der 25€ Reifensatz

Bruno M

Brain Specialist
Registriert
7. April 2006
Reaktionspunkte
0
Dass Reifen enormen Einfluss auf das Fahrverhalten haben ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr. Dass Verbesserungen wie verschiedene Gummimischungen oder feinere Karkassen Geld kosten liegt auch auf der Hand. Trotzdem fände ich nach den unzähligen welches-ist-der-beste-Reifen-Diskussionen mal interessant was mit wenig Geld machbar ist.

Als Basis bieten sich die Drahtreifen der Schwalbe Sport Line an, da hier im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern (lt. Katalog) die gleiche Gummimischung (ORC) und Karkassendichte (67EPI) wie in der Performance Line (Faltreifen) verwendet wird. D.h. bis auf ein Mehrgewicht von ca. 60g sollten sich Draht- und Faltreifen bezüglich Grip und Rollwiderstand nicht unterscheiden.

Speziell interessant finde ich die Kombi Fat Albert vorn (Grip) und Smart Sam 2.25 hinten (Rollwiderstand, Laufleistung). Gegenüber dem momentan wohl beliebtesten Reifensatz Nobby Nic komplett sollte das in der Theorie mehr Laufleistung, einen kaum höheren Rollwiderstand, etwas weniger Grip und ein Mehrgewicht von rund einem halben kg ergeben, was mich als ehemaligen Gewichtsfetischisten zwar etwas schockt, aber theoretisch bei typischen Anwendungen (Marathon, Tour) nur geringe Nachteile mit sich bringt.

Was meint ihr?
 
...würde mich mal interessant was mit wenig Geld machbar ist.
Was meint ihr?

Also ich hab fuer mein Frauchen nach einer guenstigen Preis/Leistungs-Bereifung geschaut. Die faehrt ein KHS Summit von ´92 und da waren bis vor kurzem noch die (morschen) originOl Reifen drauf. Da bei vielen aelteren Bikes die fetten Pellen nicht innen Rahmen passen, durfte es max ein 2.1er sein.
Da ich mit meinem Frauchen eigentlich nur auf Teer/festen Waldwegen, hin und wieder Schotter fahre, hab ich zweimal den Little Albert Drahtreifen (je 12,95EUR) geschossen. Ich liege also knapp ueber den 25,-Ocken/Satz.
Der Gewichtsunterschied zwischen den 2.1er LA und meinen 2.1er NN sind knapp 100gr/pro Reifen. Der Grip ist gut, mein Frauchen fuehlt sich sicher :daumen:
 
Soweit ich das gesehen habe gibts die ganze Albert-Palette und den Smart Sam für je 12,95.

Hat denn mal jemand Draht- und Faltreifen gleichen Typs direkt verglichen?
 
Wie wäres mit IRC Mythos? Unbestreitbar guter Allrounder, ist sogar in der Falt-version sehr günstig und hält auch noch lange. Einziges Manko wäre, dass es den Reifen nur in recht schmaler Bauart gibt.
 
Wie wäres mit IRC Mythos? Unbestreitbar guter Allrounder, ist sogar in der Falt-version sehr günstig und hält auch noch lange. Einziges Manko wäre, dass es den Reifen nur in recht schmaler Bauart gibt.
Der Mythos ist sicher ne gute Idee. Draht kommt auf etwa 25€, Falt liegt etwas über 30.

Ich weiß auch nicht ob ich mich wirklich durchringe, so ein Günstig-Konzept mal auszuprobieren. Irgendwie neigt man ja meißtens doch dazu immer das Optimum anzustreben. Aber jedes Jahr 1-2 x 50€ für "Optimalreifen" legt zumindest nahe mal rauszukriegen ob es das wert ist. Der Test wäre ja ausnahmsweise mal günstig und im schlimmsten Fall weiß man danach warum man weiter das doppelte zahlt.
 
Ich wäre für den Smart Sam.

Ist ein echter problemlos-Reifen. Der rollt super auf Asphalt (mit etwas
mehr Luftdruck), hat guten Grip im Gelände, für den "Normalgebrauch"
und eine lange Haltbarkeit.

