Zug schon abgebaut hast, warum hast du ihn dann nicht gleich erneuert? Geiz ist geil oder faul wie Sau?
vielleicht auch einfach, weil er dachte, dass es so ok ist? warum gleich so draufhhauen?


@Olliverus
bevor du neue schaltrollen kaufst, mach den zug samt hülle neu dran. auf den untersten beiden ritzeln hat das schaltwerk wenig federspannung. bei dem alter der DX teile dürfte diese so oder so schon recht ausgenudelt sein. da reicht schon ein leicht erhöhter reibungswiderstand, um probleme hervorzurufen. achte auf eine saubere, knickfreie und mit nicht zu engen radien durchgeführte zugverlegung
 
Habe das selbe Problem, beim mir ist ( xt Schalter, Kassette, Schaltwerg und Züge ) fast neu. Die Kette springt Mit einem Ruck auf das kleine Ritzel

Probier's am besten erst einmal mit dem Einstellen der Schaltzugspannung über die Schraube am Rapidfire-Ausgang. Kann gut sein, dass die Lösung so trivial ist. Als nächstes käme ein verbogenes Schaltauge in Betracht.
 
Ja danke das habe auch schon probiert ist auch leicht besser geworden wenn ich den Zug zu weit raus drehe schalten die Gänge nicht mehr durch. Das Schaltauge scheint nach Sicht ( Kettenlinie ) gerade zu sein
 
Wenn Du eine Möglichkeit zu messen hättest, wäre das sicher noch besser als auf Sicht. Heutige Schaltungen sind da ja empfindlicher als z. B. die vom TE.
Was ich auch mal hatte, war ein verbogener Schaltwerkskäfig. Mit nem 9-fach X.9 auf nem größeren Stein aufgesessen, den hat's dabei in sich verdreht. Sieht man auch nicht gleich, führt aber auch zu ähnlichen Schaltschwierigkeiten.
 
Bei neuer Kassette und Kettenblättern auch neue Kette verwenden, wenn man merkt, das die Züge zicken auch neu, wenn die Schaltwerkröllchen spitz sind auch neu, auf gerades Schaltauge, Schaltwerk achten, eine der "hundert" Anleitungen vom Hersteller oder aus diesem neumodischen Inernet anstelle von planlosen Schraubversuchen befolgen. So einfach ist das.
 
Wenn du den Zug schon abgebaut hast, warum hast du ihn dann nicht gleich erneuert? Geiz ist geil oder fau wie sau?
Weil der Zug erst vor einem Jahr erneuert wurde und weil ich mir nicht sicher bin ob der Zug überhaupt zu schwer geht, denn der ging schonmal viel schwerer und zwar deshalb weil die äußere Schaltzughülle, die als erstes nach dem Schaltwerk kommt innen abgeknickt war. Ich hatte sie ausgewechselt und dann ging der Zug viel besser, nur halb so schwer. Trotzdem immer noch das Rucken beim schalten in schwerere Gänge. Jetzt geht der Zug mit einem leichten Wiederstand. Na ja werde die restlichen Hüllen wie vorgeschlagen auch noch austauschen. Ob das Schaltauge wirklich gerade ist kann ich nicht mit bloßem Auge sehen, das war schonmal deutlich verbogen, da hatte ich es mit einer grossen Zange gerichtet.
 
Das obere Röllchen hat immer axial etwas Spiel, das ist Absicht.
Schaltauge ausrichten, neue züge, in die Züge etwas Ballistol und die Schaltung läuft wieder wie das Wunder des Universums ?

Ist die kassette fest? Lassen sich die kleinen Ritzel gegen den Rest verdrehen?
Es gibt die alten 7er Freiläufe, die mit dem Gewinde aussen => die sind etwas kürzer.
Hier musst du hinter die Kassette was beilegen. Du kannst den Spacer nehmen, der bei den alten Kassetten zwischen zweitkleinsten Ritzel verbaut ist.
Ja , ich hab bei dem letzten Ritzel die Ausschnitte durchgängig gefeilt, damit das ganz drauf gedrückt werden kann vom Befestigungsring, denn die ganze Kasette hatte gewackelt. jetzt sitzt es fest.
 
vielleicht auch einfach, weil er dachte, dass es so ok ist? warum gleich so draufhhauen?


@Olliverus
bevor du neue schaltrollen kaufst, mach den zug samt hülle neu dran. auf den untersten beiden ritzeln hat das schaltwerk wenig federspannung. bei dem alter der DX teile dürfte diese so oder so schon recht ausgenudelt sein. da reicht schon ein leicht erhöhter reibungswiderstand, um probleme hervorzurufen. achte auf eine saubere, knickfreie und mit nicht zu engen radien durchgeführte zugverlegung
Danke ich werde die Hüllen alle neu machen.
 
Zurück