Ich bin super zufrieden mit dem.
 
Ist der smarte SAM was fuer vorne und hinten, oder faehrt man den zusammen z.b. mit nem Albert?
Wenn meine NN mal runter sind, werde ich auch mal ne guenstige Kombi probieren, ich sehe ja immer beim Frauchen, wie pannensicher und problemlos die Litte Albert rollen, und das fuers halbe Geld.
 
Den 2,35" Z-Max hab ich mir auch mal besorgt. Fährt sich ganz angenehm, aber auf ner breiteren Felge als auf meiner Taurus(19mm) macht er sich sicher besser.
Dass er jetzt besser oder schlechter als der RR oder der Larssen TT rollt kann ich zumindest im Gelände nicht sagen. Und auch auf der Straße geht er mit 3,5 Bar ganz gut.
Ich habe aber immer nur den Vergleich mit anderen Drahtreifen. Zu Anfang als Erstausstattung den RR und dann, weil es mir sonst einfach zu viel Geld für die paar Gramm waren.
 
Ich wäre für den Smart Sam.

Ist ein echter problemlos-Reifen. Der rollt super auf Asphalt (mit etwas
mehr Luftdruck), hat guten Grip im Gelände, für den "Normalgebrauch"
und eine lange Haltbarkeit.

Ich bin super zufrieden mit dem.

Mein Kommentar zum Smart Sam (Faltversion) am Hinterrad montiert.
Vorteile: Läuft leicht, hohe Laufleistung,
Nachteil: Grip so gut wie nicht vorhanden, in schnellen Abfahrten schlechter Geradeauslauf, unberechenbares Kurvenverhalten :heul:
Profil wurde leider nicht fertig, so kam der Reifen jetzt ans Rad von meinem Sohn, der kann herrlich lange schwarze Striche auf den Asphalt damit machen.
Fazit, für mich einer der am wenigsten gelungene Schwalbe Reifen, auch wenn er nur fürs leichten Gelände benutzt werden soll.
Dies gilt aber nur für mich, bei anderen kann der Smart Sam aber auch DER REIFEN sein.

Gruß Stifter
 
Mein Kommentar zum Smart Sam (Faltversion) am Hinterrad montiert.
Vorteile: Läuft leicht, hohe Laufleistung,
Nachteil: Grip so gut wie nicht vorhanden, in schnellen Abfahrten schlechter Geradeauslauf, unberechenbares Kurvenverhalten :heul:
Profil wurde leider nicht fertig, so kam der Reifen jetzt ans Rad von meinem Sohn, der kann herrlich lange schwarze Striche auf den Asphalt damit machen.
Fazit, für mich einer der am wenigsten gelungene Schwalbe Reifen, auch wenn er nur fürs leichten Gelände benutzt werden soll.
Dies gilt aber nur für mich, bei anderen kann der Smart Sam aber auch DER REIFEN sein.

Gruß Stifter

Da hab ich ganz andere Erfahrungen mit dem Reifen gemacht (Drahtversion). Hatte ihn erst an Vo. und Hinterrad und wollte ihn für lange, wenig anspruchsvolle Touren mit viel Asphalt verwenden. Habe den Reifen dann aber im mittleren Gelände getested und war erstaunt, was für Strecken man damit problemlos sowohl hoch, als auch runterkommt. Selbst im Schlamm bergauf hatte der noch gut Traktion. Zugegeben, am Vorderrad ist der Seitenhalt wirklich etwas dürftig. Da sollte man einen anderen Reifen verwenden.
 
Das wäre die Low-Budget-Hardcore-Alternative für NN vorn RR hinten.

Und mich würde immer noch interessieren, ob man den halben Preis im direkten Vergleich merkt.

es gibt auch ne doppelt so teuere smart sam albert variante, welche ich fahre! diese ist etwas leichter und einen viel besseren pannenschutz!

die nn und rr beschleunigen schneller und rollen wesentlich leichter!
vom grip werden die auf dem selben niveau liegen!
wobei die billigen langsamer verschleißen!

fahre den smart sam am singlespeeder!
einfach nur top! auf feinen schotter und waldboden ist der eine wucht!
 
Mein Kommentar zum Smart Sam (Faltversion) am Hinterrad montiert.
Vorteile: Läuft leicht, hohe Laufleistung,
Nachteil: Grip so gut wie nicht vorhanden, in schnellen Abfahrten schlechter Geradeauslauf, unberechenbares Kurvenverhalten :heul:
Profil wurde leider nicht fertig, so kam der Reifen jetzt ans Rad von meinem Sohn, der kann herrlich lange schwarze Striche auf den Asphalt damit machen.
Fazit, für mich einer der am wenigsten gelungene Schwalbe Reifen, auch wenn er nur fürs leichten Gelände benutzt werden soll.
Dies gilt aber nur für mich, bei anderen kann der Smart Sam aber auch DER REIFEN sein.

Da hab ich ganz andere Erfahrungen mit dem Reifen gemacht (Drahtversion). Hatte ihn erst an Vo. und Hinterrad und wollte ihn für lange, wenig anspruchsvolle Touren mit viel Asphalt verwenden. Habe den Reifen dann aber im mittleren Gelände getested und war erstaunt, was für Strecken man damit problemlos sowohl hoch, als auch runterkommt. Selbst im Schlamm bergauf hatte der noch gut Traktion. Zugegeben, am Vorderrad ist der Seitenhalt wirklich etwas dürftig. Da sollte man einen anderen Reifen verwenden.

Nach Tests und Katalogangaben scheint der Smart Sam bezüglich Grip und Rollverhalten sowas wie eine Low-Budget-Racing-Ralph zu sein. Eure Meinungen passen da eigentlich ganz gut.

... vom grip werden die auf dem selben niveau liegen!
wobei die billigen langsamer verschleißen!
Wenn du damit den Smart Sam in unterschiedlichen Ausführungen meinst ist das nicht plausibel. Gleicher Grip bei gleichem Profil legt gleiche Gummimischung nahe. Wenn das so ist, dürfte die Laufleistung aber auch nicht besser sein.
 
was genau ist die frage? :confused:

Pardon, bin noch ne Antwort schuldig. Nachdem ich jetzt erste Angebote von Leuten kriege, die irgendwelche abgetragenen Schlappen bei mir entsorgen und dafür auch noch Kohle haben wollen sollte ich wohl doch noch mal konkreter werden.

Wie bei den meisten Produkten gibt es ja auch bei Reifen zwischen High-End und schwarz-rund-und-billig Exemplare mit optimalem Preisleistungsverhältnis, die aber in Tests und Diskussionen so gut wie nie tiefgründig untersucht werden. Daraus entstehen folgende Fragen:

- Welches sind die Reifen mit optimalem Preis- Leistungsverhältnis?
- Welche Performanceeinbußen sind gegenüber den High-End-Reifen zu erwarten?

25€ war nur eine Idee, weil das rund die Hälfte von einem aktuellen Faltreifensatz ist und viele Drahtreifensätze auch in diesem Bereich liegen.

Bei mir ist das erstmal rein akademisches Interesse, ich suche keine billigen Reifen!
 
ich hab jetzt die alpencross versionen von beiden da (ss und a)! insg 50 € rollen top! kann ich nur weiterempfehlen! der bremsgrips und kurvenhalt sind i.o.
 
Sorry aber mein Ziel war ausnahmsweise mal über günstige Reifen zu reden, weswegen ich das Thema absolut nicht mit einer Aussage zu NN+RR enden lassen kann und jetzt irgendwas schreiben muss. Folgende Thesen sind z.B. bislang nicht wiederlegt:

1. Racing Ralph ist durch Smart Sam ersetzbar.

2. Der Unterschied zwischen Draht- und Faltversion bei Albert oder Smart Sam ist nicht spürbar.
 
Also ich hatte auf einem Rad SS vorne+hinten als Drahtversion, und auf meinem neuen hab ich NN+RR als Faltversion. Die rollen schon leichter ab (kann allerdings auch an den neuen Naben liegen :D), aber der SS ist für den Preis auch auf der Straße zu empfehlen. Denke auch das du ihn ruhig als Drahtversion kaufen kannst.
 
Zurück